Hilfe bei der Entrostungskur
Einen wunderschönen guten Abend zusammen,
an meinem geliebten Elch gibt es schon seit ich ihn übernommen habe eine unschöne Stelle am Unterboden: das Gebiet rund um den Endtopf.
Die hinteren Stoßstangenhalter lassen sich fast mit der Zahnbürste entfernen und die Auspuffaufhängung wird nur noch vom Rost zusammengehalten - soweit kein Problem, die Stellen sind wohl der Klassiker schlechthin, was Rostbefall bei 850ern betrifft. Die Stoßstangenhalter gibt es problemlos für kleines Geld nachzubestellen, deutlich schlechter sieht es beim Auspuffhalter aus - der ist irgendwie kaum zu bekommen.
Das viel ernstere Problem allerdings ist das folgende: auch der hintere Längsträger über dem Auspuff ist vom Rost nicht verschont geblieben! Er ist stabil, man kann kaum was abkratzen und durchstoßen kann man ihn zweimal nicht, aber dennoch, mehr oder minder oberflächlich findet sich eine gute Spur Rost daran.
Sehr gerne würde ich die ganze Sache zeitnah angehen und die Roststellen mal auf Vordermann bringen, bevor das ausartet. Nun bräuchte ich allerdings an zwei Stellen Eure Hilfe, hierfür wäre ich sehr dankbar:
1) Weiß jemand zufällig, ob es den abgegammelten Auspuffhalter noch zu kaufen gibt? Volvo-Nummer ist glaube ich 3547625, gibts leider nirgends - das einzige, was zu finden ist, sind Reparaturkits für die Schalldämpferseite, allerdings fällt die unterbodenseitige Aufhängung wahrscheinlich irgendwann einfach ab...
2) Das eigentlich wichtige: was mache ich mit meinem Längsträger? Eine Option steht in jedem Fall nicht zur Verfügung: so lassen wie es ist bzw. noch runterfahren und gut ist. Würde das Auto gerne noch lange Jahre weiterbehalten, und soweit ich das einsehen kann, ist das die einzige Stelle, die wohl über kurz oder lang kritisch werden könnte.
Könnte man sowas z.B. trockeneis-, glas-, sandstrahlen? Oder rostumwandlern? Oder mikesanders'n? Und vor allem, an welche Stelle könnte man sich denn damit wenden? Karosseriebauerei?
Ich danke Euch sehr herzlich vorab für jede Hilfe, ich fände es einfach ur-schade wenn der Volvo wegen so eines ärgerlichen Problems langfristig in die Krätsche gehen würde und bin selbst beim Thema Karosserie leider nur wenig bewandert bislang.
Im Anhang noch zwei Bilder von unten drunter.
Viele Grüße,
Nikolai
Beste Antwort im Thema
Das Mittelloch ist definitiv vorhanden, ich meine, der alte Träger ist da nochmal auf einen zusätzlichen Halter geschraubt, der dann erst mit dem Längsträger verschraubt ist.
Den Halter auspuffseitig brauchst du, weil beim neuen karosserieseitigen Halter die Halter unterschiedlich hoch sitzen. Ohne passenden Halter hängt der Auspuff demzufolge schief drin.
Deshalb sind bei den Reparaturschellen auf der einen Seite auch 2 Halter dran, einmal für den alten und einmal für den neuen Halter.
32 Antworten
JuTu hatte das mal an anderer Stelle für alle Volvomodelle bestätigt.
Zitat:
@roorback schrieb am 22. Juni 2016 um 10:32:32 Uhr:
Mehr zahlt sich für den Wagen einfach nicht aus - kannst ja mal sehen, wie ich das gemacht hab --> https://goo.gl/bxwFWc
Bombenfotos, Dankesehr! 🙂 Gibt wirklich einen guten Eindruck von dem, was einen erwartet, bzw. darüber, wie's gründlich wieder gerichtet werden kann.
So, hab gerade eben einen Eimer voll Anbauteilchen bestellt - neues Auspuffhalterkit, Stoßstangenhalter, zugehörige Schrauben, Schwellerclipse, und bei der Gelegenheit gleich noch ein Reparaturset für die Heckklappenverkleidung, neue Kontakte für den Automatiksperrschalter und einen neuen Gebläsemotor für die Lüftung.
Dann werde ich zunächst die gröbsten Stellen / Rostanbauten einmal nach Eurer Anleitung sanieren und im weiteren Verlauf hinten in die Karosserie unter der Heckstoßstangenverkleidung und ggf. in die Schweller neue Blechleins einschweißen lassen.
Weiter geht's dann mit Türen unter den Plastikleisten und Radläufen.
Super, dann sag ich für's erste nochmals vielen Dank für all die Hilfe und melde mich wieder mit ein paar Fotos, wenn ich mehr weiß. 🙂
Gruß, Nikolai
eines noch, an meinem siehst, dass sogut wie alle clips/halterungen angerostet sind.
das ist meiner ansicht nach ein dieselproblem, die vibrationen. mein R ist vom zustand schlechter, die clips etc sind aber frisch. hab ich auch schon öfter gehört!!