Hilfe bei einem möglichen E Klasse Kauf
Hallo,
ich möchte hier einmal die erfahrenen Mercedes Fahrer um Hilfe bei einem möglichen Kauf bitten.
Derzeit fahren wir einen Opel Insignia ST 2.0 CDTI und spielen mit dem Gedanken eine Mercedes E Klasse als Kombi zu kaufen.
Viele Leute sind ja nun von MB und deren ruhiges ausgeglichenes Fahrverhalten begeistert und optisch ist es ja auch ein schönes Fahrzeug.
Wichtig wäre uns dabei das es sich um ein Diesel Fahrzeug mit nicht ganz so großen Motor handelt, das Fahrzeug sollte nicht ganz so viele km (max.70.000) und nicht älter als Bj 2009 sein und über ein Navi verfügen.
Uns interessieren auch vor allem die laufenden Kosten, d.h. wie teuer sind in etwa die großen und kleinen Inspektionen (gibt es die bei MB überhaupt oder hat MB auch ähnlich der VAG Fahrzeuge einen Wartungsintervall?).
Steuer und Versicherung kann ich ja selbst erfragen.
Gibt es vielleicht sonst noch Dinge die besonders zu beachten sind wie z.B. die Kombi Schwäche beim A6 wo gerne mal Wasser die HiFi Komponenten zerstört?
Oder wäre eine Anschaffung einer C Klasse (wir haben 1 Kind) grundsätzlich eher zu empfehlen?
Wobei ich ehrlich zugeben muss das optisch gesehen die E Klasse doch deutlich schöner als die C Klasse ist.
Ich bedanke mich schon einmal für die Hilfe und hoffe auf konstruktive Hilfe und Ratschläge.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein 2-Liter Vier-Zylinder Diesel Motor
Kombi
2012 zugelassen
7-Gang Automatik Getriebe
Gläser hinten stark verdunkelt, Verglasung gegen zu starkes Aufheizen durch Sonneneinstrahlung
Durchlade sowie Schienen mit Fixiersystem im Kofferraum für das Gepäck
Kunstleder/Stoff aber so, dass Nachwuchs nicht alles einsaut
extra Airbags und Sicherheit für Menschen auf der Rückbank
Bremst selber, wenn Du pennst oder abgelenkt bist (wie ich bisweilen von meinen Töchtern)
Comand - vernünftiges Navi
Mittelklasse gibt es nur noch bei Autos, nicht bei Menschen. Willkommen im 21. Jahrhundert: man fährt, was man braucht - nicht was man "ist". 🙂
Wegen Budget: dann nimm einen mit älterer Erstzulassung. Aber 7-Gang gibt es noch nicht seit ewig.
118 Antworten
Hallo,
also Automatik ist kein "Must have" wenn er das allerdings hat bin ich nicht abgeneigt.
Dann wäre aber die genannte 7G schon wünschenswert, aufgrund des Wartungsintervalls wäre das ja auch ein Vorteil.
Ich sage mal so, im Grunde genommen entscheidet das Gesamtangebot, wenn alles stimmt würde ich wahrscheinlich auch nicht Nein zu einer 5G sagen.
Kann mir aber vielleicht einer den genauen Unterschied der unterschiedlich verfügbaren Navis erklären?
Im Opel gibts da keine Unterschiede und im A6 eines Bekannten gibts MMI Basic und dem Großen Navi.
Das werde ich aus dem MB Prospekt nicht schlau.
Genau wie bei der Thermatic, ich kenne nur Klimanalage, also einfach nur kühlen ohne Möglichkeit eine bestimmte Temperatur zu wählen und Klimaautomatik mit eben dieser Möglichkeit.
Vielen Dank schon einmal.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
@ superuser 9,Mal Nice to know aber wo kauft man denn solches Öl was man bei MB mitbringen darf.
schaust Du beispielsweise
hierZitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Hallo,also Automatik ist kein "Must have" wenn er das allerdings hat bin ich nicht abgeneigt.
Dann wäre aber die genannte 7G schon wünschenswert, aufgrund des Wartungsintervalls wäre das ja auch ein Vorteil.
Ich sage mal so, im Grunde genommen entscheidet das Gesamtangebot, wenn alles stimmt würde ich wahrscheinlich auch nicht Nein zu einer 5G sagen.Kann mir aber vielleicht einer den genauen Unterschied der unterschiedlich verfügbaren Navis erklären?
Im Opel gibts da keine Unterschiede und im A6 eines Bekannten gibts MMI Basic und dem Großen Navi.
Das werde ich aus dem MB Prospekt nicht schlau.Genau wie bei der Thermatic, ich kenne nur Klimanalage, also einfach nur kühlen ohne Möglichkeit eine bestimmte Temperatur zu wählen und Klimaautomatik mit eben dieser Möglichkeit.
Vielen Dank schon einmal.
Mit freundlichen Grüßen
Es gibt das sogenannte APS50 und das COMAND.
Das APS50 hat eine nicht so schöne Kartendarstellung und ist bissl abgespeckt. Für das gelegentliche navigieren aber sicherlich ausreichend. Das COMAND macht halt alles bissl schicker und besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
@ superuser 9,Mal Nice to know aber wo kauft man denn solches Öl was man bei MB mitbringen darf.
Da du wohl zu einem "Jungen Stern" greifst, würde ich dir da zunächst von "Spielchen" abraten. Während der 2jährigen Garantiezeit einfach beim 🙂 alle Services durchführen lassen und "Stempel" (Einträge im virtuellen Serviceheft) abholen. Du möchtest doch in einem Fall der Fälle wegen mitgebrachtem Öl keine Diskussionen.
Man kann das machen, möchte auch keine Grundsatzdiskussion hier vom Zaun brechen, viele auch über Jahre ohne Probleme bei Kulanz oder Garantie - ICH sehe da einfach Chancen für Mercedes einzuhaken, wenn sie etwas nicht zahlen möchten, daher habe ich (zähneknirschend) immer die überteuerten Ölpreise bezahlt.
Mit einem nun 8 Jahre alten 211er habe ich das Thema aber gerade beendet - dann auch konsequent. Kein Öl und kein Service mehr beim 🙂. Da ich keinerlei Kulanz oder ähnliches mehr erwarte, habe ich das nun beendet.
Viel Erfolg bei der Suche weiterhin...
Ach so, bei dem Dickschiff ist für mich ebenfalls der 220er Pflicht (so wie auch eine Automatik) - aber finde es am besten bei einer Probefahrt heraus. Jeder hat da ja andere Ansprüche...
Hallo,
kann Deine Bedenken vom Grundsatz verstehen. Aber, ich habe vor dem Service vernünftig gefragt. Wie gesagt, kein Problem, da das Öl versiegelt und höchste Freigabenorm von Mercedes besitzt. Mein Servicebericht hat alle Haken an der richtigen Stelle, also alle Vorgaben sind eingehalten.
Aber letztlich muß jeder selber wissen was er macht. Aber Spielchen sinds keine.🙂quote]
Original geschrieben von OS777Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
@ superuser 9,Mal Nice to know aber wo kauft man denn solches Öl was man bei MB mitbringen darf.
Da du wohl zu einem "Jungen Stern" greifst, würde ich dir da zunächst von "Spielchen" abraten. Während der 2jährigen Garantiezeit einfach beim 🙂 alle Services durchführen lassen und "Stempel" (Einträge im virtuellen Serviceheft) abholen. Du möchtest doch in einem Fall der Fälle wegen mitgebrachtem Öl keine Diskussionen.
Man kann das machen, möchte auch keine Grundsatzdiskussion hier vom Zaun brechen, viele auch über Jahre ohne Probleme bei Kulanz oder Garantie - ICH sehe da einfach Chancen für Mercedes einzuhaken, wenn sie etwas nicht zahlen möchten, daher habe ich (zähneknirschend) immer die überteuerten Ölpreise bezahlt.
Mit einem nun 8 Jahre alten 211er habe ich das Thema aber gerade beendet - dann auch konsequent. Kein Öl und kein Service mehr beim 🙂. Da ich keinerlei Kulanz oder ähnliches mehr erwarte, habe ich das nun beendet.
Viel Erfolg bei der Suche weiterhin...
Ach so, bei dem Dickschiff ist für mich ebenfalls der 220er Pflicht (so wie auch eine Automatik) - aber finde es am besten bei einer Probefahrt heraus. Jeder hat da ja andere Ansprüche...
das mag ohne inzwischen vorhandenes Serviceheft "einfacher" sein, aber wenn ich mir überlege, dass in die Servicehefte immer "Öl angliefert" eingetragen wurde... Ich denke nicht, dass das ohne Grund passiert ist. Sicherlich nicht nur wegen der Berechnung - dann hätte es im Auftrag gereicht 😉
"Spielchen" war auch nicht dispektierlich gemeint und daher in "" gesetzt.
Letztlich ist es doch aber ein "ich bringe das Öl mit, weil ich mich von euch nicht ver... lassen möchte, und dennoch mache ich den Service hier"-Spielchen 😉
Aber wie gesagt, ist ja auch ein persönliche Entscheidung...
Danke für die Antworten, beim Öl bin ich aber auch unschlüssig was meine genaue Meinung betrifft.
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion zu entfachen ist meine Meinung irgendwie, das man sein Bier ja auch net mit in die Kneipe bringt weil es dort teurer ist als wenn man(n) es im Getränkemarkt kauft.
Kann mich noch einer bezüglich der Klimamöglichkeiten im Benz aufklären, vielleicht mit Bildmaterial unterlegt?
Klimaautomatik sind beide Versionen.
Die eine ist eine "normale" - Temperatur einstellen und gut, die andere Variante hat 3 Zonen und trallalla (verschiedene "Pustemodi"...). Kann eben alles bissl besser.
Wer es nicht hatte, wird es nicht vermissen - finde ich
Also zu Weihnachten NEIN, das werde ich net schaffen da ich bis morgen im Dienst bin.
Habe mir für Januar vorgenommen ein paar Fahrzeuge zu besichtigen und Probe zu fahren und mir dann somit ein Geburtstagsgeschenk zu machen.
Ehrlich gesagt bin ich aber noch zu keinem richtigen Entschluss gekommen.
Meiner Frau gefällt die C Klasse besser und ich habe auch den A6 mit einbezogen.
Audi ist beim Serviceintervall besser da dort die Fahrzeuge laut Anzeige zum Service müssen, spätestens aber alle 2 Jahre.
MfG
Ich meine letztens hier im Forum gelesen zu haben das bei einer Ausstattungslinie ein etwas komfortableres Fahrwerk verbaut ist.
Habe ich das noch richtig in Erinneru g und wenn ja welche war das nochmal?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Ich meine letztens hier im Forum gelesen zu haben das bei einer Ausstattungslinie ein etwas komfortableres Fahrwerk verbaut ist.
Habe ich das noch richtig in Erinneru g und wenn ja welche war das nochmal?MfG
Da liegst Du richtig. Serienausstattung (was man früher Classic nannte) und Elegance haben ein Komfortfahrwerk, während Avantgarde das sportlicher abgestimmte Fahrwerk hat. Allerdings ist seit der Mopf das Avantgarde Fahrwerk auch deutlich komfortabler als beim Vor-Mopf.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Allerdings ist seit der Mopf das Avantgarde Fahrwerk auch deutlich komfortabler als beim Vor-Mopf.
was m.E. auch bitter nötig war. Die Avantgarde mit Stahlfahrwerk, die ich als Ersatz mal hatte, waren schon recht heftig (von dem einen Fall eines Avantgarde mit Sportfahrwerk und 18" mal ganz zu schweigen).
Der Mopf ist generell etwas komfortabler abgestimmt, da auch das Fahrwerk der 212-Vormopf bei Serie und Elegance spürbar straffer als beim 211er war. Für mich perfekt ist die Airmatic, was aber ein wieder anderes Fahrwerksthema ist.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
habe den S212 Vormopf mit Avantgarde-Ausstattung. Das Fahrwerk ist ziemlich hart und 17-Zoll Alus.
Gruß