Hilfe ! Batterielebensdauer !!
Hallo liebe Kuga-Gemeinschaft,
hier im Anhang habe ich ein Batterietestprotokoll vom Test an meinem Kuga.
Bj. 2018 1,5 150 PS St Line.
Der Test wurde durchgeführt letzten Oktober nach klüglosem Startversuch.
Der ADAC prüft ja zuerst dann die Batterie. Das Ergebnis im Protokoll scheint mir
doch auf eine sehr kurze Lebensdauer der Batterie zu schließen.
Wie hätte man beim FFH argumentieren können, wegen Garantie oder Ersatz bzw.
wie würdet Ihr dieses Protokoll argumentieren? Danke im voraus für schnelle Antworten
oder Tipps, denn ich hab nachher einen Termin beim FFH und möchte mal nochwas probieren.
Übrigens Startproblem war im Oktober nicht die Batterie sondern ein Marderbiss der ein Sensorkabel anknabberte. Auto was 5 !!!! Wochen in der Werkstatt weil ein entsprechendes Kabel nicht im
Ersatzeilwesen vorrätig war und erst in der Südsee sozusagen zusammengebaut werden mußte.
nachdem nach 3 Wochen das Kabel da war musste man feststellen, dass ein falscher Stecker
montiert war. Wegen meinem Ansprechen zwecks halbes Jahr kein Start / Stopp und auf das Protokoll meinte der FFH, sie hätten die Batterie über Nacht geladen (also am Schluß der Aktion bei Abholung) und Start Stopp funzte kurz danach nicht mehr. (Soviel zu Ford) !! Achja, hatte 3.Jahresinspekt. Ende August.
2 Wochen danach sprang er nicht mehr an. Eine Woche später wieder nicht. Dann letzten Montag zum FFH
mit frühmöglichstem Termin heute, also eine Woche später weil wenig Personal wegen Urlaub und kein
kostenloses Ersatzfahrzeug momentan frei. und natürlich letzte Woche noch 2x liegengeblieben. Hab dann nicht mehr warten können und selbst eine neue eingebaut. Hm, jemanden mit Start-u Batterieproblemen wieder für 1 Woche wegschicken ist schon klasse oder. Was meint Ihr wie kann man da noch was verhandeln? Der FFH ist halt in meiner Nähe, gibt für alles ein kostenloses Auto. Preise sind supi für Inspekttion usw. Nur diesmal bin ich halt etwas verprellt wegen den vielen Umständen.
Grüsse
Kugita
31 Antworten
Bj 2013, Batterie von 2015 und Start-Stopp geht seit vier Jahren nicht mehr! = EGAL! Mein Dicker steht gerade jetzt in der Pandemie auch mal über acht Wochen, so das die Fernbedienung keine Funktion mehr hat und ich ihn aufschließen muss! Seit gut vier Jahren läuft der Dicke fast nur noch Kurzstrecke = Einkaufen, Arzt!
Batterie habe ich noch nie eXtrern geladen, springt immer zuverlässig an! Säurestand?? kann man den noch prüfen?
Bleibt Gesund!
Danke für die Rückmeldungen, ich war aufgrund eigener Recherchen schon sehr skeptisch, wird doch explizit davon abgeraten. Aber trotzdem wollte ich mich noch mal vergewissern nichts falsches verstanden zu haben.
VG