Hilfe bei der ersten Ausrüstung

Hallo liebe Leute,

nun ist es soweit. Am Donnerstag habe ich meine erste Fahrstunde für den A25 (jubel)
Mein Auto wird morgen verkauft
(siehe Thread http://www.motor-talk.de/.../...gen-oder-teures-auto-t3218455.html?...)
und nun brauche ich Equipment. Dahergehend hätte ich ein paar Fragen an die Erfahrenen:

Ich will nur 1x Ausrüstung kaufen, also keine Lederkombi + Textil.
Nun ist es ja so, dass ich das Bike von zu Hause bekomme für den Anfang. Nächste Saison werd ich mir wahrscheinlich ein eigenes zulegen. Mir sticht da ja z.B. die Kawasaki Z1000 ins Auge 🙂

Die Fazer, die ich diese Saison fahre, ist Silber. Das nächste Mototrrad weiß ich noch nicht welche Farbe.
Es macht somit ja Sinn, eine neutrale Kombi zu kaufen, nicht? z.B: schwarz-weiß wie auch der Helm?

Nun zum wichtigen Teil:

Ich fahre gern am Wochenende aus oder mal schnell unter der Woche 50km. Ferner will ich aber auch mal ein komplettes Wochenende an den Gardasee runterdüsen, wobei es dann ja auch mal regnen kann...

Was macht bei mir also Sinn, ne Lederkombi + Regenschutz oder eher gleich ne gute Textilkombi?

Kosten soll das ganze (Helm, Kombi, Handschuhe, Kröte, Nierengurt, Schuhe) ca. 1000€.
Ist das ein Spielraum bei dem ich sagen kann, dass es eine sichere Ausrüstung bei Louis gibt?
Immerhin fahre ich ja dann eine 1000er und kein Mofa mehr.

Was haltet ihr von der Vanucci Hausmarke?

Helm wird es wohl ein Shoei werden, da spare ich nicht und ich muss gestehen, ich bin ein kleiner Shoei Fanboy ;-)

Helm: 320€ (am besten Auslaufmodell)
700€ für Rest (Bsp: 250 Jacke, 150 Hose, 80 Handschuhe, 120 Schuhe, 50 Kröte und 30 Nierengurt)

Passt das für sicheres Fahren? Lieber bisschen mehr investieren anstatt 2x kaufen!
Dankeschön im Voraus!

Euer Sepp

Beste Antwort im Thema

Bezüglich Optik von Hintern in der Lederhose:

Kommt darauf an was man vor hat. Bei iBäh gibt's auch schöne, grüne Harro-Lederkombis mit Reißverschluss im Schritt. Dort wird betont wie knackig das Gesäß betont wird.

Alternativ gibt es bei iBäh (und im Laden) Lederkombis ohne Reißverschluss im Schritt. Diese haben dann manchmal den bekannten »Hängearsch« wenn man mit ihr herumsteht. Aber: Man kauft sie ja zum Fahren im Sitzen und nicht um damit herumzustehen. 🙂

Je nachdem zu welchen der beiden Kundenkreise du dich eher hingezogen fühlst triffst du die Wahl bezüglich der Bekleidung.
____

Den »Hängearsch« bekommst du bei den meisten Lederkombis nicht weg. Zumindest nicht wenn du sie lange genug getragen hast. Dafür passt sie im Sitzen wie angegossen.

Daher: »Dress vor the slide, not for the ride« heißt auch »Dress vor the slide, not for the Eisdiele«. 🙂

Grüße, Martin

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich glaub vor allem die Ducati war/ist alles andere als gemütlich wenn man die Fahrer frägt... 😁

Muss aber schon MSchoeps beipflichten. Die jetzigen Serien-250er mit der Vorgängerklasse der Moto2 zu vergleichen ist schon etwas haarsträubend. 😉

Interessanter wird dann schon ein Vergleich mit der künftigen Moto3-Klasse. Durch die Reglementierung der Kosten, Drehzahlen, etc. werdens wohl um die 45 PS sein die dort geleistet werden. Allerdings wiegen Fahrer + Motorrad zusammen nur um die 150 kg... 😁

@ Marodeur

Keine Ahnung...ich hab nur damals mitbekommen, dass einige Jungs echt froh waren, nicht mehr auf den Höllengeräten uterwegs sein zu müssen.

@ Ajs85

Wenn Du mal die Möglichkeit dazu hast, dann fahr mal so nen alten Zweitakter. Danach wird Dir die Triumph wie ein lammfrommes Kinderspielzeug vorkommen. 😉
Wenn´s die ganz harte Nummer sein soll, dann teste mal die 60 Pferdchen einer H1 an.

Gruß
Frank

Ajo, im direkten Vergleich mögen das schon noch ziemliche Unterschiede sein. 😁

2T Erfahrung bisher nur NSR125 😁
Am liebsten würd ich alles mal Probefahren!

Ähnliche Themen

Ich mach halt nicht noch mal ne Unterscheidung Sportler/Supersportler. Hatten wir doch oben grad schon, iwann hat man für jedes Möpp ne eigene Kategorie - und dass die 5 CBR (125, 250, 600F, 600RR, Fireblade) in eine gemeinsame Kategorie gehören ist für mich ne Selbstverständlichkeit, nur für verschiedene Leistungs- und Budget-Klassen.

Moin Moin,

ich schreib auch mal hier rein. Bin Fahranfänger und muss mich auch zwischen Textil und Leder entscheiden. Jetzt frage ich mich wo denn die Temperaturgrenze der beiden Stoffe liegt? Sprich ab welchem Temperaturminimum und -maximum fängt es an ungemütlich zu werden?

Um möglischst flexibel zu sein wollte ich mir eine Textiljacke mit Thermofutter anschaffen. Ist das eine gute Lösung?

Oder reicht ein Satz langer Unterhosen unter der Ledercombi?

Danke im Vorraus

So kann man eine persönliche Einstufung treffen, aber de facto macht es die überwältigende Mehrheit anders. Dazu gibt es eben zu zentrale Unterschiede, wie das voll einstellbare Fahrwerk, die trotz des Namens einfach bleiben. Das ist auch genau die Berechtigung einer CBR600F, die bewusst das schlechtere Fahrwerk hat und damit eben nicht in die gleiche Klasse gehört, wie die CBR600RR. Die Zielgruppen sind zu unterschiedlich und dann würde auch niemand mehr 3000 Euro mehr für die RR ausgeben, wenn diese nicht auch einen Mehrwert bieten würde. So unterscheidet übrigens auch Honda selbst, denn sonst würde die CBR125 auch CBR125RR heißen und nicht nur CBR125R. Das zweite R kriegt bei Honda nicht jede CBR und das auch mit Recht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MjamMjamMjam


Moin Moin,

ich schreib auch mal hier rein. Bin Fahranfänger und muss mich auch zwischen Textil und Leder entscheiden. Jetzt frage ich mich wo denn die Temperaturgrenze der beiden Stoffe liegt? Sprich ab welchem Temperaturminimum und -maximum fängt es an ungemütlich zu werden?

Um möglischst flexibel zu sein wollte ich mir eine Textiljacke mit Thermofutter anschaffen. Ist das eine gute Lösung?

Oder reicht ein Satz langer Unterhosen unter der Ledercombi?

Danke im Vorraus

Kann man nicht pauschal beantworten da es auf die Verarbeitung ankommt. Leder bekommst auch perforiert, mit spezieller Cool-irgendwas beschichtung/verarbeitung und mit luftdurchlässigen einsätzen. Daher habe ich z.B. für die ganz heissen Tage eine Lederjacke und lass die Textil im Schrank auch wenn diese dünn ist und schön Reißverschlüsse hat.

Am flexibelsten bist eh wenn du dich nicht nur auf eine Jacke beschränkst. Für den Anfang mit Hinsicht auf schlechtes Wetter wirst mir Textil wohl am weitesten kommen.

@MSchoeps
Dass es auch innerhalb einer Kategorie Abstufungen gibt, finde ich nur logisch. Man schaue sich Tourer an. Da gibt es Fahrzeuge wie die CBF aber auch eine PanEuropean bis hin zur Goldwing. Die Unterschiede sind so groß wie offensichtlich. Aber ist ne Goldwing deswegen ne Supertourer und ne CBF eine Semitourer (ok, Allrounder könnte man hier sagen)? Mit 125er, Cruiser, Chopper, Cross, Enduro, Naked, Allrounder, Tourer, Sporttourer, (Super)Sportler gibt's m. E. schon genug Kategorien. Eher würde ich so Spezialunterscheidungen wie Chopper und Sporttourer raus streichen anstatt noch weiter zu zersplittern.

@Mjam
Ist auch etwas davon abhängig wie leidensfähig man ist. Textil hat ihre Optimaltemperatur m. E. bei 20...25 Grad, im Stadtverkehr und darüber wird's schon feucht. Darunter hilft ein rausnehmbares Innenfutter so lange die Temperaturen zweistellig sind. Dann geht's los mit Funktionsunterwäsche, Pullis, zwotem Futter, was man halt so hat. Und wenn die Minustemperaturen zwostellig werden dann ist alles aus und es geht nur noch bis zu 100km hinter'm LKW her bis man ausgekühlt ist.
Das ist so mein Empfinden.

Ohne lange Unterwäsche musste ich meinem Vater dann im Sommer immer aus der Lederkombi helfen, weil sie schlicht anklebte, während ich die Sachen einfach fallen lassen kann. Und lange Unterwäsche macht's im Sommer ja auch nicht eben kälter.

Gibt aber auch Leute die sagen 30+ Grad in Lederkombi ist optimal, Hauptsache man hat ein Schweißband am Kopf. *shrug*

Wer bei 30+ Grad fährt muss sich halt auch entscheiden ob er etwas leiden will oder auch den ein oder anderen Kompromiss bei der Sicherheit eingeht zu gunsten einer erhöhten Konzentrationsfähigkeit. 😉

Bei 30+ fahr ich in knapper Lederjacke und Motorradjeans und find es so sehr angenehm.

Wenn der Vater Funktionsunterwäsche statt die Olivgrünen aus dem BW-Fundus nehmen würde, gings auch. 😁

Die Wohlfühltemperatur liegt bei 18 Grad. Jegliche Abweichung darüber und darunter ist kagge. Aber häufig nicht zu ändern. 😉

Nicht zu vergessen der Kcal Verbrauch durchs Schwitzen 🙂
Ich muss sagen meine Lederkombi ist im stand recht warm aber bei Fahrtwind ideal. Zudem gefällt sie mir besser und ich fühl mich irgendwie sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die Wohlfühltemperatur liegt bei 18 Grad. Jegliche Abweichung darüber und darunter ist kagge. Aber häufig nicht zu ändern. 😉

Regel halt deine Balkontür runter dann gehen auch 20. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn der Vater Funktionsunterwäsche statt die Olivgrünen aus dem BW-Fundus nehmen würde, gings auch. 😁

Die Wohlfühltemperatur liegt bei 18 Grad. Jegliche Abweichung darüber und darunter ist kagge. Aber häufig nicht zu ändern. 😉

Welche Unterwäsche? :-P Bei T-Shirt und Unterhose (nix BW) liegen halt ARme und Beine frei.

Aber 18 Grad? Das ist schon zu kalt, da fühlt man sich doch schon unwohl. (Ich weiß, ich weiß, bin ein Grip-Angsthase.)

Da macht mit der Grip bei über 30 Grad mehr Sorgen als der bei 18. Bei jetzt knapp über 20 Grad glüht der MPR2 ja schon fast nach einer Abendrunde. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen