Hilfe beim Einbau (Anlage)
Hallo Leute !
Bin neu hier daher 0 ahnung ob ich das Thema richtig reinstelle also wenn falsch dann schon mal sry.
Habe seit 2 monaten ein Auto gekauft jetzt habe ich Boxen usw zu verfügung.
Uns zwar :
2 Subwoofer unterschiedlicher marke
4 Verstärker
2 standart boxen (eingebaut) und 6 extra gekaufte boxen
1 Bassteller.
Meine frage : kann ich das alles ohne weiter einfach anschliessen ?
Ist etwas unnötig ?
Schadet es dem Auto irgendwie der Batterie oder sowas ?
Habe letztens von einem mitarbeiter was von Pufferspeicher oder so etwas gehört.
Danke für eure hilfe schonmal.
Beste Antwort im Thema
Seufz...hellsehen können wir leider nicht 🙄
Welches Auto?
Was für Komponenten sind das genau? Hersteller? Typ?
29 Antworten
Dies war ja auch unsere Empfehlung, aber hinten ist ja dann trotzdem kein Ton. Man kann die Hutablage ja sichern. Und ich habe schon 2 Unfälle in Kleinwagen mit Lautsprechern erlebt. In beiden Fällen kam die Hutablage nicht bis zum Fahrer oder Beifahrer.
Wenn man mit Tempo 100 gegen den Baum fährt im Golf, dann ist die Hutablage das kleinste Problem.
Aber ich wäre auch für ggf. Türverkleidung tauschen.
1. Einfach nur Pegel und Bass kann man aber auch mit weniger lebensgefährlichen "Einbauten" erzielen. Das Beispiel mit dem Dachgepäckträger war absolut albern.
2. Ein DSP muss man nich unbedingt im Auto haben. Es ist ein nützliches Extra, wenn man ein totaler Klangfetischist ist, bei dem wirklich alles perfekt sein muss.
3. Die Personen, die ihre Hutablage mit Coax- und Triax-Lautsprechern zupflastern, haben keinerlei Ahnung von Klang. Diese Menschen kann man nur versuchen, mit Hörproben umzustimmen.
4. ---
5. Lautsprecher in der Hutablage sind lebensgefährlich, da sich die Verschraubung bei einem Auffahrunfall losreißen kann. Der Lautsprecher (oder gar Subwoofer) kommt dann mit entsprechender Geschwindigkeit nach vorne. bei 50 km/h kannst du das Gewicht vom Lautsprecher (oder Subwoofer) mal 30 rechnen.
Ein normaler Triaxlautsprecher von ca 2 kg verewigt sich dann mit 60 kg Aufprallgewicht in deiner Schädeldecke. Ein Subwoofer, dessen Gewicht um die 10 kg und mehr bewegt, hinterlässt dann mit 300 kg Aufprallgewicht (und mehr) mächtig Eindruck hinterlassen.
Beim Verschrauben mit einer MDF-Platte ist es nicht wesentlich sicherer. Diese hat auch ein gewisses Eigengewicht, welches dann mit Subwoofer oder Lautsprecher nach vorne kommt.
Wenn wir mal von 2 Triax-Lausprechern, einem Subwoofer und einer MDF-Platte ausgehen, kommen da schnell mal 30 kg zusammen.
Nun sagst du mir bitte wie albern dein nächstes Passbild aussieht, wenn dir 900 kg der Kopf weghauen.
Allein das ist der Grund, warum hier auf Hutablagen so allergisch reagiert wird.
Außerdem kommt Klang grundsätzlich von vorne, oder tehst du auf einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne, um alles gut zu verstehen ?
MfG BassSuchti
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Dies war ja auch unsere Empfehlung, aber hinten ist ja dann trotzdem kein Ton.
Das ist falsch! Ein gut verbautes Frontsystem beschallt locker das ganze Auto...
Merke: Wenn Du hinten etwas vermisst, hast Du vorne etwas falsch gemacht.
Zitat:
Man kann die Hutablage ja sichern. Und ich habe schon 2 Unfälle in Kleinwagen mit Lautsprechern erlebt. In beiden Fällen kam die Hutablage nicht bis zum Fahrer oder Beifahrer.
So mancher Rettungsassistent wird Dir da was anderes erzählen - leider kann man die wirklich aussagekräftigen Fotos aus Datenschutz- und Pietätsgründen hier nicht veröffentlichen.
Wer meint, ein Soundboard "sichern" zu können, hat nicht die geringste Ahnung, was für Kräfte bei einem Unfall wirken können.
Und es wäre schön blöd, wenn Du gegen einen Baum knallst, Airbag und Gurt retten Dir das Leben, und den beiden Mitfahrern auf der Rückbank bricht das Soundboard das Genick.
Ich will die Hutablage nicht verteidigen, auch wenn das so rüber kommt, aber dann bin ich mal gespannt wie du über das Forum eine Hörprobe abgeben willst.
Ich bin ebenfalls gegen die Hutablage, aber man kann nicht jeden davon überzeugen sich ein Frontsystem für 200Euro+ zu kaufen, dann eine entsprechende Endstufe für das Frontsystem, dann Kabel und Dämmzubehör und natürlich noch der Arbeitsaufwand.
Ich versteh deine Sorge, aber ich glaube das in 70% der Autos mit nachgerüstetem Hifi-System nicht Sicherheitskonform gearbeitet wird. Das ist natürlich trotzdem kein Grund den leuten "gefährliche Empfehlungen" zu geben. Es war auch ebenfalls keine Empfehlung von mir, das wäre nur eine günstige Möglichkeit gewesen.
Wenn man es aber sicher haben will, dann sollte man aber am besten gar nicht erst so viel an dem Hifi-System verändern. Ich behaupe das 80% eine nicht befestigte Basskiste im Kofferraum haben.
Diese ist genauso gefährlich wie die Hutablage. Ich habe einen B-Corsa mit Heckschaden gesehen. Durch die Deformation der Karrosse war die Rücksitzbank nicht mehr fest und nach vorne umgeklappt und der Subwoofer lag hinter dem Beifahrersitz.
Als uns ein Omega vor vielen Jahren auf einen kleinen Renault aufgefahren ist, sind die Lehnen der Vordersitze durchgebrochen und nach hinten geknickt.
Wenn in dem Fall die Rückenlehne der Rücksitzbank sich genauso verhalten hätte wie die im Corsa, dann wäre der Subwoofer ebenfalls nach vorne zu besuch gekommen.
Bei vielen ist z.B. die Endstufe in die Rückenlehne der Rücksitzbank geschraubt oder liegt lose im Kofferraum. Die kann sich ebenfalls in so einem Fall ganz leicht lösen.
Wenn ich ins Autokino gehe und sehe dann die Leute mit nicht eingestellten Scheinwerfern, nachgerüstetem ebay Xenon, welche nur noch blenden und trotzdem kein Licht machen, selbst lackierte Rückleuchten die in klarer Nacht kaum noch zu erkennen sind usw.
dann merk ich nur zu gut, dass sehr viele nicht viel Wert auf Sicherheit legen. Auch in diesen Fällen stellt die Hutablage erfahrungsgemäß die kleinere Bedrohung da.
ABER kleinere Bedrohung heißt natürlich nicht "keine Bedrohung".
Da find ich die billig Fahrwerke, ausgeleierte Stossdämpfer, unzulässige Rad-/ Reifenkombination, billig Reifenhersteller, unausreichend befestige Spoiler, den unverantwortlichen Fahrstil usw. deutlich schlimmer.
Falls aber der TE gerne Lautsprecher hinten hätte, dann kann er sich ja die Hutablage mit Holz verstärken und diese fest verschrauben.
Evtl. ist es ja ein 4 Türer. Ich glaube für den 4 Türer gab es auch Türverkleidungen mit Lautsprechern hinten. Falls er die vorderen braucht, dann kann er sich ja gleich die hinteren mitkaufen und auf Lautsprecher in der Hutablage verzichten, oder nur die Hochtöner des hinteren Komponentensystems auf die Hutablage setzen.
Ähnliche Themen
Wo habe ich was von 200+ € für ein Frontsystem gesagt? Brauchbare Kompos für die Front gibt es ab 70€, manchmal auch schon für weniger...ich habe mal ein neues Next-Kompo für 40€ geschossen...
Wenn man auf das richtige Grundkonzept hinweist heisst es immer gleich: "ich will ja keine 1000€ ausgeben", "ich will ja nur ein bisschen besseren Sound", "ich will ja keine High-End Anlage"...
Es ist immer das Gleiche 🙄
Es geht nur darum, es richtig zu machen - nicht um Super-Duper-High-End für zig k€.
Ein Soundboard ist:
- keine besonders preiswerte Lösung
- keine besonders einfache Lösung
- keine klanglich akzeptable Lösung
und
- vor allen Dingen keine aus Sicherheitsgründen auch nur ansatzweise akzeptable Lösung.
Ich finde es wirklich traurig, immer noch darüber diskutieren zu müssen - vor über 5 Jahren habe ich dazu schon mal einen Thread gestartet, aber es hat sich wohl nix geändert:
1. In einem Forum kann man natürlich keine Hörprobe einer ordentlich verbauten Anlage demonstrieren. Dazu müsste der Interessent dann schon in dem jeweiligen Auto sitzen. Eventuell liest ja hier jemand aus seiner Umgebung mit, der ihn dann mal probehören lässt.
2. Man muss nicht unbedinggt 200 € und mehr allein für das Frontsystem ausgeben. Wer sich auch mit guten, gebrauchten Komponenten zufrieden gibt (nicht ebay, sondern hier ausm Forum) der kommt auch günstiger dabei weg.
3. Keine Ahnung wie du auf 70% kommst, aber das ist erstmal Nebensache. Fakt ist, dass man zu solch gefährlichen Handlungen gar nicht erst raten sollte, auch nicht um eventuell Kosten zu sparen. Sicherheit kostet nun mal Geld, auch im Car-Hifi-Bereich, so komisch es sich auch anhören mag.
4. Auch hier wieder eine Prozentangabe, die wir mal unbeachtet lassen wollen. Fakt ist, dass zu viele mit ungesicherter Ladung fahren. Das ist schon sehr schade. In solchen Autos würde ich nicht mal unter Zwang mitfahren. Eher laufe ich.
5. Sicher ist eine ungesicherte Kiste mindestens genau so gefährlich. Durch Beschleunigung rutscht sie nach hinten, beim Aufprall durchschlägt sie durch das Eigengewicht und die auftretenden Kräfte problemlos die Rückwand der Rückenlehne, die meist nur aus Presspappe ist. Das bisschen Schaumstoff ist dann auch kein Problem mehr. Wie Marsupilami schon sagte, dürfen solche Bilder aus gewissen Gründen nicht einfach veröffentlicht werden, aber vertraue einfach den Aussagen von Rettungssanitätern. Die sehen sowas häufiger, auch wenn sie es nicht wollen. Ich hab allein in meiner Praktikumszeit genug davon auf Bildern gesehen. Nicht schön ... 🙁
6. Illegale Xenon-Nachrüst-Sets sind zwar auch gefährlich, aber haben hier weniger Bedeutung. Das ist aber ein anderes Thema. Zudem schweift der letzte Teil nun vom eigentlichen Thema ab und führt dazu, dass du eine gewisse Art für Hecklautsprecher wieder befürwortest.
Auf die Hutablage gehören in keiner Art und Weise Lautsprecher. Wenn Autos diese dort serienmäßig haben (Peugeot 607, dieverse Mercedes- und BMW-Modelle), dann sind diese meines Wissens nach an der darunterliegenden Querverstrebung fest verschraubt. Diese ist aus Stahl und fest verschweißt. Ein plötzlich Abreißen halte ich für eher unwahrscheinlich. Nicht desto trotz bleibt der Klang einfach bescheiden, wenn er von hinten kommt. Also auch kein deutliches Pro, welches den Hecklautsprechern mehr Sympathie verleihen könnte.
7. Der letzte Abschnitt zeugt davon, dass auch du nicht wirklich Ahnung von Klang hast. Bitte seh das nicht als Angriff, aber wer sich allein Hochtöner in die Hutablage setzt, kann keine Ahnung haben.
Lautsprecher in den hinteren Türen kann man als Rearfill verwenden. Viele sind der Meinúng, dass es einen dreidimensionalen Klang ergeben würde. Das ist grundlegend falsch. Einen dreidimensionalen Klang gibt es ausschließlich in natürlicher Form. Kein Lautsprecher kann beispielsweise den Ton der menschlichen Stimme so wiedergeben, wie sie in der Realität zu hören ist. So wurde es mir zumindest von einem Ton-Techniker gesagt, als ich mich mit ihm über die Qualität von Studio-Mikrofonen unterhalten habe.
Kurz gesagt: Raus aus den Köpfen mit diesen Hutablagen, sonst stecken sie irgendwann tiefer drin, als dir lieb ist.
@BassSuchti: bitte nicht immer alles zitieren, das wird unübersichtlich...
Ja sorry, wollte es noch löschen aber wurde abgelenkt und hab statt dessen nur auf senden geklickt ...
Ich mag es ja selber nicht, erst alles zitierte zu lesen 😉
Danke, dass du es gemacht hast ...
Ich hab den Hutablagenseuchethread gelesen und auch da wurde begründet warum diese noch Verwendung finden.
Ich finde es eigentlich nicht in Ordnung hier mich persönlich von dir angreifen zu lassen, aber du kannst es auch gerne so zurück bekommen. Im Endeffekt ist der ganze Astra schon ungesicherte Ladung. Da kannst du froh sein, wenn dir der Kofferraumdeckel nicht durch den Kopf fliegt, weil die Scharniere angerostet sind oder das er sich beim Aufprall wie vor 10 Jahren noch wie gewollt deformiert.
Ich hab auch schon einen Astra Endschalldämpfer an der Stoßstange der Fahrzeuges, welches hinterher gefahren ist gesehen. Und sehr viele verzichten auf Sicherheit aus Preisgünden. Selbst du... Du hast sicher keinen Astra F und schwimmst im Geld. Das ist mit sicherheit nicht der sicherste fahrbare Untersatz. Ich hab beruflich viel mit KFZ und Sicherheit zu tun (TÜV). Ich seh zwar nicht die verletzten Menschen, aber die Fahrzeuge nach dem Unfall und hab auch schon selbst viele Unterschiedliche Autos kaputt gefahren.
Jetzt denkst du dir "warum schreibt der so einen Blödsinn an meinem Opel ist kein Rost". Ich will dir damit nur zeigen, was du getan hast. Genauso wenig wie ich den Pflegezustand deines Fahrzeugs kenne, kennst du mein Gehör. Glauben kannst du in der Kirche.
Ich hab ein voll aktives System, dass vermutlich besser klingt als die meisten Magnat und Co Anlagen mit zugemüllten Hutablagen usw. Ich bin ebenfalls... ich wiederhole ebenfalls gegen die Hutablage, aber viele sehen das bei anderen und glauben es gehört so bis sie ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben.
Aber das hat eigentlich alles nichts mit dem Thema zu tun. Viel wichtiger ist vermutlich, warum ich der Meinung das hinten Lautsprecher sein sollten.
In nem kleinen Polo kann es vieleicht sein, das ein Frontsystem das Auto ausreichend beschallt, aber es macht bei mir einen sehr großen Unterschied, wenn ich hinten sitze und den Fader nach vorne Stelle. Wenn ich bei dieser Einstellung vorne sitze, dann ist es lauter als hinten. Das bedeutet, dass ich vorne Lauter höre als hinten und kann nicht vorne und hinten die gleiche Lautstärke hören.
Ist ja nicht schlimm, wenn ich alleine Fahre (kann ja nicht vorne und hinten gleichzeitig sitzen), aber ich fahre nun mal ab und zu mit anderen Leuten im Auto und wenn ich dann leise das Radio laufen lassen will, dann will ich nicht, dass die Leute sagen müssen ich höre hinten nichts. Wenn ich dann Lauter mache kann ich mich vorne nicht mehr so angenehm unterhalten.
Wenn jetzt hinten ebenfalls Lautsprecher sind, dann kann ich mit dem Fader den Ton nach vorne oder hinten geben.
Warum die Hochtöner auf die Hutablage... Weil meines Wissens nach die Einbauöffnungen der hinteren Lautsprecher irgendwo unten im Fußraum sitzen. Der Hochtöner eines Coax Lautsprecher ist an dieser Stelle, meiner Meinung nach, für die Füße. Ich glaube auf der Hutablage ist er besser aufgehoben als dort. Falls neber der Hutablage Öffnungen für Lautsprecher sind, dann könnte man die HTs sicher auch unter diese setzen. Das wäre sicherlich noch besser. Meine HTs hinten sitzen am oberen Rand der hinteren Türverkleidung hinter der Oiginalöffnung. Falls die Türverkleidung des Golf3 ebenfalls eine solche Öffnung besitzt, dann würde ich diese natürlich der Hutablage (also irgendwo hinter dem Kopf) natürlich vorziehen, aber die Möglichkeiten sind natürlich begrenzt.
Wie ich in einem meiner vorherigen Beiträge ja geschrieben habe, rate ich ja ebenfalls in 1. Linie zu einem guten Frontsystem und hatte sogar auf die unterschiedlichen Türverkleidungen hingewiesen.
Nun ja. Es ist ja ein Forum und ich schreibe nur meine Erfahrungen. Ich will auch nicht, dass das hier zum Streit ausartet und bitte den TE einfach meine Ideen zu ignorieren und auf euch zu hören, aber gesagt wollte ich es trotzdem haben.
Also TE hör auf die Jungs und gib mal Rückmeldung zu den Umständen in deinem Auto, welche Türverkleidungen drin sind usw. und hoffentlich könnt ihr mir noch ein paar Ratschläge zu meinem Subwoofergehäuseproblem geben, welches bei mir übrigens mit einer verschweißten Querstrebe gesichert wird.
Ich hab mir ganze 2 Absätze von deinem Text durchgelesen. Werd erstmal erwachsen, bevor du hier nochmal etwas schreibst.
Dein Text zeugt keineswegs von geistiger Reife. Mal schauen, was der Moderator dazu sagt. Alarmiert habe ich ihn schon.
Zitat:
Also TE hör auf die Jungs und gib mal Rückmeldung zu den Umständen in deinem Auto, welche Türverkleidungen drin sind usw.
Ich glaube dem TE ist das hier mittlwerweile zuviel offtopic gequatsche hier 😁
Wenn du doch selbst gegen Hutablagen bist, dann empfiehl es doch einfach nicht und die Welt ist in Ordnung. Ich verstehe nicht wieso wir dann Seitenweise drüber diskutieren müssen. Anderen etwas zu
empfehlenwas man selbst nicht machen würde ist doch fast noch schlimmer wie wenn man aus Unwissenheit zu etwas unsinnigem rät.
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Ich hab mir ganze 2 Absätze von deinem Text durchgelesen. Werd erstmal erwachsen, bevor du hier nochmal etwas schreibst.Dein Text zeugt keineswegs von geistiger Reife. Mal schauen, was der Moderator dazu sagt. Alarmiert habe ich ihn schon.
Hättest du mal mehr als 2 Absätze gelesen, dann hättest du u.U. verstanden warum ich das geschrieben habe und hättest vieleicht auch verstanden das es sich dabei nicht um meine Meinung handelt, sondern das ich damit nur dein Verhalten reflektieren wollte um dir genau das zu sagen was du hier gerade schreibst. Also bitte künftig nicht einfach nur den ersten Satz lesen und sich eine Meinung bilden. Selbst die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben schaffen da mehr!
Das Off-Topic tut mir leid. Genauso tut es mir leid, wenn ich irgendwo die Verwendung eines "Soundboards" EMPFOHLEN habe.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Hättest du mal mehr als 2 Absätze gelesen, dann hättest du u.U. verstanden .....................
Nicht daß ich keine Zeit hätte, aber ein Teil der hier geschriebenen Texte ist echt arg lang..........und wenn dann noch das Zitieren dazukommt 🙄 liest man es sehr ungern, ehrlich !
ok jungs,
jetzt noch mal für denn themenstarter und alle anderen die sich angegriffen fülln
olympia5:
habe vor langer zeit die gleiche frage gestellt wie du. erst gekauft ohne nachzudenken. mir wurde auch geraten zu verkaufen und türen dämmen und so und ein frontsystem zu kaufen. nach lnger überlegung hab ichs gemacht bin zwar noch in arbeit ist aber denk ich ne gute anlage.
die jungs sind hier echte profis und wissen was richtig ist. wenn der eine dann doch will das er seine hutablage benutzt ist es halt so. aber er üsste damit rechnen das es vieleicht nichts würd bei nem kumpel war die hutablage gebrochen.
also man ratet hier endgültig davon ab aber naja....
aber wer weiß vielleicht ist es einmal doch so das es passiert (ihr wisst wie schenll es passiert)
dann werdet ihr es sicherlich verstehen.
so und nun freundliche grüße
mfg
Danke für die Antworten !
Werde doch lieber zu einem gehen der Ahnung hat und alles persönlich bereden.
Denke das es klappt.
Ah und gekauft habe ich die sachen nicht.
Die hat der mann gegeben von dem ich das auto habe .