1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. HILFE! Ärger mit der Versicherung VVD

HILFE! Ärger mit der Versicherung VVD

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe eine Volkswagen Gebrauchtwagengarantie (VVD) abgeschlossen namens Perfect Car Pro.

Im Rahmen dieser Garantie wurde mein Getriebe getauscht. Da ich 51.000km auf der Uhr habe, wollen die 10% der Materialkosten von mir.

Allerdings habe ich den Fehler schon im letzten Jahr 2x bei einem anderen Audi Autohaus vorgestellt und da hatte ich weniger als 50tkm runter.

Eigentlich müsste doch dann dieser Zeitpunkt erfasst sein als der Mangel aufgetreten/ registriert wurde und dann bräuchte ich doch die 10% jetzt nicht zahlen oder?

Kenn sich da jemand aus?

1000 DANK!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von keingerede


Hallo,

ich habe eine Volkswagen Gebrauchtwagengarantie (VVD) abgeschlossen namens Perfect Car Pro.

Im Rahmen dieser Garantie wurde mein Getriebe getauscht. Da ich 51.000km auf der Uhr habe, wollen die 10% der Materialkosten von mir.

Allerdings habe ich den Fehler schon im letzten Jahr 2x bei einem anderen Audi Autohaus vorgestellt und da hatte ich weniger als 50tkm runter.

Eigentlich müsste doch dann dieser Zeitpunkt erfasst sein als der Mangel aufgetreten/ registriert wurde und dann bräuchte ich doch die 10% jetzt nicht zahlen oder?

Kenn sich da jemand aus?

1000 DANK!

MEINE GANZ PRIVATE MEINUNG ?

Hast Du es schriftlich in Auftragsform? (Getriebe prüfen) Steht auf einem Auftrag Getriebe überprüft, kein Fehler ect.

warum wurde es nicht repariert, sondern so lange gewartet?

Prinzipiell steht die, sich mit km Leistung steigenrde Eigenbeteiligung an den Materialkosten, in den Bedingungen der PCP.

Bin gerade dabei mich über die PCP schlau zu machen.
Rate unbedingt einen Prospekt neuester Generation zu besorgen und mit einem "Geschulten" Experten zu sprechen. Versicherungsfachmann aus der Branche z.B. oder Obmann der Innung, oder so ein "Schlaumeier" in der Art.

Fragt sich um wieviel es letztlich geht, wenn Du aber nicht Hieb und Stichfest nachweisen kannst, daß Du einen Auftrag zur Überprüfung gegeben hast, sagt man Dir es ist inzwischen .....Laber laber laber... passiert, deshalb ...laber laber laber Du hast dann immer die schlechteren Karten und die Geschäftsleitung viel Fantasie warum Du zahlen sollst.

Die Firmen sind durch das "Nassauertum vieler Leute" sowas von zugeknöpft Geldgeil und knochenhart, daß sich ohne guten Rechtsbeistand ein Prozess um kleinere Beträge nicht mehr lohnt.
Man beschäftigt ganze Heere von Anwälten, denen völlig wurscht ist, wer Recht hat, hauptsache die Kohle stimmt, Grundgehalt reicht gerade zum Leben... und Prämiensystem dürfte äußerst interessant sein.

Ein "GUTER" Anwalt bringt sicherlich wesentlich mehr Kohle ein als 1 guter Monteuer !!!!!
Also genau abwägen , dann entweder klein beigeben , oder Kompromisslos zuschlagen mit allen legalen Mitteln.

Nette Gesten haben die auch drauf bringt aber nichts wenn man es selbst versucht.
Wenn man das kann: Höflich aber bestimmt sowie GUT VORBEREITET mit denen sprechen sonst hat man schon beim 1. Gespräch den Grundstein für´s verlieren gelegt.....

Ist leider so heutzutage! Nur noch wenige faire Handwerker kämpfen ums Überleben und bestätigen die Regel, das es auch anders ginge.
Bernd35

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

KFZ-Rechtsschutzversicherung? Sollte wenn vorhanden einspringen.

Nur zur Volständigkeit. Habe denen grad folgendes geschrieben...

Sehr geehrte Frau xxx,

bereits am 12.01.2011 habe ich den vorliegenden Mangel beim Audi-Autohaus E... gemeldet. Der km-Stand zu diesem Zeitpunkt betrug 47.877 km.
Es wurden diverse Diagnosen durchgeführt. Die entsprechenden Meßprotokolle haben Sie bereits von dem Autohaus E... erhalten. Anbei noch mal zur Bestätigung den Auftrag mit der Nr. ... mit der Fehlersuche zu Punkt 1.

„Während der Fahrt im D-Modus beim Heranrollen z. B. an die Ampel (im Standgas) hört man kurz nach dem Runterschalten (z.B. 5. -> 4. Gang) ein deutliches Klacken.“

Das Autohaus E... hat vom VVD die Freigabe für die Reparatur erhalten, durfte Sie allerdings nicht ausführen, da (Autohaus 2) Ihr Vorrecht zur Reparatur wahrgenommen hat.

Somit hat sich die Reparatur ständig verzögert, was zu keinem Zeitpunkt mein Verschulden war. Sowohl das Anzeigen des Mangels bei 47.877 km als auch die erste Freigabe vom VVD lagen weit vor den 50.000 km. Deshalb ist der Kundenanteil mit 10% Materialkosten
(413,36 EUR) nicht gerechtfertigt.

Aufgrund oben genannter Punkte und die laufende Prüfung beim VVD, widerspreche Ihrer Rg-Nr. .... Bitte setzen Sie eine entsprechende Mahnsperre.

Mit freundlichen Grüßen,

Anlagen

Zitat:

Original geschrieben von keingerede


Nur zur Volständigkeit. Habe denen grad folgendes geschrieben...

Sehr geehrte Frau xxx,

bereits am 12.01.2011 habe ich den vorliegenden Mangel beim Audi-Autohaus E... gemeldet. Der km-Stand zu diesem Zeitpunkt betrug 47.877 km.
Es wurden diverse Diagnosen durchgeführt. Die entsprechenden Meßprotokolle haben Sie bereits von dem Autohaus E... erhalten. Anbei noch mal zur Bestätigung den Auftrag mit der Nr. ... mit der Fehlersuche zu Punkt 1.

„Während der Fahrt im D-Modus beim Heranrollen z. B. an die Ampel (im Standgas) hört man kurz nach dem Runterschalten (z.B. 5. -> 4. Gang) ein deutliches Klacken.“

Das Autohaus E... hat vom VVD die Freigabe für die Reparatur erhalten, durfte Sie allerdings nicht ausführen, da (Autohaus 2) Ihr Vorrecht zur Reparatur wahrgenommen hat.

Somit hat sich die Reparatur ständig verzögert, was zu keinem Zeitpunkt mein Verschulden war. Sowohl das Anzeigen des Mangels bei 47.877 km als auch die erste Freigabe vom VVD lagen weit vor den 50.000 km. Deshalb ist der Kundenanteil mit 10% Materialkosten
(413,36 EUR) nicht gerechtfertigt.

Aufgrund oben genannter Punkte und die laufende Prüfung beim VVD, widerspreche Ihrer Rg-Nr. .... Bitte setzen Sie eine entsprechende Mahnsperre.

Mit freundlichen Grüßen,

Anlagen

Hört sich für mich als "RECHTS_LAIE" sehr gut an.

Ob in der Substanz noch was fehlt, kann vermutlich nur ein ausgemachter Fachmann beurteilen.

Bernd35

Danke fürs Feedback. Ich werde berichten wie es weitergeht...

Ums kurz abzuschließen.... ich habe den Fall persönlich mit dem Autohaus/Versicherung geklärt ohne Anwalt. Die Bearbeitung hat ein paar Wochen gedauert, doch dann habe ich einen Anruf bekommen, dass ich keine Selbstbeteilung der Materialkosten zu entrichten habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen