Hilfe bei Kaufentscheidung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo C-Klasse Spezialisten,

auf der Suche nach einem Kombi hab ich mir gestern eine C-Klasse (240 T Elegance, Bj. 98, 200.000km) angeschaut. Bis auf den üblichen Rost und das fehlende Schiebedach steht der Wagen gut da. Nun zu den Problemen die mir auffielen. Die ABS sowie die BAS/ESP Lampe leuchten dauerhaft und der Wagen war nach der Warmfahrphase irgendwie nicht mehr so agil wie im kalten Zustand. Das Gaspedal konnte ich halb durchtreten und die Beschleunigung setzte extrem verzögert ein. Wenn man im Stand den Fuß von der Bremse nam rollte er auch nur sehhhhrrrrr langsam los beschleunigte dann normal die ersten beiden Gänge aber so ab 60 wurde es sehr zäh. Der Motor und das Getriebe machten aber keinerlei Geräusche. Das selbe passierte auch wenn ich per Tempomat beschleunigte. Ausserdem hatte ich das Gefühl das es ein Rauschen von hinten gab konnte ich nicht weiter orten aber hörte sich nach Gummidichtung Hecklappe an.

Als Info wurde mir gesagt das der Luftmassenmesser getauscht wurde (kein Originallteil) und das alle ABS Sensoren ebenfalls ausgetauscht wurden. Auch soll eine neue Zylinderkopfdichtung verbaut worden sein.

Ich hab in dem Zustand 1000€ angeboten aber wäre froh wenn mir jemand sagen könnte was das Kostenmäßig auf mich zu kommen könnte und was Ihr für so ein Fahrzeug realistisch ausgeben würdet.

Freu mich auf Antworten LG Elric

Achso Fahrzeug ist 8fach bereift und hat AHK, TÜV 02/2013

Beste Antwort im Thema

@ chris6891

Kennst Du den Unterschied zwischen "habe ich von einem Freund gehört" bzw. "liest man immer wieder" und praktischer Erfahrung nach bald 9 Jahren Besitz eines solchen Fahrzeugs? 😉

Die von Dir geposteten Verbrauchswerte resultieren entweder aus einer spätpubertären Fahrweise oder einem technischen Defekt am Fahrzeug.
Unter normalen Voraussetzungen liegt der Verbrauch des C240 auf einem Niveau mit vergleichbaren Sechszylinder anderer Hersteller. Dass man mit einem R6/V6 keinen Spritsparrekord aufstellt, liegt auf der Hand. Wer das möchte, der muss sich einen Kleinwagen mit Dieselmotor oder Hybrid kaufen.

Gruß
Frank

P.S. 14l/100km habe ich auch schon geschafft....BAB mit Vollgas

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi,

denn hohen Benzinverbrauch hast du mit einkalkuliert??
Stadtverkehr 15-17 Liter.

grüße
chris

Den schafft mein jetziges Auto auch ;-) darum gehts mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

denn hohen Benzinverbrauch hast du mit einkalkuliert??
Stadtverkehr 15-17 Liter.

grüße
chris

@ chris6891

Sorry, aber Du schreibst Blödsinn. Fahre meinen 240er seit knapp 9 Jahren und hatte noch nie solche exorbitante Verbrauchswerte. Auf Kurzstrecke innerorts liegt meiner bei 11,5-12,5l/100km, ausserorts aktuell bei exakt 10l/100km (täglich 50 km BAB bei mittlerem Tempo).

@ elric_bln

Dass der Wagen merkwürdig beschleunigt, kann mehrere Ursachen haben...LMM, Lambdasonde, Kerzen, sonstige Sensoren. Da hilft vermutlich nur ein Auslesen des Fehlerspeicher, was bei Bosch so um die 50-100€ kostet.

LMM - den original Bosch-LMM bekommt man bei TE-Taxiteile für 159€ (Bosch/MB = 320€ inkl. Einbau). Von den Billig-Nachbauten würde ich die Finger lassen, der Fehlerspeicher sollte nach Einbau gelöscht werden. Mit abgehängtem LMM (Stecker ziehen) geht das Steuergerät in den Notlauf. Zieht der Wagen dann durch, ist die Ursache direkt gefunden.

Die ASR-Leuchte (oder hat Deiner tatsächlich ESP?) resultiert vermutlich aus defekten Sensoren. Checken lassen!

Was kommt sonst noch? 12 Zündkerzen! Müssen alle 4 Jahre oder 80tkm getauscht werden, was bei MB ~ 350€ kostet. Ich habe bei 80tkm getauscht (Werkstatt vom Kumpel + viele Flüche + fehlende Spinnenfinger) und ignoriere den 4-Jahre-Modus (aktuell knapp 140tkm auf dem Tacho).

ZKD soll vorkommen, ist bei mir kein Problem. Rost ebenfalls nicht (Glück gehabt + Bremer Modell).

Ansonsten? Steuergerät Airbag, Crashsensor Airbag, neuer Zündschlüssel, diverse Traggelenke, Federbruch, auf Kulanz die Riemenscheibe (Schwingungstilger sind unterdimensioniert) etc. etc. etc.......aber unterm Strich doch ein recht zuverlässiges Auto.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von elric_bln


Als Info wurde mir gesagt das der Luftmassenmesser getauscht wurde (kein Originallteil) und das alle ABS Sensoren ebenfalls ausgetauscht wurden. Auch soll eine neue Zylinderkopfdichtung verbaut worden sein.

Ich hab in dem Zustand 1000€ angeboten aber wäre froh wenn mir jemand sagen könnte was das Kostenmäßig auf mich zu kommen könnte und was Ihr für so ein Fahrzeug realistisch ausgeben würdet.

Also, meine Glaskugel ist leider in Dauerreparatur. ;-)

Der LMM ist vermutlich Internet-Schrott. Das bedeutet, dass Du erst mal einen neuen LMM einkalkulieren darfst.

Wenn Du an dem Auto interessiert bist, lasse ihn mal bei MB ans Fehlerauslesegerät hängen. Da siehst Du dann die meisten Fehler (und da sollte der LMM auftauchen). Die 50€ sollte es Dir wert sein. Noch besser wäre es, den Wagen beim ADAC oder der Dekra anschauen zu lassen. Danach wüsstest Du, was Du für den TÜV alles (nicht) machen müsstest.

Bzl. der Verbrauchsgeschichte: Die 13-17L sind nach MB-Tabelle. Hast Du aber kaum Stau-Verkehr und nur relativ wenig Ampeln, kommt das mit den 12L durchaus hin.

Ähnliche Themen

ABS/BAS: Bremslichtschalter bereits getauscht worden? Wenn nein, könnts der sein. Kostet vergleichsweise wenig...

Beschleunigung warm: LMM, ziemlich sicher.

Kriechwirkung schwach: Die Automatik hat 2 Programme, W und S. Sie verhält sich je nach Schalterstellung spürbar unterschiedlich.
Könnte aber sicher mal einen Getriebeölwechsel vertragen; sollte noch nie einer gemacht worden sein dann bevorzugt mit Spülung.

Na Supi das mit dem Fehlerspeicher auslesen lass ich machen mal gucken was dabei rauskommt. Danke für die Antworten nächsten Freitag weiß ich mehr.

Der LMM wird im Fehlerspeicher aber nicht unbedingt auftauchen, er kann auch irreführend als Lambdafehler gelistet sein...

Deswegen schreibe ich ja auch, dass er den Stecker am LMM abziehen soll. Ist tatsächlich der LMM defekt, dann läuft der Wagen im Notprogramm des Steuergeräts deutlich besser bzw. beschleunigt voll (habe ich an meinem getestet).

Gruß
Frank

Hi,

Zitat:

Sorry, aber Du schreibst Blödsinn.

Das kann ich mir nicht ganz vorstellen, den da gibt es genug Threads welche auf diesen Verbrauch kommen und die haben schon eine Menge Geld investiert um in zu senken, jedoch ohne Erfolg.

Und wenn Mercedes schon 16 Liter Stadtverkehr angibt, dann kannst du gut noch 2 Liter mehr rechnen, da du nie diese Bedienungen, wie Benz getestet hat erreichen wirst.

grüße
chris

PS: Ein Freund hat ihn deshalb wieder verkauft.

Mein bislang höchster Verbrauch während einer Tankfüllung lag bei 14,35 Litern auf 100km. Das war im Winter und mit 90% Kurzstrecke (tgl. 6km Pendeln). Sicher auch mit Standheizung, ist schon ewig her.
Wenn man nicht über den zweiten Gang rauskommt und das Auto immer nur für 2km Strecke nutzt, können die 15-17 Liter vielleicht hinkommen... dann muss man das Gaspedal aber auch treten.

Davon abgesehen lautet der Katalogwert in meinen Quellen 14,4...

@ chris6891

Kennst Du den Unterschied zwischen "habe ich von einem Freund gehört" bzw. "liest man immer wieder" und praktischer Erfahrung nach bald 9 Jahren Besitz eines solchen Fahrzeugs? 😉

Die von Dir geposteten Verbrauchswerte resultieren entweder aus einer spätpubertären Fahrweise oder einem technischen Defekt am Fahrzeug.
Unter normalen Voraussetzungen liegt der Verbrauch des C240 auf einem Niveau mit vergleichbaren Sechszylinder anderer Hersteller. Dass man mit einem R6/V6 keinen Spritsparrekord aufstellt, liegt auf der Hand. Wer das möchte, der muss sich einen Kleinwagen mit Dieselmotor oder Hybrid kaufen.

Gruß
Frank

P.S. 14l/100km habe ich auch schon geschafft....BAB mit Vollgas

Hi Frank

Zitat:

Kennst Du den Unterschied zwischen "habe ich von einem Freund gehört" bzw. "liest man immer wieder" und praktischer Erfahrung.....

Zitat:

Ein Freund hat ihn deshalb wieder verkauft.
.....und die haben schon eine Menge Geld investiert um in zu senken, jedoch ohne Erfolg.

Werksangaben Mercedes,C-240-170-PS- 6Zylinder:

Höchstgeschwindigkeit: 235 (232) km/h
Beschleunigung auf 100km/h: 9.2 (9.5) s
Kraftstoffverbrauch (Stadt): 16 (14.2) l/100km
Kraftstoffverbrauch (Autobahn): 7.6 (7.6) l/100km
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch: 10.7 (10.1) l/100km
Durchschnittliche Fahrt mit vollem Tank: 620 km

Wenn man hier dann noch 2 Liter dazu rechnet wird man auf den tatsächlichen Verbrauch kommen, da man ja die Vorgaben vom Werk aus, in der Praxis nie erreichen wird.

Natürlich gibt es immer wieder welche die fahren ihn sogar unter 7 Liter, nur vergessen sie dazu zuschreiben das sie 50km am Abschleppseil hingen.

Weiteres zweifelt ja keiner deine Werte an, jedoch muss ich mich ja nach etwas richten können und das wären hier die Werksangaben und nicht das was ich irgendwo gelesen habe, so wie du es schon vor geschrieben hast.

grüße
chris

Dann schau dir mal die Werksangaben genau an, dort steht zwar 14,3 Liter in der Stadt (Prospekt von 7/99), jedoch sieht der Zyklus vor, bei kaltem Motor zu starten und damit langsam den Motor in der Stadt warm zu fahren.
Fahre ich ausschließlich Kurzstrecken in der Stadt, kann der Wert hinkommen. Fahre ich aber auch mal 8 km am Stück, geht der Verbrauch schon runter.
Die klassischen 10 % auf die Werksangabe draufzuschlagen, um auf den normalen Verbrauch zu kommen, stimmt seit etwa 2000 oder später, denn ab dann fielen die Normwerte rapide, obwohl die Fahrzeuge sich kaum veränderten. Früher konnte man die Normwerte mit normaler Fahrweise immer unterbieten.
Auf Spritmonitor braucht beispielsweise der C180 exakt die 9,3 Liter, die das Werk im Mix angibt.

Nur darfst du nicht vergessen, dass die Werksangaben für Stadt damals nicht so realitätsfern (zyklusoptimierte Schaltanzeigen usw.) waren wie heute.
16 Liter könnte ich wohl nur schaffen, wenn ich im Urlaub jeden Tag 1x den Berg hoch und wieder runter heize, denn da ist 3. Gang maximal und die Steigung nicht zu verachten.

Hier meine Verbrauchstabelle, schau mal drüber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen