Hilfe bei meiner Rückfahrkamera :((

Mercedes

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen c230 Bj 07 gekauft und verbaut war ein kleines Command System. Eigentlich hatte ich nur CD und AUX zur Auswahl für Musik etc. Nun habe ich ein Android System verbaut was auch wunderbar funktioniert. Heute habe ich eine Rückfahrkamera verbaut so wie es sein sollte laut dem Bild. Was soll ich sagen? Es Funktioniert nicht. In den Video`s hatte ich desöfteren gesehen, dass die Rückfahr Funktion im Command Freigeschaltet werden muss aber dieses Menü für die Backup Camera ist einfach nicht vorhanden. Ist auch eine Totale abgespeckte Version im Engineering Menü bzw Geheim Menü. Auswählen kann ich so gut wie nix dort. Wie kriege ich diese Kamera nun zum laufen? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

LG Tina

Als Bild habe ich das alte System mal mit hochgeladen.

Altes System
26 Antworten

Hallo Tina

Für mich ist das ein Audio 20 und kein Comand System. Das hat nach meinem Kenntnisstand normal gar keine Anschlussmöglichkeiten für eine Kamera. Also gibt es dafür auch keine Einstellungen im Engineering Menü.

Du hast jetzt also ein Android System dazwischen geschaltet. Also einen externen Monitor mit Elektronik davor montiert. Daran sollte die Kamera angeschlossen werden wenn du nicht ein ganz abgespecktes Gerät ohne diese Option gekauft hast.

Gruß Michael

Ok dann bin ich etwas schlauer nun mit dem Audio 20. Vielen Dank Michael. Das gerät bietet "Camera in" womit ich den gelben Chinch verbunden habe. 2ter gelber Chinch Eingang ist gekennzeichnet mit DVD was denke ich nix mit meinem Vorhaben zu tun hat. Des weiteren 2x einer Querschnitt Adern mit ACC irgendwas (Wahrscheinlich für PDC?) und einmal Video was ich verbunden habe. Das Android System hat einen eigenen Can Baum mitgeliefert was einfach zwischen gesteckt wird mit dem normalen Can Baum. Strom habe ich mir erstmal von der Kennzeichenleuchte gezogen.. was denke ich kein Problem darstellen sollte. Falls doch.. ich bin lernfähig wenn man mich vernünftig aufklärt 🙂 Rückleuchten habe ich auch einmal durchgemessen.. Konnte aber leider nicht das geschaltete Signal vom Rücklicht ausmachen.. Darum die Kennzeichenleuchte. Was mich etwas stutzig macht ist auch das er mir im Tacho den Fehler Seitenmakierungsleuchte rechts anzeigt obwohl die Birne in Ordnung ist :x

Zitat:

@xxbunny89 schrieb am 25. Juli 2021 um 20:24:02 Uhr:



Strom habe ich mir erstmal von der Kennzeichenleuchte gezogen.. was denke ich kein Problem darstellen sollte.

Das wird schon dein erstes Problem sein. Die Spannung ist "getaktet" und nicht für die direkte Kameraversorgung geeignet.
Wenn schließe die Kamera an die Steckdose im Kofferraum an. Dann wird die Kamera zwar immer während "Zündung an" versorgt oder du klemmst ein kleines Arbeitsstromrelais an die Rückfahrscheinwerfer und schaltest die Spannung für die Kamera über einen echten 12V Anschluss vom SAM Hinten oder über die Versorgung der Steckdose. Ich würde das letztere mit dem Relais verdrahten. Dafür gibt es natürlich auch extra "CAN BUS" Filter die einfach in die + Leitung verdrahtet werden. Der Name CAN-Bus Filter ist zwar nicht richtig aber so werden die meistens bezeichnet.

Zitat:

Falls doch.. ich bin lernfähig wenn man mich vernünftig aufklärt 🙂 Rückleuchten habe ich auch einmal durchgemessen.. Konnte aber leider nicht das geschaltete Signal vom Rücklicht ausmachen.. Darum die Kennzeichenleuchte. Was mich etwas stutzig macht ist auch das er mir im Tacho den Fehler Seitenmakierungsleuchte rechts anzeigt obwohl die Birne in Ordnung ist :x

Ich kenne jetzt aus dem Kopf nicht die Steckerbelegung von den Rückleuchten. Aber braun ist Masse und dann wirst du ja wohl schnell von den restlichen 6 die eine Ader von dem Rückfahrscheinwerfer finden.
Wenn nicht suche ich dir den Anschluß noch raus. Aber wie bereits geschrieben auch die Spannung ist getaktet und daher auch nicht direkt für die Kamera geeignet.

Seit wann hast du den Fehler mit den Seitenmarkierungsleuchten? Das sind normal die 4 kleinen oben in den Frontscheinwerfern. 2 für die Seitenmarkierung und 2 für das Standlicht. Sind übrigens T5W Leuchtmittel. Bitte nur mit abgezogenen Schlüssel und natürlich auch ausgeschalteter Beleuchtung ausbauen und komplett ersetzen. Dann sollte sich der Fehler auch mit der OK Taste löschen lassen.

Schaltet das Android System denn überhaupt auf die Kamera um wenn du den Rückwärtsgang einlegst? Wenn nicht dann stimmt sicher noch etwas mit dem CAN-Bus oder der Einstellung im Android System nicht.

Ok ich werde das morgen direkt in Angriff nehmen und die Stromversorgung umlegen. Mein Problem beim Messen ergab sich wie folgt. Braun = Masse, Grau = Null, 2x Gelb in Verbindung mit einer weiteren Farbe (Gelb-Schwarz und ich glaube das war Gelb-Grün) jeweils 14 bei Betätigung der Bremse, Grün hatte Dauerstrom und die anderen beiden ergaben beim Einlegen des Rückwärtsganges oder Rausnehmen des Ganges ca einen Wert von 7 bis 8 unverändert. Deshalb konnte ich den Pin nicht ausmachen. Den jetzigen Strom für die Kamera habe ich mit Abzweigverbinder genommen und sollten mit einem Schrumpfschlauch ihre Tätigkeit ohne Probleme weiter ausüben können oder?

Der Fehler entstand 2 bis 3 Wochen nach dem kauf. Habe das Fahrzeug erst etwas über einen Monat. Ich kann den Fehler mit OK wieder löschen nur zeigt er mir den immer wieder auf.. nachdem Starten des Motor`s. Ich meine es ist kein Weltuntergang OK zu drücken 🙂 Alle Lampen sind in Takt und verrichten trotzdem ihren Dienst.

Ich bin froh mich bei Motor Talk angemeldet zu haben und einer der mir schnell Antworten schenkt.. Ich bin begeistert. Vielen Dank Michael für deine Zeit und die Mühe sich mit dem Thema auseinander zu setzen.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxbunny89 schrieb am 25. Juli 2021 um 21:04:53 Uhr:


Ok ich werde das morgen direkt in Angriff nehmen und die Stromversorgung umlegen. Mein Problem beim Messen ergab sich wie folgt. Braun = Masse, Grau = Null, 2x Gelb in Verbindung mit einer weiteren Farbe (Gelb-Schwarz und ich glaube das war Gelb-Grün) jeweils 14 bei Betätigung der Bremse, Grün hatte Dauerstrom und die anderen beiden ergaben beim Einlegen des Rückwärtsganges oder Rausnehmen des Ganges ca einen Wert von 7 bis 8 unverändert. Deshalb konnte ich den Pin nicht ausmachen. Den jetzigen Strom für die Kamera habe ich mit Abzweigverbinder genommen und sollten mit einem Schrumpfschlauch ihre Tätigkeit ohne Probleme weiter ausüben können oder?

So hier auch noch die Steckerbelegung von den Rückfahrscheinwerfer. Es ist auf beiden Seiten die Kammer 2 im Steckergehäuse. Also direkt neben der 1 braun für die Masse. Ich hoffe die Stecker sind noch verkokelt. Dazu benutze dann aber bitte die Suchfunktion. Dieses Thema wie das mit der Kamera wurde hier schon zigmal behandelt.

Es gibt übrigens im Fahrzeug keine Adern die zweimal die identische Farbe für unterschiedliche Funktionen haben 😁

Zitat:

Der Fehler entstand 2 bis 3 Wochen nach dem kauf. Habe das Fahrzeug erst etwas über einen Monat. Ich kann den Fehler mit OK wieder löschen nur zeigt er mir den immer wieder auf.. nachdem Starten des Motor`s. Ich meine es ist kein Weltuntergang OK zu drücken 🙂 Alle Lampen sind in Takt und verrichten trotzdem ihren Dienst.

Es müssen auf beiden Seiten jeweils 2 Leuchten an sein. Auch wenn sie leuchten sollten, können sie schwarz sein und nicht mehr den vom Steuergerät erwarteten Strom ziehen. Also alle 4 gleichzeitig erneuern. Kosten ja nicht die Welt. Sind ja hoffentlich jetzt keine LED´s verbaut?

Lese bitte meinen letzten Beitrag noch einmal in Ruhe durch. Du hast wohl geschrieben während ich meinen Beitrag noch bearbeitet habe.

Gruß und vielleicht bis morgen

Michael

Nee es sind keine LED`S verbaut 🙂 Stimmt einmal komplett wechseln.. dann schauen was er dann tut 🙂. Wie gesagt ich werde mich morgen erstmal dran machen und die Stromquelle ändern. Ich hänge auch 2 Bilder vom Menü bei. Ich befürchte, dass der nicht umschaltet? Ich habe zu diesem Thema schon sämtliche Seiten durch und durch die Verzweiflung habe ich direkt ein Thema eröffnet ohne zu suchen. Werde mir auch dieses zu Herzen nehmen 🙂

Links einmal das Menü und rechts was er tut wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

LG

Normal
Rueck

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Das Bild des Audio 20 im ersten Beitrag kann keine Videosignale verarbeiten. Das nachgerüstete Set selbstverständlich schon. Wenn da ein Kabelbaum zum Einschleifen mitgeliefert worden ist sollte das bei Signal „Rückwärtsgang“ über CAN der Eingang für die Rückfahrkamera aktiv sein und das Bild zu sehen sein. Das müsste im Display entsprechend definiert werden. Die Kamera selbst sollte ihren Strom im Idealfall vom Rückfahrlicht erhalten und ist dann auch nur bei eingelegtem Rückwärtsgang aktiv und an. Die Stromversorgung vom Kennzeichenlicht zu nehmen kann im „normalen“ Fahrbetrieb nichts bringen, da die Kennzeichenleuchte nur bei „Licht an“ Strom führt. Wenn Du also den Rückwärtsgang drin hast und nichts siehst dann schalte mal das Licht an. Wenn dann immer noch nichts geht dann schalte manuell mal alle Videoeingänge durch.

Der Fehler Positionslicht sollte mit dem Abgreifen der Versorgungsspannung der Kamera nichts zu tun haben. Außer (das müsste man nun mal nachschauen) die Kennzeichenleuchte „zählt“ als solche und verursacht nun einen Fehlerstrom der zur Anzeige des Fehlers führt oder Du hast die Spannung eben genau vom Positionslicht abgegriffen. Die hinteren Leuchten sind zweireihig ausgelegt und eine davon müsste im SAM hinten auch als solche bezeichnet sein. Läuft aber im Regelbetrieb als Rückfahrlicht mit.

Die Idee von Michael ist im Grunde genommen die beste, wobei es reichen dürfte für die RVC einfach einen Ausgang am SAM Rear über eine Sicherung mit Abgriff zu versorgen. Die Nachrüstung im Original macht es genau so. Da weiß ich allerdings nicht, ob die Kamera oder die Elektronik über CAN ohnehin ein Aktivierungssignal bekommt.

Wenn Du nicht weit weg wohnst könnte ich das mal genauer ansehen. Mich interessiert ohnehin dieser nachgerüstete Display. Ansonsten kann auch jede freie Werkstatt das für einen Obolus in die Kaffeekasse für Dich rausfinden welcher PIN Dir Spannung für die Kamera liefert.

Wie hast Du denn die Kamera hinten installiert?

Hallo ihr beiden

Als erstes hier ein Link für solche "CAN BUS Filter" die auf jeden Fall in die + Versorgungsleitung der Kamera verdrahtet werden müssen wenn man die Versorgungsspannung an irgendeiner Beleuchtung abgreift. https://www.ebay.de/itm/283117988456?...

Sonst flackert das Bild oder die Kamera arbeitet überhaupt nicht.

Wenn du den Rückwärtsgang einlegst erscheint also das zweite Bild was du hier eingestellt hast? Das "R" auf dem Bild könnte ja für Rear oder Rückwärts stehen.
Die Größe des Bildausschnittes kann vielleicht noch in einem Menü eingestellt werden oder richtet sich selber mit der dann irgendwann funktionierenden Kamera ein.

Tina: Stelle doch bitte einmal die genaue Beschreibung des Android Gerätes und der Kamera oder einfacher die Links zu den Verkäufern ein.
Eine saubere also nicht getaktete + Versorgung ist wie bereits beschrieben an der 12V Steckdose oder an einem Punkt den ich dir nachher noch einstelle am Sicherungskasten (SAM Rear) zu finden.

Bei dem Fehler Positionslicht steht doch sicher auch dabei ob der Fehler von vorne oder hinten kommt.

@Fotom

Ich habe so ein 12" Android System bei einem Comand NTG4 System teilweise mit eingebaut. Das bekam das Signal für die Kamerabildumschaltung über den CAN Bus. Es gibt aber welche die haben dafür extra einen Schalteingang der dann von den Rückfahrleuchten wie auch die Kamera selber um- eingeschaltet werden.
Mehr bringt dazu sicher Tinas Link zum verbauten Gerät.

Die ganz alten W204 nur mit den vorderen Nebelleuchten in der Stoßstange schalten auch hinten beim Tagfahrlicht die Beleuchtung ein.
Vielleicht hat Tina deshalb dann dort die Spannung an der Kennzeichenbeleuchtung abgegriffen nachdem der Anschluss an den Rückleuchten aus irgendwelchen Gründen nicht gefunden worde.

@xxbunny89
Waren bei den Messungen vielleicht die Stecker nicht eingesteckt? Das wäre eine Erklärung dafür. Dann schaltet das Steuergerät wegen Fehlererkennungen natürlich die Ausgänge ab.

Gruß Michael

So hier auch noch zwei Fotos. Das erste von einer sauberen Dauerplus Versorgung die ich dann noch mit einer 1A Sicherung abgesichert habe. Das Relais im zweiten Foto wird von einer Rückfahrleuchte eingeschaltet und schaltet dann diese "saubere" Spannung vom SAM Rear zur Kamera.
Wenn du nicht so einen Aufwand betreiben willst, noch einmal der Hinweis auf die Steckdose. Dann ist die Kamera mit Schlüssel im Zündschloss aber immer eingeschaltet.
Und natürlich die Option mit dem "CAN Bus Filter".

Dazu auch das noch für die Zweifler: NEIN diese kleine Relaisspule parallel zu einer Rückfahrleuchte verdrahtet erzeugt keine Fehlermeldung.

+ Versorgung SAM Rear
Relais für Kamera

Hallo Ihr lieben und einen guten Morgen,

ich selber komme aus dem Raum Bremen. Habe mir auch eben mal die Birnen besorgt zum tauschen. Der Fehler mit der Positionsleuchte hinten rechts trat schon auf, bevor das Android System installiert wurde. Ich habe mich auch für eine Kamera entschieden was im Kennzeichenlicht mit Integriert ist. Ich hatte mir das alles mal angeschaut und der Grund dafür war einfach, dass beim rausnehmen der alte Kennzeichenleuchte mir die Clips abgebrochen sind. (Wahrscheinlich alters bedingt).. Wie Michael schon geschrieben hat, ist das bei mir so, dass die Kennzeichenleuchten bei Zündung/Start schalten und mit 12V dann laufen. Zum Android System kann ich nur sagen, dass es Optisch gesehen ein plus bekommt zum "alten" System. Laufen tut es Sauber, schnell, ist nicht am ruckeln.. generell wirkt alles viel frischer und moderner... Support und der Verkäufer war ein Horror aber das ist ja grad nicht das Thema 🙂 Laufen tut es bei mir nur im Betrieb 7 Ntg 4.0 falls diese Information wichtig sein sollte. Das "R" im zweiten Bild steht für Rückwärtsgang richtig. Wenn man normal in dieses Menü geht und zB auf "P" stellt dann ändert er es.

Hier die Links:
Android System
https://www.autoradiomitnavigation.de/...-mercedes-w204-2007-2010.html

Rückfahrkamera
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...

LG

Hallo Tina

Also leider finde ich keine Bilder von sämtlichen Anschlüssen des Gerätes. Du hattest aber bereits geschrieben das dieses Gerät auch einen Kamera Chinch Eingang besitzt.
In dem Link wird für das Gerät eine Wireless Kamera angeboten aber leider ohne detalliertem Bild des Steckers. Also ob USB am Empfänger oder Chinch. Die zweite dort angebotene Kamera hat einen USB Anschluß.

Die gekaufte Kamera hat einen Chinch Anschluss In dem eingestellten Link haben die meisten Käufer übrigens den bereits beschriebenen CAN BUS Filter direkt mitbestellt.
Musst du da vielleicht noch die Quelle bei Rückfahrkamerabetrieb in dem Android Gerät umschalten?
Also nicht das dieses Gerät jetzt als Quelle den USB Anschluß benutzen will und du deshalb noch nicht einmal ein flackerndes Bild sehen kannst.

Gruß Michael

Ps. Zur Umschaltung der Eingänge: Sehr gute Geräte können übrigens 2 Kameras verarbeiten. Also eine Rückfahrkamera und eine Dashcam wobei das Android Gerät sogar die Dashcam Videos aufzeichnen kann.

Hallo Michael

muss noch ein paar Besorgungen machen und dann wollte ich mich dem Projekt wieder widmen 🙂.
ich kann separat auch Bilder dann einstellen von den Steckverbindungen 🙂

Kein Problem. Fotografiere bitte auch den Teil der Bedienungsanleitung bezüglich der Kameraeingänge und deren Umschaltung.

Die NTG 7 Bezeichnung für das Audio 20 steht wohl so in der Datenkarte.
Also die Standard Ausstattung wenn nichts anderes bestellt wurde.
Es gab nach diversen Usern nie wirklich ein NTG 7.

Hey ich hoffe euch geht es gut. Ich habe die Bilder an freien Adern gemacht die beschriftet sind. Plus habe ich von der rückleuchten genommen. Lg

Img-20210726
Img-20210726
Img-20210726
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen