Hilfe ! Batterielebensdauer !!
Hallo liebe Kuga-Gemeinschaft,
hier im Anhang habe ich ein Batterietestprotokoll vom Test an meinem Kuga.
Bj. 2018 1,5 150 PS St Line.
Der Test wurde durchgeführt letzten Oktober nach klüglosem Startversuch.
Der ADAC prüft ja zuerst dann die Batterie. Das Ergebnis im Protokoll scheint mir
doch auf eine sehr kurze Lebensdauer der Batterie zu schließen.
Wie hätte man beim FFH argumentieren können, wegen Garantie oder Ersatz bzw.
wie würdet Ihr dieses Protokoll argumentieren? Danke im voraus für schnelle Antworten
oder Tipps, denn ich hab nachher einen Termin beim FFH und möchte mal nochwas probieren.
Übrigens Startproblem war im Oktober nicht die Batterie sondern ein Marderbiss der ein Sensorkabel anknabberte. Auto was 5 !!!! Wochen in der Werkstatt weil ein entsprechendes Kabel nicht im
Ersatzeilwesen vorrätig war und erst in der Südsee sozusagen zusammengebaut werden mußte.
nachdem nach 3 Wochen das Kabel da war musste man feststellen, dass ein falscher Stecker
montiert war. Wegen meinem Ansprechen zwecks halbes Jahr kein Start / Stopp und auf das Protokoll meinte der FFH, sie hätten die Batterie über Nacht geladen (also am Schluß der Aktion bei Abholung) und Start Stopp funzte kurz danach nicht mehr. (Soviel zu Ford) !! Achja, hatte 3.Jahresinspekt. Ende August.
2 Wochen danach sprang er nicht mehr an. Eine Woche später wieder nicht. Dann letzten Montag zum FFH
mit frühmöglichstem Termin heute, also eine Woche später weil wenig Personal wegen Urlaub und kein
kostenloses Ersatzfahrzeug momentan frei. und natürlich letzte Woche noch 2x liegengeblieben. Hab dann nicht mehr warten können und selbst eine neue eingebaut. Hm, jemanden mit Start-u Batterieproblemen wieder für 1 Woche wegschicken ist schon klasse oder. Was meint Ihr wie kann man da noch was verhandeln? Der FFH ist halt in meiner Nähe, gibt für alles ein kostenloses Auto. Preise sind supi für Inspekttion usw. Nur diesmal bin ich halt etwas verprellt wegen den vielen Umständen.
Grüsse
Kugita
31 Antworten
Zitat:
@kupplung-ole schrieb am 20. September 2021 um 12:30:49 Uhr:
mein Kuga (Diesel 2,0l, 150 PS) Erstzulassung 4/15, 130000km fährt noch mit der 1. Batterie
habe auch einen von 2015, mit 1480000km und ist immer noch die erste.
Nur geht Start Stop nicht mehr... ist mir aber auch egal
Also warten wir mal den Winter ab...
Richtig, mal eben 100 KM über die Autobahn knallen um die Batterie voll zu machen, funktioniert heute nicht mehr. Geladen wird nur noch im Schubbetrieb und dann auch meist nur noch bis auf ~80%
Moin,
ich hab z.B. am Wochenende die Batterie getauscht. Mein Kuga ist von 2019 (49tsd KM gelaufen). Leider war das Fahrzeug mit längerer Standzeit Corona bedingt und das hat wohl die Batterie gekillt wegen Tiefenentladung.
Freundlicherweise hat der Händler mir die Batterie bezahlt und noch 50 Euro draufgehauen für meine Arbeit.
Gruß Schlestone
Zitat:
@SchleStone schrieb am 22. September 2021 um 16:09:40 Uhr:
Moin,ich hab z.B. am Wochenende die Batterie getauscht. Mein Kuga ist von 2019 (49tsd KM gelaufen). Leider war das Fahrzeug mit längerer Standzeit Corona bedingt und das hat wohl die Batterie gekillt wegen Tiefenentladung.
Freundlicherweise hat der Händler mir die Batterie bezahlt und noch 50 Euro draufgehauen für meine Arbeit.
Gruß Schlestone
sowas macht ein Händler?
Was für eine hast Du eingebaut...?
Ähnliche Themen
@Epex121
Der Händler ist 200km weit weg. Da wir uns einig waren das dieses "unnütze" gegurke nicht sein muss, haben wir es so gemacht.
Ich hab nun eine Banner 57001 AGM Running Bull 12V 70Ah 720A verbaut. War eine Empfehlung vom Örtlichen Ersatzteilhändler.
Interessantes gefrickel die da rein zu bekommen :-)
Gruß SchleStone
Zitat:
Interessantes gefrickel die da rein zu bekommen :-)
Gruß SchleStone
Ich muß auch eine Neue einbauen, ist 5 Jahre alt.
Habe eine gute schritt für schritt Anleitung gefunden, inkl. Anmeldung ans BMS
https://www.youtube.com/watch?v=1o-Sq03A-XY
Muß nur noch eine Passende finden.
Fabrikat ist mir egal.
Zitat:
@reidi schrieb am 23. September 2021 um 16:27:09 Uhr:
Zitat:
Interessantes gefrickel die da rein zu bekommen :-)
Gruß SchleStone
Ich muß auch eine Neue einbauen, ist 5 Jahre alt.
Habe eine gute schritt für schritt Anleitung gefunden, inkl. Anmeldung ans BMShttps://www.youtube.com/watch?v=1o-Sq03A-XY
Muß nur noch eine Passende finden.
Fabrikat ist mir egal.
Banner 57001 AGM Running Bull 12V 70Ah 720A
Kann ich nur empfehlen. Hab seit dem keinen Kummer mehr :-) Und hab Sie recht günstig im Netz gefunden.
DAS Video hab ich dann auch gefunden. Allerdings hab ich das BMS über UCDS resettet :-)
Gruß SchleStone
Hallo da bin ich wieder.
Braucht wer die neue Batterie? Die kalte Jahreszeit beginnt ja jetzt langsam.
Einfach melden!
Grüsse
Kugita
https://www.motorbasar.de/...d-efb-60ah-690a-1917575-neu-t7172031.html
Habe Heute meine Starterbatterie am Kuga gewechselt, hat 80 Ah statt vorher 75 Ah.
Hab sie über meine Firma im Großhandel gekauft, 84 €
Die Batterie ist schön versteckt eingebaut, das Wechseln ist schon eine Fummelei.
Das BMS hab ich initialisiert,Zündung an, 5 mal Nebellampenknopf und 3 mal Warnlampenknopf gedrückt.
Dann blink das Batteriesymbol im Disply nach 10 Sek. 3 mal und fertig.
Jetzt kann der Winter kommen 🙂
Zitat:
@reidi schrieb am 19. Oktober 2021 um 15:38:56 Uhr:
Habe Heute meine Starterbatterie am Kuga gewechselt, hat 80 Ah statt vorher 75 Ah.
Hab sie über meine Firma im Großhandel gekauft, 84 €Die Batterie ist schön versteckt eingebaut, das Wechseln ist schon eine Fummelei.
Das BMS hab ich initialisiert,Zündung an, 5 mal Nebellampenknopf und 3 mal Warnlampenknopf gedrückt.
Dann blink das Batteriesymbol im Disply nach 10 Sek. 3 mal und fertig.Jetzt kann der Winter kommen 🙂
Woher weist du was du machen musst?
Zitat:
@Cougi schrieb am 19. Oktober 2021 um 18:35:39 Uhr:
Zitat:
@reidi schrieb am 19. Oktober 2021 um 15:38:56 Uhr:
Habe Heute meine Starterbatterie am Kuga gewechselt, hat 80 Ah statt vorher 75 Ah.
Hab sie über meine Firma im Großhandel gekauft, 84 €Die Batterie ist schön versteckt eingebaut, das Wechseln ist schon eine Fummelei.
Das BMS hab ich initialisiert,Zündung an, 5 mal Nebellampenknopf und 3 mal Warnlampenknopf gedrückt.
Dann blink das Batteriesymbol im Disply nach 10 Sek. 3 mal und fertig.Jetzt kann der Winter kommen 🙂
Woher weist du was du machen musst?
Hier her weis ich wie es geht !
Mal eine Frage an die Experten hier, mir wurde empfohlen beim laden der Batterie mittels Ctek Stop&Go die Zündung am Fahrzeug anzulassen.
Hintergrund soll sein, das das BMS ansonsten gar nicht mitbekommen würde, das geladen werden würde.
Kann das jemand bestätigen und vor allem kann man die Zündung gefahrlos beim externen Laden via Ctek wirklich anlassen??
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Zündung an lassen beim Laden? Wer rät sowas?
Wer erzählt denn so einen Schwachsinn?
Bei starken Ladegeräten hat man das schon mal gemacht in dem man einen kleinen Verbraucher mit eingeschaltet hat, um das Laden besser zu gestalten. Aber ein BMS sollte doch eher messen statt rechnen. Bei den Verbrauchern heute im Auto mit bis zu 20 Steuergeräten dürfte das bei einem kleineren Ladegerät eher zur Entladung führen.
Wer kommt auf sowas ??