1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Hilfe, Alfa 147 ja , nein ?

Hilfe, Alfa 147 ja , nein ?

Alfa Romeo 147 937

Hi zusammen,
Ich brauche mal einen guten Rat von euch. Da mein Golf die negsten Wochen schlapp macht und ich durch die Meisterschule gutes Geld vom Finanzamt bekomme wird es wohl ein neues Auto geben. :)
Also ich finde den Alfa 147 hammer geil, Motorisierung ist mir nicht so wichtig. Die 1,6l Version würde mir schon reichen.
Mein Problem ist einfach das ich immer so krasses Pech habe und nach dem Kauf alles kaputt geht. Jetzt habe ich natürlich noch mehr bedenken wenn es ein Alpha wird.
Angenommen ich kaufe einen Alfa 147, 2006 Bj nach dem 2ten Facelift. Zahnriemen frisch gemacht und Serviceheft gepflegt. Bei so 100.000 km. Muss ich da wirklich Angst haben bei jedem mal wenn ich ins Auto steige oder wie schlimm ist das ganze?
Würdet Ihr ihn empfehlen?
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DistinctiveOneOne



wenn du ne glaubwürdige statistik möchtest - ADAC !
:D:D:D

ha ha ha, der war echt gut!

:D:D:D
23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich habe den Alfa 147 Baujahr 2006 und bin sehr zufrieden und von wegen Rost. Bisher überhaupt nichts. Ein Freund von mir hat einen Spider von 88 - auch kein Rost. Hatte vorher immer Japaner (Toyota, Nissan) und einmal einen Golf. Mit Letzterem hatte ich wirklich Pech und daher auch nicht sehr lange. Auch der Nissan ist nicht immer durch HU gekommen. Der Alfa schon.

Moin,
ich fahre seit letztes Jahr ein 1.9Jtd mit 116 ps, gekauft mit 237Tkm jetzt 256Tkm, keine Probleme ausser Rost, Schweller nach schauen und hinter die sitze (fahrer und Beifahrer) musste alles neu geschweißt werden für den Tüv, aber das war es dan auch, meine ist bj 2001.
Toontje

OK, aber dem Alter und den KM ist das ja nicht außergewöhnlich- auch für andere Marken. Mit Rost, Ölverlust und was mann so liest habe ich überhaupt keine Probleme- im Gegensatz zu meinem alten Golf- die ja beim ADAC immer so gut wegkommen.

Nee, das ist alles ok, außer den Rost das darf nicht mehr in diese Zeit, aber model technisch und fahrtechnisch paßt der 147 noch ganz gut in dem heutigen straßenbild, ich bin sehr zufrieden mit dem Diezel von Alfa.:D

Rost sollte aber ohne Vorschaden kein großes Thema sein wegs verzinkung ???
Meiner bleibt zumindest auch dort silber wo der Lack abgeplatzt ist.

Also..
kurze Version... ja.

Ich habe lange eine (weil für mich das Auto immer "sie" ist) 147 gehabt, genau Bj 2006, bloss den 1,9 jtdm 150PS. War damit sehr zufrieden. Ich bereue es immer noch, das Auto verkauft zu haben.
Übrigens, nie was vom Rost gehört oder gesehen, auch ohne Garage.
Die Zeit wo Alfa=Rost sind zu Glück längst vorbei.
Jetzt fahre ich Benz.. werde aber es verkaufen und wieder Alfa kaufen.
So viel dazu.
Gruß

Man kann mit jedem Auto GLück und Pech haben und mit meinem Alfa habe ich bisher echt viel Glück gehabt. Da haben alle meine bekannten mit VW, Opel, BMW etc deutlich mehr Probleme.
Mit 16.000 km (bj 2008) habe ich ihn mir damals zugelegt und bis 100.000 km absolut keine Probleme gehabt :-D Das einzige was außerplanmäßig gewechselt werden musste (also ohne den normalen Wartungskramm) waren die hinteren Bremsscheiben, da sich außen eine Kante gebildet hatte. Jetzt ab 100.000 km musste ich das Anfälligste an dem Alfa tauschen, die oberen Querlenker, aber für die Laufleistung finde ich das ein Witz an Reparatur Aufwendungen :)
Natürlich behandele ich den 147 artgerecht und fahre ich z.B. immer erst Warm bevor ich richtig Gas gebe und meide möglichst alle Gullideckel und Schlaglöcher, da das Fahrwerk nicht wirklich was wegsteckt.
Rost habe ich ordentlich am Auspuff (noch original) und leicht am Unterboden, doch das ist im normalen Rahmen.
Öl verbraucht der Motor auch, doch das sind paar hunder ml alle 2000 - 3000 km. Da war mein Astra damals ne andere Hausnummer.

Hi,
ich fahre einen 2003er 147 JTD und habe nun 140.000 gefahrene Kilometer vorzuweisen. Er bekam bei 100 000 neuen Zahnriemen mit Wasserpumpe und ansonsten nur noch einen Turboschlauch (Materialermüdung nach 10Jahren?) Ansonsten hatte mich mein Mann auch belächelt, als ich den Alfa wollte. Er kaufte einen Ford Galaxy gleiches Alter, gleiche Kilometer...
Was soll ich sagen, der Galaxy hat mittlerweile nochmal 10000 Euro Reparaturen gefressen, der Alfa nur nen Zahnriemen bekommen, mit Wasserpume für ca. 300 €. Die selbe Reparatur kostete bei Ford 800€. Außerdem ist das bei Ford alle 60.000 km fällig und bei Alfa 147 offiziell 120 000. empfohlen bei 100 000. Jetzt fährt mein Mann meinen Alfa weil der Galaxy endgültig futsch ist. Zum 147er werden wir nun noch nen 159er Sportwagon anschaffen.....von wegen Deutsche Wertarbeit.
Rost hat mein 147er auch noch nicht.
Ein Problem hatte ich noch: Das Airbag-Lämpchen ging ab und zu an. Mein Sohn hats repariert. Sensor unterm Sitz war leicht korrodiert. Drahtbürste und alles ist gut.
Zum Benziner kann ich nix sagen, aber mein Dieselchen ist recht flott unterwegs.
Aber ich hab auch ne Frage: Ich hab mir Felgen ersteigert, die eingetragen sind, mit Reifen die nicht eingetragen sind....
gibt es irgendwo ne Liste, was man auf einem 147 JTD 16 V Progressive fahren darf ohne eintragen zu lassen? in meinem alten Brief sind div. Kombinationen eingetragen.
Felgen sind 6 1/2 J x 15
Meine Reifen sind nun 205/60/R15
eingetragen wären 205/55R16 Da hab ich wohl was verbockt??
Liebe Grüße

Hi missiesixtie,
so isset, der Alfa 147 / 156 ist viiiel besser als sein Ruf, aber deise ollen
Kamellen aus den 70zigern halten sich immer noch.
Z.b. beim VAG Konzern, die mit Ihrem Probleme mit der Steuerktte od. dem
DSG-Getrieb, wäre es ein Alfa, würden alle Zeitungen drüber herfallen und
mit Hohn-und Spott reagieren, der Porsche, wo die GT3's "abfackeln"..
Aber nein, da wird ab-un zu ganz klein igenwo "informiert"..
Aber zurück zu Deinen Reifen, also, welche Reifen / Felgen hast Du jetzt drauf
und welche hast Du gekauft ?
Ich werde da noch so schlau draus..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT