Hilfe beim Auswahl von Fahrwerken
Vor ne Weile war ich auf Autobahn und merkte dass das Auto immer beim überholen und Kurven fahren immer anfängt zu schwimmen.
Die Front Räder haben einen verschleiß auf der Lauffläche aussen.
Und vor paar tage hab nen ADAC check gemacht und kam raus dass die Front Stoßdämpfer auf dir Grenzwerte liegen. Die werte von die hinteren liegt bei 68(grenzwerte 50).
Deswegen will ich alle Stoßdämpfer wechseln und gleich zeitig auf neuen bissel tieferen federn umsteigen. Liege aber leider auf budget...
Was empfehlt ihr? Und was ist eure Erfahrung?
Mfg
11 Antworten
Hab 2 Sachs front Stoßdämpfer mit service kit und dormlager bestellt. Und 4 federn von Eibach pro kit 30/30. Mal schauen ob es klappt.
warum kauft man sich einen Hobel, der grundsaniert werden muß... 😕
so es die Dämpfer streckt, ist am Fahrwerk sicher einiges andere auch ausgeleiert... 😰
so ein Eibach 0815 FW wird da nicht wirklich helfen, eher fremder Sachverstand, der die richtigen Inputs gibt...😉
aber ok, den Finanzminister freut es. immer raus mit dem hart erarbeitenden Mammon, man kann eh nix mitnehmen 😎
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. August 2022 um 19:19:40 Uhr:
warum kauft man sich einen Hobel, der grundsaniert werden muß... 😕so es die Dämpfer streckt, ist am Fahrwerk sicher einiges andere auch ausgeleiert... 😰
so ein Eibach 0815 FW wird da nicht wirklich helfen, eher fremder Sachverstand, der die richtigen Inputs gibt...😉
aber ok, den Finanzminister freut es. immer raus mit dem hart erarbeitenden Mammon, man kann eh nix mitnehmen 😎
-wollte das beste haben was ich leisten kann. Und die Schrott von anderen Marken lag fast bei dem Preis von meiner Karre.
- das fürchte ich auch 😕 aber jeder Stoßdämpfer geht bei jeden 100000km oder so kaputt. Also vielleicht hab ich Glück.
- der vor Besitzer hat vermutlich irgendwas mit dem fahrwerk rumgebastelt. Deswegen liegt vorne tiefer als origenal aber von hinten ist zu hoch. Deswegen will ich alle vier wechseln gegen was vertrauenswürdig. Die originalen serienfahrwerk sind sowieso zu hoch und Schott wie ich gehört habe.
- das Geld war sowas von hart erarbeitend 😠 ich reparier aber alles sowieso selber vor der Haustür 😎 also (hoffentlich) nur der kosten von die Ersatzteile und Achsvermessung.
Der 5er ist teuer betr. Fahrwerk. Habe ich auch erfahren müssen.
Ab ca.100tkm geht's bei den meisten los. Wird früher oder später bemerkt, je nach Sensibilität.
Einen AB Dauerläufer trifft es eher später als Fahrzeuge, die viel auf Landstraßen unterwegs sind.
Du kannst wahrscheinlich vorne beide Querlenker und die Zugstrebe je Seite tauschen und je nach Art der Hinterachse dort auch noch einige Lenker.
Nur an den Stoßdämpfern liegt das schlechte Fahrverhalten nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir letztes Jahr vier Dämpfer von Sachs eingebaut.
Würde ich nicht wieder machen. Sind mir zu hart.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. August 2022 um 21:41:10 Uhr:
Der 5er ist teuer betr. Fahrwerk. Habe ich auch erfahren müssen.Ab ca.100tkm geht's bei den meisten los. Wird früher oder später bemerkt, je nach Sensibilität.
Einen AB Dauerläufer trifft es eher später als Fahrzeuge, die viel auf Landstraßen unterwegs sind.Du kannst wahrscheinlich vorne beide Querlenker und die Zugstrebe je Seite tauschen und je nach Art der Hinterachse dort auch noch einige Lenker.
Nur an den Stoßdämpfern liegt das schlechte Fahrverhalten nicht.
Das klingt teuer 🙁.
Gibt es ein Weg um die einzelnen Querlenkern zu überprüfen? Weil sonst muss ja Niere verkaufen um das alles zu leisten 😁
Mfg
Zitat:
@Horst696 schrieb am 5. August 2022 um 09:09:16 Uhr:
Ich habe bei mir letztes Jahr vier Dämpfer von Sachs eingebaut.
Würde ich nicht wieder machen. Sind mir zu hart.
Soll ich die lieber zurückschicken und andere Marken bestellen bevor ich die einbaue? Oder kann man mit die doch überleben?
Mfg
Zitat:
@SUPER_FOIDO schrieb am 05. Aug. 2022 um 19:48:16 Uhr:
Das klingt teuer ??.
Gibt es ein Weg um die einzelnen Querlenkern zu überprüfen? Weil sonst muss ja Niere verkaufen um das alles zu leisten ??
Wenn du Teile von Lemförder nimmst kommst du, so weit ich erinnere, auf 1500 Euro incl. Montage (freie Werkstatt). Incl. Teile der mitlenkenden Hinterachse.
Machen musst du alle. Auf dem Achsspielmessstand ist nichts zu sehen. Dass bei meinem alle kaputt waren hat man erst auf der Werkbank gesehen.
moin,
also ich hab nun alles erledigt. zwei neuen Stoßdämpfer vorne gewechselt. vorne und hinten 30mm Tiefergelegt. überall die Gummilager von Achsteile geprüft (war nichts zu merken.). schön sah es ja aus aber auf der Autobahn ab 100km/h hat sich wie ein dacia verhalten. dann war ich beim ATU zum Achsvermessung. hat sich aber nicht geklappt weil die Spurstangen voll korrodiert waren. also die Spurstangen mit a Axialgelenk von Lemförder gewechselt und wieder zum ATU gebracht. Die meinten Achsvermessung und probefahrt wäre erfolgreich erledigt. hab auch selber auf Autobahn bis 230km/h gefahren und alles fült in ordnung und sicher. überrachend war aber der achsvermessungsprotokoll 🙁
ATU gibt ihre Kunden der Protokoll in schwarz weiß damit keiner versteht das gute von schlechte. Sauerei . hab aber selber wieder verfärbt da ich mich auskenne.
Was meint ihr? so weiter fahren oder 10 Querlenkern bestellen? 😁 😁
Das Protokoll kann man wohl auch interpretieren wenn’s schwarz weiß ist. Die min/max werte stehen doch da. Wird ja wohl jeder in der Lage sein, ist werte mit der soll-Range zu vergleichen. Gibt ja auch Leute mit rot/grün Schwäche oder die komplett farbenblind sind. 😁
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. August 2022 um 14:56:44 Uhr:
Das Protokoll kann man wohl auch interpretieren wenn’s schwarz weiß ist. Die min/max werte stehen doch da. Wird ja wohl jeder in der Lage sein, ist werte mit der soll-Range zu vergleichen. Gibt ja auch Leute mit rot/grün Schwäche oder die komplett farbenblind sind. 😁
Da hast du recht 😁 so sieht aber trotzdem viel einfacher aus 😁