Hilfe bei Fehlercode 13
Hallo alle zusammen,
ich weiß dieser FC 13 wurde hier schon viel diskutiert. Habe alle Beiträge gelesen. Nur so wie er bei mir auftritt habe ich ihn hier nicht gefunden, oder ich war zu blind.
Meine MKL läuchtet ab und an auf, nach ausblinken des FC hat er mir den FC 13 angezeigt und 31. -31 ist ok da Motor aus.
Die MKL leuchtet bei mir aber nicht ständig, oft ist sie schon beim Starten an, wenn ich dann auf die Piste gehe und so in den 5 Gang schalte geht sie meistens aus, manchmal aber auch nicht. Kommt dann aber wieder wenn ich mal langsamer fahre oder an der Ampel stehe, geht mal an - mal aus, leuchtet kilometerlang im Stadtverkehr überhaupt nicht dann wieder andauernd usw. Ich weiß einfach nicht weiter, wenn die Sonde defekt ist, dann sollte die MKL doch immer läuchten oder? Der OMI läuft im Stand recht unrund, der verbrauch liegt im Stand dann bei ca. 1,5 - 1,7 Liter. Der Durchschnittsverbrauch im Stadtverkehr liegt bei ca. 11.5 - 12,3 l.
Was mir noch aufgefallen ist, meine Kühlmittelanzeige verläßt gerade um ca 1 mm den Blauen Bereich. Hierfür gibt es aber keinen Fehlercode, jedenfalls keinen den er anzeigt.
Kann mir hier ein Experte mal helfen? Habe auch von einem Masseproblem gehört, wie groß ist da die möglichkeit? Oder soll ich die Sonde Tauschen?
HILFE!!
Ach ja das wichtigste:
Omega A, BJ 92, 210 tkm gelaufen, 2.0i / 85KW
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
Gruß Dierk
18 Antworten
Hallo Dierk
Guck mal an der lamda nach ob du Kabelbruch hast .
Gruss mehmet
Hallo, Danke für deine schnelle Antwort, einen Kabelbruch konnte ich nicht feststellen. Aber es ist hier auch "saukalt". Werde zwischen den Feiertagen eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und ihn auf die Bühne bringen. Dann kann ich von unten schauen. Hat bis dahin noch jemand einen tip??
Ach so, habe gestern mal den Fehlerspeicher gelöscht. Bat. abgeklemmt. Nach ca. 15 - 20 Min. (ca. 16km Stadtverkehr und Schnellstraße) ging die MKL wieder an.
Danke.
Dierk
hallo
Betr.Kühlmittelanzeige
Hast du genug Antifrostschutz drinne?
Gruss Mehmet
Hi, vielen Dank für die Antwort, eigendlich müßte der Frostschutz reichen! aber werde es kontrollieren. Was hat denn Frostschutz mit der Anzeige zu tun?
Gruß Dierk
Ähnliche Themen
hallo!den fehlercode 13 hatte ich vor rund einem halben jahr auch bei meinem zwei-liter -kombi.die leuchte ging am anfang sporalisch ab und zu an.später leuchtete sie immer öfters,insbesondere,wenn ich im großen gang mit niedriger geschwindigkeit steigungen rauf fuhr.ich tauschte daraufhin die lamdasonde.beim herausschrauben der lambasonde verabschiedete sich außerdem noch das gewinde im hosenrohr.ich habe damals einfach eine passende mutter in das hosenrohr geschweißt und konnte die neue lamdasonde wieder einbauen.seitdem ist der fehler weg.viele grüsse!
Hallo, danke für die Tips, werde dann zwischen den Feiertagen mich an den Tausch der Lambdasonde machen. hoffentlich bekomme ich sie raus ohne das ich mir etwas abreiße. Hat hierfür noch jemand einen Tip?
Gruß und frohes Fest an alle hier im Forum
Dierk
Hallo
Unter blauen bereich versteht man Temperaturanzeige oder?
Gruss Mehmet
Frohe Weihnachten
Wenn du zuwenig Antiftrostschutz drinne hast wird bei der kalten Jahreszeit Dein Motor
nicht richtig warm.Dann steigt dein Tempanz.nicht höher.
So kenne ich das.
Jepp, der blaue Bereich ist die Temp.-Anzeige gemeint. Werde also mal den Frostschutz messen lassen. Habe mir auch letzt wochwe schon 3 liter rostschutz gekauft. also rein in den Kühler damit. Wollt damit warten ob vieleicht der Termostat defekt ist und das Kühlwasser raus muß dafür. Oder der Temp. Fühler?
Gruß Dierk
Wird dein Wagen Innen warm?
Wenn er warm wird,dann wird dein Termostat nicht kaputt sein.
Sondern dein Tempanzeigenfühler.
Also, warm wird der Wagen innen, aber ich habe den Eindruck das er früher wärmer wurde. Werde mir einfach vom Schrott einen Temp. fühler und ein Termostat ausbauenund es einfach ausprobieren. Nur die Dichtung für den termostat hole ich neu. Hoffentlich läuft er dann endlich wieder. Iss so total sch...
Gruß Dierk
Hi
Also laut deiner aussage ist es definitiv der Thermostat ( bin KFZ Mechaniker ) Wechsel den aus und du wirst sehen er wird wieder richtig warm. aber Kühlerfrostschutz nicht vergessen sonst friert dir der Kühler kaputt
Ausserdem bekommt die Motronik
( Einspritz und Zündsystem ) die jeweilige Motortemperatur vom Fühler übermittelt und wenn der Motor " zu Kalt " läuft , sagt sich die Motronik der Motor ist noch in der Kaltlaufphase was eine Gemischüberfettung nach sich zieht und dann sagt irgendwann die Lamdasonde Gemisch zu fett und das Check Engine : irgendwas stimmt nicht = Konrollampe an !
Das mit dem Frostschutz stimmt nicht so ganz das sgt schon der Name es ist Frostschutz !! und nichts anderes , im Sommer KANN der Motor etwas wärmer werden aber das sind mal vielleicht ein bis drei Grad. Der hat der andere Kollege wohl etwas falsch verstanden.
Hallo, werde mir also als erstes einen neuen Termostaten besorgen und den Temp fühler gleich mit. Bekomm ich ja alles aufn Schrott. Muß meine Aktivitätern leider auf das neue Jahr verschieben... "Rüsselseuche" schnieffff.
Gruß DIerk
Hallo,
muß nicht unbedingt die Lambdasonde sein.
Man kann auch mal den Schlauch von der Motorentlüftung abziehen.
Vielleicht wird durch hohen Überdruck im Kurbelgehäuse zuviel Ölnebel
mit in den Ansaugtrakt geführt.
Dies sorgt dann führ ein stark überfettetes Gemisch.
Die folge sind unregelmäßiger Leerlauf und das ab und zu im Leerlauf die MKL
angeht.
MfG
Luckelui