Hilfe beim Aufbau einer Datensammlung
Hallo Rollergemeinde:
ich brauche eure Hilfe.
Es geht um den Aufbau einer Datensammlung für Roller der unterschiedlichsten Hersteller und Typen.
Bitte postet folgende Daten eurer Fahrzeuge in diesen Thread oder teilt sie mir per PN bzw. Email mit.
Typ (Modellbezeichnung und ggf. Herstellercode)
Hersteller
Hubraum
Leistung in KW oder PS (bitte Einheit dazuschreiben)
Motorart (2T, 4T, Elektro)
Motorhersteller (sofern vom Fahrzeughersteller abweichend)
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit
Bei exotischen bzw. seltenen Modellen bitte auch auf evtl. Besonderheiten hinweisen.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
hier bitte 😉
134 Antworten
so dann werde ich auch mal einen beitrag leisten!!!
Piaggio Vespa ET2
Baujahr: 2001
Motorart: 2 Takt / Luftgekühlt
Hubraum: 49 ccm
Leistung: 2,7 kW(3,67 PS) bei 6250 min-1
Vergaser: von Weber
Identifizierungsmerkmal: 12 OM
Hauptdüse: 74
Abgas: entspricht ECE - R 47
Funkenstörung: entspricht ECE - R 10
Standgeräusch: 76 dB bei 3125 min - 1
Fahrgeräusch: 71 dB
Übersetzung:
Treibendes Rad: 94 mm
Getriebenes Rad: 127 mm
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Felgengröße:
Vorne: 2,50 x 10
Hinten: 3,00 x 10
Bereifung:
Vorne:
100/80 - 10 52J
100/80 - 10 53L
Hinten:
120/70 - 10 54L
110/80 - 10 58J
Anzahl der Sitzplätze: 2
Hallo.
Cpi Oliver Sport:
Standard Vario Gewichte: 6,5 Gr.
Drosseln: Variomatikanschlag, Gasschieberanschlag, Krümmer
gruß
Für deine Drosseltabelle:
Aprilia SR50 R,Aprilia SR50 Street, Derbi GP1 Open, Gilera DNA, Gilera Runner SP(nur mit Hyper2) und der Piaggio NRG DT und DD haben jeweils ein Blindrohr am Auspuff, einen Distanzring (6mm) und ein Drosselplättchen im Vergaser. Die HD muss beim entdrosseln des Vergasers vergrößert werden. Auch der 17,5er Dello selber ist gedrosselt (und kann leider nicht entdrosselt werden). Um die volle Leistung eines 17,5er Vergasers zu erhalten, muss man sich einen aus dem Zubehör kaufen.
Ähnliche Themen
Roller-Datenbank
Hallo, hier gebe ich meinen Senf dazu:
Hersteller: Yamaha
Typ Neo´s, SA 15
Modell YN 50
Baujahr:2002
Motor: Minarelli liegend (A124E, 2T
Verdichtung: 10,2:1
Bohrung X Hub: 40,0 X 39,2 mm
Leistung: 2,24 KW bei 6500 U./min.
Hubraum 49 ccm
Höchstgeschwindigkeit: 45 Km/h
Standgeräusch: 80 dB (A) (3200 U./min.)
Fahrgeräusch: 71 dB (A)
jetziger Km-Stand: 39745 Km
Bemerkung: Komisch, daß der Roller im Stand lauter sein soll...
Das ist bei mir auch so...muss man nicht verstehen. 😉
Das einzige, wie ich mir das vllt erklären könnte wäre, dass die Entfernung des Messgeräts bei der Prüfung des Fahrgeräusches größer ist.
Dann will ich auch mal:
Typ: TPH
Hersteller: Piaggio
Hubraum: 49 ccm
Leistung: 3,1KW bei 7000 min-1
Motorart: 2t
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Baujahr: 1994
Baotian BT 49PY-2
J - Art des Fahrzeuges/Klasse: Zweirädriges Kleinkraftrad L1e
D1 - Fabrikname: Baotian
D3 - Handelsbezeichnung: Baotian
D2 - Type/Variante/Version: BT 49 PY-2
A8 - Art des Aufbaus: ohne Aufbau
S1 - Sitzplätze (gesamt): 1
G - Eigengewicht: 68 kg
F1 - Gesamtgewicht: 148 kg
N - höchst zul. Achslast: 1.: 60 kg, 2.: 100 kg
M - Radstand: 920 mm
A13 - Rad/Reifen Dimensionen: 3,50-8 46J
P5 - Motornummer (Type): 139FMA
P3 - Antriebsart: Benzin (91 Okt)
T - Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h (real so ca. 65-70 km/h)
P1 - Hubraum: 49 ccm
P2 - Leistung: 2,4 kW
P4 - bei Drehzahl: 7500 U/min
U - Betriebsgeräusch nach: 97/27/EWG
U3 - Fahrgeräusch: 70 dB(A)
U1 - Standgeräusch 83 db(A)
U2 - bei Drehzahl: 3750 U/min
V - Abgasverhalten nach: 2002/51/EG
V1 - CO: 0,432
V2 - HC: 0,070
V4 - HC+NOx: 0,310
Anm.:
Honda Monkey Nachbau
4-takter
Scheibenbremse vorne
Trommelbremse hinten
Verdichtung: 8,8:1
Tankinhalt: ca. 3 l
Verbrauch: 1 Liter pro 100 km bei 35 km/h im
1,5-2 Liter pro 100 km bei Vollgas 60-75 km/h
Meine Rollerdaten
Hi speedguru,
danke für deinen Hinweis von gestern zu meinem MBK Problem, glaube, heute den ersten Hinweis gefunden zu haben. Bin heute den ganzen Tag ohne Licht gefahren und der Roller lief einwandfrei. Denke, der Wackelkontakt ist schuld an den Aussetzern.
Also hier noch meine Daten für deine Datenbank :-)
Typ MBK Skyliner
Erstzulassung 11.09.1998
Hersteller Yamaha
Hubraum 124 cm3
Leistung 8,4 KW bei 8750 U pro min
Motorart 4T, Elektro
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit 100 Kmh
Viel Erfolg
nu ja dann trag ich meine flüster rennsemmel auch mal ein
hersteller :EVT
Typ:EVT 4000e
Leistung: 1,5 kw bei eco stufe 2,7 kw bei Powerstufe
Hubraum:___
Verbrauch: ca 75 cent strom auf 100 km
Reichweite :laut hersteller bis zu 70 km mal schaun da geht bestimmt mehr
Höchstgeschwindigkeit 42 km/h bei ECO
47 KM/h bei Power stufe
Baujahr 08/2007
km stand genau 51 **freu
besonderheiten Elektroroller
batterie Kapazität:4x12Volt 66 ah gewicht 60 kilo
Rollergewicht leer: 127 kg
gesamt 277Kg
zuladung 150 kg maximaal
2 Personen
anschaffungspreis 2000 euro
antriebsart Radnaben motor in Hinterrad verbaut
gruss Hannes
Danke, die Daten sind eingetragen.
Für Elektro- und Hybridroller habe ich jetzt auch eine eigene Untergruppe angelegt. Bitte bei diesen Fahrzeugen zusätzlich noch Angaben zur Batterie und Ladezeit posten.