Hilfe bei Kaufentscheidung

Hallo liebes Forum,

ich bin die Neue 🙂 Nicht nur hier im Forum, sondern auch beim Thema Roller. Ich hoffe, mein Thema ist hier richtig...

Folgende Situation: Ich bin gerade dabei, meine Mofa-Prüfbescheinigung zu machen und schaue mich nun schon mal nach einem passenden Gefährt um.

Zu mir: Weiblich und ich bin doppelt so alt wie das Klientel, das normalerweise ne Mofa-Prüfbescheinigung macht 😉 1,64 m klein bei mopsigen 75 kg.

Ich brauche den Roller hauptsächlich, um jeden Tag die 10 km bis zum Bahnhof und zurück zu fahren, sowie für kleinere Einkäufe im Ort und 2 Mal pro Woche jeweils 20 kg in den Nachbarort und zurück zu düsen. Meine Fahrstrecken führen mich allerdings über 2 Bahnübergänge und über eine Strecke mit einigen Schlaglöchern.

Ich hätte gerne einen Roller, bei dem ich nicht jedes Schlagloch durch Mark und Bein spüre und an dem ich lange Freude haben kann. Gerne einen 4-Takter. Preislich liegt die absolute Obergrenze bei 3.000 €.
Und bitte keinen China-Böller!

Ich habe mir schon Roller von Peugeot angeschaut, hatte da allerdings bei manchen Modellen das Gefühl, dass die schon beim Ansehen gleich auseinanderfallen und doch eher was für die jüngere Generation sind.
Einen Honda Vision 50, Piaggio Liberty und Aprilia SR 50 Street fand ich rein optisch recht nett. Da ich allerdings nicht wirklich ne Ahnung habe, was so generell gute Qualität fürs Geld bietet, befürchte ich, von den Händlern eventuell übers Ohr gehauen zu werden. Vor allem als Frau...

Was würdet ihr mir denn empfehlen für meine Bedürfnisse?

16 Antworten

Kein Stück! Jedenfalls solange man noch drauf hockt. 😉
Irgemdwann kommt man aber ins kippen und dann ist eben die Frage ob man die Karre hält oder nicht.
Spannend wird's auch, wenn man an ungeplanter Stelle anhalten muß und ausgerechnet dort ein tiefes Schlagloch für den Fuß ist.
Ballerinas müssten im großen Zeh ziemlich Power haben. Dafür haben Terminator die Power in den Armen, wenn's kippen aufgehalten werden muß.

So ein Suzuki Katana, z.B. ist recht hoch, da diese Kategorie Sportroller oft hohe Trittbretter und somit Hochsitze haben.
Ich finde den "großen" NIU gut von der Sitzhöhe her.
Komme besser mit den Füssen auf die Straße, als bei meinen GT-Vespen. Der M-NIU ist für mein Gefühl noch niedriger und sehr leicht. Aber der ist mir irgendwie zu minimalistisch. Genau, wie der "U"-NIU, der wohl demnächst kommt.
Ich bin sehr angetan von diesen E-Rollern. Hätte es die in dieser Technik schon gegeben, als ich mit 16 meinen ersten Roller gekauft habe, ich hätte wohl nie das Schrauben an Zweirädern von meinen Brüdern lernen müssen und es wären mir etliche Male dreckige Finger erspart geblieben.
LG
Tina

Deine Antwort
Ähnliche Themen