Hilfe bei Komponenten für Golf 4
Hallo alle zusammen, bin neu hier und hätte direkt mal eine Frage.
Möchte mir in meinen Golf 4 etwas Musik einbauen.
Musik höre ich eigentlich querbeet. Brauche jetzt keinen Bass, das mein ganzes Auto wackelt, er sollte das FS halt gut unterstützen.
Habe bereits ein Eton Pro 170X als FS erstanden. Dieses soll an den AMP angeschlossen werden. In den hinteren Türen bleiben die Lautsprecher drin und bleiben an dem Radio angeschlossen.
Als HU habe ich ein Pioneer DEH-P 7400MP.
Möchte einen doppelten Boden in den Kofferraum bauen, wo dann AMP usw untergebracht wird.
Der SUB soll in die Reserveradmulde verbaut werden. Dafür könnte ich ein fertiges GFK Gehäuse (geschlossen) mit cirka 50l bekommen. Dieses fasst einen 12er SUB.
Meine Frage ist nun welcher SUB und welcher AMP wären da empfehlenswert Budget liegt zwischen 400-500 Euro.
Bin für jeden Tip dankbar.
Vielen Dank
56 Antworten
Also ich hab nix gegen die PA.
Schau halt gerade was es so im Angebot gibt und wo man recht günstig rankommt.
Die 380 vielleicht so um die 15 Euro.
15 Euro, ja kaputt dann oder was ?? Wo ist das Angebor, Ebay ??
Schau mal, das ist eine abgelaufene Auktion.........EBAY
Also so für bis 200 € kann man gut drankommen, die Leistung reicht auch noch für den Sub !
Weisst du, ich denke das wird oft überbewertet mit der Endstufe, es kämen sicherlich
viele Modele in Frage, mit denen das Ergebnis äußerst ähnlich wäre !
Ein gut abgestimmter Sub und gute Kabel sind wichtiger !
Solltest du nach dem Kauf auch nur das kleinste Lichtzucken feststellen,
brauchst du noch einen Kondensator direkt vor der Endstufe !
(und so wird es auch sein ) sonst ist der baß schwach+schwammig.
Kauf 16mm-20mm2 Kabel im Set mit Sicherungshalter und Cinchkabel, an dem alle Kabelschuhe schon angequetscht sind. Mit normaler Hobbywerkstattausrüstung geht Quetschen nicht so leicht........!
Ähnliche Themen
Ok werde ich machen, denke werde mir noch einen von Dietz besorgen 1F, kriegt man ja auch schon ab 99 Euro. Welche dicke sollte denn das Stromkabel haben (50mm²)?
Nein, übertreiben brauchst du da nicht. Gegen Spannungseinbrüche hilft besonders dickes Kabel kaum, investiert lieber in ein Konsensator. Falls du Kabel selber ablängen kannst und Kabelschuhe befestigen, dann tu es. Du kannst dann die Kabellänge so kurz wie möglich halten., Der Kond. muß mögl. nah an die Endstufe. Übr ich hab ein Kond. der mal 60 DM gekostet hat, mit nur 0,5 Farad (gibt es gar nciht mehr, diese Größe) und er reicht ! Im Ebay sind welche von Dietz für 50 € neu, das genügt !
Ok vielen Dank nochmal.
Jetzt habe ich ja ein paar Modele zur Auswahl. Mal sehen wo ich rankommen kann.
Wäre das ein Kondensator der ausreichend ist:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Vielen Dank
jop cap für 40-50€ von dietz reicht locker.
Man sollte auch aufpassen das dicke kabel nicht immer in der terminals passen also eine reduzierung muss als man herhalten.
da fällt mir ein für 99€ würdest sogar schon ne Stinger SPV 20 bekommen :-D.
AM ende muss man halt wissen wieviel geld man für "alles" ausgeben möchte weil bessere sachen gibts leider immer und wenn man erstmal blut geleckt hat ^^.
Falls irgendwann mal noch aufgerüstet werden soll, dann kauf einen zweiten Sub, bau beide Subs in eine große Box und häng ihn auch noch an die Endstufe. Kauf dann eine weitere, kleine Vierkanal für das Frontsystem, an die dann noch ein Hecksystem drankommt (könnte man auch zusammen auf eine Zweikanal hängen, dann kann man allerdings nicht vorne/hinten regeln und man sollte dann das selbe 16er System nochmal kaufen, damit beide immer gleichzeitig an die Pegelgrenze stoßen !
Aber laß mal das mit der Stinger glaub ich ! Sowas hat man schnell gekauft, bringt aber bei der Anlagengröße noch nix, zumindest nicht, wenn du den Kondensator hast.
war auch nur nen kurzer gedanken funken weil er 90e schriebe, da könnte man die stinger ansteller eines caps nehmen.
HS würde ich nicht einbaun und fals doch über die radios stufe, viel eher würde ich die 4kanal dann nehmen um das FS aktive anzusteuern.
Kabel:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ14267QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Powercap:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
kann ich die beiden bedenkenlos nehmen? Kabelschuhe anquetschen sollte kein problem sein, freund ist elektriker der müsste das richtige Werkzeug haben. Kann man die auch anlöten?
Danke
Also jetzt mach erst mal die kleine Lösung und melde dich, falls noch Fragen sind.
Die im Link gezeigten Sachen sind brauchbar
In dieser Dicke KAbelschuhe löten geht kaum, man könnte ein Brenner zuhilfe nehmen und es probieren, aber ein Lötkolben ist zu schwach, die Hitze wird vom Kabel aufge"saugt" und das Lot fließt nicht........ Elektriker haben meist nicht diese Dicken als Quetschzange, ich habs bei mir mit so einer riesigen Rohrzange gequetscht !
Bin schon ganz müd vom Schreiben, leg mich mal noch ne Weile hin glaub ich (Mistwetter)
Zitat:
Original geschrieben von Taken
Kabel:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ14267QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemPowercap:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemkann ich die beiden bedenkenlos nehmen? Kabelschuhe anquetschen sollte kein problem sein, freund ist elektriker der müsste das richtige Werkzeug haben. Kann man die auch anlöten?
Danke
Also nicht jeder hat ne zange für 35mm² 😁 ok außer er ist ein richtiger elektriker der öfter mal an anlagen arbeitet ...
Ich hab meine zusätzlich gelötet damit es auch 100% hält. Kann man machen aber dadurch geht der vorteil vom crimpen verloren. Zudem hat nicht jeder einen oldschol kolben daheim der das packt ^^ also mit 15W lötkolben brauchste da nicht anfangen.
Auch drandenken ob das kabel in die stufe passt! fals nicht brauchst du ne reduzierung.
Der Cap ist ok.
Poste mal noch ein Foto von dem Gehäuse für den 30 er !
Bin gespannt, ob das Reflexrohr in der Länge auch reinpasst !
Das Gehäuse ist ja nur so tief,wie die Reserveradmulde, oder ?? Es steht nicht oben raus ?!
Dann werde ich wohl nen Kabel mit 20mm² nehmen. Gibts auch von Dietz. Nee das Rohr passt nicht rein. Muss um die 30 cm sein und die Tiefe des Gehäuses ist nur 20cm. Schaut nicht oben raus. Bin da grad am überlegen wie ich das mache. Werde ich wohl doch was eigenes bauen müssen.
Bild von dem Gehäuse ist im Anhang.