Hilfe bei Gebrauchtfahrzeug
Hallo Opelaner
Da wir einen Schäferhund haben, suchen wir einen Kombi. Keine grosse Strecken , ausser mal in den Urlaub. Somit kommt nur ein Benziner in Frage. Zur engeren Auswahl kommen Astra, Vectra oder evtl. Signum.
Ich habe mal einen raus gesucht der in das Budget von max. 5000€ passt. Wir leben im Raum Duisburg. Ich habe da schon mal angerufen. Der Service wurde in einer freien Werkstatt durchgeführt. An der Kette wurde noch nichts gemacht. Was meint ihr dazu.
Link
23 Antworten
Die Sitze im Signum zu verschieben raubt ihm aber den Sinn. Das ist wie ein Roadster mit Hardtop. Vom Kofferraum mit dem Caravan vergleichbar wäre noch der Mondeo Tunier, ansonsten wird es schwierig. Da kommt man dann schon in E-Klasse Regionen.
Da gibt es noch Volvo V50 / V70 oder Peugeot 407 etc. pp. Wir haben einen Leonberger und der hat im C Caravan mal richtig Platz. Es geht aber auch im V60, nur dann ist der "Kofferraum" halt voll. 😁
Also ausprobieren heißt die Devise....
Grundsätzlich gilt, ansehen und alles ausprobieren. Nur von "Vollausstattung" ist dieser Signum auch etwas entfernt aber als Cosmo schon gut ausgestattet. 🙂
Mit dickem Hund ist der Caravan der ideale Begleiter, diverse andere Fahrzeuge mit ähnlichen Ausmaßen und Ausstattung sind spürbar teurer. Die Kiste bietet immer noch viel Auto fürs Geld.
Krankheiten hat jedes Fabrikat.
Den Suchradius etwas ausdehnen, dann wird man auch bei Motorisierung und Ausstattung fündig.
Den 2.2 direct außen vor zu lassen schränkt die Auswahl spürbar ein, war damals die Brot und Butter Maschine.
Der 1.8er ist halt etwas gemächlicher aber sehr unauffällig, guter Sauger mit wenig Problemstellen.
2.0T bester 4-Zylinder und wenn es nicht soo auf den Verbrauch ankommt dann vielleicht auch der 3.2er (nur Vorfacelift) oder 2.8T.
Bei der Ausstattung nicht geizig sein, es gibt genug Auswahl auch bei 5000€ wenn man nicht unbedingt unter 100.000km bleiben will
Ist relativ egal ob 100 oder 150tkm wenn der Pflegezustand stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 03. Jan. 2017 um 21:30:01 Uhr:
Mit dickem Hund ...
Ein Dackel kann auch dick sein.... 😁
Dackel ... Hund?!
Was ein Hund und was keiner ist, definieren viele Menschen wohl unterschiedlich 😁
Hallo!
Also wenn man den Signnm nur zu zweit nutzt, können die Hintersitze sehr wohl nach vorne..gibt dann 13 cm mehr Platz im KR. Motoren: der alte 1,8er mit 122 PS ist sehr gut, wohl aber zu schwach für die 1,5 Tonnen. Der 2,2er hat halt die Kette und die HD und wenn M32, auch Getribe. Schue dir auf Youtube die M32 Getriebeprobleme an... Das Getriebe war am 2,2er und teilweise am 1,9er Diesel mit 100 und 120 PS. Im Astra H sind alle 6 Gang M32 (oder M20, was die selbe gepresste Kuhscheiße ist). Wenn das Teil mal fällig ist, können schnell 1000-2000 € werden. Uncool, wenn die Karre nur noch 2500 kost.
Wir fahren auch nicht viel, aber ich habe dennoch den 150 PS Diesel genommen und muß sgen, anch 11 Jahren Benzin ist es schon Fett. Aber auch nötig bei, wie gesagt, 1,5 Tönnchen 😁. Klar die Steuern und die Bundestagswahl, die uns vllt die blaue Plakette bringt, sind abzuwiegen. Ich kann sagen Signum und ein Baby+Equipment geht super 🙂!
Ich würde dir noch empfehlen nach Xenon zu suchen, da das Halogen im Vectra/Signum doch bescheiden sein soll. Bei öfterem Fahrertausch sind die Memorysitze seeeehr vom Vorteil. Bei uns z.B. sitzt meine Frau komplett anders, als ich und ist froh nur per Knopf alles umstellen zu lassen. Egal welches Opelnavi: es gibt keine neuen Karten mehr. Ledilich für das DVD90 Navi passen noch die BMW Scheiben. MJ 2004-5 gab es Probleme mit den Stoffsitzen bei Opel..ist im MT Archiv hier zu finden. Ansonsten halt das übliche: Stoßdämpfer, Federn, Auspuffanlage, kleine Bremsen und schonmal n Wackelkontakt der Elektronik, Generator (LiMa) können beim Vectra/Signum nerven, müssen aber nicht. Grundsätzlich tendiere ich eher zu späteren Jahrgängnen, da ausgereifter. Was den Aatra H angeht: vieles mit dem hier ist identisch, aber ich finde die mittlere Luftdüse im A-Brett zum Kot*en und habe mich daher nie mit dem Auto beschäftigt.
Gruß
Micha
Gruß
Micha
Hi all,
Nochmals Danke für eure Mühe.
Das Problem mit dem Hund ist folgendes. Mein Hündchen muss in einen Käfig. Wir sind oft auf dem Hundeplatz. Er macht dort die Suchhundeausbildung und da muss er im Auto warten bis er dran ist. Im Sommer wird die Heckklappe aufgelassen wegen der Wärme. Also Käfig.
Bedingt durch diesen Umstand darf die Heckklappe nicht so flach abfallen, wie es bei vielen Kombi mittlerweile üblich ist und der Kofferaum sollte dementsprechend lang sein.
Wenn wir in Urlaub fahren nur meine Frau, Hund und ich, sollte neben dem Käfig evtl. auch noch ein Koffer rein. Denn alles auf die Rücksitze, da bekommt meine Frau Plag. Wegen Sicherheit und so. Wenig Gepäck ist auch nicht drin, da ja eine Frau mitfährt. ;-D
Diesel ist nicht drin wegen Blauer Plakette. Auch bin ich eher der zügige Fahrer. Sparsam in Unterhalt und Reparatur sollte er auch sein. Ich weiß eierlegende Wollmilchsau und so.
So jetzt bin ich mal gespannt was ihr jetzt für Vorschläge macht.
Gruß
Frank
Ich habe den Fred jetzt auch im Kaufberatung Gebrauchtwagen gepostet. Also bitte die Antworten da hinein posten. Danke
Gruß
Frank