AdBlue Fehler

Mercedes

Hallo ich hab ein Problem mit meinem W212 300 Bluetec Baujahr 2014 180000 gelaufen.
Hab gestern Ad Blue nachgefüllt. Danach kam die Meldung nur noch 800 KM bis Startstop.
Kleine Vorgeschichte.
Hab im Sommer den NOX Sensor 1 getauscht. Nach kurzer Zeit ging die MKL wieder an.
Sensor 2 ist defekt.
Hab wohl den falschen getauscht.
Also hab ich den alten Sensor 1 hinten eingebaut. Leider ohne neues Anlernen direkt Ad Blue aufgefüllt. 17 Liter bei 28000 KM.
 
Leider kann ich meiner Software die Fehler nicht getauscht.
 
Macht es Sinn ohne Mercedes zu besuchen erst den 2Sendor gegen einen neuen zu tauschen ?
 
Und dann noch mal neu anlernen.

49 Antworten

Bleib geschmeidig. Das erledigt sich von alleine.
Nach ein paar Starts bleibt die Meldung aus, zumindest habe ich das schon mehrfach gelesen.

Kleiner Tipp für das nächste mal: Beim betanken von Ad-Blue die Zündung einfach an lassen. Danach ist die Meldung sofort weg.

Bezüglich der Sensoren muss jemand anderes was dazu sagen.

Wegen dem Verbrauch: Das finde ich extrem wenig. Wurde bei Dir schon ein Software-Update durchgeführt? Wenn nicht: Dann lass es so! :-)

Ein Update wurde noch nicht gemacht.

Die Restlaufzeit wird runter gezählt.
Im Xentry werden folgende Fehler angegeben.

P13DF09 AD blue Bauteilfehler
Und
P2BA9FF Emissionswert NOX Konzentration überschritten.

Hallo ich bin es noch mal.

Ich habe heute den zweiten NOX sensor auch noch getauscht.
Mit Xentry angemeldet und die Ad Blue Anlage resettet.

Leider geht die Meldung mit der Restlaufzeit nicht weg. Kann es sein das es in der Anlage einen Filter gibt den man bei 180000 mal tauschen sollte?
Oder kann der Fehler nur online beim freundlichen gelöscht werden?

Gruß
Kampi

Hey Kampi68,
NUR wenn keine Abgas relevante Fehler vorliegen, wird der Messzyklus gestartet und nach 60-100km die Emissionen als gut befunden, und die Fehlermeldung verschwindet. Die Fehlermeldung kannst du, ohne gewesen Zyklen ablaufen zu lassen, nicht zurücksetzen. Du kannst das eine oder andere nur zwang anstoßen..

Ähnliche Themen

Ok dann werde ich erstmal ein paar KM machen.
Danke für die Info.
Gruß Kampi

Hallo
Nun eine kleine Rückmeldung.

Nach ca 120 KM ist die Meldung im KI wie von Geisterhand verschwunden.
Nur die MKL blieb an. Die konnte ich dann mit Xentry löschen.

Danke für die Hilfe.

Gruß Kampi

na siehste.😎
Solche Fehler sind ekelhaft auch für die Werkstätte, die sind gezwungen stundenlang unterwegs zu sein...

Erfahrung führt zu Gelassenheit:
642 im 211: MKL mit "kleinem" Notlauf (bis 3000/min) wegen DDG. Mehrfach gelöscht, teils während der Fahrt. Nach Durchblasung (langes Gefälle mit höherer Drehzahl): Fehlerbild weg. MKL gelöscht, über 30tkm nicht wieder gekommen.
642 im 218: MKL (wegen NOx-Sensor 2). Nach Löschung regelmäßiges Wiederkommen nach rund 200km. Geduldig wieder gelöscht, aber strammere Fahrten (wegen drohenden Tempolimits). Nun weg seit über 1500km 🙂
Wird vermutlich wiederkommen, da (wegen nichtkommenden Tempolimits) ruhigere Fahrweise ungut für Motor 😁 😁

218: AdBlue-Warnung (kein Start mehr in 400km). Ziel war in 250km. Keine Panik. Am Ziel nachgefüllt. Anzeige danach sofort weg, ohne Zündungsgedöns.

Zitat:

@OM642red schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:32:34 Uhr:


ruhigere Fahrweise ungut für Motor 😁 😁

Gilt eher für den Diesel Motor wegen Russ Verkockung... meinen V8 Sauger Benziner fahr ich immer gelassen, auch Kurzstrecken... ausser Saufen passiert da gar nix 😉

Hallo alle zusammen,

seit gestern habe ich eine Fehlermeldung "AdBlue prüfen siehe Betriebsanleitung" Motorkontrolleuchte leuchtete auf. Fahrzeug ist ein E300 Bluetec Bj. 2013 mit OM642. Dachte vielleicht leigt es am niedrigen AdBlue Stand und habe aufgefüllt. Jetzt ist der Tank voll und die Füllstandsanzeige auch auf voll. Der Fehler ist aber immer noch da. Hinzu kam jetzt noch die Anzeige, dass Motorstart in 800km nicht mehr möglich ist.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Fehlercodes gab es folgende:

P13DF09 Komponentenfehler Adblue-Systemfehler
P13E400 Die verbleibende Fahrstrecke ist aufgrund einer Störung im Adblue-System begrenzt
P20F500 Der AdBlue Verbrauch ist zu hoch
P1BC300 Zusätzliche Fehler-Standbilddaten für die Fehleranalyse (Datensatz 03)

Diverse Youtuber meinen, das Problem könne insbesondere mit einem zugesetzten Dosierventil zusammenhängen. Hatte schon mal einer dieses Problem und kann mir weiterhelfen? Wo sitzt das Dosierventil bei meinen Fahrzeug? Bei den meisten scheint es am Abgasstrang am Unterboden zu sein.

Viele Grüße

Fehlercodes W212

https://www.motor-talk.de/.../...h-dieselgate-update-t7600446.html?...

Dosierventil habe ich gereinigt. Sah von außen übel aus, aber innen eher sauber. Daran wirds wohl nicht liegen.

Screenshot-20240518-183823-gallery
Screenshot-20240518-183736-gallery
Screenshot-20240518-183651-gallery

Dann hast Du noch 2 hübsche Nox Sensoren, die den Dienst quittieren können mit selbigem Fehlerbild. Kann Deine Diagnose deren Livedaten abrufen?

Müsste ich mal schauen, denke schon. Was sollten diese im Normalfall anzeigen? Die Nox Sensoren wurden Ende 2020 mal gewechselt. Aber müssen ja offensichtlich fast im Serviceintervall gewechselt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen