Hilfe bei der neuen Anlage
Da ich ab 01.08. endlich Urlaub habe, will ich in den 3 Wochen meine Anlage im Auto aufrüsten. Fahrzeug ist ein Vectra B, im Moment ist musiktechnisch alles Serie. Headunit soll das Kenwood KDC-BT 8044 werden, das steht auch schon zu 99% fest.
Als Lautsprecher hatte ich mir jeweils für vorne und hinten die Hifonics Warrior WR 6.2 C (vorne) und die 5.2 (hinten) vorgestellt. Die Vorderen haben 100W RMS/ 200W Musik, hinten sind es 90W/180W... nur mal so als Hausnummer 😉
Jetzt brauche ich wahrscheinlich noch einen Verstärker?! Eigentlich wollte ich zwar keinen verbauen, wegen der blöden Einbausituation in meinem Auto (Türkabelbaum voll belegt, also kein Platz für neue Kabel, vom Motorraum aus müsste ich ein neues Loch bohren etc.), aber bei den Lautsprechern wird mir wohl nix anderes übrig bleiben... Ich habe hier noch eine Magnat Classic 360 aus meinem alten Auto liegen, sollte ich die wieder zum Leben erwecken, oder gleich in Rente schicken? Wenn Rente, welche Alternativen?
Subwoofer ist keiner geplant, Platz wäre zwar (Caravan), aber ich wollte einfach nur guten Klang haben und keinen Rentnern an Ampeln mit der Musik den Herzschrittmacher durcheinanderbringen 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Car Audio Exclusiv kenne ich zwar, von denen habe ich aber nix wirklich Gutes gehört
Wer erzählt denn sowas? Ich kann den Peter 100%ig empfehlen, der weiß wirklich was er tut. Und die Arbeit ist auch Handwerklich absolut 1A! Man muss ihn aber auhc machen lassen.
Er kann auch nur das machen was Kunden wollen und wenn ihm jemand auf die Nüsse geht und nen dämlichen Kofferraumausbau bei ner Limo will wo der Sub und 5 Monitore nur im Kofferraum rumrumpeln, schieß auf Klang hauptsache sieht krass aus, dann macht er das halt auch so wie es der Kunde will.
Den Wagen im Anhang hat er gemacht, gehört nem Bekannten von mir. Klingt richtig fein.
125 Antworten
Bei mir waren auch je ein Ring für Einbau und einer für Aufbau dabei. Ich habe mich, der Einfachheit halber, für den Einbau entschieden. Für das Umsetzen ins Spiegeldreieck werde ich mir die Tage erst auf dem Schrott noch 2 Blenden holen und mal was basteln.
Testen kann ich die ganze Sache noch nicht. Sub kommt wohl morgen, wann das Radio endlich hier eintrudelt, steht wohl noch in den Sternen. Der Verkäufer sagt, es ist mit DHL weg und klemmt da irgendwo, DHL sagt, sie haben nix 🙁 🙄
Trotzdem musste das Auto heute einigermassen fahrbereit werden, da ich morgen noch Sachen besorgen muss um erstmal weiter zu kommen...
Ausserdem war die Beifahrerseite ziemlich schnell eingebaut, dort wusste ich ja alles von der Fahrerseite und hab mich bei den MDF Ringen nicht 3 mal verschnibbelt 😁 Auf der Fahrerseite hatte ich auserdem nen Rechenfehler drin und so hat die Türverkleidung nicht mehr gepasst. Bis ich dann gemerkt habe, das der Lautsprecher eigentlich noch nach innen konnte, also alles nochmal zerlegen und nen dünneren Ring drunter...
Das macht ja gute Fortschritte. 🙂
Der Einbau der Endstufe sieht ordentlich aus.
Ob der Schriftzug nun "auf dem Kopf steht"....
....egal, ist ja kein Showeinbau.
Zur Dämmung des Aussenbleches : Wir hatten ja
über diesen Punkt gesprochen. So wie man halt
hinkommt muß es reichen. Wichtiger ist aus meiner
Erfahrung, daß die Tür in Richtung Innenraum dicht ist
(geschlossenes Volumen).
Zur Dämmung der Türpappen : Kannst du immer noch
machen, wenn die Teile bei höheren Pegeln hörbar vibrieren.
Zum Einbauort HT : Wenn ich mich richtig erinnere, ist der
Original-Einbauplatz in der Türverkleidung, also noch unterhalb
Seitenfensterlinie. Daher der Hinweis, daß ich diesen Platz für
etwas niedrig halte. Die "Höherlegung" in das Spiegeldreieick
bringt mit Sicherheit Vorteile in der Bühnenabbildung über dem
Armaturenbrett.
Grüße
Wolfgang
Ja, so kleine Fortschritte kann man erkennen 😁
Am liebsten würde ich alles schon testen, aber an meinem Opel CDR500 Radio habe ich keine Chinchausgänge... mein Kenwood: Siehe oben, ich warte noch 🙄
Über die Dämmung hatten wir gesprochen und ich habe noch gemeint: "Da sind genügend Öffnungen, so das ich gut drankomme" Pustekuchen! Ich hatte damals hinten die Verkleidungen ab, da war viel Platz... konnte ja keiner wissen, das Opel vorne alles zubaut. Ich lasse es erstmal so und wenn das Radio da ist, mache ich es wie besprochen: Anlage einstellen, schauen ob was vibiert, nacharbeiten.
Die Hochtöner sollen auf jeden Fall in´s Spiegeldreieck, nur hatte ich letzte Woche keine Zeit mehr, mir noch 2 Blenden auf dem Schrott zu holen. Aber um die zu versetzen muss ich nur 3 Schrauben lösen, Kabellänge ist schon auf die neue Einbauposition ausgelegt.
Morgen werde ich versuchen eine originale Bodenplatte vom Schrott zu bekommen, dann muss ich meine nicht zerschneiden (die wäre zu schade, weil noch ohne Flecken, Kratzer etc.). Wenn alles klappt, ist morgen Mittag auch der Sub da und der Kofferraum ist soweit fertig.
Aber eins habe ich mir geschworen: Nie wieder so eine Aktion in meiner kleinen Garage 😁 Da verplempert man mehr Zeit mit Auto rangieren und Werkzeug beiseite räumen etc. Ich beneide jeden, der mind. eine Doppelgarage hat 😉
Bei dem Wetter gehts doch auch im Freien ?
Hoffen wir alle zusammen, daß dein Radio noch mal auftaucht !😕
Falls keine Bodenplatte auf dem Schrott rumliegt :
MDF-Platte kaufen, orig. Bodenplatte drauflegen, Konturen
einzeichnen, aussägen, Anprobe und ggf. kleine Korrekturen,
"Lüftungsgitter" aussägen und befestigen, Filzbezug draufkleben.
So hab ich meine auch gemacht. Die ist wesentlich schwerer
und stabiler als das Originalteil.
Hier übrigens mal der Link zu dem "Alien vs. Predator" Audi A4, an dessen
Umbau ich etwas beteiligt war. Netter Spaß für 30.000€, ein absolutes
Einzelstück, X-facher Gewinner auf Autoshows. Besonders geil nachts mit der
Miniatur-Nebelmaschine in der Mittelkonsole.
Ähnliche Themen
Im Freien wollte ich nicht werkeln, sonst hätte ich wieder nen Sonnenbrand 😁 Leider liegt das Grundstück so blöde, das ich erst ab ca. 18Uhr nen schattigen Platz habe, wo ich das Auto hinstellen kann 🙁
Die MDF Platte ist Plan B 😉 Die originale Platte besteht ja quasi aus 4 Teilen, die man seperat öffnen kann. So müsste ich nicht immer den Sub mit anheben/ rausnehmen, wenn ich nur neben an die Klappe für´s Werkzeug will. Nur der schwarze Teppich macht mir noch Kopfzerbrechen... hier im Baumarkt die haben nur einen gemusterten, ich bin im Moment auf der Suche nach einem komplett schwarzen.
Stimmt, wollte ich dir auch noch schreiben... die Homepage habe ich mir gleich Abends nach unserem Treffen angesehen. Echt Top Ideen und Einbauten!
Platte ist auch fertig, muss nur noch mit Teppich bezogen werden. Bild siehe Anhang.
Sonst gibt es nicht viel neues, die Verkabelung im Motorraum habe ich gestern nochmal umgelegt, weil ich bei der ersten version keine Möglichkeit hatte, den Sicherungshalter zu befestigen.
Ansonsten warte ich immernoch auf den Sub, extremeaudio hat meinen Radioadapter innerhalb 2 Tagen geliefert, für den Sub brauchen sie schon fast ne Woche.
Radio ist auch noch nicht da, um den Fall kümmert sich jetzt die Polizei, hab Verkäufer und DHL angezeigt. Wenn mir beide nach 4 Wochen nicht sagen können, wo mein Radio ist, sollen die das bei den Blaumützchen machen...
Zitat:
Radio ist auch noch nicht da, um den Fall kümmert sich jetzt die Polizei, hab Verkäufer und DHL angezeigt
Hoppla, da geht´s aber richtig hart zur Sache. 😰
Echt übel, mit den Lieferverzögerungen.
Bei extremeaudio sieht man leider nicht, ob die Artikel lagernd sind.
Vermutlich müssen die den Sub erst bei Alpine besorgen.
Hast du VK oder NN bestellt ? Bei NN kannst du ja innerhalb
14 Tagen vom Kauf zurück ohne daß du deinem Geld hinter her laufen musst.
Bei VK natürlich auch....und gespannt auf die Rückerstattung hoffen.
Den Sub gibts auch hier und hier für 129€ ohne weitere Versandkosten. Bei beiden Shops (angeblich?) sofort lieferbar.
Naja mit dem Verkäufer des Radio´s kasper ich schon gute 4 Wochen rum und das wegen einem Gerät, was er angeblich auf Lager liegen hat. Dem muss man immer in den Hintern treten, bis sich was tut. Seit über einer Woche meldet er sich garnicht mehr... soviel zu dem Thema, es ist besser in großen Online Shop´s zu kaufen, als bei Ebay 🙄
Bei extremeaudio mache ich mir noch nicht soo große Sorgen, der Adapter war halt extrem schnell da. Dienstag´s die Mail bekommen, das Geld ist da, Mittwoch´s hatte ich die Ware. Kann auch sein, weil es bei Ebay war, das diese Kunden bevorzugt werden... oder wie du geschrieben hast, evtl. müssen die den Sub erst bestellen.
Ich mal wieder 😁
Hab mir eben ein Kenwood Radio zum testen reingehängt und muss sagen, es klingt schon richtig gut! Auch wenn das Radio nicht so viele Einstellmöglichkeiten bietet, wie das BT8044. Das Beste ist aber: Es rappelt nix an der Tür oder den Verkleidungen.
Da ich aber noch Bitumenmatten übrig habe, stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, den Kofferraum wegen des Sub´s auch noch zu dämmen? Letzterer sollte am Mittwoch bei mir eintreffen, Extremeaudio hat geschrieben,das es sich ein wenig verzögert, wegen Lieferschwierigkeiten beim Hersteller. Haben wohl einige User hier im Thread mitgelesen und auch den Alpine Sub bestellt 😁 😁
Naja, Radio ist immernoch eine neverending Story, aber wegen Ermittlungen der Polizei uns Staatsanwaltschaft darf ich da nix genaueres sagen. Nur soviel, ich bin wohl nicht der Einzige mit dem Problem 🙁
Zwar noch kein Mittwoch, aber der Sub ist da 🙂 Mit ihm auch wieder eine Frage... und zwar habe ich im Internet gelesen, das man Subwoofer erst einspielen muss, über Nacht mit nem 30Hz Track leise dudeln lassen. Der eine sagt, es wäre nicht nötig, der andere wiederum meint, das müsste man mit jedem neuen Lautsprecher machen. Was sagen die Fachleute hier?
Einschwingen bringt bezüglich der Haltbarkeit des Subs oder ähnlichem ÜBERHAUPT nichts.
Es bringt nur im Bezug darauf etwas, daß der Einbau eines bereits eingespielten Sub auch keine spätere Klangjustierung mehr erforderlich macht !
Es ist aber egal, ob du mit einem Sinussignal einspielst oder einfach im Musikbetrieb.
Bei Zentrierspinnen und Spulen handelt sich ja nicht um aufeinanderreibende Teile wie in einem Motor...........du kannst also gleich Vollgas geben mit der Lautstärke !
Wenn der Sub dann einige Tage oder Wochen gelaufen ist, prüfst du, ob du nochmal die Einstellungen verändern mußt ! Fertig !
Hi!
Lautsprecher brauchen schon eine Weile bis die richtig klingen, ich hatte das bei meinem neuen Peugeot 406 Coupe gehabt. ganz am Anfang klang das wirklich scheußlich, das hat erst aber nach ein paar Wochen gegeben.
Gruß vom Tänzer
Ich hatte nur irgendwo im Hifi Forum gelesen, das die meissten ihre Sub´s 3 Tage im Keller nonstop ein Sinussignal spielen lassen und danach im Auto langsam mit der Musik anfangen...
Mein nächstes "Problem" 🙂 Wieviel Hitze verträgt der Sicherungshalter? Ich bin damit 25cm von der Batterie weg, allerdings ist auf der einen Seite die Verrohrung vom Turbo und auf der anderen Seite der Kühlwasserbehälter. Dazwischen der Relaiskasten, welcher aber auch ganz schön heiss wird 😕 Hab ich gerade beim Öl kontrollieren festgestellt und nach ner anderen Lösung gesucht, aber aus meiner Sicht ist es der einzige Platz, wo ich genug Raum habe den S.H. festzumachen.
Hi!
So lange die Kabel nicht verschmoren sehe ich da eigentlch kein Problem, mein Wagen hat einen 3l V6, der Motor wird schon ziemlich heiß und ich hatte noch keine Probleme diesbezüglich. Außerdem sind die Kabel und der Sicherungshalter ja darauf ausgelegt worden, bei den meisten Autos ist die Batterie ja im Motorraum.
Gruß vom Tänzer
Ok, dann lasse ich den mal da hängen und beobachte die Sache. Schmoren tut nix, ist nur ziemlich warm.
Morgen werde ich mir noch eine Befestigung für den Sub basteln, dann bin ich erstmal soweit fertig. Bis endlich mal das Radio ankommt, das nervt mich am meissten. Quasi das ganze System fertig, nur wo die Headunit bleibt, weiss keiner 😠