Hilfe bei der ersten Ausrüstung

Hallo liebe Leute,

nun ist es soweit. Am Donnerstag habe ich meine erste Fahrstunde für den A25 (jubel)
Mein Auto wird morgen verkauft
(siehe Thread http://www.motor-talk.de/.../...gen-oder-teures-auto-t3218455.html?...)
und nun brauche ich Equipment. Dahergehend hätte ich ein paar Fragen an die Erfahrenen:

Ich will nur 1x Ausrüstung kaufen, also keine Lederkombi + Textil.
Nun ist es ja so, dass ich das Bike von zu Hause bekomme für den Anfang. Nächste Saison werd ich mir wahrscheinlich ein eigenes zulegen. Mir sticht da ja z.B. die Kawasaki Z1000 ins Auge 🙂

Die Fazer, die ich diese Saison fahre, ist Silber. Das nächste Mototrrad weiß ich noch nicht welche Farbe.
Es macht somit ja Sinn, eine neutrale Kombi zu kaufen, nicht? z.B: schwarz-weiß wie auch der Helm?

Nun zum wichtigen Teil:

Ich fahre gern am Wochenende aus oder mal schnell unter der Woche 50km. Ferner will ich aber auch mal ein komplettes Wochenende an den Gardasee runterdüsen, wobei es dann ja auch mal regnen kann...

Was macht bei mir also Sinn, ne Lederkombi + Regenschutz oder eher gleich ne gute Textilkombi?

Kosten soll das ganze (Helm, Kombi, Handschuhe, Kröte, Nierengurt, Schuhe) ca. 1000€.
Ist das ein Spielraum bei dem ich sagen kann, dass es eine sichere Ausrüstung bei Louis gibt?
Immerhin fahre ich ja dann eine 1000er und kein Mofa mehr.

Was haltet ihr von der Vanucci Hausmarke?

Helm wird es wohl ein Shoei werden, da spare ich nicht und ich muss gestehen, ich bin ein kleiner Shoei Fanboy ;-)

Helm: 320€ (am besten Auslaufmodell)
700€ für Rest (Bsp: 250 Jacke, 150 Hose, 80 Handschuhe, 120 Schuhe, 50 Kröte und 30 Nierengurt)

Passt das für sicheres Fahren? Lieber bisschen mehr investieren anstatt 2x kaufen!
Dankeschön im Voraus!

Euer Sepp

Beste Antwort im Thema

Bezüglich Optik von Hintern in der Lederhose:

Kommt darauf an was man vor hat. Bei iBäh gibt's auch schöne, grüne Harro-Lederkombis mit Reißverschluss im Schritt. Dort wird betont wie knackig das Gesäß betont wird.

Alternativ gibt es bei iBäh (und im Laden) Lederkombis ohne Reißverschluss im Schritt. Diese haben dann manchmal den bekannten »Hängearsch« wenn man mit ihr herumsteht. Aber: Man kauft sie ja zum Fahren im Sitzen und nicht um damit herumzustehen. 🙂

Je nachdem zu welchen der beiden Kundenkreise du dich eher hingezogen fühlst triffst du die Wahl bezüglich der Bekleidung.
____

Den »Hängearsch« bekommst du bei den meisten Lederkombis nicht weg. Zumindest nicht wenn du sie lange genug getragen hast. Dafür passt sie im Sitzen wie angegossen.

Daher: »Dress vor the slide, not for the ride« heißt auch »Dress vor the slide, not for the Eisdiele«. 🙂

Grüße, Martin

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ajs85



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Anderer Seits... wäredas vielleicht ne Möglichkeit vom "die Blaue" weg zu kommen? :-P
Kurze Neulingsfrage, ist mit der "Blauen" das Höllengerät RR von BMW gemeint? Wenn ja, was steckt dahinter? 😕

Ging halt darum, dass es immer unzälige neue Threads gab in denen Fahranfänger nach dem besten aktuellen SSP gefragt haben, der am besten auch mit 34 ps wie ne Rakete beschleunigt und 250 fährt. Irgendwann ist einem der Kragen geplatzt und hat dazu gerade doch wenigstens eine blaue SSP zu nehmen. Siehe den Link über mir. 😁

Habs grad gelesen, sehr geil *lach*
Schön sind se ja die SSP, aber 34 PS? Ehm ja...

Merci für die Erklärung 🙂

Ja, ich bekenne mich schuldig... 🙄

Ich sehe da schon noch ein paar deutliche Unterschiede zwischen der CBR600F und der CBR600RR. Die alten CBR600F (PC25, PC31 und PC35) waren auch nie als Supersportler geführt, sondern schon immer Sporttourer. Die RR ist ein Supersportler, keine Frage, aber auch die neue F ist für mich eher in einer Linie mit den alten Fs zu sehen und damit ein Sporttourer.

Die Sitzposition ist etwas entspannter, der Motor hat eine andere Charakteristik und die Federelemente sind deutlich einfacher, als bei der RR. Dazu kommen Kleinigkeiten wie die durchgängige Sitzbank, aber das ist mehr Optik als (die wichtigere) Technik. Mir fällt es etwas schwer, etwas ohne volleinstellbares Fahrwerk als "Supersportler" zu bezeichnen. Ein "Tourer" ist die F auch keinesfalls, aber "Sport-Tourer" mit sportlicher Auslegung trifft es schon. Zum reinen und echten Supersportler fehlt aber noch ein Stück, sonst hätte auch die RR keine Berechtigung mehr.

Ähnliche Themen

Gibt's für die F ein Koffersystem? Das wäre für mich z. B. eine zwingende Notwendigkeit um etwas als (Sport)Tourer zu bezeichnen.

Ich seh's bei nem Preisunterschied von satten 3.800€ eher als (entsprechend weniger optimierten) Budget-Sportler mit erhöhter Alltagstauglichkeit. Aber nichts desto trotz als Sportler, so wie sie von Honda auf der Homepage ebenfalls eingeordnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


...Aber nichts desto trotz als Sportler, so wie sie von Honda auf der Homepage ebenfalls eingeordnet wird...

Also auf die Kategorisierung von Honda würde ich nicht viel geben... da steht auch die Crossrunner unter "Enduro". Wieviel das Fahrwerk mit Enduro zu tun hat, muss ich Dir (als VFR-Fahrer) wohl nicht erzählen... 😉

Genauso steht die DN-01 unter "Sporttourer/Tourer"... wenns nach meiner Einschätzung geht, gehört das Ding eindeutig in die Kategorie "Kackstuhl"... 😁  Alternativ: "Großrollercruiser"

Die Hersteller sind bei den Einstufungen sehr frei. Die versuchen auch alle krampfhaft, ihre 125er und 250er als Supersportler zu bezeichnen, um damit den 16-jährigen zu erzählen, dass sie eigentlich nur einen Hauch von der Fireblade weg sind. Ein Supersportler hat bei mir aber keine 25 PS. Kawasaki schreibt z.B. bei der 250er bewusst davon, dass man mit einer großen Gabel und der Verkleidung eine "Big Bike" Optik vogaukelt. Daher sind die Herstellereinstufungen mit Vorsicht zu genießen...

Ich sag ja nicht, dass ich das so sehe weildie's so sagen, sondern dass ich das so sehe WIE sie's auch sagen. Die 125er sind bei Honda übrigens ne eigene Kategorie - obwohl ja die Varadero z. B. 1a als Enduro einordenbar wäre.

Warum sollte man aber 250er nicht als Sportler einordnen? Machte die Vorläuferklasse der Moto2 doch nicht anders. Zumindest für mich hängt das nicht von der Leistung ab, sondern hauptsächlich von der Bauform.

Schön, wie ihr in dem Thread "Hilfe bei der ersten Ausrüstung" über Fahrzeugklassifizerungen diskutiert. 😁
Die CBR F ist doch kein Rennbike. Das sieht aus wie ein bequemes Allroundbike mit SSP Optik...darum sagte ich "Möchtegern", was keineswegs abwertend gemeint ist.

@ MSchoeps

Nimm so Spielzeuge wie RS 250, TZR 250 oder NSR 250 - wenn das keine astreinen Sportler sind, muss ich wohl eingestehen, keine Ahnung von Moppeds zu haben.

Es hat also nix mit Hubraum oder Papierleistung zu tun, sondern wie sich eine Maschine fahren lässt bzw. wie sie ausgelegt ist.

Die CBR 250 oder Ninja 250 würde ich z.B. in der Kategorie alltagstaugliche Sportler einordnen - so wie z.B. die alte CBR 600 aus den späten 80ern.

Gruß
Frank

www.kawasaki.de/Ninja250R 
Also so schlecht ist die ja nicht.
Wäre ich kein Endurofan, würde ich eventuell sowas als Gebrauchte holen.
Daaaa ich aber Endurofan bin, fahre ich die höchstens Probe...

Ist aber die eigene Entscheidung eines jeden Menschen.
Nur: ne Kampfmaschine zu drosseln, nur damit man die halt auch für später hat, finde ich sinnlos.

Edit:
Wenn ich mir dann noch die Neupreise anschaue: 250Ninja für 5T€ und ne ZX10R für 15T€. Würde ich mir (auch als Gebrauchte) lieber die kleinere Maschine holen. Würde mich sonst tierisch nerven, wenn es mich mal hinsemmelt...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Warum sollte man aber 250er nicht als Sportler einordnen? Machte die Vorläuferklasse der Moto2 doch nicht anders. Zumindest für mich hängt das nicht von der Leistung ab, sondern hauptsächlich von der Bauform.

Weil ich von

Super

sportlern gesprochen habe und das für mich eine komplett andere Katagorie ist, als ein Sportler. Als Sportler würde ich z.B. auch eine SV650S bezeichnen, wenn eine normale SV650 ein Allrounder ist. Als S hat sie ja auch ein etwas strafferes Fahrwerk, so dass das für mich fast als Sportler durchgeht. Supersportler sind für mich aber noch eine ganz andere Kategorie und da zähle ich eben keine CBR600F rein und auch keine 125er oder 250er.

Es geht da auch weniger um die reine PS-Leistung, sondern eben um z.B. um das voll einstellbare Fahrwerk, das normale 125er oder 250er Straßenmotorräder aus Kostengründen i.d.R. nicht haben. Zur Motorcharakteristik kann ich bei den kleinen Motorrädern wenig sagen, aber wahrscheinlich ist eine 125er weniger spitz und eher alltagstauglich und anfängerfreundlich ausgelegt, als eine R6. Bei Supersportlern werden auch große Anstrengungen zur Gewichtsreduzierung unternommen, was bei einem 250er Stahlrahmen mit Stahlschwinge vielleicht weniger im Vordergrund steht. "Sportlich" ja, "Sportler" auch ja, aber "Supersportler" eben nein.

Ausnahmen gibt es immer, wenn ich das richtig sehe hat eine RS250 z.B. ein voll einstellbares Federbein. Das scheint mir aber eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Und von der 125er WM oder Moto2 brauchen wir auch nicht sprechen, das sind Prototypen und reine Rennmotorräder, die selbstverständlich "supersportlich" sind, aber als reine Rennmotorräder sicher nicht in eine Diskussion um Sportler, Supersportler oder Sporttourer fallen.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ MSchoeps

Nimm so Spielzeuge wie RS 250, TZR 250 oder NSR 250 - wenn das keine astreinen Sportler sind, muss ich wohl eingestehen, keine Ahnung von Moppeds zu haben.

Es hat also nix mit Hubraum oder Papierleistung zu tun, sondern wie sich eine Maschine fahren lässt bzw. wie sie ausgelegt ist.

Die CBR 250 oder Ninja 250 würde ich z.B. in der Kategorie alltagstaugliche Sportler einordnen - so wie z.B. die alte CBR 600 aus den späten 80ern.

Gruß
Frank

Die angesprochenen RS, TZR und NSR sind reinrassige Sportler - stimmt! Aber auch 2-Takter in geschärftem Fahrwerk und haben eine ganz andere Leistungscharakteristik als Viertakter selbst mit doppeltem Hubraum. Wenn ich da an die alten Zeiten der 500er in der Motorad-WM denke - schyce, ich werde alt------

@ twindance

Tja, die heutigen "Helden" der MotoGP trauen sich halt nicht mehr auf so zweitaktendes Teufelszeug. Die fahren lieber die gemütlichen Viertakter. 😉

Gruß
Frank

*ironie an*
Boah kuhl! Dann kauf ich mir die 250 Ninja dann kann ich fahren wie Rossi! Aber wenn dann die Blaue!
*ironie aus*

Deine Antwort
Ähnliche Themen