Hilfe beim Autokauf

Opel Vectra B

Hallo Jungs. Ihr könnt mich nach meinen Totalschaden bald wieder als Vectra Fahrer begrüßen. Ein Vectra B V6 soll es sein.Hab da einen an der Hand denn ich mir morgen ansehe und evetuell mitnehmen.

Vectra B V6 Edition 2000
BJ 5.2000
80tkm
vom Händler

Automatik,Klimaautomatik,Telefonradio,Sitzheizung,BC,Sportfahrwerk,SWRA,16" Alus,15Zoll Winterreifen

Meine Frage:

1.)Was hat das Edition 2000 Modell alles Serie?
-4xelektrische fenster?
-Beleuchtungspacket?

2.)Welchen Wechsler kann ich an das CCRT700 anschließen?

3.)Ist die Automatik schei**?

4.)Wieviel würdet ihr dafür bezahlen?

22 Antworten

Hat der Facelift V6 denn e-gas? (wegen Tempomat nachrüsten)

Hy Tordi,

also beim V6 kannst du im regelfall auch einen mit 130tkm kaufen. Wenn er Checkheftgepflegt ist und sonst einen gepflegten eindruck macht is da normlaerweise nix dran, V6 halten normalerweise länger als 4-Zylinder. Das hängt natürlich von der Fahrweise ab und bei Opel leider auch von ner guten Portion Glück.

Hab zwar einen Facelift V6 aber ob der E-Gas hat weiß ich jetzt net, aber braucht man des für den Tempomat? Des müsst auch ohne E-Gas gehen, alte Autos haben auch kein E-Gas und nen Tempomat.
Ich glaub aber dass nur die Z... Motoren E-Gas haben, vielleicht auch der Y26SE, sind aber nur mutmaßungen.

Viel Glück weiterhin bei der Autosuche.

MfG
Holger

P.S.: Weißt du mittlerweile wie hoch dein Budget für nen Vectra V6 ist?
Hab mal ein paar im Autoscout rausgesucht die auf mich einen guten Eindruck machen.

http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...

Der Y26SE hat E-Gas.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


"0,8 oder 0,5"...etc. sind keine herbeigezogenen blödsinnigen Argumente sondern OBJEKTIVE technische Daten, nachzulesen u.a. in den technischen Daten der Opel Betriebsanleitungen und Prospekte, belegt durch zahlreiche Tests in zahlreichen Medien, welche man ebenfalls recherieren kann.

Das hat ja auch so wie du es schreibst, gar keiner behauptet...
Sicherlich sind diese Daten nachzulesen in der Opel Betriebsanleitung für die jeweiligen Fahrzeuge,nur muss/sollte man unterscheiden, zwischen auf dem Papier geschrieben Daten und persönliche Erfahrungswerte...😉

Zitat:

Auch bin ich kein "kleiner Automatikhasser" (das ist eine herbeigezogene, unsinnige Unterstellung...kleiner Scherz), sondern ich fahre kein Fahrzeug mit Automatikgetriebe aus den schon mehrmals von mir genannten objektiven Gründen und sonderlich klein bin ich auch nicht..

Jeder so wie er mag und ob du klein bist, weiss ich leider nicht....😛

Zitat:

Alle Behauptungen der "Automatik-Fans", ihre Kraftstoffverbräuche oder Fahrleistungen wären nicht schlechter als die vergleichbarer Schaltgetriebefahrzeuge, sind subjektiv und anhand der (oben bereits erwähnten) ausführlichen sachlichen Auseinandersetzungen in den diversen Fachmedien nicht zu halten.
Erst einige modernere Fahrzeuge (als z.B. der hier angeführte Vectra B) mit fortschrittlicheren Automatikgetrieben haben diese, bislang technisch begründeten Defizite, überwunden und ermöglichen den Fahrzeugen dann technische Daten, welche in einigen Parametern den vergleichbaren Schaltgetriebefahrzeugen ebenbürtig oder sogar besser sind..

Supjetive Empfindungsache,mit Sicherheit,ist ein vergleichbarer Schalter nicht unbedingt immer besser als ein Aut. Fahrzeug...
Und ja darum geht es hier ja auch wir reden doch schliesslich von einem "moderen" guten fahrzeug wie den Vectra B eben.
Und da du es ja auch selber schreibst,dass "neuere" Aut. Fahrzeuge den Schaltern teilweise ebenbürtig oder manchmal sogar überlegen sind,ist es sowieso egal...
(Wir reden ja schliesslich auch davon, das BMWTordi sich ein "relativ" modernes Fahreug zulegen möchte,evt. ein 99er oder 2000er B Modell eben....)

Zitat:


Ach ja, ich will nicht verschweigen, daß beim Vectra B 1,6/100 PS und 1,8/ 125 Ps die Anhängelasten mit AT höher sind als mit MT, also hier ist das AT überlegen. Ab 2,2 / 147 PS ist die Anhängelast dann wieder gleich.

Gut das du das nicht verschweigst,ansonsten hättte ich das nämlich jetzt gesagt....😛
Es gibt immer Vor und Nachteile,sowohl bei einem Schalter als auch bei einem Aut. Fahrzeug,nur deshalb immer den Schalter als das "bessere" Auto darzustellen, halte ich schon für sehr verwegen....😉

Zitat:

...der "Automatik-Hasser

Na ich denke doch wohl nicht,ODER???

Zitat:

P.S. Ab welchen Vmax Unterschied AT/MT oder ab welchen Verbrauchsunterschied AT/MT wäre der Unterschied denn "releveant"?...Nur mal so gefragt...

Für mch persönlich würde es ab einem Vmax. Unterschied in Höhe von 10-15km/h losgehen....

Der Verbrauch ist auch wieder sehr "relativ" gesehen,da man ihn nur schwer abschätzen kann....

Außerdem haben die meisten neueren Fahrzeuge ne "Klimaanlage" drinn, auch diese sorgt für einen höheren Verbrauch....

Ich würde einfach mal die Zahl von 1,5l/100km in den Raum werfen...

Alles natürlich ohne Gewähr und nur von mir Persönlich aus gesehen...🙂

Ähnliche Themen

Abend,

Ich hatte ja von meinen Aktuellen Vectra einen Vectra B schalter. Mit dem schalter habe ich beigleicher fahrweise ca. 8,6 L/100 verbraucht. Bei meinem jetzigen Automat hat sich das auf 10,8 L/100 Kilometer eingependelt. Also über 2 L/100 mehr.
Aber das ist mir bei dem Konfortgewinn egal. Ich möchte die Automatik nicht mehr missen.
Schade das mein Golf schalter ist🙁

Gruß

Hi,

Verbräuche sind "relativ" und lassen sich immer beeinflussen,sowohl bei einem Schalter als auch bei einem Aut...😉

Lalelubär

@ Tordi

Von der Automatik würde ich dir abraten. Das ist keine moderne Fünfstufenbox (wie z.B. beim Vectra C), sondern noch eine altertümliche Vierstufenversion, deren vierte Stufe sehr lang übersetzt ist -> zwischen den Stufen drei und vier klafft ein großes Loch, der Motor fällt nach jedem Schalten in die vierte Stufe erst mal in den Drehzahlkeller, was Temperament und Fahrfreude spürbar einschränkt. (Zudem werden höhere Geschwindigkeiten erst nach sehr langem Anlauf erreicht --- da fährt der Handschalter meilenweit davon.)

Hinzu kommt noch, daß bei dieser Automatik gerne der Wählhebelpositionierungsschalter kaputtgeht, und diese Reparatur ist dann sehr teuer (und leider auch NICHT von einer evtl. Gebrauchtwagengarantie abgedeckt).

Natürlich hat die Automatik auch ihre Vorteile: Sie schaltet weich und ruckfrei, die Stufen eins bis drei sind gut abgestuft, und der Kickdown reagiert schnell und angenehm --- aber ich bin mir ziemlich sicher, daß du mit einem Handschalter besser bedient bist 🙂

Hab mich auch für einen Handschalter entschieden.Näheres gibts morgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen