Hilfe bei der neuen Anlage

Da ich ab 01.08. endlich Urlaub habe, will ich in den 3 Wochen meine Anlage im Auto aufrüsten. Fahrzeug ist ein Vectra B, im Moment ist musiktechnisch alles Serie. Headunit soll das Kenwood KDC-BT 8044 werden, das steht auch schon zu 99% fest.
Als Lautsprecher hatte ich mir jeweils für vorne und hinten die Hifonics Warrior WR 6.2 C (vorne) und die 5.2 (hinten) vorgestellt. Die Vorderen haben 100W RMS/ 200W Musik, hinten sind es 90W/180W... nur mal so als Hausnummer 😉
Jetzt brauche ich wahrscheinlich noch einen Verstärker?! Eigentlich wollte ich zwar keinen verbauen, wegen der blöden Einbausituation in meinem Auto (Türkabelbaum voll belegt, also kein Platz für neue Kabel, vom Motorraum aus müsste ich ein neues Loch bohren etc.), aber bei den Lautsprechern wird mir wohl nix anderes übrig bleiben... Ich habe hier noch eine Magnat Classic 360 aus meinem alten Auto liegen, sollte ich die wieder zum Leben erwecken, oder gleich in Rente schicken? Wenn Rente, welche Alternativen?

Subwoofer ist keiner geplant, Platz wäre zwar (Caravan), aber ich wollte einfach nur guten Klang haben und keinen Rentnern an Ampeln mit der Musik den Herzschrittmacher durcheinanderbringen 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Car Audio Exclusiv kenne ich zwar, von denen habe ich aber nix wirklich Gutes gehört

Wer erzählt denn sowas? Ich kann den Peter 100%ig empfehlen, der weiß wirklich was er tut. Und die Arbeit ist auch Handwerklich absolut 1A! Man muss ihn aber auhc machen lassen.

Er kann auch nur das machen was Kunden wollen und wenn ihm jemand auf die Nüsse geht und nen dämlichen Kofferraumausbau bei ner Limo will wo der Sub und 5 Monitore nur im Kofferraum rumrumpeln, schieß auf Klang hauptsache sieht krass aus, dann macht er das halt auch so wie es der Kunde will.

Den Wagen im Anhang hat er gemacht, gehört nem Bekannten von mir. Klingt richtig fein.

Dsc00810
125 weitere Antworten
125 Antworten

das ist wirklich ne schwache leistung von dem händler. hinterher ist man immer schlauer und das nächste mal wirst sicherlich woanders bestellen.
also mein händler macht das immer so, dass wenn die ware nicht auf lager ist wird mir ein anderes produkt angeboten was meisten etwas teurer ist und gleichwertig oder etwas besser für den gleichen preis wie was ich bestellt hatt. das find ich ist ein feiner zug. hatt ich bisher 2 mal schon. fands nicht schlecht.

aber wäre interessant zu wissen wie das ganze denn nun ausgeht hoffe doch positiv für dich.

tschöö

Ich werde bestimmt berichten, wie es ausgeht. Alleine schon wegen dem ersten "Soundbericht" 😁
Zu der Sache mit dem Verkäufer darf ich vorerst nix sagen, damit befassen sich unsere Beamten von Polizei und Staatsanwaltschaft... die müssen ja erst ermitteln.

Am Wochenende werde ich versuchen mir ein Leihradio zu organisieren, das ich dann länger behalten kann, damit endlich wieder ein bisschen Musik in´s Auto kommt 🙂

Da ja einige Leute per PN nach dem derzeitigen Stand fragen, schreibe ich es hier für alle öffentlich.

Derzeit könnte ich ehrlich gesagt heulen, alles ist fertig, nur die Headunit fehlt immernoch. Zwischendurch schlage ich mich mit diversen Leihradio´s rum, allerdings kann ich die auch meist nur 1-2 Tage haben, also ist die Einstellerei eh für die Katz. Hatte mir eigentlich auch nur eins organisiert, um alle Komponenten zu testen, nicht das irgendwo ein Fehler versteckt ist.

Jetzt bin ich im Internet auf das Clarion FZ709E gestossen, was mir eigentlich auch zusagen würde. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit?
Allerdings habe ich ja den Kenwood Adapter für LFB/ Display drin, der damit wohl nicht harmonieren wird... also müsste ich mir den auch wieder neu holen und mache noch mehr Miese bei der Aktion 🙁

PS: Wenn hier jemand aus Berlin kommt (oder in den nächsten Tagen dort hin muss), und mir einen riesen Gefallen tun will, soll er sich bitte mal per PN bei mir melden 😉

Um die 260€ für eine HU ohne LZK und CD-Laufwerk ?
Würde mich nicht überzeugen. Die komplette
Touch-Bedienung wäre für mich auch nichts, aber
ist eine rein persönliche Abneigung.
Mein Fazit : Viel Optik, (zu) wenig Technik.

Von Clarion kann ich bedenkenlos das DXZ788RUSB
empfehlen. Hat aber leider kein BT an Board. Aber das
könnte man ja auch anders lösen.

Bei einem Markenwechsel musst du den LFB-Adapter tauschen.

Berlin steht erst wieder am 12.-14.10. auf meinem Plan.

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso, ein Radio für über 200€ ohne Laufzeitkorrektur geht gar nicht. Das Kenwood BT8044U kostet weniger und hat wesentlich mehr zu bieten.

Touchbedienung im Auto finde ich auch ganz ungeeignet. Wenn du die Tasten nicht fühlst musst du ja die ganze Zeit aufs Radio schauen um zu sehen was du drückst, imo völlig Benutzerunfreundlich. Gut, mit LFB geht das vll aber mein Ding wäre es trotzdem nciht. Alleine schon weil man jedesmal wenn man was gedrückt hat erstmal nen Lappen suchen und die Fingerabdrücke wegwischen muss.

EQ scheint es auch keinen richtigen zu haben und was es mit den High/Lowpassweichen auf sich hat konnte ich nicht herausfinden.
Da es kein CD Laufwerk hat bleibt nicht einmal die Möglichkeit eine CD vom Kumpel oder so einzulegen...
Ich würde sagen da fehlt es einfach ganz erheblich an Ausstattung um den Preis zu rechtfertigen.

Ok,ok, ich sehe ein, ich bin wiedermal nach der Optik gegangen 😉
Mit dem DXZ788RUSB könnte ich mich evtl. auch noch anfreunden, eben hatte ich noch ein Clarion und ein Alpine, da habe ich die Seite aus versehen wieder weggeklickt und muss das nochmal suchen.

Das BT8044U habe ich ja theoretisch gekauft, nur kommt es ewig nicht hier an. Polizei und Anwalt treten auf der Stelle und ich sitze ohne Radio da. Verkäufer und DHL schieben sich gegenseitig die Schuld zu, was mich auch nicht weiterbringt...

Wie sieht es eigentlich mit dem Preisverfall bei solchen Geräten aus? Wenn ich mir jetzt ein neues Radio kaufe und das BT8044 sollte irgendwann noch hier eintreffen, bekomme ich das dann noch für ~200€ los? Oder ist das im Frühjahr quasi wieder veraltet und wertlos?

Zitat:

Original geschrieben von Piratenbucht


Von Clarion kann ich bedenkenlos das DXZ788RUSB
empfehlen.

Habe ich jetzt gerade bestellt 😉

Da das BT8044 sowieso kaum noch lieferbar ist, werde ich halt zu Clarion wechseln, auf BT und LFB/ Display Adapter verzichte ich vorerst.

Wer Interesse hat, mein Kenwood CAW-OP7060 LFB/ Display Adapter für Opel steht im Biete Bereich (sowohl Biete Hifi, als auch Biete Opel 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Piratenbucht


Berlin steht erst wieder am 12.-14.10. auf meinem Plan.

Sieht wohl im Moment so aus, als müsste ich dich da nochmal in Anspruch nehmen... Ich melde mich Anfang Oktober nochmal telefonisch bei dir, ob sich die Sache nicht doch erledigt hat 🙁

Hoffentlich kommt die HU nun ohne Probleme an.
Meldest dich ggf. wegen Berlin.

Mit dem DXZ788 ergibt sich übrigens eine interessante Möglichkeit :
Du könntest das Frontsystem vollaktiv bertreiben, ohne zusätzliche
2te Endstufe. Dazu kommen die HT direkt an die Radioendstufen, die TMT
werden von 2 Kanälen der EP4 versorgt. Die Trennung wird über die im
DXZ788 vorhandene Aktivweiche vorgenommen. Die Einstellungen
Weiche / LZK / EQ wirken beim DXZ788 nicht nur auf die Preouts, sondern
auch auf die internen Endstufen.
Durch den Wegfall der Passivweiche und die besserern Möglichkeiten beim
Einstellen der LZK (HT und TMT können getrennt angepasst werden) bringt
das einen hörbaren Klanggewinn.

Die HU ist heute Mittag angekommen und ich habe sie eben noch eingebaut. An der Stelle erstmal einen riesen Dank an die Opel Ingenieure, noch bescheidener kann man einen Radioschacht nicht verbauen... musste das halbe Amaturenbrett zerlegen 🙄

Nach ein bisschen experimentieren habe ich schon gemerkt, das der Klang wesentlich besser ist, als bei dem alten Kenwood, das ich übergangsweise drin hatte. Ich werde morgen erstmal die Bibel (Betriebsanleitung) genauer studieren und am Wochenende alles einstellen. User- Tip´s hierzu nehme ich gerne entgegen 😁

In den letzten Tagen habe ich hier 2-3x gelesen, das die Bedienung nicht soo einfach sei... das kann ich eigentlich nicht bestätigen, die Schiebetasten gefallen mir fast besser wie Drehregler und ich bin gleich gut damit zurechgekommen.

Ob ich irgendwann auf vollaktiv umsteigen werde, weiss ich noch nicht. Könnte aber schon sein, will ja nächsten Sommer auch wieder was zu basteln haben 😁

Ich muss euch mal wieder um Hilfe bitten... und zwar bekomme ich die Geschichte nicht richtig eingestellt. Am Radio habe ich schon diverse Einstellungen getestet, aber immer sind dir Höhen zu extrem. An der Weiche des EL Comp 6 kann man ja nix einstellen, am Radio habe ich die Höhen jetzt auf -6 stehen. Wenn ich die Lautstärke über 10 drehe (oder in meinem Fall schiebe 🙂 ), dann bekommt man nach 1 Min. Kopfweh, weil in dem Bereich die TMT´s kaum arbeiten und quasi nur Höhen kommen. Wenn ich den Sound Restorer auf 3 stelle, wird es noch schlimmer, deswegen ist er aktuell auf off.
Jetzt bin ich am überlegen, die Hochtöner sind ja noch in der Tür, wenn ich die wirklich umsetze in das Spiegeldreieck oder an die A-Säule, dann dürfte mein Problem wohl eher noch schlimmer werden? Oder könnte das die Lösung sein? Aktuell sind die HT ja quasi nur auf Brusthöhe, dann wären sie direkt auf Ohrhöhe...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich muss euch mal wieder um Hilfe bitten... und zwar bekomme ich die Geschichte nicht richtig eingestellt. Am Radio habe ich schon diverse Einstellungen getestet, aber immer sind dir Höhen zu extrem. An der Weiche des EL Comp 6 kann man ja nix einstellen, am Radio habe ich die Höhen jetzt auf -6 stehen. Wenn ich die Lautstärke über 10 drehe (oder in meinem Fall schiebe 🙂 ), dann bekommt man nach 1 Min. Kopfweh, weil in dem Bereich die TMT´s kaum arbeiten und quasi nur Höhen kommen. Wenn ich den Sound Restorer auf 3 stelle, wird es noch schlimmer, deswegen ist er aktuell auf off.
Jetzt bin ich am überlegen, die Hochtöner sind ja noch in der Tür, wenn ich die wirklich umsetze in das Spiegeldreieck oder an die A-Säule, dann dürfte mein Problem wohl eher noch schlimmer werden? Oder könnte das die Lösung sein? Aktuell sind die HT ja quasi nur auf Brusthöhe, dann wären sie direkt auf Ohrhöhe...

Hast du die Weiche nicht richtig eingestellt ?? Sind die Weichen an den Endstufen auf AUS ???

Poste doch mal deine Einstellungen bzgl. Trennfrequenzen/Slope und Speaker GAIN.

Hast du welche dieser komischen fahrzeugspezifischen EQ Funktionen ausgewählt ??

P.S: den Sound Restorer mußt du für normale CD´s auf OFF lassen, für MP3´s auf Stufe 1, mehr brauchst du nicht. Bei MP3´s, die so dumpf klingen, daß Stufe 2 oder mehr nötig ist, würde ich mir die aus einer besseren Quelle besorgen.

Der Sound Restorer ist nur eine Höhenanhebung, kein Allheilmittel gegen kleingequetschte Soundmatsche ala Youtube !

Vielleicht solltest du auch mal die GAIN-Regler alle komplett runterdrehen..........immerhin, das Radio hat 6V Ausgangsspannung ! Stelle es zum Schluss so ein, daß so bei Lautstärke 30 Maximalpegel anliegt, so hab ich´s und das ist okay !

Die Weichen in der HU waren die Woche mal an, im Moment sind sie auch aus. An der Endstufe steht alles auf full... meine ich zumindest 🙂 das FS auf jeden Fall, beim Sub müsste ich ehrlich gesagt nachschauen.
Ich muss morgen eh mal nen Reset der Einstellungen machen und von vorne anfangen. Irgendwas kann da nicht so richtig stimmen. Deswegen wäre es echt hilfreich, wenn hier jemand die ungefähren Einstellungen posten könnte, das Feintuning werde ich wohl noch hinbekommen 🙂 Der Sub läuft soweit gut, also müsste ich nur das FS neu einstellen

Den Sound Restorer habe ich mal ausprobiert, aber wie gesagt, ist er wieder aus. Aktuell habe ich nur einen USB Stick dran, da die MP3´s alle 320Kb/s haben, sollte das auch nicht der Grund sein?!

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich muss morgen eh mal nen Reset der Einstellungen machen

Das geht, indem du die "ENT"-Taste längere Zeit gedrückt hältst.

Dann macht das Gerät einen System-Check, da wählst du dann Dreiweg aus !

Und was die Laufzeit anbelangt : beim Sub mußt du da gar nichts verstellen, da dieser die weiteste Entfernung hat. Nur die Front-LS müssen korrigiert werden, rechts auf etwas mehr Entfernung als links !

Einstellungen hab ich folgende :

FS: Hochpass bei 80 hz, Flanke 18 db

Sub : Tiefpass bei 63 hz, Flanke 18 db, und Hochpass für Sub 25 hz, Flanke 18 db !

Das muß aber für dich nicht zwingend das Beste sein ! Mein Sub hat ab 50 hz nochmal einen STARKEN Anstieg im Frequenzgang und dröhnt, wenn ich nicht steilflankig vorgehe !

Das hab ich die Woche schonmal gemacht, weil ich bei 3-Way die Höhen/Tiefen nicht einstellen kann. Deswegen steht es aktuell auf normal und die Höhen auf -6.
Wie sollte ich das FS am sinnvollsten trennen, an der Endstufe oder an der HU? Bei wieviel MHz wäre ratsam? Kann ich HPF und LPF für das FS einstellen, oder bringt es mir nichts, weil TMT und HT an einem Kanal laufen?
Ich weiss, viele Einstellmöglichkeiten, viele Fragen 😁 Bei den uralt Kenwood war das einfacher, da konnte man nur Bass und Höhen einstellen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Wie sollte ich das FS am sinnvollsten trennen, an der Endstufe oder an der HU?

HU, weil du da besser beeinflussen kannst, von der Hörposition aus !

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Kann ich HPF und LPF für das FS einstellen, oder bringt es mir nichts, weil TMT und HT an einem Kanal laufen ?

Natürlich bringt das nichts bei einem passiven Frontsystem ! Du stellst nur Hochpass ein, siehe mein voriger Beitrag !

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich weiss, viele Einstellmöglichkeiten, viele Fragen 😁 Bei den uralt Kenwood war das einfacher, da konnte man nur Bass und Höhen einstellen

Ich weiß, ich hatte auch "sowas" und fand die Bedienung auch zunächst kompliziert............aber es ist einfach und ZUDEM eine einmalige Sache ! Ich habe anderweitig Kritik an dem Gerät !

Deine Antwort
Ähnliche Themen