Hilfe bei der Kaufentscheidung

VW T3

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir event. euere Meinung zu folgendem Bus sagen

VW BUS

Also ich kenne mich mit solche VW Busse überhaupt nicht aus
aber es ist schon seit längerer Zeit mein Wunsch mal so ein Bulli zu besitzen und damit WE-Tripps zu machen.

Ich habe mir den Wagen gestern angeschaut und was soll ich sagen.. optisch ist er nicht gerade der schönste konnte aber bis auf kleine Stellen an einem hinteren Radkasten kein Rost entdecken.
Nach einigen Bemühungen ist er dann auch angesprungen.. (beide Batterien sind lehr) und er ist seit April gestanden.
Sein Vorbesitzer hat angeblich soweit technisch alles in schuss gehalten er wollte damit diesen Sommer auch wieder in den Urlaub fahren.. leider ist er dann plötzlich verstorben.
Nun verkauft die Wittwe den Bus weil sie keine Verwendung mehr dafür hat.

Angeblich sei in dem Bus ein Motor wie er auch bei Porsche zu finden sei ??.. jedenfalls hat er knapp über 30tkm runter..
ich habe dann auch eine 15 Min. Probefahrt gemacht wobei er ganz gut lief.
scheinbar hat sie schon für den Motor alleine 1100 € geboten bekommen.

Naja jedenfalls könnte ich morgen den Bus abholen für 1700,-
was denkt Ihr ist der Preis ok ?
gibts etwas das ich noch auf jedenfall beachten sollte ?

ich habe noch eine kopie vom kfz-schein mitbekommen, darin habe ich gesehn das er als so. kfz wohnm. bis.2,8t eingetragen ist..
was kommt dann da auf mich an steuern zu ?

bin für jeden Meinung und jeden hinweis dankbar !

gruss

FroxY
(thorsten)

6 Antworten

->Steuern 27,35 EUR*20 = 547 EUR
->falls er Womozulassung hat und ein zulässiges Gesamtgewicht von über 2,8t dann 40% weniger (so jedenfalls sieht der Gesetzentwurf derzeit aus)
->Katnachrüstung wohl kaum möglich und wenn dann schweineteuer also nicht rentabel

->Verbrauch: Gibt sicherlich wenige T3s die mit einem 2 Liter Luftboxer mit Einspritzung rumfahren. Ein normaler Lufti (vergaser) nimmt so ab 12 Liter aufwärts, evtl ists mit Einspritzung 1 Liter weniger aber unter 11 Liter sind defintiv nicht drin

"scheinbar hat sie schon für den Motor alleine 1100 € geboten bekommen."
->hat sie oder hat sie nicht??? Wemm der Motor wirklich in Top Zustand ist und vor 30tkm komplett gemacht wurde ist das evtl berechtigt. Falls lediglich der Umbau von Vergaser auf Einspritzung vor 30tkm stattgefunden hat und der Motor schon 300tkm hat dann macht er nichtmehr lange.
Falls der Motor wirklich damals komplett überholt wurde, sollte er locker die nächsten 150tkm machen denn die Lufti's gelten als sehr haltbar.
Wenn dies wirklich stimmt mit den 1100 EUR die jemand für den Motor gezahlt hätte frage ich mich warum der Käufer nicht den ganzen Bus mitgenommen hat - die 600 EUR Differenz hätte er sicher locker bei der Schlachtung wieder rausgeholt
- Pilotensitze 200 EUR
- Drehsitzkonsolen 100 EUR
- Frontspoiler mit neblern 100 EUR
- Südafrikafront oben und unten mit scheinwerfern 200 EUR
- Bügelspiegel 120EUR
- Getriebe 150 EUR
- Kühlschrank 80 EUR
- Standheizung, Tüvfähige Räder+Reifen, Gasanlage, WoMoAusstattung,Dachträger, Gurte, Fahrwerk, Karosse, Tank, Schloßsatz, Verglasung usw kommen bestimmt nochmal locker ca 400 EUR zusammen.

Zum Preis: Wenn der Bus wirklich in gutem Zustand ist ist der Preis gerechtfertig - sieht man ja schon Anhand der Teile wie oben genannt - auch wenn man den Motor nicht mit 1100EUR veranschlagt kommt man in Teilen ziemlich leicht auf die 1700EUR und ja nach Zustand und Funktion auch noch mehr - solltest dir aber halt die typischen Busschwachstellen angucken, denn wenn keinerlei Schrauberfahrung oder Möglichkeiten bestehen wirds bei Reperaturen(sowohl technik als auch blecharbeiten) was die Arbeitsleistung angeht eben doch schnell teuer mit nem Bus und du willst ihn ja fahren und nicht schlachten.

Ich persönlich würde eher zu einem Bus tendieren an dem möglichs viel Original ist - gerade bei dem Baujahr da man ja dann Bald Oldtimer ist - aber das muß jeder selbst wissen. Tuning ist zwar weitesgehend Bustypisch allerdings sind halt die US Typischen fenster eben nicht rückgängig zu machen.

Vom Unterhalt(sprit, steuern) gibts auch Busse die wesentlich günstiger wären. Kommt halt auch drauf an wieviel du mit fahren willst. Bei 5tkm im Jahr und Saisonzulassung ist so ein Lufti sicher noch Ok aber bei allem was darüber ist würd ich doch eher zu einem Wasserboxer-Einspritzer(güstigere Steuer, geringfügig weniger verbrauch) oder einem Diesel/Turbodiesel(auch hohe Steuer aber mindesten 4 Liter weniger und dann eben diesel oder gar Pflänzenöl) neueren Baujahres tendieren. Die sind in gutem Zustand aber mit
Sicherheit etwas teurer.

Falls er einen Festen Gastank hat sollte die 10 Jahresprüfung gültig sein. Die ist wohl sonst recht teuer. Auch muß die Anlage selbst alle 2 Jahre geprüft werden und die Bescheinigung darüber sollte vorhanden sein.
Die Brennkammer der Standheizung darf glaub ich auch nicht älter als 10 Jahre wenn es sich um ein Kraftstoffbetriebene handelt. Sollten diese Sachen nicht passen evtl den Preis nochmal dreist versuchen weiter zu drücken (wirst ihn mit sicherheit nicht soweit drücken können wie es kosten würde diese Dinge machen zu lassen aber falls man auf eine Stanheizung verzichten kann und der Bus eben nochmal etwas billiger wird aufgrund des Argumentes das man sie nicht nutze kann/darf wäre das schon nicht schlecht).

Und das Angebot ihn im Winter dort stehenzulassen ist sicher recht sinnvoll für Leute die keinen Stellplatz haben. Falls du Stadtmensch bist und ihn nur im Sommer fahren willst solltest du halt vielleicht gleich verhandeln ob dies evtl noch weitere Winter gehen könnte.

Evtl mal in nem Busspezifischen Forum Fragen ob die jemand bei der Busgegutachtung vor Ort helfen kann. Würd allerdings den Autoscout link nicht gleich mitposten sonst kann es schnell passieren das jemand vor dir zuschnappt.

Hallo

danke für deine ausführliche antwort @newt3

also habe nochmal geschaut im brief steht zu nr. 5 otto 01
dann müssten ja die steuern erträgliche 300 euro sein.

zum motor, das ist scheinbar ein kompleter austauschmotor mit ca. 30 tkm.
und das angebot kam von einem porsche tuner aus der region.

naja da er scheinbar schon in teile in etwa diesen wert hat kann ich dann so viel doch nicht falsch machen.. oder ?

der kühlschrank ist erst 14 mon. alt und soll was mit 400 euro gekostet haben..
gute sommerreifen auf alu bekomme ich auch noch dazu.
darüber hinaus hat er noch weiter spielereien wie ein grosser rückspiegel mit eingebautem licht und leselampe.. und ein elektronisch eingeblendeter kompass.. dieser war scheinbar auch recht teuer.. und so hat er noch weiter lustige sachen..
naja der wagen war halt das hobby von dem verstorbenen mann..

nur der motor gibt mir rätsel auf.. weil ich noch keinen 98 PS motor bei den vw busse gefunden habe.. leider habe ich auch keine genaue motorbezeichnung. wo findet man diese ?
hat mir vll jemand einen link wo ich etwas mehr über die motoren und ihre eigenarten 🙂 erfahren kann.

DANKE !

PS: was ich noch gerne wissen würde ..
da er ja optisch nicht gerade so der hit ist wie ist das denn mit lackieren? was kostet das in etwa ? ich habe da keine grosse ansprüche .. würde wenn dann halt den wagen gerne in blau haben..
wie ist das so mit selber lackieren mit walze ?
würde das mit so einem autolack gehen ? sieht man das dann gleich ? ist der lack dannn etwa rauh oder so ?

vielleicht kann mir dazu noch jemand was sagen.. wäre sehr nett

schönen abend noch an alle

FroxY

Klar, dass du nichts zu nem 98PS-Motor findest. Du schreibst doch selbst, dass er von nem Porsche-Tuner kommt. Ist also kein Original...

hmm ne

die verkäuferin hat von einem porsche-tuner 1100 € für den motor geboten bekommen.. aber was für ein motor das nun wirklich ist weis ich eben nicht..
gab es vll doch 98PS motoren von vw ?

Ähnliche Themen

"naja da er scheinbar schon in teile in etwa diesen wert hat kann ich dann so viel doch nicht falsch machen.. oder ?"

->man will ja eben ein komplettes Lauffähiges Fahrzeug mit so wenig wie möglich Reperaturen in nächster Zeit kaufen. Da kann man beim Kauf eben doch eine Menge falsch machen.
Daß der Wagen schon in Teilen 'ne Menge Wert ist, hilft dir eben nur wenn du in der Lage bist das Fahrzeug im absoluten Fall der Falles zu schlachten und die Teile dann loszuwerden (internet und ebay erfahrung als voraussetzung) - aber dies ist eben schon eine Menge Wert falls man sich beim Kauf nicht sicher ist wie lange Motor und Getriebe noch machen werden oder die Karosse in 2 Jahren nichtmehr über den Tüv kommt(eigentlich eher unwahrscheinlich da tragende Teile beim T3 eher selten von starkem rost befallen sind).

Der Motor ist dem Hubraum nach ein 2,0 Liter Luftboxer (also keine Wasserkühlung) wie er original im T3 bis Mitte 1982 eingebaut wurde(motorkennbuchstabe cu). Dieser Motor hat ursprünglich 70 PS und ist eng verwandt mit dem 2,0 Liter Motoren von Porsche welche im VW/Porsche 914 (volksporsche) verbaut worden sind. Damit dein Motor mehr Leistung hat wurde er dann offensichtlich umgebaut auf eine Einspritzanlage wo dann evtl schon mehr Leistung rauskommt als mit den herkömmlichen Vergasern. Evtl wurden dann noch weitere Sachen getunt (aufboren auf 2,4 Liter zB).
Die Motoren im Porsche 914 hatten meist eine Einspritzung.
Vielleicht wurde auch ein komplette Porsche914motor mit 2 Litern Hubraum verbaut - die hatten aber glaub 94 oder 95PS.

Wie es sich mit den Schlüsselnummer so verhält wenn da bei fünftens eine 01 steht, weiß ich nicht genau. Wenn das Auto einen Euro1 GKat haben sollte ist die Steuer natürlich günstiger. Daß dies auch bei einem Motor den es original so gar nicht gab im Bus so eingetragen ist wäre dann wohl auf eine Gutmütigkeit eine TüvPrüfers irgendwannmal zurückzuführen - das Abgasgutachten für einen nachgerüsteten Kat gilt in der Regel nur für ein bestimmtes Fahrzeug mit einem bestimmer Motor - ich glaube nicht daß speziell für diesen Tuningmotor irgendein Abgasgutachten erstellt worden ist. Ist aber in meinen Augen halb so wild, denn wenn der Motor eingetragen ist und auch wirklich ein Kat verbaut wurde der auch funktioniert, dann wird da schon kein Tüvprüfer meckern oder was an der Abgasnorm verändern. Sollte ja doch recht leicht rauszukriegen sein was der Vorbesitzer an Steuer bezahlt hat - einfach mal den Steuerbescheid zeigen lassen.

Der Wagen hat unten einen zweiten Kühlergrill was es auch auf einen Umbau auf Wasserkühlung hindeuten könnte. Dies hätte dann aber absolut nichts mit Porsche zu tun. Ich denke eher dieser Grill ist nur der Optik wegen verbaut worden - die Luftboxer hatten unten keinen Grill - und den breiten Grill gab es hierzulande in Serie gar nicht. Guck einfach hinten hinter der Serviceklapp ob dort ein Kühlwasserbehälter ist - dürfte in einem Luftboxer eigentlich nicht vorhanden sein.

Wenn die Alus original VW sind (entweder multivan oder käseloch) dann sind dies auflastungsfähig und diese wären auch nochmal so schlappe 200-250 EUR Wert. Eine Auflastung könnte(falls das Gesetzt so kommt wie vorgeschlagen) also nochmal Steuern sparen falls das Fahrzeug als So-Kfz Wohnmobil zugelassen ist.

Was man beim Kauf so alles beachten sollte da gibts hier im Forum so einige Threads - einfach mal die Suche benutzen.

Wie gesagt am besten ist man hat nen Fachmann bei Kauf dabei. Falls dies nicht möglich ist dann bist du halt auf deine eingenen Augen und Ohren angewiesen. Da das Fahrzeug aber offensichtlich aus der Not heraus verkauft wird und es das Hobby eines älteren Herren war kann man davon ausgehen daß er sich evtl in ziemlich gutem Pflegezustand befindet - es kann natürlich auch genau das gegenteil sein, dies muß du nun halt beim Kauf beurteilen.
15 Minuten Probefahrt erscheinen mir doch etwas kurz. Würde schonmal etwas länger und auch in allen Geschwindigkeiten, Gängen usw mal fahren. Mit 98PS sollten Tempo 150 eigentlich fast oder ganz drin sein und der Bus müßte auch so recht gut gehen - ein normaler Lufti mit 70 Ps schafft glaub nur 130 und mit hochdach noch evtl etwas weniger. Ob du dir dies mit einem Fremden HochdachBussle zutraust ist natürlich 'ne andere Frage.

Beim Rost halt gucken ob irgendwo schon was Unternommen wurde. Wenn ja dann wirklich sehr sehr genau hinschauen. Wenn du wirklich nichts findest ausser dem Radkasten/Radlauf dann vielleicht mal die Fenstergummis angucken oder unter die Gummimatten am Türeinstieg. Nen Radlauf neu einschweißen kostet auch nicht die Welt falls es denn nötig ist.

Wenn alles soweit paßt und du mit hohem Verbrauch(welcher benzinerbus hat den nicht) leben kannst dann nimmt ihn. Ein optisch und auch Motortechnisch getunter Lufti ist wohl ziemlich selten. Ein Wertsteigerung des Fahrzeugs aufgrund des Alters wohl in naher zukunft eher nicht zu erwarten - wegen den Amischeiben und evtl weiteren Anbauten die nicht original sind und sich nicht rückgängig machen lassen. In 4-5 Jahren wird er Oldtimer (nur falls man das Motortuning und die Optik als zeitgenössisch ansieht) und dann wird er steuerlich auch schön günstig.
Ich gehe mal davon aus das er eine WoMo zulassung hat - dann sollte er auch in der Versicherung recht günstig sein (bei 100% WoMoEinstieg so ca 300EUR Haftpflich). Guck mal bei der RMV Versicherung dort kann man Online berechnen lassen - Fahrzeugneuwert mit Zubehör würd ich dann so 25000 EUR eingeben. Teilkasko ist für nen WoMo auch recht günstig und nen Schutzbrief bei einem alten Auto sicher auch von Vorteil falls du nicht eh schon im ADAC oder so bist.

Hallo,

@NewT3

was soll ich noch sagen ausser
vielen vielen DANK !!
für deine ausführliche antworten..

im prinzip fühle ich mich nun etwas bestätigter in meinem eigetlichem guten gefühl was den bus anbelangt..

ich werde dann mal morgen wie eigentlich schon vereinbart den wagen kaufen und dann mal so in nächster zeit meine erfahrungen die ich mit ihm gemacht habe hier posten.

thx 🙂

gruss

FroxY

Deine Antwort
Ähnliche Themen