Hilfe bei meiner Rückfahrkamera :((

Mercedes

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen c230 Bj 07 gekauft und verbaut war ein kleines Command System. Eigentlich hatte ich nur CD und AUX zur Auswahl für Musik etc. Nun habe ich ein Android System verbaut was auch wunderbar funktioniert. Heute habe ich eine Rückfahrkamera verbaut so wie es sein sollte laut dem Bild. Was soll ich sagen? Es Funktioniert nicht. In den Video`s hatte ich desöfteren gesehen, dass die Rückfahr Funktion im Command Freigeschaltet werden muss aber dieses Menü für die Backup Camera ist einfach nicht vorhanden. Ist auch eine Totale abgespeckte Version im Engineering Menü bzw Geheim Menü. Auswählen kann ich so gut wie nix dort. Wie kriege ich diese Kamera nun zum laufen? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

LG Tina

Als Bild habe ich das alte System mal mit hochgeladen.

Altes System
26 Antworten

Auf jedenfall schaltet er nun um auf "kein Signal" wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

Hallo Tina

Mir geht es im Moment nach deinem vorletzten Beitrag nicht mehr so gut (der Hals ist schon leicht angeschwollen 🙂 ) und sorry für die nächste Aussage: Manchmal glaube ich das ich hier für irgendwelche Wände schreibe.

Du kannst die Spannung nicht direkt an den Rückfahrleuchten abgreifen. Das sind getaktete Spannungen also tatsächlich keine Gleichspannungen mehr!

So du hast da im Bild 2 eine Ader mit der Beschriftung "Camera 12V Power Line"

Liegt dort eine Spannung an wenn du den Rückwärtsgang einlegst oder bleibt die Spannung immer auf 0V?
Wenn dort 12Volt anliegen sollten, kannst du dort die zusätzliche Ader die mit in der Chinch Kabel Verlängerung zum Kofferraum ist anschließen. Die Spannungsversorgung für die Kamera greifst du dann im Kofferraum an dieser ebenfalls vorhandenen Ader aus dem Chinch Kabel ab.
Wo hast du eigentlich die Masse der Kamera normal eine dünne schwarze Ader angeschlossen?

Wenn dort an der "Camera 12V Power Line"Ader aus dem Android System immer 0V anliegen sollten, lege dort einmal kurz 12 Volt drauf und kontrolliere was dann passiert. Natürlich vorher auch noch den Rückwärtsgang einlegen.

Ich hoffe die dicke vom Hals ging wieder zurück Michael 🙂
mein Freund kam heute und in 5 Minuten war das Problem gelöst.
Fazit war, dass das Gelbe Chinch Kabel beschädigt war schon von
der Lieferung oder ich habe es unglücklich verlegt. Er sagte mir auch,
dass ich den Strom für die Kamera auch von der Kennzeichenleuchte
ziehen hätte können, da nach der Zündung/Start 12V ankommt und
für die Kamera ausreicht (Kamera bekommt dann nur dauerhaft 12V
und der Can macht den Rest. Es funktioniert nun endlich.
Bin auch mega froh drüber. Ich hoffe, ich habe Euch nicht zu dolle
geärgert.. will halt vieles selber machen und ab und an funktioniert
es nicht auf anhieb.

LG und vielen Dank für deine Zeit 🙂

Hallo Tina

Das mit der Kabelbeschädigung ist natürlich Mist.

Hast du schon einmal den Motor gestartet und dir dann das Bild angeschaut?

Ich habe schon diverse After Market Kameras verbaut und die getakteten Spannungsquellen (da kommt nämlich nie die tatsächliche Bordnetzspannung von bis 15Volt an) egal ob bei VAG, BMW und natürlich auch bei MB haben immer zu Störungen in den Serien Geräten geführt. Aber vielleicht bist du da nicht so empfindlich oder die gekaufte überteuerte Kamera (die bei dir verbaute gibt es auch viel günstiger) hat bereits einen Filter / eine Siebung eingebaut.

Gruß Michael

Ps. Der Hals ist auch schon wieder dünner 🙂

Ähnliche Themen

Habe vor langer Zeit auch diese Kamera von Amazon eingebaut, an das Comand NTG 4 angeschlossen und die Versorgung direkt an der linken Rückfahrleuchte angeschlossen.
Mit dem Ergebnis: Motor Aus = Bild Top sobald der Motor lief und die Bordspannung höher war flimmern im Bild. Abhilfe brachte der Filter der auch schon vom TDI-Vielfahrer beschrieben wurde.
Im Nachhinein wäre damals die Relais Lösung (da noch einige vorhanden waren) die günstigere Lösung gewesen. 🙂😁
Heute würde ich wahrscheinlich erst mit Vediamo versuchen einfach die Spannung der Rückfahrleuchten zu erhöhen damit das PWM Signal einfach gleichmäßiger wird. Also nicht so große Lücken mit der höher werdenden Bordspannung beim Motorlauf entstehen.

Ich bin ja einmal gespannt ob sich Tina dazu auch noch einmal meldet.

Es war übrigens auch kein Abschirmungungs Problem. Habe diverse teure Chinch Kabei außerhalb des Fahrzeuges verlegt und eine dicke Masseleitung zum Versuch an das Chinchkabel gelötet. Irgendwann bin ich mit einem Oskar an die Rückfahrleuchte und sah die getaktete Spannung.

@Allestester

Das mit Vediamo wäre wirklich bei der nächsten Aktion einen Versuch wert. Liegt dann aber wahrscheinlich am SAM Rear ob sich diese Parameter überall codieren lassen. Unser ist aus 2.11. deiner aus 1.11. also fast Geschwister. Der von Tina ist einer der ersten und hat daher noch ein A204 xxx xx xx wobei unsere das A212 xxx xx xx verbaut haben.

Zu dem flackernden Bild gibt es hier bereits zig Beiträge mit diesem Problem.

Hallo ihr beiden. Also im Stand und bei gestarteten Motor funktioniert alles. Die Qualität des Bildes lässt etwas zu wünschen übrig abends aber das liegt eher dann an der Preis / Leistung Schwelle denke ich mal. Selbst die Dynamic Lines funktionieren. Lg

Hallo Tina

Schön das du dich noch einmal gemeldet hast.

Dann liegt es bei dir entweder am "alten" verbauten SAM Rear oder an dem verbauten Android System.
Die variablen Hilfslinien sind natürlich nur mit dem Android Gerät bei der VorMopf möglich und bei der MoPf erst nach Codierung und den richtigen Steuergeräten.
Bei dem Comand NTG 4 werden die nur statisch über das Menü aktiviert oder wie bei mir über die Kamera feste eingeblendet. Da passt dann die rote Linie auch zum Bild. Sind ungefähr 10cm bis es knallen würde. Da spielt aber dann die Einparkhilfe schon lange verrückt.

Das war jetzt alles nur für Nachwelt.

Die bei mir verbaute 9€ Kamera macht selbst Nachts ausreichende Bilder. Unten eines vom Spätnachmittag.

Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Fahrzeug

Michael

Aftermarket Kamera im S204 Originalloch

Es hat mich echt verzweifelt und ich danke dir für deine Zeit und entschuldige
mich nochmal für den dicken Hals 🙂

@TDI-Vielfahrer Wie hast Du die Kamera auf Fakra angeschlossen bekommen? Adapter?

Ja so ein Chinch auf Fakra Adapter. Ist schon wieder über 1 Jahr her. Ich glaube bei meinem eigenen habe ich das Gehäuse von dem Fakra Stecker aber entfernen müssen da ich einen geraden bestellt hatte.

Gruß Michael

Hallo,
Ich empfehle diese Kamera
https://www.autoradiomitnavigation.de/...achtsicht-ruckfahrsystem.html
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen