1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hilfe ! Autoschaden nach Rückrufaktion Batteriekabelabdeckung!!!

Hilfe ! Autoschaden nach Rückrufaktion Batteriekabelabdeckung!!!

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich bin zurzeit sehr unglücklich.

Ich habe letzte Monat ein Brief von BMW bekommen, Rückruf Batteriekabdeckung.

Am 08.11 habe ich mein Auto BMW gegeben und nachmittag wieder abgeholt.

Am 09.11 zeigt in das Auto Niveauregulierung gestört, aber ich habe keine Zeit zu BMW fahren, weil meine Frau und ich noch in Krankenhaus waren.

Und vorgestern kann ich das Auto in meine Garage nicht starten, und ins Auto riecht nach Stromkabel verbrannt. ADAC kommt und mit andere Batterie kann ich starten, er sagt die Batterie komplett leer war, soll ich sofort nach BMW fahren.
Ich habe dann mein Auto vorgestern bei BMW gelassen.

Heute habe ich anrufen von BMW bekommen. Er sagt, alle Steuergeräte kaputt , es gibt Wasser unter dem Kofferraum. Und Kostenvoranschlag 6800 Euro (schon mit 20% Rabatt ) ...

Diese Niveauregulierung teil legt auch bei gleiche Position wie Batteriekabdeckung…

Warum bei Batteriekabdeckung wechseln sagt niemand, es Wasser unter dem Kofferraum gibt ?

an bei sind die Werkstattauftrag und Kostenvoranschlag von BMW.

Der Herrn von BMW hat auch 2 Seite Schadenbeschreibung, aber er lasst mich die nicht kopieren, ich weiss auch nicht warum...

Was kann ich noch machen ? Ich bin jetzt total hilflos…

Ich brauche Hilfe von euch !

Sorry für die Grammatik Fehler...

Vielen Dank

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaisertan


Heute habe ich anrufen von BMW bekommen. Er sagt, alle Steuergeräte kaputt , es gibt Wasser unter dem Kofferraum. Und Kostenvoranschlag 6800 Euro (schon mit 20% Rabatt ) ...

Wären "alle Steuergeräte" defekt, dann wäre der KV fünfstellig. Es sind die Steuergeräte und Komponenten im Steuergeräteträger in der Reserveradmulde betroffen.

Die hohe Rechnung kommt dadurch zustande das man Dir, aus einem für mich nicht nachvollziehbaren Grund, das komplette Panoramadach austauschen will, warum auch immer.

Dazu sollen wohl beide Heckklappenkabelbäume getauscht werden, auch hier steht der Grund in den Sternen...

Zitat:

Diese Niveauregulierung teil legt auch bei gleiche Position wie Batteriekabdeckung…

das Steuergerät der Niveauregulierung ist betroffen, nicht der Kompressor oder ein anderes mechanisches Teil. Die besagte Batterieabdeckung liegt auch im Kofferraum, aber nichtmal in der Nähe der Steuergeräte.

Zitat:

Warum bei Batteriekabdeckung wechseln sagt niemand, es Wasser unter dem Kofferraum gibt ?

Weil es erstmal keine konkrete Veranlassung gibt in den Steuergeräteträger zu schauen. Zwar sollte eine Werkstatt das bei einem E61 mit Panoramadach generell tun, aber es ist nicht mit der Arbeit der Rückrufaktion verbunden.

Ausserdem hätte es Dir nichts genützt im Sinne von "den Schaden abgewendet", der Schaden hat sich über Wochen wenn nicht gar Monate gebildet, das Kind war also schon in den Brunnen gefallen.

Zitat:

Der Herrn von BMW hat auch 2 Seite Schadenbeschreibung, aber er lasst mich die nicht kopieren, ich weiss auch nicht warum...

Normal wollen die Werkstätten ungerne eine zweite Meinung haben, daher halten diese die Diagnose für sich und zeigen "nur" den KV.

Das Problem mit den Wasserabläufen vom Panoramadach ist bekannt, ich würde zwei Fragen stellen:
1. Warum das ganze Dach tauschen und nicht nur die Abläufe instand setzen?
2. Kulanzantrag stellen!

Zitat:

Ich brauche Hilfe von euch !

Also um den aktuellen Schaden zu beheben braucht es keine 6.000 Euro und auch keine BMW Werkstatt. Alle betroffenen SG kann Dir jemand der sich auskennt auch gebraucht einbauen und auf Dein Fahrzeug anpassen.

Dazu den Kabelbaum instand setzen und die Wasserabläufe instandsetzen.

Würde mich wundern wenn man all das mit ein wenig Eigenregie nicht unter 1.000 Euro bewerkstelligen könnte.

Das Problem ist (wie immer): Hilflosigkeit wird in einer Werkstatt immer teuer weil man erstmal glauben muß womit man konfrontiert wird. Schwierig ist jemanden zu wissen der einen so einen Schaden "zeitwertgerecht" instandsetzt. Einen Kabelbaum kann auch eine freie Werkstatt instand setzen, bei den Steuergeräten wird es schon schwerer.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von kaisertan


Heute habe ich anrufen von BMW bekommen. Er sagt, alle Steuergeräte kaputt , es gibt Wasser unter dem Kofferraum. Und Kostenvoranschlag 6800 Euro (schon mit 20% Rabatt ) ...
Wären "alle Steuergeräte" defekt, dann wäre der KV fünfstellig. Es sind die Steuergeräte und Komponenten im Steuergeräteträger in der Reserveradmulde betroffen.
Die hohe Rechnung kommt dadurch zustande das man Dir, aus einem für mich nicht nachvollziehbaren Grund, das komplette Panoramadach austauschen will, warum auch immer.
Dazu sollen wohl beide Heckklappenkabelbäume getauscht werden, auch hier steht der Grund in den Sternen...

Zitat:

Diese Niveauregulierung teil legt auch bei gleiche Position wie Batteriekabdeckung…

das Steuergerät der Niveauregulierung ist betroffen, nicht der Kompressor oder ein anderes mechanisches Teil. Die besagte Batterieabdeckung liegt auch im Kofferraum, aber nichtmal in der Nähe der Steuergeräte.

Zitat:

Warum bei Batteriekabdeckung wechseln sagt niemand, es Wasser unter dem Kofferraum gibt ?

Weil es erstmal keine konkrete Veranlassung gibt in den Steuergeräteträger zu schauen. Zwar sollte eine Werkstatt das bei einem E61 mit Panoramadach generell tun, aber es ist nicht mit der Arbeit der Rückrufaktion verbunden.
Ausserdem hätte es Dir nichts genützt im Sinne von "den Schaden abgewendet", der Schaden hat sich über Wochen wenn nicht gar Monate gebildet, das Kind war also schon in den Brunnen gefallen.

Zitat:

Der Herrn von BMW hat auch 2 Seite Schadenbeschreibung, aber er lasst mich die nicht kopieren, ich weiss auch nicht warum...

Normal wollen die Werkstätten ungerne eine zweite Meinung haben, daher halten diese die Diagnose für sich und zeigen "nur" den KV.

Das Problem mit den Wasserabläufen vom Panoramadach ist bekannt, ich würde zwei Fragen stellen:
1. Warum das ganze Dach tauschen und nicht nur die Abläufe instand setzen?
2. Kulanzantrag stellen!

Zitat:

Ich brauche Hilfe von euch !

Also um den aktuellen Schaden zu beheben braucht es keine 6.000 Euro und auch keine BMW Werkstatt. Alle betroffenen SG kann Dir jemand der sich auskennt auch gebraucht einbauen und auf Dein Fahrzeug anpassen.
Dazu den Kabelbaum instand setzen und die Wasserabläufe instandsetzen.
Würde mich wundern wenn man all das mit ein wenig Eigenregie nicht unter 1.000 Euro bewerkstelligen könnte.

Das Problem ist (wie immer): Hilflosigkeit wird in einer Werkstatt immer teuer weil man erstmal glauben muß womit man konfrontiert wird. Schwierig ist jemanden zu wissen der einen so einen Schaden "zeitwertgerecht" instandsetzt. Einen Kabelbaum kann auch eine freie Werkstatt instand setzen, bei den Steuergeräten wird es schon schwerer.

Danke für die Antwort

neue Update :

http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-alles-moeglich-t4773566.html

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem alten e60 mit Turbo Schaden eingeliefert hat sich herausgestellt dass Wasser meine Steuergeräte im Arsch waren samt meine Elektronik. Da ich unerfahren war hat BMW alles repariert und ich stand da mit ca. 7000€ im Brunnen.
Klar jetzt kann man für gewisse Sachen andere Werkstätte zu einem kostengünstigen Preis reparieren. Aber bei den Steuergeräten wird's eng. Kulanz wird bestimmt nichts da der Wagen ja schon 180 tsd km Gefahren ist. Haste vielleicht eine Garantie oder wie ich für meinem f11 noch extra abgeschlossen habe eine Werkstattversxherung die die Kosten für 3000€ im Jahr übernehmen.?

Danke für die Antwort

neue Update :

http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-alles-moeglich-t4773566.html

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Man hat wohl im Zuge der Begutachtung gemerkt, das die HKL Kabelbäume gebrochen sind.
Ist ja so auch korrekt.

Den Wechsel des Panoramadaches kann man schlecht einschätzen, weil man dessen Zustand nicht kennt.
Für die Behebung des Wasser Problems reicht normalerweise die umlaufende Dichtung neu einsetzen und Abläufe vom Stopfen befreien. Die veranschlagte Codierung ist auch nur notwendig, wenn das FZG nach Datum PUMA Massnahme kein Update mehr bekommen hat.

Wenn die Kabelbäume wie hier anscheinend verrottet sind wirds auch teuer, meine Güte...

Problem ist halt, BMW macht verständlicherweise keine halben Sachen wegen Gewährleistung.
Kabelbäume kann man auch selber machen, Dichtung am PanoDach sowieso, HKL Kabelbäume auch.

Bleiben kaputte Steuergeräte und deren Codierung...
Ist halt Kacke wenn man auf´s Auto angewiesen ist.

Danke für die Antwort

neue Update :

http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-alles-moeglich-t4773566.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen