Hilfe beim Astrakauf

Opel Astra K

Hallo
Ich muss leider mal wieder was anderes suchen. Habe mich jetzt auf den Astra K eingestimmt.
Hab ein für mich interessantes Angebot gefunden.
Jetzt kommt der Haken.
Service die ersten Jahre noch regelmäßig gemacht. Der letzte ist aber aus 10/21.
Gefahren seit dem ca 30000 km.
Ist das vertretbar oder finger weg?

Geht um das Angebot

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra 1.4 Turbo Navi PDC Klima 1.Hand Scheckheft
Erstzulassung: 11/2015 Kilometerstand: 90.444 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 7.950 €

https://link.mobile.de/aM84d6dg28wCCeHWA

Oder lieber komplett die Finger vom 1,4 lassen und auf den 1.0 schauen?
Han jetzt mal wieder soviel gelesen und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Grüße Marco

21 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. September 2024 um 12:48:44 Uhr:


Laut einem FOH in unserer Ecke wäre der im Ölbad laufende ZR kein Problem, aber ein einziges mal das Falsche Öl und er kann hinüber sein, bzw nimmt Schaden.
ME eine scheixx Erfindung.

In einen Benziner sollte man auch keinen Diesel tanken, auch kein einziges Mal... Scheiss Erfindung.

Ich sehe eher das Problem. Das niemand dafür sensibilisiert wurde wie wichtig das mit dem Öl ist. Viele werden es wie "immer" gemacht haben. Selbst bei Opel gab es ja einige umölereien.

Weil nicht jeder Lust drauf hat und es früher auch immer so ging.

Beim Diesel in nem Benziner kippen wird einem schon von klein auf beigebracht überspitzt gesagt.

VW hat millionenfach Ölbad-Zahnriemen zur Ölpumpe verbaut, der GM LIH 1.2T wird auch in Asien und Amerika fleißig verbaut, trotzdem hört man nichts von Schäden. Hat hier niemand jemals das falsche Öl eingefüllt, oder ist es vielleicht nur Panikmache? Bzw. Ford und PSA konnten so den schwarzen Peter den Kunden zuschieben, weil ihre Ölbad-Zahnriemen eben nicht im Öl laufen, sondern nur im Ölnebel bzw. sauren Blowby, was den Zahnriemen angreift.
Und übrigens wurde die GM Dexos1 Norm nicht überarbeitet, als der 1.2T mit diesem Öl befüllt auf den Markt kam. Aber die Mär von den "essentiellen Weichmachern im Öl" hält sich beständig...

Zitat:

@nixwissender schrieb am 1. September 2024 um 16:43:30 Uhr:


(...) der GM LIH 1.2T wird auch in Asien und Amerika fleißig verbaut, trotzdem hört man nichts von Schäden.

Man sollte die Übersicht bei Wikipedia zum GM E-Turbo mit Vorsicht genießen. Der LIH wurde längst nicht in all den aufgeführten Modellen verbaut (siehe Anhang). Und selbst dann erst ab 2018.

Der 1.2 PureTech ist dagegen schon seit 2012 verbaut. Auch mit einer der Gründe, warum es mehr Fälle gibt.

Gm-lih-engine

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 1. September 2024 um 13:48:17 Uhr:


In einen Benziner sollte man auch keinen Diesel tanken, auch kein einziges Mal... Scheiss Erfindung.

Erstens hat der Quatsch nix mit dem Thema zu tun und zweitens verreckt der Benziner mit Diesel im Tank nicht. Der bleibt nur stehen.

Ganz blöd werden die Ingeneure auch nicht sein und sollten daher wissen warum sie bestimmte Öle in den Motoren haben wollen.

Beim 1.4er 125/140 PS ist die Thematik LPSI immer noch da.

Meiner hatte schon die Verbesserungen und musste dann auf einmal auch das Additiv nach jedem Kundendienst verwenden. Und LPSI war auch da.

@kronoks
Wenn du einen Fall von LSPI hattest wurde bei dir der Motor getauscht und wie hat sich Opel zu den mehren tausend Euro Schaden geäußert?
Du kannst LSPI bei den modernen Direkteinspritzer Motoren nie 100% ausschließen. Du kannst aber die Wahrscheinlichkeit für einen solchen kapitalen Schaden minimieren. Öl nicht mehr als 10 bis maximal 15tkm fahren, E5 statt E10 tanken und kein Vollgas unter 2500U/min sowie Additive zur Reinigung des Brennraums, damit dort keine Ölkohle entsteht.

Deine Antwort