HILFE.. A63.0Bitdi, neu 3000km brennt förmlich und stinkt verschmort.
Moin togehter!
Irgendwie, strafen mich immer lustige Wunder!?
Mein gerade mal eingefahrener A6 3.0Bitdi... mit 3200km auf der Uhr EZ. 29.01.16 stinkt erbärmlich.. nicht immer aber manchmal und auch nach gerade mal 20 - 30km Kurzstrecke. Es fällt besonders in der Garage auf... die Lüfter laiufen mindestens 10min volle Pule. Motoröltemp. ist normal bei 90Grad. Sogar meiner Frau behagte das nicht und Sie floh fluchtartig und Nase rümpfend. Es riecht verschmort, nach altem Öl oder besser Plastik. Aber es raucht nix... weder im Motor noch unten ist etwas zu sehen. Geruch kommt aber von vorne. Hatte das jetzt 2mal so deutlich. War schon 600km ion ÖS am Stück.. da war nix. Wagen, läuft auch ganz normal. Jemand das gleich Phenomen??
Beste Antwort im Thema
Tja, Leute: die Herren beim Hersteller "schaffens" ja noch nicht mal, dem Fahrer serienmäßig so elementare Nachrichten wie die -ungeschönte- Wasser- und die Öltemperatur zu übermitteln! Wie sollte man da auf eine aktuelle Nachricht zur DPF-Regeneration hoffen können........?
Oberstes Ziel dieser Politik scheint zu sein, den Fahrer nur ja nicht mit verläßlichen Meßwerten und Infos zu "verunsichern". Man fragt sich doch langsam, ob wir alle in den letzten paar Jahren so viel dümmer geworden sind, daß wir ein paar einfache und vor allem zutreffende Infos nicht mehr verkraften können! Endziel dieser Kampagne dürfte irgendwann die große Lampe im leeren Armaturenbrett sein. Die leuchtet grün, wenn alles OK ist, und wird rot, wenn der Gurt nicht angelegt ist, der Sprit alle wird, das Licht kaputt ist, sich das Auto gerade überschlägt oder sonst eine Unregelmäßigkeit auftritt! 😁 Die wird dann auch präzise gemeldet, aber nicht etwa an den Fahrer, sondern vollautomatisch an den Service der Werkstatt und -im Fall des Crashes- womöglich in Kurzform an die Angehörigen und die Lebensversicherung.
29 Antworten
Zitat:
@Q5toto schrieb am 19. März 2016 um 09:10:03 Uhr:
Das geht ja noch... Aber stell ihn mal im Sommer auf eine trocknen Wiese ab... 😉 ratz fatz hast du ne schöne helle umfeldbeleuchtung. aber mach dir keine Gedanken das steht natürlich in der Betriebsanweisung/Bedienungsanleitung.
Hmmm, ich weiß nicht mehr genau, wann es die ersten normalen Kats gab, so lange ist das schon her. Aber schon damals wurde darauf hingewiesen, daß das Auto keinesfalls auf brennbarem Untergrund geparkt werden dürfe, um eben Brände zu vermeiden!
So gesehen ist das ein schon uralter Hut........... 😉
Aber jetzt brennt's dank dem Motorlüftereinsatz beim Regenerieren auch bei Windstille viel besser ... 😛
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. März 2016 um 11:20:55 Uhr:
Aber jetzt brennt's dank dem Motorlüftereinsatz beim Regenerieren auch bei Windstille viel besser ... 😛
Na klar; das ist "Vorsprung durch Technik".........😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. März 2016 um 11:20:55 Uhr:
Aber jetzt brennt's dank dem Motorlüftereinsatz beim Regenerieren auch bei Windstille viel besser ... 😛
Jo so sieht das dann aus...
Ähnliche Themen
Äh nö das war einer... 😉
Zwei Räder sind noch gut 🙂
Ja das stinken kann mal vorkommen...Ich hätte bis dato auch immer Glück..Aber neulich hat es mich auch erwischt..man gewöhnt sich wohl an den Stand der Technik
Jep - ist normal. Durch deinen beschriebenen Kurzstreckenbetrieb kommt das dann auch mehrmals hintereinander vor, da die Regenerationen immer wieder abgebrochen werden (Ist nicht gesund und sollte vermieden werden). Achte mal drauf, ob die Leerlaufdrehzahl erhöht ist, die Gasannahme nervöser ist und die Schaltempfehlung verändert ist (oder die Automatik später schaltet) wenn das nächste mal stinkt...
Eine (Warn-)Lampe zum Anzeigen einer Regeneration wird es denke ich nicht geben, da sonst alle Lieschen Müller und Horst Günter's dieses Landes in der Annahme ihr Wagen sei defekt weil ein Lämpchen im FIS brennt, Dauergäste bei ihrem 🙂 wären.
Das FIS informiert mich z.B. dass die Spiegel- und/oder Sitzheizung 0,05 l Mehrverbrauch pro h generiert (was mich natürlich sofort animiert, diese abzuschalten und mit kaltem A... weiterzufahren 😛). Es könnte insofern auch nützlichere Meldungen, z.B. bezüglich DPF-Regeneration, herauszugeben und sogar die Länge des Vorgangs angeben, damit der Fahrer den Nachlauf im Stand vermeiden kann 😉.
(@hoffentluch mitlesende Audi-Ingenieure: Eure DPF-Regeneration sucks !)
Sehe ich auch so...oder im Servicemenü...letzte Regeneration...kommende nächste...kann ja nicht so schwer sein.
Tja, Leute: die Herren beim Hersteller "schaffens" ja noch nicht mal, dem Fahrer serienmäßig so elementare Nachrichten wie die -ungeschönte- Wasser- und die Öltemperatur zu übermitteln! Wie sollte man da auf eine aktuelle Nachricht zur DPF-Regeneration hoffen können........?
Oberstes Ziel dieser Politik scheint zu sein, den Fahrer nur ja nicht mit verläßlichen Meßwerten und Infos zu "verunsichern". Man fragt sich doch langsam, ob wir alle in den letzten paar Jahren so viel dümmer geworden sind, daß wir ein paar einfache und vor allem zutreffende Infos nicht mehr verkraften können! Endziel dieser Kampagne dürfte irgendwann die große Lampe im leeren Armaturenbrett sein. Die leuchtet grün, wenn alles OK ist, und wird rot, wenn der Gurt nicht angelegt ist, der Sprit alle wird, das Licht kaputt ist, sich das Auto gerade überschlägt oder sonst eine Unregelmäßigkeit auftritt! 😁 Die wird dann auch präzise gemeldet, aber nicht etwa an den Fahrer, sondern vollautomatisch an den Service der Werkstatt und -im Fall des Crashes- womöglich in Kurzform an die Angehörigen und die Lebensversicherung.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 21. März 2016 um 08:17:57 Uhr:
Sehe ich auch so...oder im Servicemenü...letzte Regeneration...kommende nächste...kann ja nicht so schwer sein.
Sollte garkein Thema sein da man es ja mit vcds auch abfragen kann.
das ist der Filter kann ich nur bestätigen.
Du fährst wohl zu viel Kurzstrecke deshalb beginnt das Auto immer sobald es ein bisschen warm geworden ist.
Das sind halt die negativen Seiten an dem Diesel.
Aber ich finde er hört sich bei diesem Prozess einfach nur "geil" an!!
Verglichen mit dem VFL ist mein FL BiTu wahnsinnig zurückhaltend bei der DPF-Regeneration, da habe ich bisher kein Stinken oder Verschmoren wahrgenommen. Laufleistung: 40tkm in 12 Monaten.
Und selbst beim VFL habe ich nur akustisch die Regeneration mitbekommen, da roch es auch nicht verbrannt. Ein BMW 5er, den ich davor hatte, warf aber auch regelmäßig die Stinkbombe (und bremste krass die Leistung herunter), dagegen waren die Audis bis jetzt wirklich besser.