Hilfe.. Auto brummt und rumpelt bei ca. 80km/h ... li. Vorderrad wird megaheiß
Hallo liebe Gemeinschaft,
also ich habe ein Problem.
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h fängt das Auto an laut zu brummen und zu rumpeln.
Man muss sich das vorstellen wie eine Waschmaschine die schleudert und die Trommel immer gegen das
Gehäuse schlägt.
Zudem auch bei langsamer Fahrt Immer solche Tak Tak Tak Geräusche.
Manchmal zieht er auch nicht richtig und nimmt nur an Gas / Geschwindigkeit zu wenn ich Kickdown fahre.
Ich weiß blöd beschrieben aber ist auch nicht so einfach.
Zudem ist mir neulich aufgefallen das sich das linke Vorderrad, die Felge oder was auch immer so sehr erhitzt das die Radkappe weich wird , ausbeult bzw. sogar anfägt ein Loch in die Mitte einzufressen.
Nur bei diesem Rad die anderen haben normale Temperatur.
Woran kann das liegen bzw. was ist da los.
Schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Könnte das was mit den Radlagern zu tuen haben ??
Bin über jede Hilfe dankbar.
10 Antworten
Hallo,
Wenn ich sowas beim Auto hätte, würde ich zuerst prüfen ob die Bremse nicht klemmt. Wenn´s dass wäre, könnte es auch gefährlich werden. Eine heiße Felge bedeutet großer Druck, da zerfetzt es den Reifen..
Zitat:
Original geschrieben von mvgondelsheim
Könnte das was mit den Radlagern zu tuen haben ??
Es könnte sein, daß es vom Radlager kommt. Hatte die "Symptome" des Brummens und Rumpelns auch schon 2x an verschiedenen Fahrzeugen und es war jedesmal das Radlager.
KFZ-Mechaniker "hören" das z.B., wenn der Wagen aufgebockt und entsprechendes Rad sodann gedreht wird. So hat es immer der Meister meiner freien Werkstatt "getestet".
Ob die Felge des betreffenden Rades heiß wurde, kann ich allerdings nicht sagen, ist mir jedenfalls nix aufgefallen.
Gibt auch noch die Möglichkeit, daß ein Reifen einen sogenannten "Sägezahneffekt" hat, d.h. der Reifen hat auf der Lauffläche minimale Unebenheiten und ab einer bestimmten Geschwindigkeit tritt dieses "Brummen" dann auch auf. Kann man selbst feststellen, indem man Fahrzeug aufbockt, die Hand ganz locker auf die Lauffläche des Reifens legen und Rad drehen. Falls Unebenheiten da sind, spürt man die.
Hatte ich auch schon einmal, neue Reifen drauf gemacht und gut war.
Wie sieht es bei Kurvenfahrt aus? Wird das Brummen/Rumpeln da lauter/leiser?
Also das Brummen / Rumpeln (eher ein Rumpeln) bleibt stetig gleich, aber nur wenn ich bei einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h rum fahre (er zieht dann auch nicht richtig) ab 95 - 100 km/h klingt es wieder ab.... unter 80 km/h ebenso , hört sich an wie wenn eine Waschmaschine stark schleudert.
Hier ein Youtube LINK:
http://www.youtube.com/watch?v=PJpsERM1IMg
bei 0:20 - 0:35 ist das Geräusch zu hören, so hört es sich auch bei mir an.
Zudem diese Tacker Geräusche. Sie sind von Anfang wenn ich fahre und bleiben während der gesamten Fahrt...
Das Geräusch würde ich beschreiben wie wenn Ihr früher ein Rad von einem Fahrrad gedreht habt , war doch auch meist dieses Klackern zu hören.
Diese 2 Problem würde ich fast zu 100 % auf das Radlager zurückführen, weil mir die letzte werkstatt auch gesagt hatte , das hinterer rechte Radlager hätte leichtes Spiel und das Geräusch ist seit dieser Zeit / Aussage der Werkstatt auch lauter geworden, also gehe ich mal davon aus das es das ist.
Dann bleibt noch die heiße Felge bzw. die Radkappe / Zierblende welche megaheiß wird, sich verformt und ganz weich wird , nur beim vorderen linken Rad ... Hmmm da komm ich einfach nicht weiter was das seien könnte.
Nunja am Freitag nächster Woche gehts erstmal zur Werkstatt, Radlager wechseln lassen,wollte halt vorher nur ein bissle informiert sein, nicht das der mir irgendwas erzählt oder aufdrängen will an Reperaturen.
Der wird wohl auch nach links ziehen. Hinten ist vom Geräusch ein Radlager hin und vorn hängt der Sattel.
Schreib mal nicht soviel und mach den Kram lieber.... Alles nicht ganz ungefährlich und kostet nicht die Welt.
Ähnliche Themen
Würde sagen, das Brummen ist das Radlager, genau so hörte sich das bei meinen defekten Lagern auch an. Man kann meist während der Fahrt leider nicht genau definieren, von welchem Rad das Brummen kommt. 🙄
Zu Deinen Tacker-Geräuschen hätte ich noch eine fast unglaubliche Ursache, wie ich sie schon einmal hatte und mir nen Wolf gesucht habe, wo das herkommen könnte.
Es waren 2 kleine Steinchen, welche sich im Profil der Reifen festgesetzt hatten, jedoch nicht komplett "versenkt" waren. Schau doch mal bei Dir nach, manche Reifen sind, je nach Profilart, fleißige Steinchensammler. 😰
Wieso Deine Felge / Radkappe so heiß wird, kann ich nicht sagen. Würde auf jeden Fall die Bremsen / Bremssattel "untersuchen" lassen, vielleicht löst sich der Bremssattel nicht mehr richtig und die Bremsbeläge "schleifen" dann immer auf der Bremsscheibe, was natürlich zu einer immens hohen Temperatur führen würde. Habe allerdings noch nie von so einem Problem gehört.
Wäre toll, wenn Du nach der Reparatur berichten würdest, was die Ursachen für Deine Probleme waren.
Da hat der "@mozart" wohl gepostet, während ich meinen Beitrag schrieb. 😛
War er eben schneller 😁
So es gibt Neuigkeiten.
Also radlager sind gemacht und die Geräusche sind weg.
Lag tatsächlich daran .
Jetzt kurz zu der heißen Felge / schmelzende Radkappe vorne links.
Anscheinend sitzt der Bremssattel fest , verkantet oder wie auch immer, daher auch die eingebüßte Leistung beim fahren.
Nun meine Frage ... Da ich vor Ca. 8 Wochen komplett alle bremsscheiben, beläge und die bremsflüssigkeit hab erneuern lassen, kann es sein das die Werkstatt da was verbockt hat ??
Vorher hatte ich keinerlei Probleme fing alles erst kurz danach an . Hätte denen sonst nicht auch der verklemmte Sattel auffallen müssen??
Kann man denen schlecht anlasten. Kommt vor das grad nach einem Belagwechsel die Kolben hängen bleiben weil die halt reingedrückt werden.. Wenn ein wenig Gammel unter den Bälgen der Kolben ist wars das. Kann man auch nicht mal eben sauber machen weil die Bälge dabei defekt gingen... Ist auch nicht wirklich Bestandteil des Belag und Scheibenwechsel. Ist dann schon Sattelinstandsetzen.
Hängt allerdings die restliche Mechanik haben die gemurxt...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kann man denen schlecht anlasten. Kommt vor das grad nach einem Belagwechsel die Kolben hängen bleiben weil die halt reingedrückt werden.. Wenn ein wenig Gammel unter den Bälgen der Kolben ist wars das. Kann man auch nicht mal eben sauber machen weil die Bälge dabei defekt gingen... Ist auch nicht wirklich Bestandteil des Belag und Scheibenwechsel. Ist dann schon Sattelinstandsetzen.Hängt allerdings die restliche Mechanik haben die gemurxt...
Hätte man das aber nicht nach getaner Arbeit bei einer Probefahrt merken / feststellen müssen, daß die Bremsen / Bremssattel nicht richtig "arbeiten"?
Ich unterstelle das hier mal einfach dem "Werkstatt-Fachpersonal".
Kommt halt drauf an.. Manche hängen erst nach einer Weile spürbar, nähmlich wenn sie warm werden. Eine sehr lange Probefahrt ist nicht üblich, evtl. nur der Bremsenprüfstand. Ich hatte den Kram schon in allen Varianten.
Einfach mal nachfragen wie es mit nachbessern aussieht, die Beläge dürften wieder hin sein weil verglast.