Hilfe bei einem möglichen E Klasse Kauf
Hallo,
ich möchte hier einmal die erfahrenen Mercedes Fahrer um Hilfe bei einem möglichen Kauf bitten.
Derzeit fahren wir einen Opel Insignia ST 2.0 CDTI und spielen mit dem Gedanken eine Mercedes E Klasse als Kombi zu kaufen.
Viele Leute sind ja nun von MB und deren ruhiges ausgeglichenes Fahrverhalten begeistert und optisch ist es ja auch ein schönes Fahrzeug.
Wichtig wäre uns dabei das es sich um ein Diesel Fahrzeug mit nicht ganz so großen Motor handelt, das Fahrzeug sollte nicht ganz so viele km (max.70.000) und nicht älter als Bj 2009 sein und über ein Navi verfügen.
Uns interessieren auch vor allem die laufenden Kosten, d.h. wie teuer sind in etwa die großen und kleinen Inspektionen (gibt es die bei MB überhaupt oder hat MB auch ähnlich der VAG Fahrzeuge einen Wartungsintervall?).
Steuer und Versicherung kann ich ja selbst erfragen.
Gibt es vielleicht sonst noch Dinge die besonders zu beachten sind wie z.B. die Kombi Schwäche beim A6 wo gerne mal Wasser die HiFi Komponenten zerstört?
Oder wäre eine Anschaffung einer C Klasse (wir haben 1 Kind) grundsätzlich eher zu empfehlen?
Wobei ich ehrlich zugeben muss das optisch gesehen die E Klasse doch deutlich schöner als die C Klasse ist.
Ich bedanke mich schon einmal für die Hilfe und hoffe auf konstruktive Hilfe und Ratschläge.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein 2-Liter Vier-Zylinder Diesel Motor
Kombi
2012 zugelassen
7-Gang Automatik Getriebe
Gläser hinten stark verdunkelt, Verglasung gegen zu starkes Aufheizen durch Sonneneinstrahlung
Durchlade sowie Schienen mit Fixiersystem im Kofferraum für das Gepäck
Kunstleder/Stoff aber so, dass Nachwuchs nicht alles einsaut
extra Airbags und Sicherheit für Menschen auf der Rückbank
Bremst selber, wenn Du pennst oder abgelenkt bist (wie ich bisweilen von meinen Töchtern)
Comand - vernünftiges Navi
Mittelklasse gibt es nur noch bei Autos, nicht bei Menschen. Willkommen im 21. Jahrhundert: man fährt, was man braucht - nicht was man "ist". 🙂
Wegen Budget: dann nimm einen mit älterer Erstzulassung. Aber 7-Gang gibt es noch nicht seit ewig.
118 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Die Sensoren sind bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv (20-30km/h).
Und die hinteren Parksensoren nur im Rückwärtsgang.
nicht ganz, die gehen nach meiner Beobachtung schon bei ~ 10 km/h aus. Die hinteren Sensoren sind auch bei N aktiv.
Viele Grüße
Peter
Ja gut, 20 kmh sind wohl doch zu viel..
Die vorderen Sensoren funktionieren in D,N und R.
In P bin ich mir nicht sicher..
Gruss
Was haltet ihr denn von folgenden Fahrzeugen?
http://suchen.mobile.de/.../187970388.html?...
http://suchen.mobile.de/.../185369180.html?...
http://suchen.mobile.de/.../184826601.html?...
Moin,
Wer es hell mag, der ist mit dem 250 CDI und Ledersitzen gut bedient.
Sonnenschutzrollo Fondtüren.
MB Niederlassung, Junge Sterne-Garantie inkludiert (?), Automatik-Getriebe
Von den dreien den niedrigsten Km-Stand
Fahrzeug steht auch bei www.mercedes.de (GFZ-Nummer: 03233G1330)
Die anderen sind eben ein wenig besser ausgestattet. Der aus Hagen zum Beispiel hat eine schicke Rückfahrkamera und eine Standheizung.
Ich würde wegen des helleren Innenraums den 250er bevorzugen. Für unter 25.000 Euro bekommt man nicht zuviele E-Klasse Kombi mit der Laufleistung und Motorisierung.
Ähnliche Themen
Kennst Du diesen Thread?
http://www.motor-talk.de/.../...chte-e-klasse-bis-25-000-t4694422.html
Guten abend,
ich möchte mich zu nichts einmischen und auch niemandem zu nahe treten mit deren Fahrzeugen. (Bitte nicht persönlich nehmen).
Aber wenn du schon keine konkreten Festlegungen hast, dann kauf mindestens den 220cdi.
Ich persönlich will nur klarstellen, dass der unterschied zwischen 200cdi und 220cdi wie tag und nacht ist. Die Unterhaltskosten sind nahezu zu 100% identisch aber vom fahr Gefühl und fahrfreude ist das ein riesen unterschied.
Meine Empfehlung: fahre den 200 cdi und 220 cdi mal probe.
Ich hoffe ich konnte mein tipp in worte fassen und dabei niemanden zu nahe getreten.
Mit freundlichem Gruß
200 T CDI ist tatsächlich untermotorisiert. Da ist bei nicht mal vollem Wagen Schluss mi'm Überholen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
200 T CDI ist tatsächlich untermotorisiert. Da ist bei nicht mal vollem Wagen Schluss mi'm Überholen.Gruss
Das ist diskussionsfähig. Ich selbst muss oft in einem Mietwagen mit 200 CDI oder 220 CDI fahren. So himmelweit fühlt sich der Unterschied nicht an, wie es die technischen Daten vermuten lassen:
E-Klasse T-Modell, Stand April 2012:
E 200 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell
0-100 km/h: 10,9s
Nennleistung: 100 kW bei 2.800-4.600 Umdrehungen
Leergewicht: 1.825 kg
E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell
0-100 km/h: 8,8s
Nennleistung: 125 kW bei 3.000-4.200 Umdrehungen
Leergewicht: 1.845 kg
Stadt oder Autobahn?
Autobahn mit Tempolimit oder Rennstrecke?
Probefahrt oder "nur" MT?
siehe wegen der Diskussion 200 versus 220 CDI in dem von mir geposteten Thread bzw. hier: http://www.motor-talk.de/.../...ne-diskussion-gewuenscht-t4762117.html
136PS. Im Modus S und 2 Leuten mal beschleunigen geht super, aber "mal eben kurz" im Gebirge nen Laster mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 80kmh kurz vor einer Kurve, was im Gebirge oft vorkommt, 5 Leuten und vollem Kofferraum geht nicht. Auffer Autobahn mal kurz bei 130 ausscheren, um schnell zu überholen, geht auch nicht.
Das beste ist dabei, dass er ohne Kick-Down sogar besser beschleunigt.
Schlussfolgerung: 5 Leute und voller Kofferraum sind für den 200 T CDI zu viel.
Gruss
@rus,
woran siehst du das der aus Hagen eine Rückfahrkamera hat?
Fern ab der Diskussion um die Motoren scheinen mir 136 PS für ein 1,8 Tonnen Fahrzeug doch ein wenig.
Dies kann ich aber objektiv erst nach einer Probefahrt beurteilen.
Der 250ger ist ein sehr schöner Motor und hat noch mal merkbar mehr Zug als ein 220er.
Paßt zu dem T-Modell sehr gut.
Ich finde das Angebot mit dem 250er und der hellen Innenausstattung sehr interessant.
Mit der Laufleistung von 46tsd wird der da nicht lange stehen.
Eine Frage an den Themenersteller 46Rossi46.
Ist es für dich nicht von Bedeutung ob dein Fahrzeug 5 oder 7 Gang hat?
Bei mir war das die erste Priorität, zum einen weil man deutlich mehr laufruhe hat unter anderem, naturlich weil man 2 gänge mehr hat und weil der 7g-tronic auch nicht mehr seine Kinderkrankheiten wie am Anfang hat.
Muss jeder selbst wissen und hoffe findest bald dein' zukünftigen! Gruß🙂
Zitat:
Original geschrieben von rus
Steht doch unter Media.
7G sollte schon sein
Sorry konnte nirgends sehen, dass er 7G-Tronik erwähnt hat.
Mit 7g tronic kann man im Grunde genommen nichts falsch machen.
Gruß
Hat er nicht erwähnt. Ich wollte zum Ausdruck bringen: 7G sollte er meiner Meinung nach haben, die schaltet bei den meisten butterweich.
Zum Thema 200 CDI: In der Stadt reicht er, bin heute wieder im Taxi mit 200CDI mitgefahren. Das war alles andere als lahm.
Der TE hat, glaube ich, ein Kind und fährt bislang einen Opel Insignia ST 2.0 CDTI.
Conclusio: mit dem 200er verschlechtert er sich bei der Beschleunigung im Vergleich um mehr als 3 Sekunden, fährt dafür aber eine E-Klasse mit einigen Vorzügen gegenüber dem Insignia. Mit einem 220 fährt er natürlich noch besser. Aber es gibt zehntausende Leute, die mit einem 200er CDI zufrieden sind. Die können doch nicht alle irren, denen reicht die Motorisierung eben.
http://www.autobild.de/.../...signia-sports-tourer-dauertest-3500546.h