Hilfe bei Fahrwerksproblem
ich hab riesenprobleme mit meinem fahrwerk.ich wollte die kiste etwas weicher machen und hab es dann endgültig versaut.
von haus aus ist ein m paket verbaut,dann sind die dämpfer kaput gegangen.kayaba war damals die günstigste lösung.stand auf der webseite von x1 autoteile de damals aus sport und standard fahrwerk.also nahm ich das.und dachte wenn ich eh schon die kacke dämpfer hab ,hol ich mir auch gleich die standard federn dazu.
nach 4 monaten war es so schwammig das ich auf die neuen federn verzichtet hab und nahm wieder die m federn rein auf kayaba. jetzt im winter krachts bei jeder bodenwelle an der va. alles hab ich vorne schon neu,alles !!!!jetzt nach 8000km reichts mir.ich brauch das auto zum hänger ziehen.ich hab ein klein kind noch dazu.
hinteren dämpfer sind schon ausgerunnen.
hab ihr erfahrungen mit gewinde fhw?sind die besser abgestimmt????was soll ich nehmen????
36 Antworten
Zug und Druck lassen sich soweit ich weiß nicht einstellen . Die Koni FSD werben mit mehr Komfort , dachte das jemand hier die Dinger verbaut hat und berichten kann . Alternative käme ja noch die Schnitzer Variante in betracht . Weiß jemand was für ein Preis dafür aufgerufen wird ?
Ich hatte zeitweise standardfedern drinen mit kayaba, der x3 ist dann um3 cm an der va in die höhe gewachsen. Das fahrverhalten war grauslich und optik ....na ja , dmc de lorian. Hab die federn dann gegen meine originalen wieder getauscht. Dann wars bissl besser. Kann aber echt sein das die im eimer sind da der oberste teil des kolben angefangen hat zu rosten
Wenn du am fahrwerk schon sogut wie alles neu hast, dann würde ich einfach mal irgendwo einen normalen x3 mit standardfahrwerk suche bei einem händler.... und ne runde fahren. Wenn das gefällt, dann einfach standard(nicht M) Dämpfer mit Federn rein und passt. oder vielleicht mal bei sachs oder bilstein anrufen, vielleicht drehen die ja auf kundenwunsch weichere federn für einen geringen aufpreis....
Hallo zusammen. Es ist schon Weile her... aber das Thema wird für mich auch aktuell. Habe e83 3.0sd aus 2007 M - Packet und überlege mir ein frischen Fahrwerk einzubauen, welches keine Einschnitte im Komfort ergibt, aber auch einigermaßen straffe Straßenlage bietet. Habe das Gefühl das originale M Fahrwerk schon in Jahre gekommen und nicht mehr das Fahrverhalten aufbringt wie es am Anfang war.
Hat jemand einen Tip für mich? Sind die Koni FSD nach wie vor Favorit oder gibt es heute ähnliche, bessere Alternativen?
Sollen die domlager mitgetauscht werden? Können erschliessene domlager Einfluss haben auf lenkradschlagen?
Fahre 245 40 19 sommerräder.
Wie hoch wären die Kosten für die Anschaffung der Koni fsd?
Was haltet ihr von Bilstein b4 oder b6?
Die 18" Räder bieten mehr Gummi und somit mehr Komfort. Wieviel hat er gelaufen? Ob wirklich das Fahrwerk verschließen ist?
170000km. Jede unebenheit wird spürbar und auf AB verhält er sich recht schwammig, auch auf Winterrädern 235 50 18. Die zusatzdämpfer zerfallen bald sind sehr porös.
Bei der Suche habe ich die koni fsd nicht gefunden. Hat jemand ein Link?
Hallo Flitzer, kann Dir nur die Bilstein B4 empfehlen. Habe die vor 3tkm mit Eibachfedern eingebaut und auch von meiner Frau ????. Natürlich habe ich die Domlager und Zusatzdämpfer gleich mit gewechselt, das würd ich Dir auch empfehlen.
Gruß Frank
Hallo Frank. Danke für den Tipp. Um welchen kitt genau handelt es hierbei? Tieferlegung? Wie ist fahrkomfort, verhält sich stabil auf der Strasse? Was kostet die Kombination?
Wären h&R Federn bessere Wahl? Stoßdämpfer b6 und b8 weicher, besser?
Koni fsd besser als Bilstein ? Teuerer?
Hast du evtl. Bilder von deinem Fahrzeug wie es nach dem Fahrwerk Wechsel aussieht?
Gruss
Ob H&R (220€) Federn besser sind als Eibach (210€)kann ich Dir nicht sagen, ich hab irgentwo gelesen das die Bilsteinfahrwerke mit Eibachfedern ausgestattet sind. Meiner Meinung nach sind beide gleich gut, halte nichts von den billig Federn. Das Fahrverhalten ist besser als vorher ( sportliche Fahrwerksabstimmung) das kann am Alter der alten Dämpfer (130tkm) liegen. Für die Bilder schicke mir ne WhatsApp an 0162 7753919, es kann aber ein paar Tage dauern ( muss morgen ins Krankenhaus).
Kein Problem, es eilt nicht. Wünsche dir aufjedenfall gute Besserung, fit zu bleiben, zu werden.
Sportliche Optik ist für mich auch wichtig, an erster Stelle aber Komfort, weil e83 mit m- Packet bekanntlich doch ungemütlich ist. Dazu kommt dass durch die Halterung der stoßdämpfer fast Auto nicht mehr dezent, stabil auf der Strasse steht.
Es ist wirklich so dass der Fahrwerk jede unebenheit mitmacht und der Fahrer am Lenkrad alles abbekommt.
Ich suche die Lösung welche meinen Vorstellungen entspricht, aber von den Kosten noch in Grenzen liegt, da das Auto doch nicht mehr neu ist
Zitat:
@serokool schrieb am 25. Januar 2017 um 06:17:02 Uhr:
Also ich fahre die original Standard Federn mit Koni FSD + H&R stabis, und bin damit sehr zufrieden. Wenn du die alten Stoßdämpfer noch drinnen hast, würde ich die raus schmeissen und auf hochwertige umsteigen denn es könnte sein, das deine Stoßdämpfer fertig sind und einfach durch schlagen.
Hallo serkool,
Wie sind die Erfahrungen mit koni FSD? Ist das Auto deutlich weicher zu vorher. Möchte mehr Komfort beim fahren bekommen.
Hast du M Fahrwerk von Werk aus?
Wo bekommt man koni fsd? Habe nichts bei eBay gefunden. Welche Alternativen gibt es zu koni fsd, da diese wahrscheinlich recht teuer sind. Ist es zu empfehlen die M-Federn gegen andere mltzutauschen? Oder sollte man gleich kompletten Fahrwerk nehmen?
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 8. September 2019 um 11:43:15 Uhr:
Wo bekommt man koni fsd?
Hier zB.
https://www.koni-online.de/.../x3-e83?special_headline=1FSD = Frequenz-Selektiven Dämpfungstechnologie
Zitat:
@serokool schrieb am 25. Januar 2017 um 06:17:02 Uhr:
Also ich fahre die original Standard Federn mit Koni FSD + H&R stabis, und bin damit sehr zufrieden. Wenn du die alten Stoßdämpfer noch drinnen hast, würde ich die raus schmeissen und auf hochwertige umsteigen denn es könnte sein, das deine Stoßdämpfer fertig sind und einfach durch schlagen.
Hallo serkool.
Handelt es genau um die gleichen fsd Dämpfer in rot , die du auch verbaut hast?
Welche Teile braucht man sonst noch dazu, domlager, zusatzdämpfer... etc.?
Die originalen M Federn kann man drin lassen oder verlieren die mit der alterung auch ihre Eigenschaften?
Ist das Auto nach Dämpfer Wechsel höher bzw. Tiefer von der Optik her?
Würde es Sinn machen zu den Dämpfern auch die Federn von koni als kompletten Satz zu tauschen? Gewinnt man dadurch mehr Verbesserung als mit originalen M Federn?
Die dämpfer wären ja somit mit Federn aufeinander abgestimmt.
Danke BMWHarry für den Link
Nach kurzer Recherche habe ich rausgefunden dass es die FSD NICHT MEHR GIBT UND dafür der Nachfolger special active angeboten wird. Kenn diese jemand? Wären die besser als FSD?
Schwanke zwischen koni special-active und Bilstein b4 evtl. B6. Von der Anschaffung her wären teuerer, aber ich hoffe dass die fahreigenschaften durch bekannte Technologie besser sind und den Kauf rechtfertigt. Zu beachten wäre dass die M-Federn behalte, was in Kombination mit koni special-active entsprechenden einfluss haben (straffer)
Was würdet ihr nehmen? Oder würden hier bilstein genügen?
Was soll hierbei mitgewechselt werden? Welche Domlager sind bessere Wahl sachs, bilstein, meyele etc. Welche gummidämpfer mit schutzrohr würden hier passen?