Hilfe bei Kaufentscheidung
Hallo C-Klasse Spezialisten,
auf der Suche nach einem Kombi hab ich mir gestern eine C-Klasse (240 T Elegance, Bj. 98, 200.000km) angeschaut. Bis auf den üblichen Rost und das fehlende Schiebedach steht der Wagen gut da. Nun zu den Problemen die mir auffielen. Die ABS sowie die BAS/ESP Lampe leuchten dauerhaft und der Wagen war nach der Warmfahrphase irgendwie nicht mehr so agil wie im kalten Zustand. Das Gaspedal konnte ich halb durchtreten und die Beschleunigung setzte extrem verzögert ein. Wenn man im Stand den Fuß von der Bremse nam rollte er auch nur sehhhhrrrrr langsam los beschleunigte dann normal die ersten beiden Gänge aber so ab 60 wurde es sehr zäh. Der Motor und das Getriebe machten aber keinerlei Geräusche. Das selbe passierte auch wenn ich per Tempomat beschleunigte. Ausserdem hatte ich das Gefühl das es ein Rauschen von hinten gab konnte ich nicht weiter orten aber hörte sich nach Gummidichtung Hecklappe an.
Als Info wurde mir gesagt das der Luftmassenmesser getauscht wurde (kein Originallteil) und das alle ABS Sensoren ebenfalls ausgetauscht wurden. Auch soll eine neue Zylinderkopfdichtung verbaut worden sein.
Ich hab in dem Zustand 1000€ angeboten aber wäre froh wenn mir jemand sagen könnte was das Kostenmäßig auf mich zu kommen könnte und was Ihr für so ein Fahrzeug realistisch ausgeben würdet.
Freu mich auf Antworten LG Elric
Achso Fahrzeug ist 8fach bereift und hat AHK, TÜV 02/2013
Beste Antwort im Thema
@ chris6891
Kennst Du den Unterschied zwischen "habe ich von einem Freund gehört" bzw. "liest man immer wieder" und praktischer Erfahrung nach bald 9 Jahren Besitz eines solchen Fahrzeugs? 😉
Die von Dir geposteten Verbrauchswerte resultieren entweder aus einer spätpubertären Fahrweise oder einem technischen Defekt am Fahrzeug.
Unter normalen Voraussetzungen liegt der Verbrauch des C240 auf einem Niveau mit vergleichbaren Sechszylinder anderer Hersteller. Dass man mit einem R6/V6 keinen Spritsparrekord aufstellt, liegt auf der Hand. Wer das möchte, der muss sich einen Kleinwagen mit Dieselmotor oder Hybrid kaufen.
Gruß
Frank
P.S. 14l/100km habe ich auch schon geschafft....BAB mit Vollgas
24 Antworten
@ chris6891
Ich weiß ja nicht, was Du da für Werksangaben gefunden hast, aber zum C240 (Baureihe 202) gehören sie definitiv nicht. 😉
Unabhängig davon - im Normalfall bestimmt der Fahrer, wie viel oder wenig sein Fahrzeug verbraucht. Und in meinem Fall bedeutet dies, dass er bei meinem vorherigen Job (4km innerorts einfacher Weg) max. 12l/100km benötigt hat und aktuell (25km einfacher Weg, 80% BAB) bei 10l/100km liegt.
Dies bei einem normalen Fahrstil gemäß StVO und natürlich unter Berücksichtigung meiner 8,5l Motoröl (also max. 3500 Umin die ersten 10km).
Dass man den Verbrauch auch entsprechend steigern kann, steht ausser Frage. Ich habe mit dem 530d (E60) auch Verbräuche knapp über 20l/100km (Diesel!) geschafft....bei abgeriegelten 250 km/h auf der BAB. 😉
Gruß
Frank
und weil Ihr hier gerade so schön diskutiert ;-) was würdet Ihr denn so maximal für nen C240 wie am Anfang beschrieben ausgeben? also wenn der Wagen in Ordnung ist.
@ elric_bln
Meiner befindet sich in einem recht guten Zustand und würde wohl realistisch 3000 bis max. 3500 € bringen. Sogesehen sind 1000 € für eine Bastelbude durchaus ok, wenn man einen weiteren Tausender in die Mängelbehebung investieren möchte.
Gruß
Frank
Hi,
@elric_bln,
Du weißt jetzt zumindest das er zwischen 7-16 Liter verbrauchen kann, was für dich, so wie du schriebst kein Problem ist. Wollte auch nur darauf hinweisen, damit du dich nachher nicht ärgerst.
@FrankZitat:
Ich weiß ja nicht, was Du da für Werksangaben gefunden hast, aber zum C240 (Baureihe 202) gehören sie definitiv nicht.
Da nehme ich doch stark an das du es besser weißt, jedoch sehe ich an deiner Antwort das du dich Null informiert hast, geschweige das du dir deine Betriebsanleitung ( welche du natürlich verloren hast ) zur Hand genommen hättest, vielleicht einmal unter Technische Daten/Verbrauch geschaut hättest und dann dieses hier gepostet hättest. Soviel zu "liest man immer wieder" und praktischer Erfahrung"
@GoifyZitat:
Dann schau dir mal die Werksangaben genau an, dort steht zwar 14,3 Liter in der Stadt (Prospekt von 7/99)
Zitat:
Kraftstoffverbrauch (Stadt): 16 (14.2) l/100km
Was soll ich mir da nun genauer anschauen?? Das du bei einem Automaten einen Mehrverbrauch von einem Zehntel hast als ich, denke das macht nun die Suppe auch nicht fetter.
Zitat:
Früher konnte man die Normwerte mit normaler Fahrweise immer unterbieten.
Meinte auch nur die Stadtangabe, da lag ich immer um diese 2 Liter drüber.
@_RGTech
Dein Anhang ist wirklich interessant und das man seine Verbrauchswerte über so langer Zeit aufschreibt finde ich auch für toll. Hab sie nur so flüchtig durchgeblättert, wobei ich festgestellt habe das dein Golf ca. um 2-3 Liter zu viel verbraucht hat.😉
@Allgemein
Hier geht es um den reinen Stadtverbrauch und darunter verstehe ich, wie meist üblich eine Strecke mit 4-8km zur Arbeit und am Abend wieder retour, Sommer - Winter, ca. alle 500 Meter eine Ampel und da man ja in der Früh und am Abend unterwegs ist, wo der ganze Berufsverkehr abläuft, kann es natürlich auch zu einen Stau kommen. Natürlich werde ich auch ein paar Mal einkaufen fahren und auch Freunde besuchen jedoch auch in der Stadt, wobei vielleicht dann der Stau wegfehlt.
Würde einmal sagen das ist das normale Fahrprofil von einem Stadtmenschen und da habt ihr nur 11-13 Liter verbraucht?? ( viele noch weniger und manche halt mehr ).
Natürlich wird man auch Überland oder Autobahn fahren, jedoch gehört dieses nicht zum Stadtverbrauch, und wenn ich 30km, in der Stadt, in einem durchfahre wird der Verbrauch auch niedriger sein.
grüße
chris
Ähnliche Themen
Die Preiseinschätzung dürfte OK sein. Ich schätze für mein "Ausstattungswunder" derzeit 4000 bis 4500 € Erlös, aber im Sommer (Winter macht Autos billig).
Somit sind 1000€ für ein Fahrzeug mit einigermaßen Risiko (es kann immer noch ein Steuergerät durch sein) nicht ganz verkehrt; entweder kriegt man es günstig wieder zusammen oder für den gleichen Preis (plus etwas Aufschlag für die Reparaturversuche; ein ehrlicher Käufer wird es honorieren, dass er das nicht mehr selbst testen muss!) wieder los.
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
wobei ich festgestellt habe das dein Golf ca. um 2-3 Liter zu viel verbraucht hat.😉
Nicht wenn man weiß, wie antiquiert der Dreigangautomat arbeitet 😛
@ chris6891
Auf dem "ich bin jetzt mal neunmalklug"-Trip?
Anbei die originale Betriebsanleitung meines Fahrzeugs.
Gruß
Frank
Mit einer Tankfüllung (passen da beim Kombi auch 6l rein?) komme ich immer so 600km weit. Ich denke, das ist OK. Mein C220 schafft auch nur wenig mehr km.
Nur noch als Ergänzung: Nach auslesen des Fehlerspeichers lag ich mit meiner Analyse gar nicht falsch das Fzg. hatte nicht die volle Leisung wegen wohl defekter Zündspule. Ebenso scheint der Geber/Schalter am Bremspedal defekt zu sein und oder das ABS Steuergerät. Hab nochmal 1000 geboten aber Verkäufer hat wohl jemanden der mit bekannten Fehlern 2000 zahlen will. Das war letzten Fr. und Fzg ist immer noch Inseriert. Ich warte ab hab keinen Zeitdruck.
MfG
Gut so. Kommt Zeit kommt Einsicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Mit einer Tankfüllung (passen da beim Kombi auch 6l rein?)
Sogar das zehnfache 😉
(Ja, Tanks und restlicher Unterbau sind identisch)
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Und wenn Mercedes schon 16 Liter Stadtverkehr angibt, dann kannst du gut noch 2 Liter mehr rechnen, da du nie diese Bedienungen, wie Benz getestet hat erreichen wirst.
Also, ich habe bisher mit jedem Wagen die Werksangaben unterschritten. Mein C230T braucht im Langstreckenbetrieb 6,7-6,9L. Das Alltagsmaximum sind 8L. Auch mit meinem E280T (W124) brauche ich nicht mehr als 10,5L - meist sind es nur 10L.
Ich denke, es kommt darauf an, wie man(n) fährt. ;-)