Hilfe beim Autoverkauf
Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Experten Meinung.
Ich würde gern meinen Vw Eos verkaufen. Da ich noch etwas Zeit habe, würde ich gerne es erst mal über einen Privat Verkauf versuchen. Jetzt stellt sich bei mir die Frage wie bekomme ich das Auto am besten verkauft. Das Auto befindet sich leider nicht mehr im besten Zustand. Die vorderen Kotflügel haben beide leichten Rostbefall. Sollte ich die beiden einfach austauschen? Zwei lackierte Kotflügel würden um die 500€ kosten, den Einbau könnte ich selber durch führen.
An der Stoßstange ist durch den Vorbesitzer leider eine Schramme drin. Außerdem platzt der Klarlack ab. Hier wüsste ich allerdings nicht ob es sich wirklich lohnen würde das zu reparieren.
Was wäre eurer Meinung nach ein guter Preis für das Fahrzeug?
2.0 Tsi mit 200ps, 136000km gelaufen, bj 2009
Leider hat der Vorbesitzer das scheckheft verloren.
Ansonsten ist der Wagen,meiner Meinung nach, in einem technisch gesehen, in einem guten Zustand.
Laut schwacke wäre der Einkaufs Preis 6000€. Das fände ich allerdings eher wenig.
Was meint ihr? Auto einfach so verkaufen oder lieber doch etwas Geld investieren für einen besseren Verkaufspreis?
Über euren Input würde ich mich freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:33:39 Uhr:
wenn Du die Kotflügel lackieren lässt, kann die Schramme an der vorderen Stoßstange gleich mitgemacht werden. Gut verhandelt zahlst Du für das Paket 500.- € und legst noch 100.- € für eine professionelle Aufarbeitung drauf. Das Geld holst Du in Form der Wertsteigerung allemal wieder raus. Gerade Cabrios sind Liebhaberfahrzeuge, die will man in gutem Zustand kaufen.Wenn die Inspektionen in einer bestimmten Werkstatt gemacht wurden, kannst Du dort ein neues Scheckheft nachtragen lassen. Ist auch wertsteigernd.
Jetzt im beginnenden Winter ist natürlich für Cabrios nicht die beste Zeit. Im Frühjahr wird er viel mehr Geld bringen.
Da steht nichts von lackieren lassen. Gehe daher von Gebrauchten aus.
Wenn es neue sein sollten gibts das wohl kaum für 500€ (preis neue Kotflügel + Lackierung)
Selbst schwarz kriegt man das kaum für das Geld. Geschweige denn noch eine Lackierung der Stoßstange inkl.
Eine professionelle Aufbereitung für 100€...wo? Unter 250-300€ ist da auch nichts zu bekommen im legalen Umfeld. Und wenn doch...ist es nicht professionell... :-)
20 Antworten
wenn Du die Kotflügel lackieren lässt, kann die Schramme an der vorderen Stoßstange gleich mitgemacht werden. Gut verhandelt zahlst Du für das Paket 500.- € und legst noch 100.- € für eine professionelle Aufarbeitung drauf. Das Geld holst Du in Form der Wertsteigerung allemal wieder raus. Gerade Cabrios sind Liebhaberfahrzeuge, die will man in gutem Zustand kaufen.
Wenn die Inspektionen in einer bestimmten Werkstatt gemacht wurden, kannst Du dort ein neues Scheckheft nachtragen lassen. Ist auch wertsteigernd.
Jetzt im beginnenden Winter ist natürlich für Cabrios nicht die beste Zeit. Im Frühjahr wird er viel mehr Geld bringen.
Der durchschnittliche Händler-VK liegt laut ADAC-Gebrauchtwagentabelle bei knapp 8.000,- €. Ohne die Mängel, die dein Auto hat. Verkaufst du an Privat, wird dein Preis naturgemäß niedriger liegen.
Ohne die Investition in die Schönheit befürchte ich, dass jeder potentielle Käufer abgeschreckt wird. 500,- €, die sich somit lohnen werden.
Dass der Vorbesitzer das Scheckheft verloren hat, kann man glauben, muss man aber nicht. Ohne regelmäßige Eintragungen würde ich es auch lieber verlieren, als vorlegen. Über die FIN kannst du beim VW-Händler aber nachvollziehen lassen, ob bei VW die Wartungen gemacht wurden.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:33:39 Uhr:
Wenn die Inspektionen in einer bestimmten Werkstatt gemacht wurden, ...
ob der Vorbesitzer das Scheckheft dann verloren hätte???
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:33:39 Uhr:
wenn Du die Kotflügel lackieren lässt, kann die Schramme an der vorderen Stoßstange gleich mitgemacht werden. Gut verhandelt zahlst Du für das Paket 500.- € und legst noch 100.- € für eine professionelle Aufarbeitung drauf. Das Geld holst Du in Form der Wertsteigerung allemal wieder raus. Gerade Cabrios sind Liebhaberfahrzeuge, die will man in gutem Zustand kaufen.Wenn die Inspektionen in einer bestimmten Werkstatt gemacht wurden, kannst Du dort ein neues Scheckheft nachtragen lassen. Ist auch wertsteigernd.
Jetzt im beginnenden Winter ist natürlich für Cabrios nicht die beste Zeit. Im Frühjahr wird er viel mehr Geld bringen.
Da steht nichts von lackieren lassen. Gehe daher von Gebrauchten aus.
Wenn es neue sein sollten gibts das wohl kaum für 500€ (preis neue Kotflügel + Lackierung)
Selbst schwarz kriegt man das kaum für das Geld. Geschweige denn noch eine Lackierung der Stoßstange inkl.
Eine professionelle Aufbereitung für 100€...wo? Unter 250-300€ ist da auch nichts zu bekommen im legalen Umfeld. Und wenn doch...ist es nicht professionell... :-)
Ähnliche Themen
Für die Innenaufbereitung (insbesondere der Ledersitze) von meinem EOS hab ich 100,- € gezahlt, fürs Aufbereiten außen incl. Keramikversiegelung weitere 600,- €. Fürs normale Verkaufs-Aufbereiten außen komme ich hier mit einem Hunderter durchaus hin.
Kotflügel reicht eventuell Rost entfernen und neu teillackieren per Smart-Repair.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:15:23 Uhr:
Für die Innenaufbereitung (insbesondere der Ledersitze) von meinem EOS hab ich 100,- € gezahlt, fürs Aufbereiten außen incl. Keramikversiegelung weitere 600,- €. Fürs normale Verkaufs-Aufbereiten außen komme ich hier mit einem Hunderter durchaus hin.Kotflügel reicht eventuell Rost entfernen und neu teillackieren per Smart-Repair.
Ok,dann liegt daran was man(bzw ich) unter einer professionellen Aufbereitung versteht.
Aussen bisken Politur mit Maschine verteilen oder fachmännisch, Reinigung, Politur, normale Versiegelung, Innenreinigung inkl Falzen, Felgen, ggf Motorwäsche. Da ist das Spektrum breit.
Hier zahlt man für Handwäsche + Innenreinigung schon 40€.
Ländliche Struktur, da sind die Preise noch günstiger. War bei meinem EOS höchst professionell, auf die (unnötige) Motorwäsche hab ich verzichtet. Auto sieht aus wie neu, Lack glatt wie einer Kinderpopo mit Garantie für die Versiegelung. Montag gebracht, Samstag wieder abgeholt. Jetzt ruht mein Schätzchen sich in der Garage unter dem Staubschutz aus und freut sich auf die Sonnenstrahlen im April 2020.
Hallo Leute, vielen Dank für eure Meinungen. Meine Antwort kommt bisschen spät aber besser als gar nichts.
Morgen geb ich das Auto bei einem Lackierer ab. 400€ mit der Stoßstange. Die Windschutzscheibe wird auf Grund eines Steinschlages durch meine Kasko auch getauscht.
Was das scheckheft angeht, hab ich noch Beläge vom Vorbesitzer allerdings wurden die Inspektionen von verschiedenen Werkstätten erledigt. Seit das Auto in meinem Besitz ist hab ich die Ölwechsel und andere Kleinigkeiten durch meinen Vater erledigt. Von dem her ist Auto ohne hin nicht scheckheft gepflegt. Aktuell ist der Service fällig. Ich glaube das ich das so Handhabe das ich entweder machen lasse oder die Kosten einfach vom Preis abziehe. Oder meint ihr lieber das ich ihn einfach sofort machen lasse.
Dieses Wochenende hab ich mir ein Auto bei einem freien Händler angesehen. Dieser würd mein Auto nicht in Anzahlung nehmen, da zu alt und zu viele Kilometer. Sein libanesischer Aufkäufer hat mir nichts angeboten da meine Preisvorstellung von 6000€ zu hoch ist. Sein befreundeter Lackierer Würde den Wagen für 4000€ nehmen. Das halte ich für zu wenig. Für 4000€ werden Autos mit mehr Kilometern, älter und nicht mit Funktionierenden Dächern angeboten.
Jemand zufällig Interesse an einem Eos 😉
Inspektion nicht machen lassen. Lieber als Preisnachlass geben, denn verhandelt wird sowieso. Sonst zahlst Du die Inspektion und musst immer noch mit dem Preis runter.
Sehe ich wie Kai.
Der Wagen ist ein wenig gefragter Exot und wird sich nur über einen für den Käufer sehr günstigen VK-Preis vertickern lassen.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 25. November 2019 um 10:31:16 Uhr:
Inspektion nicht machen lassen. Lieber als Preisnachlass geben, denn verhandelt wird sowieso. Sonst zahlst Du die Inspektion und musst immer noch mit dem Preis runter.
Sehe ich anders. Der Wagen wurde in den letzten Jahren nicht Scheckheftgepflegt. Also gibt es keine Nachweise. Und jetzt ist die Wartung angeblich "wieder" fällig? Siehst aus als ob der Wagen gar nicht gepflegt wurde und die InspektIon seit 50.000 km leuchtet. Auf jeden Fall muss man sie machen lassen.
Wenn man die große Inspektion bei dem Eos " machen" lässt, dürfte das selbst in einer freien Werkstatt kaum unter 500 € zu machen sein. Wenn dann noch 400-500€ für Lackierung, die Kasko-SB für den Scheibentausch und die sonstige Aufbereitung des Eos dazu kommen und ein Interessent bei einer Kaufpreisvorstellung dess TE von 6k € noch 300-400 € den Preis runterhandeln wird,
....... ja dann hätte der TE auch gleich das Angebot des mit dem Libanesen befreundeten Lackierers für 4k € annehmen können und er wäre sein Fahrzeug ohne weitere Mühen schon los.
Das Problem ist, keiner kauft ein Auto mit riesiger Wartungslücke und aktuell fälliger Inspektion. Das wirkt total runter geritten.