HIlfe - beim Codieren ist was schief gelaufen !
Hallo,
bei mir ist richtig was schief gelaufen. Vielleicht ist ein Codierer in der Nähe von Remscheid der mir helfen kann.
Folgendes ist passiert und ich befürchte auch schon das schlimmste. Ich war mit ISTA-P am Fahrzeug (E93,320i,BJ:07) und wollte sehen was los ist. In den Massnahmen stand einiges drin was erledigt werden sollte. Gut dachte ich und habe los gelegt. Mitten in der Aktion klingelt das Telefon und ich habe Telefoniert. Wie es der Teufel will hat dann das Batterieladegerät den Geist aufgegeben. Ich war nur 15 Min. vom Auto weg und die Aktion war abgebrochen. Gut dachte ich das ganze noch mal und habe den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, aber es geht jetzt gar nichts mehr am Auto. Total tot alles. Mein iCom zeigt aber noch eine Verbindung an. Wenn ich jetzt mit ISTA-P wieder dran will dann geht es, nur über Zündung funktioniert nicht und ich muss die Fahrgestellnummer selber eingeben.
Dann kommt die Fehlermeldung das der Fahrauftrag nicht gelesen werden kann. Wo bekomme ich den jetzt her ?
Es wäre schön wenn mir einer helfen könnte.
LG
29 Antworten
Kann morgen im Nachmittag / Abend mal mit 20 Meter Netzwerk Kabel und ne Ladegerät vorbeikommen.
So an alle die es Interessiert. Am Mittwoch hat gpanter versucht das CAS3 ins Leben zurück zu holen. Hat leider nicht geklappt. Es ist ganz tot. Bei BMW habe ich dann ein neues bestellt und hoffe das es Samstag da ist. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Mein Fazit bis jetzt. Niemals ISTA-P benutzen wenn kein geeignetes Batterieladegerät vor liegt. Ein 60 A Batterieladegerät sollte es schon sein. Den wenn die Spannung unter 13 Volt sinkt ist es vorbei. Das kann bei kleineren Ladegeräten schon schnell vorkommen.
Hier noch eine Anleitung dazu ;-)
http://bmw.bplaced.net/AWD%202.45.0.pdf
Liebe Grüße
So hier meine Rückmeldung.
Nachdem klar war das es das CAS ist. Habe ich es neu bestellt und nun auch eingebaut. Wurde von BMW Vorcodiert. Super endlich war die Zündung wieder da. Dann die Schlüssel angelernt und das Notebook dran. Ista-P durchlaufen lassen und alles war wieder gut.
Bei der Probefahrt habe ich festgestellt das die Start/Stop Automatik nicht funktioniert. Dachte das noch was defekt ist. Aber in der Dokumentation von Ista steht das die Start/Stop Automatik ein paar Betriebsstunden braucht um wieder zu funktionieren. Da sie das Ladeverhalten der Batterie beobachtet.
LG
Freut mich dass alles (oder fast alles) wieder funktionert. Darf man fragen was das CAS gekostet hat?
Ähnliche Themen
Einfach unter "Lehrgeld" abhaken und freuen, dass es doch noch geklappt hat. 😉
Ohne es bisher ausprobiert zu haben, aber weil ich auch gerade mit dem Gedanken spiele, mir ein OBD-Kabel zuzulegen um etwas zu codieren:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hattest du den Fehler, weil dein Ladegerät nicht stark genug war, um 13 Volt zu halten. Ist das immer erforderlich oder nur bei bestimmten Codierungen? Kann man alternativ auch den Motor laufen lassen?
Ich habe kein Ladegerät und ich glaube, ich würde mir sonstwo hinbeißen, wenn mir das passiert, während ich gerade eine Banalität codiere (z.B. Spiegel klappen mit Schlüssel an oder sowas)
Motorlaufen lassen ist nicht optimal. Rheingold Flasht die Steuergeräte und beim Flashen des CAS ist es passiert. Wenn nur Codiert wird mag es auch so gehen. Aber wenn ein Software Update gemacht wird geht es auf alle Fälle nicht ohne.
Es sollen zwischen 13 und 15 Volt anliegen ist man drüber oder drunter ist es vorbei. Lieber ein wenig in einen Ladecomputer investieren und Spass dabei haben.
Es geht auch nichts über eine iCom Schnittstelle. Ist zwar teurer aber funktioniert auch einwandfrei. Wir haben in der Familie 4 BMW´s da lohnt sich das ganze. Allein schon um die Batterien zu tauschen oder mal was aufzurüsten.
Liebe Grüße
Zitat:
@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 25. Mai 2015 um 18:30:31 Uhr:
Motorlaufen lassen ist nicht optimal. Rheingold Flasht die Steuergeräte und beim Flashen des CAS ist es passiert. Wenn nur Codiert wird mag es auch so gehen. Aber wenn ein Software Update gemacht wird geht es auf alle Fälle nicht ohne.
Es sollen zwischen 13 und 15 Volt anliegen ist man drüber oder drunter ist es vorbei. Lieber ein wenig in einen Ladecomputer investieren und Spass dabei haben.
Es geht auch nichts über eine iCom Schnittstelle. Ist zwar teurer aber funktioniert auch einwandfrei. Wir haben in der Familie 4 BMW´s da lohnt sich das ganze. Allein schon um die Batterien zu tauschen oder mal was aufzurüsten.Liebe Grüße
Du meinst mit ISTA/P wird geflasht und mit Rheingold wird FS ausgelesen.
Warum fummelst du wenn du von sowas kein Plan hast?sowas überlässst man den Profis sonst könnte jeder so ein Gerät kaufen und Codieren bis der Notartzt kommt......
Zitat:
@frankwolfram schrieb am 25. Mai 2015 um 18:02:28 Uhr:
Ich habe kein Ladegerät und ich glaube, ich würde mir sonstwo hinbeißen, wenn mir das passiert, während ich gerade eine Banalität codiere (z.B. Spiegel klappen mit Schlüssel an oder sowas)
Für so Banalitäten spielt das nicht wirklich ne Rolle da solche Codierungen wie Spiegel anklappen in 1 Sec drauf sind.
Ein Steuergerät flashen ist da schon was anderes. Ohne icom dauert das schon ne zeitlang.
Zitat:
@Guest77 schrieb am 25. Mai 2015 um 19:48:40 Uhr:
Warum fummelst du wenn du von sowas kein Plan hast?sowas überlässst man den Profis sonst könnte jeder so ein Gerät kaufen und Codieren bis der Notartzt kommt......
Wenn Du von Anfang an gelesen hättest. Wäre Dir diese Frage nicht im Sinn gekommen. Das mir das CAS abgeraucht ist war ein Unfall. Selbst bei BMW sagen die das es passieren kann das bei einem Softwarerupdate ein Steuergerät kaputt gelten kann.
Zitat:
Warum fummelst du wenn du von sowas kein Plan hast?sowas überlässst man den Profis sonst könnte jeder so ein Gerät kaufen und Codieren bis der Notartzt kommt......
Was für ein sinnloser Kommentar?!?
Glaubst du echt alle "Profis" aus dem Internet sind von Gott als Profi auf die Welt gekommen und haben nie Fehler gemacht?
Rund um Codieren werden viele Infos nur spärlich weitergegeben. Die Leute welche damit Geld verdienen wollen nicht dass jeder selber codieren kann. So muss man ab und zu etwas auf die unschöne Art lernen.
Hat jemand die oben verlinkte Anleitung AWD 2.45.0.pdf noch ? Der Link geht leider nicht mehr 🙁