HILFE.....A4 B7 MFL nachrüsten
Hallo liebes Forum,
ich bin kurz vorm Verzweifeln....
-> Ich möchte bei meinem A4 B7 das 4-Speichen-Lederlenkrad durch das 4-Speichen MFL ersetzen.
Nachdem ich nun die diversen Foren schon besucht habe und eigentlich denke alles zu wissen was nötig ist, war ich auch schon einige Male beim Freundlichen, der mir immer wieder sagt: Nöh, das geht nicht, haben wir noch nie gemacht, können wir uns nicht vorstellen, dass das gehen soll. Es ist zum wahnsinnig werden!!!!!!!
Trotz alle dem möchte ich mir aber von Euch noch mal folgende Fakten bestätigen lassen:
1) Ich habe den Schleifring 4E0 953 541 B -> ist richtig für MFL
2) Ich habe das Lenksäulenmodul 8E0 953 549 R -> ist richtig für MFL
3) Beim Tausch von normal 4-Speichen auf MFL 4-Speichen wird KEIN NEUER Airbag benötigt -> richtig
4) In Zeiten des "Single-Frame-Grills" ist es gelinde gesagt SCHEISSEGAL, für welchen Audi (A3,A4,A6) das MFL
eigentlich mal vorgesehen war -> richtig
Wenn also das alles passen sollte, gibt es dann abgesehen vom neuen Leitungssatz und abschließender Codierung der Steuergeräte noch IRGENDWELCHE DINGE zu beachten oder IRGENDWELCHE PROBLEME, die auftauchen könnten??
Der Freundliche sagt immer bloß oh weh, ich weiß gar nicht ob alle Steuergeräte da mitmachen....manchmal braucht man auch ein besseres Radio....BLA BLA BLA....RNS-E ist schon drin, "was Besseres" gibts doch wohl nicht, oder??
Vorletzte Frage: Gibt es bei mir in der Nähe (PLZ 38300) zufällig jemanden, der das schon mal hat durchführen lassen und eventuell bereit wäre zum Freundlichen mitzukommen, damit die mal sehen, DAS ES GEHT???
Letzte Frage: Suche aktuell noch ein passendes MFL in der Farbe soul, kann jemand helfen??
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
elchmann99
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beilngries
die 1.stufe ist aktivnur die 2.stufe ist dazu da das er länger aufgeblasen bleibt
Besser erst vernünftig informieren, dann kommt weniger Unsinn dabei raus.
Stufe 1 = weicher Airbag (z.B. leichter Crash)
Stufe 1 + 2 = hart aufgeblasener Airbag (z.B. bei schwererem Crash).
Dein Airbag wird nur weich aufgeblasen, auch bei schwererem Crash.
=> Schwere Verletzungen möglich, unkontrolliertes Nachzünden der Stufe 2, ..., Gefährdung von Ersthelfern / Rettern.
Im Übrigen macht es wenig Sinn, eine Airbageinheit "länger" geöffnet zu halten, da das Crashgeschehen, bei welchem Der Airbag schützen soll, nach ca. 130 bis 160mS gelaufen ist.
Es macht nur Sinn, die Airbageinheit innerhalb dieses Zeitfensters weicher oder härter zu gestalten.
Und genau das funktioniert mit solchem Umbau NICHT.
Dann ist natürlich auch verständlich, daß es Dich nervt, wenn DU Deine Unwissenheit so kundtust, und man Dich darauf hinweisen muss.
Du kannst für den Unsinn doch bestimmt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Audi-AG vorweisen ?
Wäre aber neu, daß man seitens der Audi-AG solchen Unsinn freigeben würde.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pc-rookie
Das Problem ist, dass es Leute gibt, die sowas u. U. nachmachen...Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
@hurz100Vergiss es. Die Leute kappieren es erst, wenn sie von der 2.Stufe erschlagen werden...
Und geholfen hat die ganze OT-Diskussion dem TE bisher auch net - jedenfalls nicht die letzten 80% des Threads🙄
Grüße,
Tino
OOps Zitieren will gelernt sein...
Recht hat er!!
Meine Frage zum CAn ist noch unbeantwortet, und die Frage ob jemand schon mal explizit B7 normal auf B7 MFL geändert hat!
Und noch ne Frage, jemand hier in der Gegend (PLZ 38300), der den Umbau durchführen kann (Fachwerkstatt natürlich!)??
Danke für die Antworten und BITTE keine Diskussion mehr über Luftsäcke!!!!!
elchmann99
hab jetzt kein schaltplan da aber müsste auch auf dem radio stehen dort kannst du sehen an welchen pins die can leitung am radio liegen.
kontrollier einfach ob da kabel anliegen.
habe bei mein b7 mfl nachgerüstet allerdings musste ich nur einen anderen schleifring besorgen da ich schon gra hatte brauchte ich kein anderes lenksäulen stg.
anderes lenkrad rein inkl. airbag + airbagkabelsatz für multi ( ist bei den meisten lenkräder mit airbag dabei ) codierung fertig.
hat bei mir sofort funktioniert.
aufgehalten hat nur die canleitung zu verlegen aber das könnte bei dir evtl schon anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Beilngries
mhm okaber hauptsache er geht auf
Und wer sagt Dir das? Hoffst Du das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Und wer sagt Dir das? Hoffst Du das?Zitat:
Original geschrieben von Beilngries
mhm okaber hauptsache er geht auf
Sollte ein Problem mit dem Airbagsystem sein, sollte doch die Airbagleuchte angehen!?!
Oder, nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Volker L.
Sollte ein Problem mit dem Airbagsystem sein, sollte doch die Airbagleuchte angehen!?!Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Und wer sagt Dir das? Hoffst Du das?
Oder, nicht?
ja @volker L. hat recht also bei mir brennt nichts keine Fehler
nein.. Airbag ist ein passives Bauteil. (keine Elektronik integriert)
Und wenn das Steuergerät eine Stufe erwartet und nur eine (schwache von beiden) angeschlossen ist, leuchtet nix.
Es wird nur der Widerstand gemessen und damit nur der Anschluss. Sollte z.B. der Stecker abrutschen, ist der Widerstand unendlich hoch und die Lampe geht an. Das ist auch meistens das Problem bei den Wacklern bei den Sitzairbags.
Man kann das ganze System auch mit einem Widerstand überbrücken. Notwendig bei Schalensitzen oder Sportlenkrädern ohne Airbags. Da leuchtet dann auch nix... Gibts z.B. direkt bei Audi.
@ Beilngries: Dass bei Dir nix leuchtet ist den meisten schon länger klar 😉 Und wo wir gerade dabei sind... Überweis mal Deine Schulden, sonst komm ich mit meine Kumpels mal vorbei 😉 Adresse habe ich ja 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Beilngries
ja @volker L. hat recht also bei mir brennt nichts keine FehlerZitat:
Original geschrieben von Volker L.
Sollte ein Problem mit dem Airbagsystem sein, sollte doch die Airbagleuchte angehen!?!
Oder, nicht?
Thematik und technisches System nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von zx-ninja
hab jetzt kein schaltplan da aber müsste auch auf dem radio stehen dort kannst du sehen an welchen pins die can leitung am radio liegen.kontrollier einfach ob da kabel anliegen.
habe bei mein b7 mfl nachgerüstet allerdings musste ich nur einen anderen schleifring besorgen da ich schon gra hatte brauchte ich kein anderes lenksäulen stg.
anderes lenkrad rein inkl. airbag + airbagkabelsatz für multi ( ist bei den meisten lenkräder mit airbag dabei ) codierung fertig.
hat bei mir sofort funktioniert.
aufgehalten hat nur die canleitung zu verlegen aber das könnte bei dir evtl schon anliegen.
Nur bedauerlich, daß man eben diese Gebrauchtteile (Airbag) garnicht verwenden darf.
Aber es steht jeden Tag halt wieder jemand auf, der für Sondermüll Geld ausgibt und anderen leuten die kostenpflichtige Entsorgung abnimmt.
Man beachte die Altfahrzeugverordnung.
Hallo zusammen,
jetzt bitte nicht gleich draufhauen, ich hätte da gerne was gewusst.
Lassen wir jetzt mal die rechtlichen dinge kurz beiseite (NUR GEDANKLICH). Warum sollte ich einen Airbag, der nicht ausgelöst hat, der aus einem B7 stammt und entsprechend nicht älter als maximal drei Jahre sein kann nicht noch mal verwenden können? Ist an dem irgendetwas nicht in Ordnung? Oder gibt es bedenken das dieser Airbag bei einem vorangegangenem Unfall fehlerhafterweise nicht ausgelöst hat.
Bitte, ich brauche jetzt keine Rechtsbelehrung. Es geht mir nur um eine völlig emotionslose technische Info.
Gruß
Patric
wer redet hier von gebrauchtteilen ?? mal bitte genauen lesen bevor man hier solche sprüche ablässt.
wird ja immer schlimmer hier.....
wer sich gebrauchte teile einbaut musst das selbst verantworten und nicht ich !!
airbag und lenkrad gibts bei audi problemlos neu und dir bauen dir das sogar gleich ein dauert 5 min.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Nur bedauerlich, daß man eben diese Gebrauchtteile (Airbag) garnicht verwenden darf.Zitat:
Original geschrieben von zx-ninja
hab jetzt kein schaltplan da aber müsste auch auf dem radio stehen dort kannst du sehen an welchen pins die can leitung am radio liegen.kontrollier einfach ob da kabel anliegen.
habe bei mein b7 mfl nachgerüstet allerdings musste ich nur einen anderen schleifring besorgen da ich schon gra hatte brauchte ich kein anderes lenksäulen stg.
anderes lenkrad rein inkl. airbag + airbagkabelsatz für multi ( ist bei den meisten lenkräder mit airbag dabei ) codierung fertig.
hat bei mir sofort funktioniert.
aufgehalten hat nur die canleitung zu verlegen aber das könnte bei dir evtl schon anliegen.
Aber es steht jeden Tag halt wieder jemand auf, der für Sondermüll Geld ausgibt und anderen leuten die kostenpflichtige Entsorgung abnimmt.
Man beachte die Altfahrzeugverordnung.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Stufe 1 = weicher Airbag (z.B. leichter Crash)
Stufe 1 + 2 = hart aufgeblasener Airbag (z.B. bei schwererem Crash).es zünden immer beide stufen, nur zeitversetzt, also immer 1+2
Zitat:
"In den Frontairbags kommen zweistufige Gasgeneratoren zum Einsatz. Durch das radiale Entfalten des Luftsackes auf der Fahrerseite und ein zeitlich versetztes Zünden der Treibladungen können die Belastungen, die bei einem Unfall auf den Fahrer und Beifahrer einwirken, reduziert werden. Je nach Schwere und Art des Unfalls entscheidet das Steuergerät für Airbag über den zeitlichen Abstand zwischen den beiden Zündungen. Der Abstand kann sich zwischen ca. 5 ms bis 40 ms bewegen.
Es werden immer beide Treibladungen gezündet. Dadurch wird verhindert, dass nach einer Airbagauslösung eine Treibladung aktiv bleibt."
gruß
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Stufe 1 = weicher Airbag (z.B. leichter Crash)
Stufe 1 + 2 = hart aufgeblasener Airbag (z.B. bei schwererem Crash).es zünden immer beide stufen, nur zeitversetzt, also immer 1+2
Zitat:
"In den Frontairbags kommen zweistufige Gasgeneratoren zum Einsatz. Durch das radiale Entfalten des Luftsackes auf der Fahrerseite und ein zeitlich versetztes Zünden der Treibladungen können die Belastungen, die bei einem Unfall auf den Fahrer und Beifahrer einwirken, reduziert werden. Je nach Schwere und Art des Unfalls entscheidet das Steuergerät für Airbag über den zeitlichen Abstand zwischen den beiden Zündungen. Der Abstand kann sich zwischen ca. 5 ms bis 40 ms bewegen.
Es werden immer beide Treibladungen gezündet. Dadurch wird verhindert, dass nach einer Airbagauslösung eine Treibladung aktiv bleibt."
gruß
Nur, daß halt bei einem B6 nur ein einstufiges Airbagsystem vorhanden ist (Umbau Beilngries).
=> Kann die zweite Stufe bei diesem Umbau garnicht angesteuert werden !
==> Airbag funktioniert bei solch einem Umbau nicht einwandfrei !!
Zitat:
Original geschrieben von zx-ninja
wer redet hier von gebrauchtteilen ?? mal bitte genauen lesen bevor man hier solche sprüche ablässt.wird ja immer schlimmer hier.....
wer sich gebrauchte teile einbaut musst das selbst verantworten und nicht ich !!
airbag und lenkrad gibts bei audi problemlos neu und dir bauen dir das sogar gleich ein dauert 5 min.
Du sprachest von "Lenkrädern MIT Airbag".
Wenn man Neuteile erwirbt, sind Das aber EINZELTEILE !
Daher musste man davon ausgehen, dass Gebrauchtteile gemeint sind.
Selbst hat man garnix am Airbagsystem zu suchen !
Und eine Fachwerkstatt wird aus haftungsrechtlichen Gründen keine Gebrauchtteile (Airbags) einbauen.
@elchmann99
Verwendet werden können alle Lenkräder aus einem B7 oder alle Lenkräder der Audi-AG, die eine Typgenehmigung für einen B7 haben.
Lenkräder, die im Teiledienst in Etka unter den Fahrzeugdaten Deines Fahrzeuges angezeigt werden, haben eine Typgenehmigung.
Nicht verwendet werden können Lenkräder / Airbags aus einem A5 / A4 8K / Q5, da geändertes Airbagsystem, Befestigung des B7 Airbags u.U. nicht richtig möglich ist.
Weiterhin NICHT verwendet werden können alle Lenkräder, die noch NICHT SFG-Optik haben.