Hilfe! 308 SW 1.6 VTI 120 - Ständiger Ausfall 4. Zylinder im Leerlauf und Teillast!

Peugeot 308 1 (4)

Hallo,
fahre einen Peugeot 308 SW VTI 120 mit einer Vialle Auto Gas Anlage.
Das Fahrzeug ist Baujahr 2008 und hat jetzt knapp 160.000 Km drauf.

Folgendes Problem:
Sobald der Motor durchgewärmt ist, fällt der 4. Zylinder aus. Meist beim Ampel Stop.
Das gleiche passiert auch im unteren Drehzahl Bereich bei geringer Last (wenig Gasgeben).
Im Last Bereich kann ich Hunderte von Kilometern fahren ohne dass das Phänomen auftritt.
Der Ausfall tritt sowohl im Gas Betrieb als auch im Benzin Betrieb auf.
Wenn die LPG Anlage abgeschaltet wird, wird dabei auch die Hochdruck Pumpe der Gas Anlage abgeschaltet. Es kann folglich kein Flüssig Gas eingespritzt werden. Somit scheidet die LPG Anlage als Ursache aus.

Folgende Neuteile wurde bislang verbaut:
Steuerkette incl. Nockenwellen Verstellrad
Motor Steuergerät
Einspritz Düse 4. Zylinder
Alle Zündspulen
Alle Zündkerzen

Kompression: 15 Bar auf allen Zylindern. Auch unmittelbar nach dem Ausfall des Zylinders.

Beim Ausfall des 4. Zylinders scheint der Zylinder nur noch zu etwa 20 - 30% mitzulaufen.
Denn beim Abziehen des Steckers von der betreffenden Zündspule sackt die Drehlzahl kaum noch weiter ab.

Beim Ausfall (Verbrennungsaussetzer erkannt) wird dann zur Sicherheit jedesmal die Einspitzung auf dem betreffenden Zylinder abgeschaltet. Dann folgt die typische Fehlermeldung: Abgassystem defekt!

Nach einem Neustart kann ich gleich wieder ganz normal weiter fahren! Der Motor hat sofort wieder die volle Leistung!

Wenn durch das Notlauf Programm der Kühlerlüfter auf vollen Touren läuft, fällt der Zylinder durch das herab Kühlen nur noch selten aus. Während der Warmlauf Phase kommt es nie zum Ausfall.

Streng genommen kann es temperaturbedingt nur etwas physikalisches sein. Kann ein Ein- oder Auslass Ventil irgendwie hängen, sodass es kurzzeitig zu einem Kompressionsverlust kommt? Ventilsitz lose? Hydrostößel defekt?

Oder sitzen im Ansaug System mechanische Klappen für die einzelnen Zylinder, wobei eine klemmen könnte?

Wie gesagt, der Zylinder läuft offensichtlich noch etwas mit, sodass wahrscheinlich Zündfunke und Einspritzung weiterhin normal funktionieren. Zumal alle Fehlerquellen in dieser Richtung durch die Neuteile ausgeschlossen werden können.

Die betreffende Zündkerze sieht nach dem Zylinder Ausfall feucht und verschmiert aus. Es riecht nicht nach Benzin! Eher nach Kondenswasser, wie es manchmal aus dem Auspuff tropft.
Wird die Zündkerze heraus geschraubt, bevor der Zylinder ausfällt, ist das Kerzenbild genau so wie die anderen 3 Zündkerzen.

Wer weiß Rat?

005
16 Antworten

Hallo, ich habe den Zylinderkopf gewechselt und am nächsten Tag kam die Schreckensnachricht: Der Fehler ist immer noch vorhanden!!!

Der Werkstatt Meister hat darauf hin die originalen Peugeot (Bosch) Zündkerzen gegen NGK Zündkerzen ausgetauscht, da auch NGK Zündspulen verbaut sind. Das Resultat konnte ich erst gar nicht glauben, der Motor läuft wieder!!! Keine Aussetzer mehr!!!
Das heißt, offensichtlich existiert eine Inkompatibilität der Zündspulen mit Serien Zündkerzen!!!

Zitat:

Zitat:

@Fantomaso schrieb am 10. Mai 2019 um 10:59:52 Uhr:


Hallo, der Wagen war gestern in einer Kfz Werkstatt!
Steuerzeiten passen perfekt!
Ventiltrieb augenscheinlich im sehr guten Zustand!
Steuerkette und Spanner im sehr guten Zustand!
Magnetventile für Ein- und Auslass Nockenwellen Verstellrad getauscht!
Ein- und Auslass Nockenwellen Sensoren getauscht.
- Fehler weiterhin vorhanden! -

Hallo Fantomaso

Hast du den Fehler beheben können?? Habe das gleiche !!

Nabend. Ist das Problem bei dir immer noch weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen