1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Hilfe Batterie !

Hilfe Batterie !

Audi A4 B8/8K

Moin Leute, ich habe heute eine Meldung bekommen das die Batterie schwach ist und im Fahrbetrieb aber geladen wird.
Nun meine Frage hält sich die Batterie jetzt noch ne weile oder muss ich mir ne teure neue besorgen? (Preis beim 🙂 ? )
Oder kann ich sie auch laden ? ( ein bestimmtes Ladegerät ? )
meine Batterie sitzt hinten ich habe nen 2.0 TDI Bj. 09/2009 und Start Stop Automatik,
ich verbrauch auch denke ich nicht sonderlich viel da kein CH/LH und so....
habe in der SuFu auch nichts gescheites gefunden also wäre super wenn ihr mir helfen könnt .
Danke🙂

Beste Antwort im Thema

du fährst wahrscheinlich viel Kurzstrecke, somit wird die Batterie gerade jetzt im Winter nur wenig geladen. Ich denke mal nicht, dass die Batterie hin ist...
Du kannst eine längere Strecke fahren, dann wird die Batterie geladen, du kannst die Batterie auch über Nacht mit einem Ladengerät laden. Am Besten nimmst Du ein von Audi empfohlenes. Aber dazu können bestimmt noch einige MTler was sagen...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dazu:
Bei diesem Fahrzeug darf NICHT direkt an den Batteriepolen geladen werden, denn dann bekommt das BDM nicht mit, dass die Batterie geladen wird und misst nur die aus der Batterie entnommene Energiemenge, nicht die zugeführte.

Wo darfst die Batterie dan wohl geladen wurden?

Zitat:

Original geschrieben von Franc FASt



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dazu:
Bei diesem Fahrzeug darf NICHT direkt an den Batteriepolen geladen werden, denn dann bekommt das BDM nicht mit, dass die Batterie geladen wird und misst nur die aus der Batterie entnommene Energiemenge, nicht die zugeführte.
Wo darfst die Batterie dan wohl geladen wurden?

Am dafür vorgesehenen Anschluß unter der Kunststoffkappe im Wasserkasten in der Mitte und dem dazugehörenden Massepunkt im Motorraum.

Das Ladegerät hatte ich vorne angeschlossen, nicht direkt an der Batterie. Aber wenn 15A nicht reichen dürfte das doch die Lösung sein.
Obwohl mir 25A bei Zündung an ohne Verbraucher recht viel erscheint. Dann werden alle Steuergeräte und das KI versorgt und die Kraftstoffpumpe läuft(zumindest zeitweise). Oder gibt es da sonst noch was?

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



...Dann werden alle Steuergeräte und das KI versorgt und die Kraftstoffpumpe läuft(zumindest zeitweise). Oder gibt es da sonst noch was?

alle Steuergeräte bei dem Typ sind 22 oder mehr - und die Kraftstoffpumpe ist zieht auch ganz schön...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen