Hilfe bei der Kaufentscheidung
Grüß Euch,
ich hätte ein interessantes Inserat gefunden, was mich wirklich ansprechen würde.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ausstattungstechnisch macht er schon wirklich was her... was meint Ihr zum Inserat?
Bis dato hätte ich noch nicht wirklich ein Fahrzeug in meinem Eigentum gehabt... Leasing und so.
Derzeit bin ich auf der Suche nach etwas, bis 25.000€.
Von meinen Kriterien:
- Ausstattung
- Platz
- Assistenzsysteme etc.
würde der Insignia zutreffen. Ist er denn prinzipiell empfehlenswert?
Hättet Ihr denn optional noch weitere Empfehlungen/alternativen in der Preisklasse?
15 Antworten
Finde das Angebot generell gut. Trotzdem die Frage: Was hast du für ein Fahrprofil? Sprich, muss es ein Diesel sein?
An Wochentagen müsste ich in die Arbeit mit ihm. Hinfahrt wäre um die 15-20km.
Ansonsten, müsste ich regelmäßig einmal die Woche jemanden in einen Nachbarort fahren. Hin- und Rückfahrt würden insgesamt um die 150km machen. Denke mal, dass deshalb ein Diesel ratsamer für mich wäre.
Alles in einem würde ich wahrscheinlich 15-20000 km im Jahr machen.
Bei 15-20.000 km würde ich ganz genau nachrechnen, ob sich der Diesel wirklich lohnt.
Des Weitern würde ich bei diesen Kurzstrecken, was anderes sind 15-20 km nicht, bei einem Diesel auf Premium Diesel umsteigen. Man liest leider zu oft von Problemen mit der ganzen Abgasnachbehandlung und da kann das nicht Schaden. Mache ich auch und habe bisher keine Probleme, obwohl ich auch sehr viel Kurzstrecke fahre.
Prinzipiell ist der Insignia empfehlenswert. Ist aber halt ein Wagen der nicht mehr gebaut wird und somit nicht die Nummer 1 im Konzern ist. Aber hast ja ein Jahr Gewährleistung ab Kauf.
Inwiefern nachrechnen? Ich kann dir nicht ganz folgen. Meinst du damit, ob sich generell ein Diesel lohnt?
Kurzstrecken sind leider nicht zu vermeiden, tut dem Diesel tatsächlich nicht so gut. Sollte aber kein Problem sein bei (im Optimalfall) wöchentlichem ausfahren?
Ähnliche Themen
Das hängt davon ab wie oft dann z.B. die Regenerierung des DPF abgebrochen wird. Das Problem teilen aber alle Diesel.
Zumindest sollte man dann eine Runde extra fahren und die Regeneration beenden lassen.
Zitat:
@audiraner schrieb am 2. August 2023 um 15:27:54 Uhr:
Inwiefern nachrechnen? Ich kann dir nicht ganz folgen. Meinst du damit, ob sich generell ein Diesel lohnt?
Kurzstrecken sind leider nicht zu vermeiden, tut dem Diesel tatsächlich nicht so gut. Sollte aber kein Problem sein bei (im Optimalfall) wöchentlichem ausfahren?
Genau. Anschaffung ist teurer, Versicherung ist teurer, Steuer ist teurer und die Inspektionen im Normalfall auch. Am Ende spart man da vielleicht nichts bzw. nicht viel und hat aber Probleme, weil der Wagen nicht wirklich Artgerecht bewegt wird.
Und bei dem Fahrprofil würde ich auf jeden Fall einen OBD 2 Stecker + passende App verwenden. Somit hat man den DPF wenigstens im Blick und kann ggf. die Fahrt verlängern, wenn er gerade reinigt. Meistens reinigt er nämlich dann, wenn man nicht die längere Fahrt macht. Meiner ca. alle 450 km und da ist es egal, wie weit ich von zu Hause entfernt bin.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 2. August 2023 um 16:01:22 Uhr:
Zitat:
@audiraner schrieb am 2. August 2023 um 15:27:54 Uhr:
Inwiefern nachrechnen? Ich kann dir nicht ganz folgen. Meinst du damit, ob sich generell ein Diesel lohnt?
Kurzstrecken sind leider nicht zu vermeiden, tut dem Diesel tatsächlich nicht so gut. Sollte aber kein Problem sein bei (im Optimalfall) wöchentlichem ausfahren?Genau. Anschaffung ist teurer, Versicherung ist teurer, Steuer ist teurer und die Inspektionen im Normalfall auch. Am Ende spart man da vielleicht nichts bzw. nicht viel und hat aber Probleme, weil der Wagen nicht wirklich Artgerecht bewegt wird.
Und bei dem Fahrprofil würde ich auf jeden Fall einen OBD 2 Stecker + passende App verwenden. Somit hat man den DPF wenigstens im Blick und kann ggf. die Fahrt verlängern, wenn er gerade reinigt. Meistens reinigt er nämlich dann, wenn man nicht die längere Fahrt macht. Meiner ca. alle 450 km und da ist es egal, wie weit ich von zu Hause entfernt bin.
Ich würde ungern einen Sports Tourer fahren, der ist aktuell der einzige Benziner Insignia den ich in der Umgebung finde.
Gäbe es denn eine andere alternative Benziner Option, abgesehen vom Insignia oder gar Opel?
Bei solch einer Ausstattung würde ich sehr ungern verzichten, ich bin ziemlich sicher, dass es keine preiswerte Alternative geben wird.
Ich rate ja nicht von dem Kauf ab. Nur deine Argumentation war ja Diesel, wegen 15.-20.000 km im Jahr. Und da würde ich halt Rechnen, weil es sich vielleicht nicht rentiert.
Ich fahre auch nur noch max. 15.000 km im Jahr. Verlaufen will ich aber auch nicht und deshalb tanke ich nur V-Power und überwache den DPF immer. Somit breche ich wenigstens nicht die Regeneration ab.
Die 20.000 sind so gerade das Minimum für (zumindest) einen modernen Diesel. Wie schon gesagt, die Regeneration könnte hier mehrfach abgebrochen werden und dann Probleme verursachen. Und ich kann es nicht belegen - aber gefühlt 90% aller Probleme hier seit 2017 betreffen den Diesel
Das schreckt mich dann schon eher ab. Sehr schade ums Fahrzeug, ich hätte es wahnsinnig gern gehabt. Leider kann ich aber diese Form der Langstreckenfahrten nicht gewährleisten... Trotzdem danke ich euch allen für die Hilfe!
Ich sehe mich mal nach einer Alternative um...
20.000 km im Jahr sind nicht das Minimum. Das Fahrprofil ist ausschlaggebend. Ich kann 1.000 x 10 km im Jahr fahren oder 100 x 100 km. Beides sind nur 10.000 km, aber für einen Diesel total unterschiedlich. Mit 100 x 100 km ist das kein Problem. Mit 1.000 x 10 km kann es dir aber schnell geben.
Als privatpkw bloß keinen "modernen" diesel kaufen..... die dreckskarren sind tot ...
Da muss nur einmal was mit zb dpf kommen da kannste 2 jahre benziner tanken
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 2. August 2023 um 20:42:34 Uhr:
20.000 km im Jahr sind nicht das Minimum. Das Fahrprofil ist ausschlaggebend. Ich kann 1.000 x 10 km im Jahr fahren oder 100 x 100 km. Beides sind nur 10.000 km, aber für einen Diesel total unterschiedlich. Mit 100 x 100 km ist das kein Problem. Mit 1.000 x 10 km kann es dir aber schnell geben.
Stimmt natürlich- hatte es auf die Kurzstrecken des TE bezogen
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 2. August 2023 um 21:11:54 Uhr:
Als privatpkw bloß keinen "modernen" diesel kaufen..... die dreckskarren sind tot ...
Da muss nur einmal was mit zb dpf kommen da kannste 2 jahre benziner tanken
Auch ich als ehemaliger Dieselfan sehe das inzwischen so. Mein alter Skoda Diesel macht auch oft Kurzstrecke und da hab ich bei der Technik wenig Probleme. Als 2. Wagen hat er sich schon bezahlt gemacht. Für 2.600€ bei 198.000 km gekauft und bereits 35.000km (auch Kurzstrecken) gemacht ohne Werkstattbesuch. Jetzt dann mal ein Ölwechsel und vorsorglich Automatenspühlung.
Aber nun wird es immer uninteressanter Diesel zu fahren. Einerseits durch viele Probleme bei den DPF und dann aber auch die latente neue Gefahr bei der HU mit nun Partikelmessung - da kann auch mal das frühzeitige Ableben eines Diesels eintreten wenn die Reparatur nicht mehr lohnt.
So werden auch meine Diesel (Octavia, Vivaro, Combo) mittelfristig wohl durch Benziner oder Hybrid ersetzt. Wenn sie noch durchhalten evtl auch Elektro, wenn die WLTP dabei mit ca 800km realisiert werden kann