hilfe bei konfig benötigt....

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia-Fahrer,

ich bin gerade mit meinen Vater dabei, ihm einen neuen Dienstwagen zu konfigurieren.
Leider blicke ich nicht komplett durch und hätte da noch paar Fragen offen:

Also vorne weg, es soll ein blauer SportsTourer 130PS CDTI mit Automatik werden.

  1. AGR-Sitze klimatisiert: Sind nur noch mit Leder bestellbar? Hatte vor ein paar Wochen schon mal in den Konfig geschaut, da gab es noch eine Stoffvariante für die belüfteten/klimatisierten Sitze. Leder würden wir wegen dem Gefühl / Haptik / Preis nicht so gerne haben wollen. Ausserdem muss man bei Leder die 2ZonenKlima mitnehmen. Die brauchen wir auch nicht. ( Ebenso die Fensterheber hinten, aber egal )
  2. Fahrspurassi / Frontkamera schließen AFL+ aus? Also gibt´s nur Halogenlicht? Das wäre schlecht, denn wir brauchen wenigstens Xenon ( auf automatisches Abblenden können wir verzichten ) und würden aber gerne die Frontkamera haben.
  3. Kennt das DVD800 stationäre Geschwindigkeitsbegrenzungen? Manche portablen Navis können das ja.
  4. Empfängt das Navi TMC-Meldungen ( Stauinfos)?
  5. Infinity-Soundsystem taucht gar nicht mehr auf beim ST? Schade!
  6. Ist die Niveauregulierung hydraulisch / pneumatisch wie beim Omega oder mechanisch wie die Sachsdämpfer, die zB beim Passat optional verbaut werden und auch Niveauregulierung heißen. Hintergrund: das Fahrzeug wird überwiegend an der Beladungsgrenze bewegt.Bisher hatten wir bei Passat 3C und 3BG / Audi A6 4B Probleme mit Sägezahnabnutzung der Hinterachsreifen. Damit einhergehend ließen sich bei 50Kkm/a die Räder nicht mal eine Session fahren.( Trotz Reifen mit erhöhtem Traglastindex ) Mit der "richtigen" Nivauregulierung im Omega A/B davor waren solche Probleme unbekannt.
  7. Kann jemand ein Bild posten oder beschreiben, wie die Laderaumabdeckung UND das Laderaumnetz montiert sind? ergibt sich durch die "Rolle" vor den Rücklehnen eine Einschränkung der Laderaumhöhe? Wenn ja, wie viel ungefähr.
  8. Wie wird im INSI der Feuerlöscher montiert? Im Zubehör taucht keiner auf...hoffentlich gibts überhaupt einen. ( Pflichtausstattung ). Nicht das es an solchen "Kleinigkeiten" scheitert das Auto zu bestellen.
  9. Die Dachreling ist immer drauf? Hab zumindest nichts gegenteiliges gelesen, aber man weis ja nie was sich die Hersteller so alles einfallen lassen ( siehe passat, da war die Reling mal nicht serie und dann wieder doch ).

Das waren fürs erste mal unsere Fragen. Leider sind die FOH´s hier in der Umgebung wenig hilfreich und erklären teilweise widersprüchliche Sachen (OpelEye-AFL+). Allerdings konnten wir schon eine Laderaumprobe machen, bei der sich der Insignia allgemein qualifizierte. Nun würden wir ihn gerne auch haben, da wir noch beste Erinnerungen an die Zeiten vom A/B-Omega haben und nun wieder gerne Opel fahren würden. Dann hätten wir endlich wieder 3 Opels aufm Hof :-)

Vielen Dank für eure Mühe!

grüße aus dem Ilm-Kreis!

qniss

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte mich kurz zurückmelden und das Ergebniss berichten.

Leider wurden zwischenzeitlich die Leasingkonditionen maßgeblich verändert und ein CO2-abhängiger Fahrerbeitrag eingeführt. Damit und den schlechten Konditionen von Opel und dem Leasinggeber ist der I unverhältnismässig teuer geworden. Selbst als Selection mit dem kleinsten Diesel ist ein saftiger monatlicher Aufpreis zu zahlen.
Auch der bisher viel günstigere Passat ist unbezahlbar geworden und so kommt es, das wir einen BMW ( weil ca 20mal BILLIGER ) bestellt haben. Das liegt wie gesagt an der CO2-abhängigen abgabe, der 318d hat unter 130g/km und ist damit extrem günstig.
Natürlich ist der 3er wesentlich kleiner, es passen statt 5 nur 3 ersatzteilkoffer hinein. Demenstprechend haben wir bereits begonnen, um und auszusortieren. wie sich das in der praxis dann bewährt, und ob man seinem Kunden dann sagen kann: Tut mir leid, das ersatzteil habe ich nicht mit weil mein kofferraum zu klein ist, wird sich zeigen.

Sicherlich eine sehr erstaunliche wendung, aber der 3er ist sicherlich kein schlechtes auto und da wir bis auf automatik ( die uns in eine andere co2-klasse katapultieren würde ) und das m-package fast alles an bord haben was die preisliste so hergibt, warten wir gespannt auf die auslieferung.

Trotz allem möchte ich mich nochmal ausdrücklich bei allen bedanken die uns hier Tipps gegeben haben, auch wenn es nun leider kein I geworden ist. Ich werd lesend dem I-Forum auf alle Fälle treu bleiben, alleine weil mich die Entwicklung bei Opel natürlich interessiert.

viele Grüße

qniss

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qniss


danke hoppel123,

ich hab es eben extra nochmal im konfi ausprobiert: AFL+ und Frontkamera lassen sich nicht gemeinsam auswählen. kannst du mir sagen wie ich das machen kann? woher stammt deine info?

mit dem gepäcknetz: schade, beim omega hat man auf die aufrollvorrichtung verzichten können und hatte so das volle gepäckraumvolumen. weist du ob sich die sitzbank geteilt umlegen lässt wenn die rolle montiert ist? ( also ob sie an der lehne befestigt wird oder an der seitlichen laderaumeinfassung )
die tiefe ladekante...nunja, ich denke wir investieren die 50€ und ordern den edelstahl-ladekantenschutz.

danke für deine infos!

Hallo qniss,

Die Rücksitze kann man einfach im Verhältnis 60:40 Umklappen, auch wenn das Gebäcknetz und die Laderraumabdeckung drinnen ist. Wenn ihr ihn immer vollbeladen fährt dann kauft euch noch ne Kofferraumwanne 😉.
Den Edelstahlkantenschutz ist auf jedenfall zu empfehlen.

Zum Fahrwerk:
Wir haben das Standartfahrwerk drinnen und sind eigentlich zufrieden. Es ist zwar recht hart und sportlich abgestimmt aber immer noch im Rahmen des erträglichen sodass der Fahrkompfort nicht leidet.
Auf der Autobahn fährt der Insignia mit dem Fahrwerk und 18er wie auf Schienen....sogar noch 2 Klassen besser wie der Omega B.

Auf etwas schlechteren Straßen merkt man schon die Unebenheiten doch es ist noch voll erträglich.

Gruß hoppel

Zitat:

Original geschrieben von qniss


nach gründlicher lektüre der beiden Threads: Okay, mit dem DVD800 kann man sehr gut leben. Danke für die Hinweise.

Bleibt nur noch die Frage nach dem Fahrwerk. Standart / Niveuregulierung oder FlexRide?

Also ch habe das Flexride mit dem 10mm tiefergelegten Sportfahrwerk.

nach 4000 Km möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Die Unterschiede der einzelnen Einstellungen sind definitiv gut spürbar und auch sehr hilfreich.

Gruß

Ralf

Hallo,

ich wollte mich kurz zurückmelden und das Ergebniss berichten.

Leider wurden zwischenzeitlich die Leasingkonditionen maßgeblich verändert und ein CO2-abhängiger Fahrerbeitrag eingeführt. Damit und den schlechten Konditionen von Opel und dem Leasinggeber ist der I unverhältnismässig teuer geworden. Selbst als Selection mit dem kleinsten Diesel ist ein saftiger monatlicher Aufpreis zu zahlen.
Auch der bisher viel günstigere Passat ist unbezahlbar geworden und so kommt es, das wir einen BMW ( weil ca 20mal BILLIGER ) bestellt haben. Das liegt wie gesagt an der CO2-abhängigen abgabe, der 318d hat unter 130g/km und ist damit extrem günstig.
Natürlich ist der 3er wesentlich kleiner, es passen statt 5 nur 3 ersatzteilkoffer hinein. Demenstprechend haben wir bereits begonnen, um und auszusortieren. wie sich das in der praxis dann bewährt, und ob man seinem Kunden dann sagen kann: Tut mir leid, das ersatzteil habe ich nicht mit weil mein kofferraum zu klein ist, wird sich zeigen.

Sicherlich eine sehr erstaunliche wendung, aber der 3er ist sicherlich kein schlechtes auto und da wir bis auf automatik ( die uns in eine andere co2-klasse katapultieren würde ) und das m-package fast alles an bord haben was die preisliste so hergibt, warten wir gespannt auf die auslieferung.

Trotz allem möchte ich mich nochmal ausdrücklich bei allen bedanken die uns hier Tipps gegeben haben, auch wenn es nun leider kein I geworden ist. Ich werd lesend dem I-Forum auf alle Fälle treu bleiben, alleine weil mich die Entwicklung bei Opel natürlich interessiert.

viele Grüße

qniss

Dazu noch die Frage eines Unwissenden:

Bezieht sich dieser unerfreuliche Zuschlag nur explizit auf die Leasinggesellschaft, mit der Deine Firma zusammenarbeitet, oder handhaben das inzwischen mehrere / alle so?

Gruß
Fred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Dazu noch die Frage eines Unwissenden:

Bezieht sich dieser unerfreuliche Zuschlag nur explizit auf die Leasinggesellschaft, mit der Deine Firma zusammenarbeitet, oder handhaben das inzwischen mehrere / alle so?

Gruß
Fred

Hi,

das wird momentan von vielen Firmen so gehandhabt, die eine Umwelt Policy installiert haben.

Bei uns ist es zum Glück kein Zuschalg sondern eher ein positiver Anreiz.

Das ganze sieht so aus.

Um überhaupt bestellbar zu sein darf das Auto höchstens 200 g CO2 ausstoßen.

Ist das Auto ein Diesel gewährt meine Firma ihren Mitarbeitern 5 % Sondernachlass
Stößt das Auto unter 170 g C02 aus gibt es nochmals 5 Prozent.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Dazu noch die Frage eines Unwissenden:

Bezieht sich dieser unerfreuliche Zuschlag nur explizit auf die Leasinggesellschaft, mit der Deine Firma zusammenarbeitet, oder handhaben das inzwischen mehrere / alle so?

Gruß
Fred

so genau kann ich das gar nicht sagen,da ich keinerlei einblick in dieses geschäft ausser diesem bestellvorgang haben. kann mir aber auch vorstellen, das wie el-sarscho schon geschrieben hat, mehrere firmen mitmachen. Im Kolegenkreis ist jedenfalls diese maßnahme eher unwillkommen, da die meisten +50tkm/a fahren und gerne eine automatik hätten. und ob bspw der 318d nun im tatsächlichen verbrauch wirklich niedriger ist.....wird sich zeigen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von CDTI



Zitat:

Original geschrieben von qniss


nach gründlicher lektüre der beiden Threads: Okay, mit dem DVD800 kann man sehr gut leben. Danke für die Hinweise.

Bleibt nur noch die Frage nach dem Fahrwerk. Standart / Niveuregulierung oder FlexRide?

Standart Fahrwerk ist kostenkünstig! Version Edition oder nehm dir für das Geld die Cosmo Ausstattung auch net schlecht!
Flexride macht Spaß! Übrigens bei Version Sport dabei!

Was Du wollen? --> so einfach ist die Welt.

Fahre selbst Flexride, find es Klasse, aber wie gesagt ist Geschmackssache und Geldbeutelabhängig!

Wenn Du mir folgst }}}} FLEXRIDE bestellen! Sporttaste drücken und dann gehts ab!! Juhu.

Gruß
CDTI

Hi CDTI,musste gerade über Dein juhu 😁😁😁 lachen !!!Wenn ich nicht selbst Flexride hätte wüsste ich es ja auch nicht,aber nach drücken der Sportaste geht es wirklich ab,es macht ordentlich Spass !

bei mehreren Tests wurde das FlexRide als überflüssig bemängelt trotzdem denke ich das es sehr hilfreich-spaßig ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen