Hilfe bei Komplettset für Pflege
Da ich nun ein etwas höherwertigeres Auto gekauft habe (A3 8L), als mein letztes, will ich dieses auch richtig pflegen. Hauptsächlich geht´s hier um den Lack. Die FAQ hab ich schon komplett durchgelesen, nur der Profi bin ich davon natürlich auch nicht 😉
Ich bräuchte alles für die Lackpflege. Da das Auto knapp 15 Jahre alt ist, ist der Lack natürlich nicht der Beste, aber ich würde auch nicht behaupten, dass er in einem sehr schlechten Zustand ist. Diverse Kratzer sind natürlich vorhanden.
Könnt ihr mir da ein Komplettpaket zusammenstellen, welches am Besten nicht meega teuer ist? Ich bin da absoluter Anfänger und daher helfen mir die Produktempfehlungen auch nur bedingt.
Wenn ich mir die Vorlage anschaue muss ich noch folgende Infos hinzufügen:
-Farbe: grün metallic
-Inwieweit der Lack vorher gepflegt worden ist kann ich nicht sagen, da ich das Auto erst seit kurzem habe
-Poliermaschine kann besorgt werden
-Das Ergebnis muss nicht 100% perfekt sein, aber sollte schon ganz gut aussehen
-Gewaschen wird in Zukunft immer per Hand
Die besten Stellen sehen so aus;
http://s14.directupload.net/images/user/120302/temp/h38soyms.jpg
Die Fahrertür leider so (die Lackabplatzer kann man wohl schlecht retten);
http://s1.directupload.net/images/user/120302/temp/5gxi4cyo.jpg
Beste Antwort im Thema
Du brauchst zuerstmal 2 Eimer (zwei Eimer Methode)
Einen vernünftigen Waschhandschuh
ein sehr ergiebiges Shampoo
Und ein Trockentuch .
Damit hätten wir alles für die Fahrzeugwäsche.
Eine Knete (Gleitmittel mischst Du Dir aus Dem Shampoo mit Wasser)
Eine Handpolitur
Eine Handpolierhilfe in dieser art
Einen optionalen Pre Wax Cleaner
und ein Wachs wie zB dieses hier.
Dazu noch 4- 6 Auftragspads für Pre Wax Cleaner und Wachs und
bestimmt 3 Päckchen MFT zum abnehmen der Rückstände.
Rechnen kannst Du jetzt selber😁
Ich ess jetzt mal grade was, bis später
25 Antworten
Du brauchst zuerstmal 2 Eimer (zwei Eimer Methode)
Einen vernünftigen Waschhandschuh
ein sehr ergiebiges Shampoo
Und ein Trockentuch .
Damit hätten wir alles für die Fahrzeugwäsche.
Eine Knete (Gleitmittel mischst Du Dir aus Dem Shampoo mit Wasser)
Eine Handpolitur
Eine Handpolierhilfe in dieser art
Einen optionalen Pre Wax Cleaner
und ein Wachs wie zB dieses hier.
Dazu noch 4- 6 Auftragspads für Pre Wax Cleaner und Wachs und
bestimmt 3 Päckchen MFT zum abnehmen der Rückstände.
Rechnen kannst Du jetzt selber😁
Ich ess jetzt mal grade was, bis später
Im Prinzip genau das, was als Grundausstattung in der FAQ aufgeführt ist... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Vielen Dank!
Ich werde mich wohl bald irgendwann an´s Werk machen.
Viel Spass und Erfolgt erstmal sowie Glückwunsch zum neuen Auto.
Einen Hinweis zum Audi-Lack möchte ich dir aus Erfahrung noch geben. Die VAG-Lacke sind, wie die meisten anderen neuen Lacke, hart. Mit der Handpolierhilfe wird es schwer, ein entsprechendes Finish zu erreichen. Was klappen kann ist, dass der Lack superglatt wird und sich seidig weich anfühlt. Was dir nicht gelingen sollte, ist die Defektkorrektur der Kratzer und Swirls. Da kommt man mit einer Handpolierhilfe nicht so weit, wie mit einer Poliermaschine, da man einen Tennisarm von der Polierbewegung mit dem entsprechenden Druck bekommt. Ich will dir nix aus- oder schlechtreden - um Gottes Willen - sondern es soll ein Hinweis sein. Nicht dass du dann denkst, das Zeug, was du dir gekauft hast ist nutzlos, bewirkt nichts, bist enttäuscht und fährst wieder in die Wasch(kratzer)anlage. In der Liste von 8bex ist alles drin, was du für den Start in die vernünftige, leidenschaftliche Pflege benötigst. Einen 2. günstigen Baumarkt-Micorfaserhandschuh für das untere Drittel am Auto (Schweller, untere Türen, Stosstangen) würde ich mir noch besorgen. Ist kein Muss - so mache ich es.
Für die Felgen kann ich diesen Reiniger emfehlen.
Falls du schon mal gefragt wurdest, was du dir zu Ostern wünscht, dann müsstest du ja jetzt wissen, wie die Antwort darauf lautet. 😁
mfg
Ich habe noch Neuigkeiten^^
Ein Freund hätte eine Makita Poliermaschine. Damit lässt sich doch bestimmt was anstellen oder? 🙂
Eine Makita ist ja schon einmal gut, nur um welche Handelt es sich genau?
Generell finde ich dein Vorhaben auf jedenfall lobenswert. Denke aber, dass es zu Anfang ein wenig viel ist. An deiner Stelle würde ich den Wagen soweit es geht aufpolieren und pflegen. Für die Kratzer und swirls, die einfach zu stark sind einen Aufbereiter aufsuchen. Wenn der sich nur um das grobe kümmern muss wird das nicht so teuer.
In Punkto Poliermaschine wäre ich im Falle dass es eine Rotationsmaschine sein sollte vorsichtig.
Gerade wenn Du noch nie damit gearbeitet hast. Ich habe keine Rota Erfahrung, jedoch ist es hier die einhellige Meinung, dass man sich durch unsachgemässen Gebrauch schnell den Lack ruiniert.
Noch ein-zwei Dinge die Du vielleicht beachten solltest.
Wenn Du Plastikteile am Wagen hast ( aussen ) dann wäre es vor der Politur und auch vor dem Wachsen ratsam,
mit 3M Klebebändern ( findest Du in den gängigen SHops aus den FAQ ) zu arbeiten und das Plastik abzukleben,
genau wie die Scheinwerfer. Warum ? Weil dir die Politur schnell das Plastik verkratzt wenn Du nicht extrem penibel
arbeitest. Beim Wachs kann es schnell passieren, dass du weiße Wachsrückstände auf dem Kunststoff hast.
Du kannst einmal abkleben, und das dann für Politur, PreCleaner und Wachs drauflassen und dann danach wieder
entfernen. Es gibt das Tape in verschiedenen Stärken und kostet 2-3 EUR pro Rolle. Ich würde eine schmale und
eine breitere nehmen, da kannst Du an jeder Stelle gut arbeiten.
Nie in der Sonne waschen, PreCleanern und wachsen. Shampoo und andere Mittel trocknen sonst sehr schnell an.
Den Lack immer nur kühl behandeln. Durch das vorherige kärchern wird der Lack sowieso abkühlen, aber das nur als Tipp.
Wenn Du Politur/ Pre Cleaner oder Wachs in Scheibennähe verarbeitest, kann es ratsam sein die Scheiben vorher ganz nach
unten zu fahren, sonst hast Du schnell den Siff auf der Scheibe. Gleiches gilt auch für Cockpitpflege bei den Kunststoff oder
Lederteilen am Fenster.
Nimm für alles eher weniger Material, der Überschuss bleibt später nur im Tuch hängen und Du erzielst mit dickem
Auftrag keinen Mehrwert. Ach ja - entferne - sofern vorhanden - alle Etiketten und Schilder von allen Tüchern und dem
Handschuh. Die kleinen Dinger sorgen dafür, dass du dir in den frisch polierten Lack wieder kleine Kratzer machst, da
sie recht hart sind. Die Tücher sind alle maschinenwaschbar. Ich nutze immer ein normales Frosch Flüssigwaschmittel
bei 40°. Keinen Weichspüler nehmen, die verkleben dir die Fasern. Die Auftragpads kannst Du auch mit in die Maschine
werfen. Lieber kein Pulver verwenden, das verklumpt auch mal und dann hast den Mist im Tuch und dann auf dem Lack.
Pass bei der Knete auf, die flutscht auch gerne mal aus der Hand, da man ja als Gleitmittel in der Sprayflasche Wasser
mit ein paar Tropfen Autoshampoo verwendet. Das Ganze wird schnell glitschig. Generell muss der Lack immer gut
befeuchtet sein, damit die Knete gut gleiten kann und keine Rückstände hinterlässt. Beim Kneten musst Du auch nicht
drücken wie verrückt, einfach in den Handtellerlegen und drüberreiben. WENN dir die Knete auf den Boden
fällt - wirf sie weg und arbeite nicht weiter. Das gilt auch für Pads und Tücher ( natürlich nicht wegwerfen, aber nie damit
weiter arbeiten ) Deswegen tut man auch gut daran ein paar Pads oder Tücher über zu haben, falls mal etwas runterfällt.
so ... und dann viel Spass :-)
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Noch ein-zwei Dinge die Du vielleicht beachten solltest.Wenn Du Plastikteile am Wagen hast ( aussen ) dann wäre es vor der Politur und auch vor dem Wachsen ratsam,
mit 3M Klebebändern ( findest Du in den gängigen SHops aus den FAQ ) zu arbeiten und das Plastik abzukleben,
genau wie die Scheinwerfer. Warum ? Weil dir die Politur schnell das Plastik verkratzt wenn Du nicht extrem penibel
arbeitest. Beim Wachs kann es schnell passieren, dass du weiße Wachsrückstände auf dem Kunststoff hast.
Du kannst einmal abkleben, und das dann für Politur, PreCleaner und Wachs drauflassen und dann danach wieder
entfernen. Es gibt das Tape in verschiedenen Stärken und kostet 2-3 EUR pro Rolle. Ich würde eine schmale und
eine breitere nehmen, da kannst Du an jeder Stelle gut arbeiten.Gruss
E.
Kann ich so unterschreiben und schaut dann in etwa so aus. Ist zwar relativ aufwändig, je nach Kunststoffanteil/Nichtlackteile am Fahrzeug, aber hat seinen Sinn....
3M Scotch Tape. Kein Malerklebeband oder sonstiges nutzen. Das Scotch-Tape geht rückstandslos wieder runter. Bei mir ging fast ne ganze Rolle drauf.
mfg