Hilfe auf lpg umgebaut
Ich habe meinen Benz auf lpg umgebaut und es fliegt mir immer wieder der Schlauch unter dem luftfilterkasten weg dann startet natürlich nicht mehr das Auto was kann dran schuld sein ausserdem hat der Mechaniker der das eingebaut hat den Stecker vom leerlaufregler abgemacht und wenn ich in draufmache dann stimmt zwar alles wenn ich mit Benzin fahre aber sobald ich auf Gas umschalte und fahre sobald ich abbremse fällt die Drehzahl unter 500 und manchmal stirbt er auch ab
Danke im voraus wenn jemand helfen kann
P.s.ein Bild vom Schlauch hab ich hier
49 Antworten
Backfire...ein bekanntes Problem bei LPG Venturianlagen...ist eine Einstellungssache.
Du solltest zu einem guten Umrüster gehen und ihn die Anlage einstellen lassen.
Frankyboy379 danke für deine Antwort ist das ok das er den Stecker vom LLR abgemacht hat oder kann das zu schaden führen
Zitat:
@diotis1 schrieb am 30. März 2017 um 09:54:14 Uhr:
Frankyboy379 danke für deine Antwort ist das ok das er den Stecker vom LLR abgemacht hat oder kann das zu schaden führen
Das kann ich dir nicht sagen...der Umrüster weiß das aber.
Er sagt es ist ok aber er startet nicht gut im Winter ich muß ihn ein bisschen laufen lassen bevor ich wegfahren kann ansonsten stirbt er ab
Ähnliche Themen
Du must dringend deine KE Überholen.
Der wird massiv Falschluft ziehen und deswegen läuft der so beschissen.
Da kann der LPG Umbauer nix machen.
Es gibt mehrere Plastikschläuche dir dringend neu sollten dann bei Dir.
Such mal nach Falschluft, dann findeste das.
Den Stecker vom LLR abzumachen ist keine Abhilfe und sollte so nicht sein, das ist einfach falsch.
Welche LPG Anlage hast Du verbaut, mach mal bitte ein paar mehr Bilder.
Das sind die Fotos von Lovato
Wie kann ich nach falschluft suchen
Wenn ich den LLR abstecke läuft er normal sobald ich in anstecke stirbt er ab wenn ich bremse bzw fällt auf 500 umdrehungen
Das sieht so aus wie das die Anlage kein Schrittmotor hat. Da ist eine manuelle Einstellung nur möglich.
Nach Falschluft im Forum suchen das Du siehst welche Teile du tauschen musst.
Nach Falschluft am Auto brauchst Du nicht suchen das Problem ist da. so wieder Schlauch abfällt hast Du ein mega Falschluftproblem.
Ja die Einstellung macht der Mechaniker manuell
Ich suche jetzt nach der falschluft was ich tauschen muss aber ich verstehe das mit dem LLR nicht wieso das nur beim Gas passiert wenn sie angeschlossen ist
Danke für deine Zeit mir zu antworten
MALLNOCH
Wo ist der Stepper?
Hast du die Anlage eingetragen bekommen?
In das Fahrzeug gehört eine geregelte Venturi rein.
Ist ein KE Stop verbaut oder werden bei dir die Benzinpumpen abgestellt?
Du wirst wie schon erwähnt Backfire haben. Das geht so lange gut bis die Drosselklappe schmilzt, und das flüssige Metall angesaugt wird. Dann ist der Motor futsch. Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.
Wie läuft der Wagen denn auf Benzin wenn der Leerlaufregler aufgesteckt ist? Stimmt dann das Anspringverhalten und, der Leerlauf?
Welche Euro Einstufung hat dein Wagen?
Hast du noch ein Bild von der Ansaugung und dem Mischer?
Ich befürchte bald, dass das Gas unterhalb der Drosselklappe eingespeist wird.
KE-Stop wird vor das elektrohydraulische Stellglied geschaltet und simuliert Schubabschaltung. Dadurch wird kein Benzin eingespritzt. Die Pumpe läuft weiter
Der Stepper regelt in Abhängigkeit zum Lambda Signal die Gas Dosierung. Einen Stepper kann ich bei dir nicht sehen.
Der gehört dorthin, wo bei dir im Moment das power valve verbaut ist.
Genau, so wie fleibaka schrieb.
Wenn die Gasanlage läuft, läuft die Benzinpumpe weiter? Die hört man hinten rechts beim Hinterrad. Die sollte eigentlich weiterlaufen.
Zwischen deinem Verdampfer und dem Ansaugtrakt vom Auto, ist der Gasschlauch. Da sollte noch ein elektrisches Ventil hinein. Ein Schrittmotor (Stepper).
Mach doch mal Bilder von dem ganzen Gedöns. Und mal den Luftfilter auf.
Bei Benzin läuft alles ok wenn LLR angesteckt ist
Ich mach morgen Bilder von der ganzen Anlage
Danke euch
Schreib doch mal, woher Du kommst, in Berlin und Umgebung kann ich Dir gern persönlich helfen.
Der Stecker gehört auf den LLR, die Umrüstung wurde simpel falsch ausgeführt, eine ungeregelte Venturi gehört nicht in einen W124. Durch das Abstecken des LLR wird nur das Syptom bekämpft, aber nicht die Ursache.
Zeige auch mal den Umschalter.
Gruß Martin