Hilfe bei der Wahl eines gebrauchten Kombi bis max. 8000€

Hallo Auto-Community,

habe mich jetzt schon durch einige Threads gelesen und auch schon hilfreiche Tipps gefunden. Vielen Dank schon mal dafür. Zur Sache: Wir suchen einen Ersatz für den mittlerweile ca. 24 Jahre alten Ford Fiesta, der dann auch für 4 Personen langsam aber sicher zu klein war 😉. Im Jahr kommen nach aktuellem Stand nicht mehr als 5000km zusammen, wovon 40% Stadt, 40% Autobahn und 20% Landstraße sind.
Aufgrund der eher geringen Strecke / Nutzung liegt die Priorität eigentlich auf einem "günstigen", zuverlässigen Auto, das im Idealfall die nächsten 8 - 10 Jahre schafft. Wenn sich hier was im Budget von 5000-6000€ finden lässt wäre das super, 7000-8000€ sind aber auch in Ordnung. Marke, Alter, Größe, Ausstattung sind hingegen sekundär.

Wir haben uns bislang auf Kombis mit um die 500L Kofferraum, und ausreichend Platz auf der Rückbank für einen Erwachsenen (1,87m) umgesehen. Hier sind wir schon Ford Focus, Ford Mondeo, Skoda Octavia und VW Passat Probe gefahren. Der VW Passat war uns vom Gefühl her zu "hart", die anderen genannten waren eigentlich alle in Ordnung. Auch im Skoda Fabia haben wir Probe gesessen, und das wäre vom Platz her noch in Ordnung. Viel kleiner sollte es hingegen nicht werden.

Hier mal ein paar Beispiele (hoffe das sind nicht zu viele):

  1. Mondeo > den sind wir schon Probe gefahren. Allerdings von 2008, laut ADAC Pannenbericht scheinbar der anfälligste Jahrgang. Sollte man dem Beachtung schenken?
  2. Skoda Octavia > auch Probe gefahren und soweit eigentlich gut. Weiß nur nicht ob der in die Kategorie mit der problematischen Steuerkette fällt.
  3. Ford Focus Style
  4. Focus Turnier Trend
  5. Hyundai I30
  6. Skoda Octavia Family
  7. Skoda Octavia Elegance mit neuem Motor
  8. Skoda Octavia 1.2 TSI
  9. Kia 1.6 cee'd
  10. Renault Megane

Ihr seht schon, ich tue mich hier mit einer Entscheidung schwer, da wir noch nie ein Auto gekauft haben (das letzte war quasi innerhalb der Familie gewechselt). Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und in die richtige Richtung lenken.

Gruß MiMoMiMa

50 Antworten

Meine Empfehlung für Benzin:
1.8L, 2.0 L Avensis, 2.4L ist nicht gut für Toyota standard (>320t Km).
2.0L, 2.4L Accord
2.0, 2.5L Mazda 6
Andere mit Saugmotor

Ja, in die Richtung würde ich auch gehen.
Focus Mk3 und Megane 3 sind übrigens keine Platzwunder, hinten hat man wenig Beinfreiheit. Im Focus saß ich mal Probe, den Megane hatte ich selber.

@MiMoMiMa

Kurz und knapp - wenn Du einen fast unzerstörbaren Motor suchst, dann musst Du einen Volvo-Fünfzylinder nehmen. Also die Benziner mit 2.3, 2.4 oder 2.5l Hubraum (140, 170, 200, 210, 220, 230, 250, 260 oder 300 PS).

Da der V70 vermutlich zu groß ist, würde ich mal nach einem V50 mit dem 2.4l-Sauger (140 oder 170 PS - als Turbo 220 oder 230 PS) schauen.

Verbrauch? Der V50 2.4 (140 PS) meiner Frau benötigt im Schnitt 8,5l/100km, mein V70 2.4T (200 PS) aktuell 10l/100km (im Winter bis 11l/100km).

Gruß Frank

Bezüglich Platz im Focus MK3 Turnier kann ich nur bestätigen: kleiner Innenraum bei großem Kofferraum (für die Fahrzeugklasse). Für mich als schmalen Erwachsenen und hinten kleine Kinder ist es ideal, das dürfte aber nicht auf alle Fälle zutreffen.

Motoren: Schwierig. Die haben eigentlich alle ihre Problemstellen (nur 2 Beispiele: 1.5 Ecoboost: Motorschaden durch Risse im Block > Kühlwasser im Motor > 10.000€, 1.0 Ecoboost: Zahnriemen läuft im Öl, anfällig für Zersetzung, insbesondere bei geringer Fahrleistung und falschem Öl > Motorschaden).

Ich denke mit z.B. einem Hyundai i30 bekommt man zwar das "langweiligere" aber vermutlich zuverlässigere Auto.

Ähnliche Themen

Auf Grund der vom TE genannten Jahresfahrleistung von 5000 km im Jahr würde ein Motor in der jetzt vorgeschlagenen Größe nicht nehmen. Die kleinen Motoren werden kaum warm, dann ist das mit den großen Motoren nicht gerade besser.

Der TE fährt im Schnitt cirka 15 km am Tag.

Zitat:

@rondhol schrieb am 5. Mai 2022 um 09:08:15 Uhr:


Meine Empfehlung für Benzin:
1.8L, 2.0 L Avensis, 2.4L ist nicht gut für Toyota standard (>320t Km).
2.0L, 2.4L Accord
2.0, 2.5L Mazda 6
Andere mit Saugmotor

Der Honda Accord im Vergleich mit anderen Kombis eher einen kleinen Kofferraum und ist auch schwer zu bekommen. Die Toyota sehen ganz gut aus, aber hat da jemand Erfahrung mit dem Platz im Innenraum? Laut ADAC wohl eher nur für kleinere Erwachsene auf der Rückbank.
Was ich z.B. beim Toyota oder auch Mazda nicht einschätzen kann, sind die Laufleistungen. Hier werden oft Fahrzeuge mit 150000km und mehr angeboten. Ist das aufgrund der Qualität der Autos unproblematischer(er)?

Also der Avensis ist ja der große Bruder vom Auris/Corolla. Bei denen ist es hinten eher eng (fahre ja selbst einen Auris Kombi). Da sollte der Avensis deutlich mehr Platz bieten (saß aber selbst noch nie in einem).

Was soll denn immer die Angst vor hohen km-Ständen?!? Die Zeiten, wo ein Auto nach 100 TKM am Ende war, sind lange vorbei!!! Es können erste Verschleißreparaturen kommen (Stoßdämpfer z. B. halten nicht ewig), aber wenn ein Auto immer gewartet und gepflegt wurde, ist das Risiko relativ gering.
Und mir ist es lieber, ein Auto hat die km auf Langstrecke gesammelt (relativ hoher km-Stand in relativ kurzer Zeit), wie nur Kurzstrecke und/oder Stadt.

Was mir noch einfällt: Vectra C, Astra H oder Honda Civic. Die Opels haben viel Platz im Inneren, man sollte aber Rostvorsorge betreiben (Hohlraumversiegelung).
Honda bin ich mir beim Platz nicht sicher (ist schon länger her, daß ich in einem saß).

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 7. Mai 2022 um 11:29:38 Uhr:


Also der Avensis ist ja der große Bruder vom Auris/Corolla. Bei denen ist es hinten eher eng (fahre ja selbst einen Auris Kombi). Da sollte der Avensis deutlich mehr Platz bieten (saß aber selbst noch nie in einem).

Was soll denn immer die Angst vor hohen km-Ständen?!? Die Zeiten, wo ein Auto nach 100 TKM am Ende war, sind lange vorbei!!! Es können erste Verschleißreparaturen kommen (Stoßdämpfer z. B. halten nicht ewig), aber wenn ein Auto immer gewartet und gepflegt wurde, ist das Risiko relativ gering.
Und mir ist es lieber, ein Auto hat die km auf Langstrecke gesammelt (relativ hoher km-Stand in relativ kurzer Zeit), wie nur Kurzstrecke und/oder Stadt.

Ja, war auch überrascht, aber laut ADAC Test ist dem wohl so. Hilft wohl nur mal Probesitzen.
Es ist ja keine Angst per se, ohne Erfahrung kann man es halt nur schlecht einschätzen, vor allem wenn es dann um die Preisbewertung geht (Kombination aus KM Stand und Alter). Aber ich hoffe mal, dass die Preisbewertung auf den Portalen hier eine gute Orientierung bieten.

Einfach das Objekt der Begierde hier verlinken (idealerweise nach einer Besichtigung).

Zitat:

@MiMoMiMa schrieb am 7. Mai 2022 um 10:42:02 Uhr:



Zitat:

@rondhol schrieb am 5. Mai 2022 um 09:08:15 Uhr:


Meine Empfehlung für Benzin:
1.8L, 2.0 L Avensis, 2.4L ist nicht gut für Toyota standard (>320t Km).
2.0L, 2.4L Accord
2.0, 2.5L Mazda 6
Andere mit Saugmotor

Der Honda Accord im Vergleich mit anderen Kombis eher einen kleinen Kofferraum und ist auch schwer zu bekommen. Die Toyota sehen ganz gut aus, aber hat da jemand Erfahrung mit dem Platz im Innenraum? Laut ADAC wohl eher nur für kleinere Erwachsene auf der Rückbank.
Was ich z.B. beim Toyota oder auch Mazda nicht einschätzen kann, sind die Laufleistungen. Hier werden oft Fahrzeuge mit 150000km und mehr angeboten. Ist das aufgrund der Qualität der Autos unproblematischer(er)?

Viele 200t km+ Toyota und Honda Benzin oder Hybrid sind auf dem Markt und immer noch zu hohen Preisen verkauft. Die Motoren oder Getriebe sind in der Regel noch gut, nicht verbrauchen Motoröl und der Boden des Autos sind trocken (kein Ölleck). Möglicherweise müssen wir noch Stoßdämpfer und Gummiteile austauschen, um es wieder wie neu zu machen, obwohl es für die TÜV-Test noch in Ordnung ist. Überprüfen Sie für Unterboden Rost, wenn das Auto in verschneiten Winter Bereich war.

Ich bringe oft Taschenlampe und nehmen Sie einen Blick auf den Unterboden, wenn alles trocken ist und keine offensichtliche Korrosion beim Kauf eines Gebrauchtwagens vor der Probefahrt es.

So, haben lange geschaut und nun hoffentlich einen potentiellen Kandidaten in der engeren Auswahl, den wir uns heute Abend anschauen: Ford Focus Turnier II 1.6

Ford kennen wir ja schon von unserem Fiesta und im Ford Focus von meinen Eltern sind wir schon mal gefahren (allerdings war das ein neueres Modell). Was das angeht, erwarte ich also keine negativen Überraschungen.

Letzter TÜV ohne Mängel, Bremsen und Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt und wohl lückenloses Scheckheft bei Dinnebier. Kommunikation soweit auch sehr gut und auch als Familienauto genutzt.
Irgendetwas was ich vlt. übersehe bzw. worauf ich vor Ort achten sollte?

Zitat:

@MiMoMiMa schrieb am 14. Juni 2022 um 15:10:42 Uhr:


Irgendetwas was ich vlt. übersehe bzw. worauf ich vor Ort achten sollte?

-

Nur das übliche:

Komplette Elektrik incl. Klima !!

saubere Schaltvorgänge

keine Geräusche vom Fahrwerk / Radlager (ordentlich Kurven und Unebenheiten fahren ! )

Motor trocken und laufruhig

"Guthaben" auf Reifen und Bremsen - sowie gleichmäßige Tragbilder deren.

Rostnester und Rost am Fahrwerk

Zitat:

@MiMoMiMa schrieb am 14. Juni 2022 um 15:10:42 Uhr:


So, haben lange geschaut und nun hoffentlich einen potentiellen Kandidaten in der engeren Auswahl, den wir uns heute Abend anschauen: Ford Focus Turnier II 1.6

Ford kennen wir ja schon von unserem Fiesta und im Ford Focus von meinen Eltern sind wir schon mal gefahren (allerdings war das ein neueres Modell). Was das angeht, erwarte ich also keine negativen Überraschungen.

Letzter TÜV ohne Mängel, Bremsen und Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt und wohl lückenloses Scheckheft bei Dinnebier. Kommunikation soweit auch sehr gut und auch als Familienauto genutzt.
Irgendetwas was ich vlt. übersehe bzw. worauf ich vor Ort achten sollte?

Beim angegebenem Kraftstoffverbrauch würde es mir auf Dauer spätestens an der Tankstelle die Socken von den Füßen hauen:
7,7 l/100 km (komb.)
10,6 l/100 km (innerorts)
6 l/100 km (außerorts)

Spielt hier bei 5000 km keine Rolle. Ich fahre einen 1.6 v. 2005 115 PS mit 7.3l. Einiger Stadtverkehr dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen