Hilfe bei einem möglichen E Klasse Kauf

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich möchte hier einmal die erfahrenen Mercedes Fahrer um Hilfe bei einem möglichen Kauf bitten.
Derzeit fahren wir einen Opel Insignia ST 2.0 CDTI und spielen mit dem Gedanken eine Mercedes E Klasse als Kombi zu kaufen.
Viele Leute sind ja nun von MB und deren ruhiges ausgeglichenes Fahrverhalten begeistert und optisch ist es ja auch ein schönes Fahrzeug.
Wichtig wäre uns dabei das es sich um ein Diesel Fahrzeug mit nicht ganz so großen Motor handelt, das Fahrzeug sollte nicht ganz so viele km (max.70.000) und nicht älter als Bj 2009 sein und über ein Navi verfügen.

Uns interessieren auch vor allem die laufenden Kosten, d.h. wie teuer sind in etwa die großen und kleinen Inspektionen (gibt es die bei MB überhaupt oder hat MB auch ähnlich der VAG Fahrzeuge einen Wartungsintervall?).
Steuer und Versicherung kann ich ja selbst erfragen.
Gibt es vielleicht sonst noch Dinge die besonders zu beachten sind wie z.B. die Kombi Schwäche beim A6 wo gerne mal Wasser die HiFi Komponenten zerstört?
Oder wäre eine Anschaffung einer C Klasse (wir haben 1 Kind) grundsätzlich eher zu empfehlen?
Wobei ich ehrlich zugeben muss das optisch gesehen die E Klasse doch deutlich schöner als die C Klasse ist.

Ich bedanke mich schon einmal für die Hilfe und hoffe auf konstruktive Hilfe und Ratschläge.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ein 2-Liter Vier-Zylinder Diesel Motor
Kombi
2012 zugelassen
7-Gang Automatik Getriebe
Gläser hinten stark verdunkelt, Verglasung gegen zu starkes Aufheizen durch Sonneneinstrahlung
Durchlade sowie Schienen mit Fixiersystem im Kofferraum für das Gepäck
Kunstleder/Stoff aber so, dass Nachwuchs nicht alles einsaut
extra Airbags und Sicherheit für Menschen auf der Rückbank
Bremst selber, wenn Du pennst oder abgelenkt bist (wie ich bisweilen von meinen Töchtern)
Comand - vernünftiges Navi

Mittelklasse gibt es nur noch bei Autos, nicht bei Menschen. Willkommen im 21. Jahrhundert: man fährt, was man braucht - nicht was man "ist". 🙂
Wegen Budget: dann nimm einen mit älterer Erstzulassung. Aber 7-Gang gibt es noch nicht seit ewig.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ist denn mit MOPF die Änderungen gemeint die man am deutlichsten anhand der TFL' s sieht oder die aktuelle wo Heck - und Frontscheinwerfer deutlich anders gestaltet sind?

MfG

Mit MoPf (Modellpflege) ist die große Überarbeitung gemeint, die zu Beginn 2013 erfolgte (also das, wo Scheinwerfer und Co. kräftig überarbeitet wurden).

Die Änderungen an Tagfahrlicht, Kombiinstrument, Lenkrad, Comand (usw.), die zwischen Markteinführung 2009 und der großen Überarbeitung in 2013 erfolgten, waren kleinere Updates im Rahmen von Änderungen zu den jeweiligen Modelljahren.

Mopf= http://....mercedes-benz-passion.com/.../...uturemodel-exterior-01.jpg

Edit: Sag ich doch John-John 😁

Frohe Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von OS777



Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Hallo,

also Automatik ist kein "Must have" wenn er das allerdings hat bin ich nicht abgeneigt.
Dann wäre aber die genannte 7G schon wünschenswert, aufgrund des Wartungsintervalls wäre das ja auch ein Vorteil.
Ich sage mal so, im Grunde genommen entscheidet das Gesamtangebot, wenn alles stimmt würde ich wahrscheinlich auch nicht Nein zu einer 5G sagen.

Kann mir aber vielleicht einer den genauen Unterschied der unterschiedlich verfügbaren Navis erklären?
Im Opel gibts da keine Unterschiede und im A6 eines Bekannten gibts MMI Basic und dem Großen Navi.
Das werde ich aus dem MB Prospekt nicht schlau.

Genau wie bei der Thermatic, ich kenne nur Klimanalage, also einfach nur kühlen ohne Möglichkeit eine bestimmte Temperatur zu wählen und Klimaautomatik mit eben dieser Möglichkeit.

Vielen Dank schon einmal.

Mit freundlichen Grüßen

Es gibt das sogenannte APS50 und das COMAND.
Das APS50 hat eine nicht so schöne Kartendarstellung und ist bissl abgespeckt. Für das gelegentliche navigieren aber sicherlich ausreichend. Das COMAND macht halt alles bissl schicker und besser.

Guten morgen und frohe Weihnachten,

ich hoffe alle hatten besinnliche Stunden im Kreise der Familie.

Ich habe eine kurze Frage zum Hnterschied APS 50 und Command.
Also es scheint ja noch ein APS 20 zu geben das hab ich jetzt schon bdi demnein oder anderen "Buchhalter" gesehen.
Manchmal steht in den Beschreibungen nicht um welches Mediasystem es sich handelt.
Gibt es ein optisches Merkmal die beiden Systeme, also Command und APS 50 zu unterscheiden?

MfG

Ähnliche Themen

Guten morgen ...und nachträglich ein Frohes Weihnachtsfest:😁
...soweit ich weiß,ist beim Command das Display größer und kannst Video gucken...

Gruß Dieselmike1961

Aber das APS 50 hat doch auch einen großen Monitor.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Aber das APS 50 hat doch auch einen großen Monitor.

MfG

Der Comand Bildschirm ist größer!

Hallo...
.....des weiteren hat das Command einen 7" Monitor, eine 6 GB Festplatte und einen Steckplatz für Speicherkarten ( Alles was das APS50 nicht hat )😉

Gruß Dieselmike1961 😎

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmike1961


Hallo...
.....des weiteren hat das Command einen 7" Monitor, eine 6 GB Festplatte und einen Steckplatz für Speicherkarten ( Alles was das APS50 nicht hat )😉

Gruß Dieselmike1961 😎

Danke für die Info.

Mir gings aber im wesentlichen um Erkennhngsmerkmale wenn bei einer Fahrzeugbeschreibung fehlt welches Mediasystem verbaut ist.

Aber by the way, wieviel GB entfallen dafür für das Navi?

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Aber das APS 50 hat doch auch einen großen Monitor.

nein, der Bildschirm ist beim Audio 20 und beim Audio 50 APS gleich groß. Nur das Comand hat einen größeren Bildschirm.

Viele Grüße

Peter

Der TE schwankt ja zwischen A6 und E-Klasse. Vielleicht kannst Du mal Deine Wunschkonfiguration vom A6 hier einstellen?
Frohe Weihnachten!

Also ich möchte aufgrund der laufenden Kosten eigentlich einen 4 Zylinder haben, hier geht die Tendenz klar Richtung MB da bei Audi der 4 Zylinder Diesel nur mit Multitronic oder Handschalter gibt.
Was mir wichtig wäre wie gesagt ein ordentliches Navi wie das Comand oder das MMI Plus, eine Klimaautomatik, Sitzheizung wäre schon schön und eine elektrische Heckklappe.
Derzeit da bin ich ehrlich geht die Tendenz klar Richtung MB.
Muss nur noch meine Frau überzeugen und mir nochmal nen Kopf machen was die Nachbarn denken.

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Also ich möchte aufgrund der laufenden Kosten eigentlich einen 4 Zylinder haben, hier geht die Tendenz klar Richtung MB da bei Audi der 4 Zylinder Diesel nur mit Multitronic oder Handschalter gibt.
Was mir wichtig wäre wie gesagt ein ordentliches Navi wie das Comand oder das MMI Plus, eine Klimaautomatik, Sitzheizung wäre schon schön und eine elektrische Heckklappe.
Derzeit da bin ich ehrlich geht die Tendenz klar Richtung MB.
Muss nur noch meine Frau überzeugen und mir nochmal nen Kopf machen was die Nachbarn denken.

Was interessieren Dich Deine Nachbarn? Entscheide nach Deinem Geschmack und Geldbeutel.

Übrigens: Vettel ist nicht nur jüngster 3fach Weltmeister, sondern auch jüngster 4fach Weltmeister.

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Muss nur noch meine Frau überzeugen und mir nochmal nen Kopf machen was die Nachbarn denken.

Wäre mir, ehrlich gesagt, absolut egal, was die Nachbarn über mein Auto denken. Es ist nicht deren Geld, das ausgegeben wird, und sie müssen auch nicht mit dem Auto fahren, sondern du. Also würde ich nehmen, was mir, und je nach Mitspracherechten der Liebsten, auch der Frau gefällt.

Außerdem sind E oder A6 zwar sehr gute Autos, sie rufen jetzt aber auch nicht im großen Stil brutalen Neid hervor. Dafür sind sie nicht gemacht und das ist auch gut so. Beides sind automobile Alleskönner, die von Bürotiefgarage über Hotelvorfahrt und die Parkplätze für Supermarkt, Kita, Fitnessstudio, Baumarkt und Theater überall hinpassen müssen. Ohne, dass sie die Massen polarisieren und Kratzer im Lack provozieren. Und den Spagat beherrschen sie gut.

Darüber hinaus sieht der A6 für Nicht-Kenner aus wie jeder andere Audi auch, die E-Klasse fährt das Taxi-Stigma spazieren. Da gibt´s also Fahrzeuge mit deutlich schlimmeren Außenwirkungen als die beiden Alternativen.

"Taxi - Stigma"(?!) Das kann man auch ganz anders sehen ! In meiner Kindheit und Jugend gab es praktisch ausschließlich Mercedes - Taxen . Sie hatten mit damals astronomisch anmutenden Laufleistungen von 750 000 km
mit dem ersten Motor den Langlebigkeits - , Zuverlässigkeits - und Wirtschaftlichkeits - Mythus (trotz der schon damals sehr hohen Preise gegenüber der Konkurrenz) von Daimler wesentlich mitbegründet . Die Taxifahrer mussten schon damals mit dem Pfennig rechnen , dennoch rechnete sich seiner Qualität wegen ein Mercedes - Diesel auch und gerade für sie ! Das überzeugte auch Millionen von Taxi - Mitfahrern von Daimler - Benz . Als Kind gelegentlich in einem 180 D -
Taxi mitfahren zu dürfen , vermittelte ein geradezu unbeschreibliches Hochgefühl , auch wenn man von jedem Opel Rekord abgehängt wurde !🙂😉
Der Besitz eines Mercedes (egal welcher Baureihe) wurde keineswegs dadurch geschmälert , dass seine Aschenputtel - Ausgabe in Form eines 180 D - Taxis zu tausenden in den Städten herumfuhr - ganz im Gegenteil , die Marke wurde für
Millionen Menschen nur noch attraktiver ! Wenn ich dagegen heute an einem Taxistand vorbeikomme , stimmt mich das eher traurig - vor lauter Touran freue ich mich schon über jeden 212er !
Taxifahrer sind in meinen Augen geradezu Seismographen der Langzeitqualität - wenden sie sich von einer Marke ab , so sollten bei den Verantwortlichen alle Alarmglocken schrillen ! Auch wir als autotechnisch interessierte "Normalos" verdanken ihnen viele Hinweise auf potentielle Schwachstellen unserer Autos , die sie mit ihren hohen Laufleistungen viel
rascher "erfahren" als wir .

Deine Antwort
Ähnliche Themen