Hilfe bei den richtigen Ersatzteilen

Opel Meriva A

Guten Abend, ich bin auch der Suche nach den OE Nummern für mein Meriva "W0L0XCE7574004393" "0035/AAB" ich brauche mal Nummern für beide Antriebswellen sowie Dichtung Getriebe sowie Splinte für die Antriebswellen Mutter und die Mutter selbst.

MfG und vielen Dank für Eure ständige schnelle hilfe

64 Antworten

Also ich war vorhin in einer Werkstatt.

Die haben mal nen Satz andere Felgen mit Reifen drauf gemacht und siehe da das Problem war FAST weg, es ist noch minimal vorhanden... mit Originalen GM Stahlfelgen war das...
So meine Alufelgen da sind neue Reifen drauf, auch nochmal geprüft perfekt gewuchtet dennoch damit trat das Problem wieder direkt ENORM stark auf ab 120/130kmh, der Meister meinte das ist Komisch kann er sich nicht erklären.... nun habe ich halt schon meine Stahlfelgen mit Winterreifen daheim drauf gemacht.... aber ich bin noch nicht ganz zufrieden.. was würdet ihr noch tun um da noch genauer vor zu gehen... ?

Serienreifengröße drauf?

Jawoll, beides mindest serienbereifung

Bei mir war es so ähnlich, während Corona-Lockdown kaum gefahren und Rost auf Bremsscheibe angesetzt. Allerdings machte sich dies noch deutlicher beim Bremsen bemerkbar. Nach dem Lockdown bin ich wieder sehr viel gefahren (öfters Schwarzwald und Alb hoch und runter) und das Problem war wieder weg!
Bei der Teilenummer gibt es mehrere Vergleichsnummern (26111119, 3 74 510, 3 74 512, 3 74 554, 93299246, 93299248, )93299250). Teilweise wird ab/bis Fahrgestellnummer oder Delphi System unterschieden, finde aber auf GKN und SKF nur eine passende Welle 940 und 590mm. 100% Garantie gebe ich nicht, aber ich weiß, dass das Außengelenk separat unterschiedliche gibt. Bei mir damals zuerst ein falsches bestellt bzw. geliefert.
Entweder bei eBay.de mit kostenloser Rücksendegaarantie bestellen, vor Ort beim Händler nachfragen/kaufen oder zumindest mal auf der Welle am Fahrzeug schauen, ob noch die Original Nummer draufsteht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:12:55 Uhr:



Zitat:

@knigthdevil schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:56:31 Uhr:


macht eigl. jede WST, dauert nicht lange und Kostet auch nicht viel, ist aber je nach WST unterschiedlich

Und wie prüft man das im Detail Knight?
Merkste was?

Messuhr drauf und vermessen,das sind aber alles Sachen die kaum ein Laie kann..

Desweiteren muss man so gut wie jeden Threadstarter jede Info aus der Nase ziehen..Warum soll ich dann ausführlich was dazu schreiben.
Ich schreibe wo das Problem liegen kann und gut. Alles andere darf explizit gefragt werden..

daswegen ja auch der Hinweis mit der WST 😉
Ein Laie hat so gut wie nie eine Messuhr für Taumelschlag, wie soll man das dann auch alleine machen können.
Sonst hätte ich das schon Beschrieben.
Ich hab dafür auch keine 😁 und müsste dafür in die WST

Also vorerst fährt sich der Wagen super wie neu.

Aber ich werde dann vermutlich doch in anbetracht des neuen mangelfreien TÜVs und Der Investitionen der letzten Monate den Wagen fahren bis er schlapp macht... Die Motor Lager seitlich und hinten habe ich heute ausgebaut und kontrolliert das hintere war auch Tod. Seitliche sind noch super, also hinten auch direkt getauscht.

Die Antriebswellen werde ich dann auch noch machen je nachdem wann die von Meyle lieferbar sind, ( Händler vor Ort hat dazu geraten und kosten etwa 150€/Stück)

Die karosserie ist ja auch komplett rostfrei das ist selten 🙂 aber behandel den Wagen auch 1x im Jahr mit Seilfett

Meyle taugt nicht...Entweder Spidan oder SKF

@MerivaA2006ET

Hast du nur vorne die Bremse komplett erneuert oder auch an der Hinterachse?
Ich damals am Corsa D eine Unwucht wegen der hinteren Bremse.
Der Bremssattel ging nicht zurück und die Bremsen liefen heiß.
Die Ursache waren aufgequollene Gummis in den Bremssattelführungen.
Gummis weg gelassen und das Problem war behoben.
Anbei ein paar Bilder was ich meine.
Der Vorbesitzer hatte ein falsche Fett verwendet zur Schmierung der Bolzen und das lies die Gummis aufquellen.
Auch die Beläge hatten sich von der Bremsträgerplatte gelöst.

Dsc01704
Dsc01705
Dsc01669

Vorne und hinten komplett alles neu, Träger, Sättel, Scheiben und Beläge ist alles frei wird auch nichts warm etc.

Schaut übel aus 🙁

Welche genau würden passen von SKF?

Zitat:

@MerivaA2006ET schrieb am 5. Oktober 2023 um 20:07:37 Uhr:


Vorne und hinten komplett alles neu, Träger, Sättel, Scheiben und Beläge ist alles frei wird auch nichts warm etc.

Sättel hatten wir letztens mal hier, Billigmarke gepaart mit Unwucht.
Dann Ate verbaut und Ruhe war..

Zitat:

@MerivaA2006ET schrieb am 5. Oktober 2023 um 16:31:06 Uhr:


Die karosserie ist ja auch komplett rostfrei das ist selten 🙂 aber behandel den Wagen auch 1x im Jahr mit Seilfett

Sowas oder andere Mittelchen haben unsere zwei Meriva´s nie gesehen.
Seniors seiner ist im August 20 Jahre alt geworden und meiner wird im März 20 Jahre alt.
Rost ist für beide ein Fremdwort.
Und auch die Achsträger sind noch komplett in Ordnung, denn bei beiden wurde damals die Klima-Anlage auf <Entfall> gestellt in der Bestellliste, da wir beide lieber die zwei Glasdächer genommen haben.
Und wie ich hier immer wieder lese war das eine gute Entscheidung, denn unsere haben nicht diesen ominösen Schlauch der das Kühlwasser permanent auf den Achsträger laufen läßt und er dadurch von innen raus zerfressen wird.
Es scheint auch so zu sein, daß gerade der Kantenrost an den Türen gerne die etwas späteren Baujahre betrifft.

Eine neue Achse vorne gab es vor 2 Jahren schon 🙂 meine Klimaanlage habe ich noch nie benutzt, ich mach immer die Fenster auf für die frische Luft.

Und Brems System komplett alles von ATE verbaut worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen