Gebrauchsspuren an Gebrauchtfahrzeugen ? ? ?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Signum und habe nun schon mehrere Fahrzeuge angeschaut. Bei allen Fahrzeugen (alter 1 bis 2 Jahre) die ich bis jetzt gesehen habe ist mir aufgefallen, dass teilweise enorme Gebrauchsspuren (Kratzer) am Fahrzeug vorhanden waren. Erst heute habe ich einen 2 Jahre alten Signum angeschaut. Der war komplett verkratzt. Mal mehr oder mal weniger, aber keine Türe, keine Stoßstange und kein Kotflügel waren ohne Kratzer! Ist Dies mittlerweile normal? Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich gemacht?
17 Antworten
Normal ist das sicher nicht.
Mein kürzlich gekaufter 3 Jahre alter 3.2 war äußerlich top in Schuss. Lediglich an der oberseite des hinteren Stoßfängers eine kleine Schramme vermutlich von einem Ladevorgang.
Vorbesitzer war älterer Herr.
Deine BEobachtungen beziehen sich viermutlich auf Mietwagen oder Flottenfahrzeuge, mit denen oft sehr rüde umgegangen wird. Ein privater Halter wird sein Auto wohl kaum nach 1-2 Jahren wieder verkaufen und auch pfleglicher mit seinem Fahrzeug umgehen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von hurgel
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Signum und habe nun schon mehrere Fahrzeuge angeschaut. Bei allen Fahrzeugen (alter 1 bis 2 Jahre) die ich bis jetzt gesehen habe ist mir aufgefallen, dass teilweise enorme Gebrauchsspuren (Kratzer) am Fahrzeug vorhanden waren. Erst heute habe ich einen 2 Jahre alten Signum angeschaut. Der war komplett verkratzt. Mal mehr oder mal weniger, aber keine Türe, keine Stoßstange und kein Kotflügel waren ohne Kratzer! Ist Dies mittlerweile normal? Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich gemacht?
Hallo,
versuch es mal mit einem mit hellem Lack. Es kommt aber auch auf den Pflegezustand an, mein Signum sah nach 3 1/2Jahren aus wie neu - was den Lack u. Innenraum betrifft.
Habe mir erst heute einige Autos angeschaut - mein Tipp:
helles Auto von älterem Herr gefahren = keinerlei Gebrauchsspuren - Neuzustand!😁
Viel Glück bei der Suche!
...also ich bin gerade dabei meinen 3er touring privat zu verkaufen... ...das teil ist baujahr 2003 und hat individual-lackierung "estorilblau-met.".
ich war damit nie in der waschanlage und sonst sind auch nur die "üblichen" lackschäden vorhanden (ein paar steinschläge an der front und "winzige" kratzer von ladevorgängen oder kleine schrammen) ...aber da muss man schon genau hinsehen.
sonst nur gelegentlich gewaschen und 1x pro jahr aufpoliert!
...ich denke, dass man auch gebrauchtfahrzeuge mit gutem lack-zustand erstehen kann.
greetz, sven!
Ein Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand.
Weh tut ohnehin nur der erste Kratzer an einem Neuwagen. Den hat glücklicherweise meine bessere Hälfte beim Aussteigen fabriziert, als sie einen Pfosten übersehen hatte. Sie glaubt bis heute noch, meine Reaktion sei geprägt gewesen von großer Gelassenheit (wenn sie wüßte, wie es innerlich in mir aussah). Die zerkratzte Ladekante habe ich ihrem (zugegeben auch meinem) Hund zu verdanken und die Scharte in der Zierleiste an der Fahrertür einem inzwischen regulierten Rempler auf dem Firmenparkplatz.
Auch ärgerlich: die Motorhaube und die sog. Stoßstange sind nach nun 50 tkm von Steinschlägen übersät. Die Myriaden von Microkratzern sind Folge der ganz normalen Autowäsche. Hier wäre weniger wohl auch schonender.
Das alles sind für mich jedoch ganz normale Zeichen der Nutzung. Und ja, bei dunklem Lack fallen die viel deutlicher auf.
Ähnliche Themen
Hallo,
dass ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, ist mir schon klar. Ein paar Kratzer in der Ladekante und kleine Steinschläge auf der Motorhaube kann ich auch verschmerzen. Aber kleine Dallen in der Türe, sehr viele kleine Kratzer (vermutlich hat der ältere Herr öfters in den Büschen geparkt) und dazu noch ein paar tiefe Kratzer bis auf die Grundierung, das ist mir für ein 2 Jahre altes Auto zu viel. Da sieht mein alter Golf mit nunmehr 11 1/2 Jahren noch besser aus.
Gruß
hurgel
Na ja, wenn ich hier sehe wie teilweise mit den Vorführwagen des FOH umgegangen wird, wundert mich das nicht. Da sind 5DM Stück große Kratzer auf der Motorhaube, Kratzer an den Seiten oder Anfahrspuren auf den Stoßstangen bei 4Monate alten Autos keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von hurgel
Hallo,dass ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, ist mir schon klar. Ein paar Kratzer in der Ladekante und kleine Steinschläge auf der Motorhaube kann ich auch verschmerzen. Aber kleine Dallen in der Türe, sehr viele kleine Kratzer (vermutlich hat der ältere Herr öfters in den Büschen geparkt) und dazu noch ein paar tiefe Kratzer bis auf die Grundierung, das ist mir für ein 2 Jahre altes Auto zu viel. Da sieht mein alter Golf mit nunmehr 11 1/2 Jahren noch besser aus.
Gruß
hurgel
Wie ich bereits schrieb: Such nach einem hellen Auto! Bei Lichtsilber z.B. sieht man Kratzer oder Steinschläge kaum bis gar nicht. Mein Auto hatte z.B. nach 3 1/2Jahren NICHT diese von stbufraba beschriebenden Gebrauchsspuren.🙂
Und beim neuen konnte ich auch keine, nach fast 3 1/2Jahren entdecken - bis auf eine zerkratzte Felge.
Die Gebrauchsspuren außen aber auch innen sind immer ein wichtiger Punkt bei einem gebrauchten Fahrzeug, sie lassen sich oft lesen wie ein Buch und verraten auch viel über den Vorbesitzer und auch den Händler.
Richtig neuwertige Garagen-Wagen mit vorsichtigen Besitzern sind selten aber an gewissen Stellen trotzdem noch regelmäßig zu finden. Da muss dann auch nur sehr gezielt mit Aufbereitung nachgeholfen werden die Dinger stehen sowieso noch da wie neu.
Das schlimmste sind Autos von einem stark frequentierten Händler, wo Sonntags ganze Familienausflüge stattfinden und die Reifen mit diesem Schmierzeugs auf hochglanz poliert wurden, die Kisten aber innen und aussen trotzdem total verranzt und verkratzt sind.
Von Vectra C und Signum gibt es nur relativ wenige Fahrzeuge im "privaten Bereich" und dort werden diese Fahrzeuge der Mittelklasse auch traditionell länger "gelhalten" als 2-3 Jahre. Die Masse der Fahrzeuge wurde/wird an Vermieter, Firmenflotten oder Behörden geliefert (Leasing), dort werden sie maximal 3 Jahre genutzt und kommen dann entweder direkt oder über "Poolaufkäufer" zu den Händlern zurück. Diese Fahrzeuge sind in der Regel intensiv genutzt wurden, allerdings (bis auf Mietwagen) wurden diese Fahrzeuge auch nach "Vorschrift" gewartet.
Ich würde allerdings auch lieber ein Fahrzeug aus privaten Besitz gebraucht kaufen, man sollte sich vor dem Kauf also lieber mal in den Kfz-Brief schauen, wer der Vorbesitzer war.
Viele Grüße, vectoura
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie der TE. Teilweise sehen Fahrzeuge nach 2-3 Jahren übel aus. Meistens waren es Leasingrückläufer.
Beispiel:
525 Kombi Bj 06/2003
Nicht ein Teil welches keine Macken oder Kratzer hatte. Fahrertür schon nachlackiert. Haube schon lackiert. Stoßfänger hinten nachlackiert, inklusive überlackierter Kratzer. Da ganze für 23000 Euro.
Fahrzeug stand bei der BMW NL Essen
Omega Kombi Bj.99 ALLES total Matt und verkrazt. Auf gut deutsch: Verhurt.
Und das bei einem Toyotahändler
Sicher ht es auch mit der Farbgebung zu tun - ein heller Metalllic-Lack ist in der Tat weniger anfällig, bzw. man sieht derlei Kratzer nicht auf den ersten Blick.
Aber es hat auch Stück weit mit der Lackqualität zu tun, und die ist beim Vectra nunmal leider nicht mehr als Durchschnitt.
Meinem Ultrablauen sieht man die gut 200.000km sofort an, sobald man näher herangeht: Der gesamte Frontbereich ist übersät mit winzigen Einschlägen, selbst nach der Wäsche fühlen sich einige Stellen an wie Schleifpapier, auch wenn man erstmal nichts sieht. Bei gutem Licht sieht man außerdem deutlich, dass unzählige Maschinenwäschen auch nicht spurlos am Lack vorbei gehen - der Glanz schwindet mit der Zeit, das hab ich neulich erst gesehen, als neben mir auf dem Parkplatz ein nagelneuer Vectra in derselben Farbe parkte. Parkplatzmacken hat er jedoch keine, nur hier und da am Heck vom Ein- oder Ausladen. Im direkten Vergleich stand mein voriger A6 nach drei Jahren deutlich besser da: OK, der war graumetallic, ist aber ansonsten genauso gut oder schlecht gepflegt wirden wie der Vectra. Aber da waren die Maschinenspuren bei weitem nicht so ausgeprägt.
Im Innenraum sieht man die Laufleistung eigentlich nur an den Löchern in der Fahrerfußmatte (sollte ich mal ersetzen) und einer leichten Welle im Leder des Fahrersitzes. Ansonsten alles picobello, keine abgegriffenen Bedienelemente (wie die teilweise blankgescheuerten Stationstasten im Audi!), und auch die oft zitierten Softlack-Innengriffe sehen noch top aus. Auch im Laderaum zeugen ein dunkleres beige (schwarz wäre wohl besser gewesen) und die verkratzte Ledereinfassung der Durchladeklappe von intensiver Nutzung.
Unterm Strich geht die Qualität aber in Ordnung - mit intensiver Reinigung und neuen Fußmatten würde der Wagen locker für 120.000km durchgehen. Es kommt neben den normalen Nutzungserscheinungen aber immer auch wesentlich darauf an, wie man mit dem Fahrzeug umgeht. Und genau das dürfte der springende Punkt sein bei Fahrzeugen, die in Firmen- oder Vermietfuhrparks unterwegs waren. Wer immer nur kurz und wechselnde Autos fährt, geht damit einfach nicht genauso pfleglich um wie mit dem eigenen Wagen ...
Ich kann IAN nur recht geben. Ein helles Auto von nem älteren Herrn. Meiner war 4 Jahre alt, silber und den hatte auch ein älterer Herr. Stand/Steht fast wie neu da. Aber wenn man unbedingt was finden will, dann findet man auch den einen oder anderen kleinen Kratzer. Ist aber bei jedem Auto so.
Meiner war auch ein 'Direktionswagen' in silber.
Als ich ihn übernommen habe, war absolut nichts zu sehen, quasi wie neu aus dem Laden, obwohl er schon zwei Jahre alt war.
Mittlerweile hat er auch ein paar Kratzer und Steinschlag auf der Haube und am Grill. Ärgerlich ist eine Schramme an der Beifahrertür, die wahrscheinlich von einem aus-/einparkenden Fahrzeug auf unserem Firmenparkplatz stammt. Natürlich weiß ich nicht, wer es war. Vielleicht lässt es sich auspolieren, das habe ich noch nicht versucht.
Was solls. Es ist kein Rolls-Royce, der gehegt und gepflegt werden muß. Es ist eben ein 'Gebrauchs'-Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
.....jeder gute Lackierer wird Dir von einem "silberfarbenen" Auto abraten!Zitat:
Wie ich bereits schrieb: Such nach einem hellen Auto! Bei Lichtsilber z.B. sieht man Kratzer oder Steinschläge kaum bis gar nicht. Mein Auto hatte z.B. nach 3 1/2Jahren NICHT diese von stbufraba beschriebenden Gebrauchsspuren.🙂
Und beim neuen konnte ich auch keine, nach fast 3 1/2Jahren entdecken - bis auf eine zerkratzte Felge.
Natürlich kannst DU keine Kratzer entdecken :-)Gruß