Hilfe bei Kaufentscheidung Berlingo oder Rifter ?

Citroën

Hallo,
bei mir steht in den nächsten Wochen die Anschaffung eines neuen Autos an. Zur Zeit fahre ich seit 5,5 Jahre einen KIA Ceed mit dem ich äußerst zufrieden bin. Da ich aber in der Vergangenheit (für 6 Jahre) einen Fiat Doblo hatte fehlt mir doch das großzügige Platzangebot, sodass ich wieder in Richtung Hochdachkombi schiele.
Der FIAT war mit seinem 95PS Motor etwas schwach auf der Brust, aber mit flottem Schalten konnte man auch gut fahren. Inzwischen ist er aber auch mit einem 120PS Turbomotor zu haben.
Nun habe ich mir bei einer Autoausstellung den Peugeot Rifter genauer angesehen und er hat mir zugesagt. Da inzwischen der Rifter, der Berlingo und der Combo quasi aus einer Herstellung stammen frage ich mich wo die Unterschiede liegen. Der Combo scheidet für mich aus, sodass noch Rifter oder Berlingo bleiben. Bis auf die Frontpartie kann ich keinen Unterschied feststellen.

Gibt es tatsächlich noch Unterschiede, die für den Einen oder gegen den Anderen sprechen ? Da für mich nur der Benziner in Frage kommt, stellt sich die Frage ob nicht die 110 PS auch etwas dürftig sind.

Ich freue mich auf Eure Hinweise, die mir hoffentlich die Kaufentscheidung erleichtern.

Gruß
landbastler

P.S. Da mich auch die Argumente der Rifterfahrer interessieren werde ich diesen Post auch dort hineinstellen.

83 Antworten

Gibts den Berlingo nur mit H7 Licht, oder ist da auch was moderneres konfigurierbar? Xenon oder LED, nicht nur das Tagfahrlicht? Benziner sind auch Mangelware, als 130PS mit einer Automatik in der höchsten Ausstattung. Hab jetzt nicht die ganze Konfiguration mal durchgespielt, bei anderen Herstellern siehts ähnlich aus. Oft nur Diesel lieferbar, und das in einer Zeit, wo die Zukunft des Diesels völlig ungewiss ist. Der Berlingo wäre auch mein nächster Favorit, nicht unbedingt als Automatik.

Die Zukunft des Benziners ist aber nicht besser.

Gibt kein xenon. Led auch nicht.

Das die Zukunft des Benziners nicht besser wird, habe ich auch schon gehört. Da ich bisher einen Diesel habe, wollte ich auf Grund der zuerwartenten Fahrleistung wieder auf einen Benziner zurück. Ein Diesel macht vom Drehmoment her schon Spaß, gerade auch mit Anhängelast. Aber der Minderverbrauch gegenüber einem Benziner kann den Zuschlag bei der Steuer und auch bei der Versicherung in meinem Fall nicht kompensieren. Und ein ElektroAuto ist für mich keine Alternative, ich brauche ein Fahrzeug, wo ich bequem sitzend auch mal längere Etappen ohne lästige Ladepausen fahren kann.

Auch wenn wir uns auch für den Benziner entschieden haben. Der Unterschied in der Steuer zwischen Benzin und Diesel sind dank WLTP nur rund 100 EUR.
Benzin: 150 - 160 EUR
Diesel: 250 bis 260 EUR

Ähnliche Themen

Wieso sollte die Zukunft des Benziners schlecht aussehen? Die Modelle haben seit längerem einen Partikelfilter.
Aufgrund der Bauform greifen viele zum Diesel, obwohl die Fahrzeug sehr oft auf Kurzstrecken eingesetzt werden. Da hat der Benziner klare Vorteile.
Und es ist doch auch völlig normal, dass man nicht jede Motor-Getriebe-Kombination mit jedem Ausstattungspaket kombinieren kann.

Schlecht im Sinne von, wenn mal jemand spitz kriegt das die CO2 Emission gegenüber Diesel total fürn Eimer sind.

Der Unterschied liegt bei vergleichbaren Motorisierungen doch meist nur so bei 10-12g CO2 Unterschied. Das ist nicht viel.

Kann man genauso fragen, wieso die Zukunft des Diesel schlecht aussehen sollte? Der ist sauberer als andere Antriebe und ist alleine schon wegen den CO2 Vorgaben notwendig für die Hersteller.

Warum werden dann die Benziner fast aus dem Programm genommen? Zumindest bei fast allen Hochdachkombis fast aller Hersteller?

Wieso? PSA hat doch zwei im Angebot. Einmal Schalter, einmal Automatik. Reicht doch.

Um dieses Fahrzeug möglichst günstig zu halten werden allgemein nicht viele verschiedene Motorisierungen angeboten. Bei dieser Fahrzeugklasse rentiert sich häufig der Diesel, weswegen auch viele sich dafür entscheiden.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 17. Februar 2020 um 12:16:40 Uhr:


Warum werden dann die Benziner fast aus dem Programm genommen? Zumindest bei fast allen Hochdachkombis fast aller Hersteller?

Bei welchen HDK gibt es denn keinen Diesel mehr?
Gerade bei den gewerblichen Varianten gibt es doch gar keine Alternative dazu.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 17. Februar 2020 um 12:25:16 Uhr:


Wieso? PSA hat doch zwei im Angebot. Einmal Schalter, einmal Automatik. Reicht doch.

Hab vorhin mal nachgeschaut, gibt tatsächlich einen Handschalter bei PSA. Aber, lt Konfiguration beim Rifter, nur als 8 Gang Automatik beim 1.2l Allure L1.

Zitat:

@sam66 schrieb am 17. Februar 2020 um 13:15:21 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 17. Februar 2020 um 12:16:40 Uhr:


Warum werden dann die Benziner fast aus dem Programm genommen? Zumindest bei fast allen Hochdachkombis fast aller Hersteller?

Bei welchen HDK gibt es denn keinen Diesel mehr?
...

Vl. führt doch kein Weg am Diesel für mich vorbei.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 16. Februar 2020 um 23:08:23 Uhr:


Die Zukunft des Benziners ist aber nicht besser.

Gibt kein xenon. Led auch nicht.

Da beides ja nicht lieferbar ist, wie ist denn die Ausleuchtung mit herkömmlicher Lichttechnik? H7?

Deine Antwort
Ähnliche Themen