Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf/bei der Auswahl
Hi ich hoffe mal ich hab das richtige Forum ausgesucht, es gab ja leider kein Allgemeines...
ich bin jetzt 19 und bin grad mit der schule fertig und will mir jetzt n Auto kaufen und bin grade dabei dafür zu arbeiten ^^ Ab dem 1.9. fängt dann Zivi an...
Aber ich hab keine Ahnung was fürnen Wagen ich nehmen soll und auf was man aufpassen muss etc.
Ich werde wegen Zivildienst etc nicht mehr als 1000km pro Monat fahren... in der Zeit werd ich so ungefähr 400 € im Monat zu Verfügung haben, wovon höchstens 250 für das Auto draufgehen sollen...ist da n Diesel oder n Benziner besser? Eigentlich doch n Benziner weil sich bei so wenig Kilometern der billigere Diesel nicht gegenüber den hohen Steuern lohnt oder?
Ich schreib mal n paar Daten auf wie der Wagen sein sollte, vielleicht kann mir da jemand helfen
- sollte nicht mehr als 2000 Euro kosten
- keine hohen Steuern
- relativ geringer Verbrauch (unter 8l wenns geht)
- wenigstens halbwegs ordentlich sein (Aussehen, Zustand etc)
- nicht anfällig für Reparaturen sein
- zuverlässig
Hab mich mal bei mobile.de umgeguckt, hab aber überhaupt keinen Plan welches Modell oder welchen Hersteller ich nehmen soll... ich hätte eigentlich an VW gedacht, weil die Fahrzeuge meistens recht robust sind, mir wurde aber gesagt, dass die steuerlich etc. zu teuer sind :/
ach ja, wäre auch nicht schlecht wenn der wenigstens ein paar PS hat und etwas zieht *g* aber das is wohl nich möglich bei dem Geld also eher nebensächlich
würde mich über antworten freuen 🙂
MfG
Johannes
19 Antworten
Mein Typ:
TOYOTA STARLET!!!
12 Sek. auf 100, trotzdem sparsam, ABSOLUT robust und zuverlässig (2001 das Auto mit den wenigsten Pannen in Relation zur Fahrzeugzahl, 2.Plazierter war der SLK mit 3x so viel Pannen!!!)
Ersatzteile sind spottbillig, Versicherung/Steuer ist günstig, springt immer überall an, hast genug Platz um Leute mitzunehmen, das Auto ist Preis/Leistungs-mäßig 101%!!!
hab mir jetzt nen Wagen "besorgt" 😁
nen Ford Fiesta Baujahr 81... hat mich einen Euro gekostet 🙂 hab den Kfz-Monteur aus der Firma meines Vaters mitgenommen, er hat alles mal durchgecheckt und hat gesagt es is alles ok, der Wagen hat nur 85000km gelaufen und sonst scheint auch alles ok zu sein... mit n bisschen Schweißen kommt der Locker durch den TÜV 🙂
Noch irgendwelche Tips dazu?
Moin,
Naja, viel Spaß beim Steuern bezahlen.
Ich meine mich an die Einheitsmotorisierung von 1.1 Litern Hubraum zu erinnern (ausser XR2). Bei irgendwas um 25 € pro 100 ccm Hubraum Steuern ... sind das ca. 275 € pro Jahr.
Da ist der Kaufpreisbonus auch schon wieder weg, wie ich finde. Und denk schon mal daran etwas Geld zur Seite zu legen, bei dem Alter KANN IMMER mal IRGENDWAS kaputt gehen.
Kannst du die 85000 km nachvollziehen ?! Ich meine doch, das der Fiesta nur nen 5 Stelligen Tacho hat ?!
Iss aber egal, wenn du den Wagen vernünftig zusammenhälst, hast Du einen angehenden Klassiker.
Viel Spaß mit deinem Auto,
Kester
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Mein Typ: TOYOTA STARLET!!!
12 Sek. auf 100, trotzdem sparsam, ABSOLUT robust und zuverlässig (2001 das Auto mit den wenigsten Pannen in Relation zur Fahrzeugzahl, 2.Plazierter war der SLK mit 3x so viel Pannen!!!)
Ersatzteile sind spottbillig, Versicherung/Steuer ist günstig, springt immer überall an, hast genug Platz um Leute mitzunehmen, das Auto ist Preis/Leistungs-mäßig 101%!!!
tja, genau das gleiche kann ich von meinem Fiat Punto auch behaupten, außer das er etwas schneller auf 100 ist und besser aussieht als der Starlet (ok, iss Geschmackssache..). Tja, wie der ADAC den Punto auf den letzten Platz geschummelt hat, ist mir ein Rätsel, bisher 222.000km ohne eine Panne. Ich trau dieser Pannenstatistik nicht, da viele Hersteller einen eigenen Pannenservice haben (MB, BMW, VW..) und damit nicht in die ADAC Statistik eingehen. Und man muss sagen, dass die Italienerfahrer oft eher nachlässig mit der Wartung umgehen, dann wundern mich einige Pannen nicht..
Ähnliche Themen
Ja, in gewisser Weise hast du Recht, schöner ist der Punto allerdings. Nur gibt es den ja noch nicht so lange wie den Starlet, und hier wurde ja nach einem etwas günstigeren Fahrzeug gefragt...deswegen hätt ich den Starlet bevorzugt.
Und seien wir mal ganz ehrlich:
So ganz an die Zuverlässigkeit von Toyota kommt Fiat nicht ran (nein, ich fahre kein Toyota, sondern Peugeot, ist auch nicht immer das wahre...).
Und bei Toyota sind es nicht nur die Pannenstatistiken die super sind, sondern auch die TÜV- und Kundenbewertungsstatistiken.
Wäre ich vernünftig gewesen hätt ich mir nen Corolla gekauft, aber mein Herz schlug halt für den 206!