HILFE.....A4 B7 MFL nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo liebes Forum,

ich bin kurz vorm Verzweifeln....

-> Ich möchte bei meinem A4 B7 das 4-Speichen-Lederlenkrad durch das 4-Speichen MFL ersetzen.

Nachdem ich nun die diversen Foren schon besucht habe und eigentlich denke alles zu wissen was nötig ist, war ich auch schon einige Male beim Freundlichen, der mir immer wieder sagt: Nöh, das geht nicht, haben wir noch nie gemacht, können wir uns nicht vorstellen, dass das gehen soll. Es ist zum wahnsinnig werden!!!!!!!
Trotz alle dem möchte ich mir aber von Euch noch mal folgende Fakten bestätigen lassen:

1) Ich habe den Schleifring 4E0 953 541 B -> ist richtig für MFL
2) Ich habe das Lenksäulenmodul 8E0 953 549 R -> ist richtig für MFL
3) Beim Tausch von normal 4-Speichen auf MFL 4-Speichen wird KEIN NEUER Airbag benötigt -> richtig
4) In Zeiten des "Single-Frame-Grills" ist es gelinde gesagt SCHEISSEGAL, für welchen Audi (A3,A4,A6) das MFL
eigentlich mal vorgesehen war -> richtig

Wenn also das alles passen sollte, gibt es dann abgesehen vom neuen Leitungssatz und abschließender Codierung der Steuergeräte noch IRGENDWELCHE DINGE zu beachten oder IRGENDWELCHE PROBLEME, die auftauchen könnten??

Der Freundliche sagt immer bloß oh weh, ich weiß gar nicht ob alle Steuergeräte da mitmachen....manchmal braucht man auch ein besseres Radio....BLA BLA BLA....RNS-E ist schon drin, "was Besseres" gibts doch wohl nicht, oder??

Vorletzte Frage: Gibt es bei mir in der Nähe (PLZ 38300) zufällig jemanden, der das schon mal hat durchführen lassen und eventuell bereit wäre zum Freundlichen mitzukommen, damit die mal sehen, DAS ES GEHT???

Letzte Frage: Suche aktuell noch ein passendes MFL in der Farbe soul, kann jemand helfen??

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

elchmann99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Beilngries


die 1.stufe ist aktiv

nur die 2.stufe ist dazu da das er länger aufgeblasen bleibt

Besser erst vernünftig informieren, dann kommt weniger Unsinn dabei raus.

Stufe 1 = weicher Airbag (z.B. leichter Crash)
Stufe 1 + 2 = hart aufgeblasener Airbag (z.B. bei schwererem Crash).

Dein Airbag wird nur weich aufgeblasen, auch bei schwererem Crash.
=> Schwere Verletzungen möglich, unkontrolliertes Nachzünden der Stufe 2, ..., Gefährdung von Ersthelfern / Rettern.

Im Übrigen macht es wenig Sinn, eine Airbageinheit "länger" geöffnet zu halten, da das Crashgeschehen, bei welchem Der Airbag schützen soll, nach ca. 130 bis 160mS gelaufen ist.
Es macht nur Sinn, die Airbageinheit innerhalb dieses Zeitfensters weicher oder härter zu gestalten.
Und genau das funktioniert mit solchem Umbau NICHT.

Dann ist natürlich auch verständlich, daß es Dich nervt, wenn DU Deine Unwissenheit so kundtust, und man Dich darauf hinweisen muss.

Du kannst für den Unsinn doch bestimmt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Audi-AG vorweisen ?

Wäre aber neu, daß man seitens der Audi-AG solchen Unsinn freigeben würde.

40 weitere Antworten
40 Antworten

liegen bei dir die Can Leitung am Radio mit dran ?

Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja


liegen bei dir die Can Leitung am Radio mit dran ?

waren bei mir nicht dran musste alles auch die k-leitung neu legen.

sonst hast du alles zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja



Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja


liegen bei dir die Can Leitung am Radio mit dran ?
waren bei mir nicht dran musste alles auch die k-leitung neu legen.

sonst hast du alles zusammen.

musste bei mir nichts neu legen

Schleifring 4E0 953 541 B
Lenksäulenmodul 8E0 953 549 R
und lenkrad egal welches

Was den CAN anbelangt, wie stelle ich das fest?

Ich hatte vorher das Chorus-Doppel-DIN drin, da gab es eine Leitung, die von einem Pin in einem Stecker (PIN 5 grüner Stecker, glaube ich) auf einen anderen Pin in einem anderen Stecker gelegt werden mußte (Pin 7 blauer Stecker, glaube ich). Reicht das dann?? Ich sehe zumindest die Radiosender im KI und die Diagnose findet das Gerät auch, da ich die Programmierung des RNS-E durchgeführt habe. Naviangaben sind auch im KI.
Ich gehe also mal davon aus, das irgendwelche Steuer-Telegramme über irgendeinen Bus laufen, da ich sonst nix sehen würde, richtig?

Gruß, elchmann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beilngries



Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja


waren bei mir nicht dran musste alles auch die k-leitung neu legen.

sonst hast du alles zusammen.

musste bei mir nichts neu legen

Schleifring 4E0 953 541 B
Lenksäulenmodul 8E0 953 549 R
und lenkrad egal welches

Bloß nicht drauf hören! Beilngries hat keine Ahnung und fährt seit dem Umbau ohne zweite Airbagstufe rum!

Damit keine Betriebserlaubniss mehr und mit riesen Problemen beim nächsten Tüv und Unfall 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von Beilngries


musste bei mir nichts neu legen

Schleifring 4E0 953 541 B
Lenksäulenmodul 8E0 953 549 R
und lenkrad egal welches

Bloß nicht drauf hören! Beilngries hat keine Ahnung und fährt seit dem Umbau ohne zweite Airbagstufe rum!
Damit keine Betriebserlaubniss mehr und mit riesen Problemen beim nächsten Tüv und Unfall 😉

du hast keine ahnung kümmer dich um dein A3

gibst auch überall dein senf dazu oder

das nervt total

Zitat:

Original geschrieben von Beilngries



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Bloß nicht drauf hören! Beilngries hat keine Ahnung und fährt seit dem Umbau ohne zweite Airbagstufe rum!
Damit keine Betriebserlaubniss mehr und mit riesen Problemen beim nächsten Tüv und Unfall 😉

du hast keine ahnung kümmer dich um dein A3

gibst auch überall dein senf dazu oder

das nervt total

Erklär uns doch bitte mal, wie der Airbag des B7 in Deinem B6 funktioniert.

die 1.stufe ist aktiv

nur die 2.stufe ist dazu da das er länger aufgeblasen bleibt

Zitat:

Original geschrieben von Beilngries


die 1.stufe ist aktiv

nur die 2.stufe ist dazu da das er länger aufgeblasen bleibt

Besser erst vernünftig informieren, dann kommt weniger Unsinn dabei raus.

Stufe 1 = weicher Airbag (z.B. leichter Crash)
Stufe 1 + 2 = hart aufgeblasener Airbag (z.B. bei schwererem Crash).

Dein Airbag wird nur weich aufgeblasen, auch bei schwererem Crash.
=> Schwere Verletzungen möglich, unkontrolliertes Nachzünden der Stufe 2, ..., Gefährdung von Ersthelfern / Rettern.

Im Übrigen macht es wenig Sinn, eine Airbageinheit "länger" geöffnet zu halten, da das Crashgeschehen, bei welchem Der Airbag schützen soll, nach ca. 130 bis 160mS gelaufen ist.
Es macht nur Sinn, die Airbageinheit innerhalb dieses Zeitfensters weicher oder härter zu gestalten.
Und genau das funktioniert mit solchem Umbau NICHT.

Dann ist natürlich auch verständlich, daß es Dich nervt, wenn DU Deine Unwissenheit so kundtust, und man Dich darauf hinweisen muss.

Du kannst für den Unsinn doch bestimmt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Audi-AG vorweisen ?

Wäre aber neu, daß man seitens der Audi-AG solchen Unsinn freigeben würde.

mhm ok

aber hauptsache er geht auf

Zitat:

Original geschrieben von Beilngries


mhm ok

aber hauptsache er geht auf

Am besten die 2. Stufe unkontrolliert bei 180 auf der AB.

Geht ab wie ne F4 (der Abflug, den man dann macht).

Danach dürfen wir Dich dann Quasimodo nenenn, nich.

Also beser nich so nen Unsinn verbreiten, wenn man nich so wirklich Ahnung hat.
=> Es zeigt sich mal wieder, warum nich jeder Ahnungslose was am Airbagsystem zu suchen hat.

@hurz100

Vergiss es. Die Leute kappieren es erst, wenn sie von der 2.Stufe erschlagen werden...

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@hurz100

Vergiss es. Die Leute kappieren es erst, wenn sie von der 2.Stufe erschlagen werden...

Das Problem ist, dass es Leute gibt, die sowas u. U. nachmachen...

Und geholfen hat die ganze OT-Diskussion dem TE bisher auch net - jedenfalls nicht die letzten 80% des Threads🙄

Grüße,
Tino

Zitat:

Original geschrieben von pc-rookie



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@hurz100

Vergiss es. Die Leute kappieren es erst, wenn sie von der 2.Stufe erschlagen werden...

Das Problem ist, dass es Leute gibt, die sowas u. U. nachmachen...

Und geholfen hat die ganze OT-Diskussion dem TE bisher auch net - jedenfalls nicht die letzten 80% des Threads🙄

Grüße,
Tino

Dann schmeiss ich mal gleich "On"topic hinterher, wa?

Zu Codieren:
- Lenksäulenmodul
- RNS-E
- Telefonsteuergerät
- Telematik

zur Sicherheit auch Codierung des Airbagsteuergerätes überprüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen