HILFE! Astra 1,9 D springt nicht an, Batterie tot?
Wollte gerade das Auto entriegeln (gestern ging noch alles wie immer) und nichts ging mehr. Die Tür habe ich mit dem Notschlüssel (schlüsselloses Zugangssystem) entriegelt - alle Lampen tot. Überbrückung mit Nachbars 50 PS-Corsa versucht, Lampen gingen an und beim Startversuch alles aus. War die Überbrückungsbatterie zu schwach (sein Motor lief) oder WAS KANN DA KAPUTT SEIN???
Beste Antwort im Thema
laß das spenderauto ne weile laufen mit überbrückungskabel,oder hänge deine batterie ans ladegerät
37 Antworten
Hi,
Ich war heut mit meinem 1,9 cdti unterwegs als plötzlich auch die batteriekontrollleuchte anging. Nach neustatrt des motors blieb sie erst aus, aber nach kurzer zeit war sie wieder da.
Dann zurück richtung heimat (ca 40 km) und während der zeit gingen immer mehr kontrolllampen an. ABS, Airback und traktionkontrolle.
Auch die servolenkung gab den geist auf. Nachher war sogar das radio sowie der blinker tot. Endlich bei meinem freundlichen angekommen motor ausgemacht und versucht neu zu starten, aber ohne erfolg. Die batterie war sowas von tot das nichtmal mehr die zentralverriegelung ging.
Ich hab den meister das problem erklärt er fragte sofort "ist es ein diesel?". Jo sagte ich ein 1,9 cdti. Alles klar sagt er ist die lima.
Reperatur liegt inc. einbau und merkelsteuer bei ca 650 euronen.
Jo alles klar sagte ich und bin erst mal lang dahin geschlagen. Hab mich dann abholen lassen und muss erst mal sehen was ich nun mache.
ich finde das ne sauerei... jeder weiß das diese denso limas schrott sind,und die wollen arschvoll geld für den mist haben..
ich würde mir ne hella oder ne bosch lima einbauen lassen....
kann man einfachso ne andere lima als org. einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von Humie37
Hi,Ich war heut mit meinem 1,9 cdti unterwegs als plötzlich auch die batteriekontrollleuchte anging...
...Nachher war sogar das radio sowie der blinker tot...
Hi,
Ähm, ja, also das Radio wäre bei mir als erstes ausgegangen (genauso wie Gebläse, Heckscheibenheizung, ...).
Die Lichtmaschinen gibt's im freien Handel deutlich billiger, muß keine von Opel sein.
Übrigends bekommt man die auch bei Fiat / Alfa.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ich werde mal sehen ob ich eine im austausch bekommen kann und die dann selber einbaue. Das lustige an der sache ist das daß auto eigendlich schon zu 99% verkauft ist.
Hat vielleicht jemand einen tipp wie ich die lima nach oben rausziehen kann? Sieht mächtig eng aus, evt. den luftfilter rausnehmen?
Oder vielleicht besser von unten.
Ich bin schon sehr lange opelfahrer, habe mit c kadett ascona und mantas gefahren und auch viel selber repariert, aber die letzten beiden opels vectra b und astra h haben mich so sehr enttäuscht das der neue wagen ein audi a4 ist.
Auch das auftreten des werkstattmeisters gestern bei opel und die horrenden preise die die manchmal haben sind halt nicht gerade förderlich.
diesel filter wegbauen... dann geht die lima grad so raus....
Hi,
nach unten muß IMHO die Antriebswelle raus, also besser wie schon geschrieben nach oben raus das Teil.
Gruß Metalhead
Zitat:
Hi,
Ähm, ja, also das Radio wäre bei mir als erstes ausgegangen (genauso wie Gebläse, Heckscheibenheizung, ...).
Die Lichtmaschinen gibt's im freien Handel deutlich billiger, muß keine von Opel sein.
Übrigends bekommt man die auch bei Fiat / Alfa.Gruß Metalhead
In welcher reihenfolge sich die geräte verabschiedet haben weiss ich nimmer genau.
Schlimmer ist, ich bekomme die alte imo noch nicht ausgebaut da noch werkzeug fehlt.
Ich wollte heut eine neue bestellen z.b. bei bosch, aber die sind da ja genauso teuer.
Bei meinem ersatzteildealer kostet sie 385€ zudem wollte er wissen ob 105 oder 120 ampere, daß weiß ich leider nicht.
man kann so auch nichts erkennen ohne die lima auszubauen.
Ein teufelskreis. Wie kann ich ohne ausbau feststellen ob 105 oder 120 ampere?
Kann ich anhand des modellcodes oder motorcodes die genaue ermitteln?
Bei bosch kostet das gute stück 435€ und bei adam sogar 452€ ohne merkelsteuer.
Hallo
Nimm ne 120er etwas stärker ist besser als zu klein.
Hier kannste auch mal die Nummer vergleichen http://www.ws-autoteile.com/.../...2155066_24212393_289369089.html?...
120 A 239€
105 A 249€
Gruß Dirk
Danke dw1566
ich habe anhand der oe nummer die 105 A bestellt.
Kostet bei 107 euro plus porto. Wichtig ist das der wagen bis zum we wieder läuft.
Ich mache dann eine probefahrt mit einem neuen auto und der astra soll dann durchgecheckt werden.
Ma schaun was draus wird.
Zitat:
Original geschrieben von Humie37
In welcher reihenfolge sich die geräte verabschiedet haben weiss ich nimmer genau.Zitat:
Hi,
Ähm, ja, also das Radio wäre bei mir als erstes ausgegangen (genauso wie Gebläse, Heckscheibenheizung, ...).
Hi,
damit wollte ich Dir eigentlich sagen, daß man das alles sofort abschaltet sobald die Batteriekontrolleuchte aufleuchtet.
Gruß Metalhead
Ach so : ))
ja klar stimmt ja auch. Aber heckscheibenheizung hab ich eh nie. Ich bin doch noch recht weit gekommen seit dem die batteriekontrolle an war. Ca 40 km bis auf den hof meines foh.
Ich war mit meiner frau unterwegs und wir hatten uns ein anderes auto ausgesucht.
Zitat:
Original geschrieben von st328
wir hatten das bei 2 astras gehabt,... keine leuchte..
Soner bei den Opelanern? Das is neu 😉
Also wie schon oben geschrieben wurde, Starthilfe mal etwas länger dran lassen, damit die tote Batterie sich ein wenig laden kann. Beim Spenderfahrzeug evtl. die Drehzahl ein wenig erhöhen(ein wenig, keinen Burnout machen 😁). Hat immer geklappt, wenn man mal 1-2 Minuten wartete. Ich hab schon mit nem Smart meinem 323er BMW, der nach 4 Monaten Dauerparken total tot war, Starthilfe gegeben. Das funktionierte auch
Die neue Lichtmaschine wurde völlig kostenlos eingebaut, da ich beim Kauf eine Anschlußgarantie abgeschlossen hatte. Die Batterie, die vorher völlig am Ende war, funktioniert nach Ladung und Fahren wieder einwandfrei. Wäre die Batterie auch hin gewesen, hätte ich sie selbst zahlen müssen.
Wir haben heut 2 stunden versucht die lima rauszubauen, ohne erfolg. Das ding geht nicht durch.
Bin am verzweifeln, wir haben alles mögliche abgebaut, sogar den motor leich nach vorn gedrückt.
Ich müsste den motor vielleicht 2cm anheben, die motorböcke haben wir schon losgeschraubt um ihn leicht zu verschieben.
Ist das ein ärger, nur weil das ding nicht raus zu bekommen ist kommen wir nicht weiter. Wenn die einfach raus zu ziehen wär wäre die sache in 1 1/2 stunden gegesen.