HILEF!betrug nach 2 Monaten Motorschaden
Hallo,
(vorab langer text aber ich bin mit meinem latein am ende)
ich bräuchte einmal hilfe, und zwar habe ich mir am 1.6.2018 ein corsa c 1.4 twinport für 1050€ gekauft der 160tkm runter hatte.
der verkäufer war recht deinteressiert sodass er fast nichts zu uns gesagt erst nachdem wir ihnen durchlöchert haben mit fragen kamen antworten.
Er sagte er hatte einen ölwechsel gemacht ( wobei kein ettiket in der motorhaube drin war wo man es hätte sehen konnte ) wir glaubten ihn und haben einmal den ölstand geprüft. Da ich leider noch keine erfahrungen mit mororöl gemacht habe wie es aussieht und was es für eine konsistent hat, habe ich ihnen nicht mehr weiter darauf angesprochen. es waren vor ort mängel am dem auto die vorher nicht in der anzeige dran standen ''kleinigkeiten'' wie luftgitter nicht dran, außenspiegelgehäuße gebrochen, stromgehäße des scheinwerfes kaputt. mit den sachen habe ich mich abgefunden da das auto ( dachte ich ) sich technisch noch gut aussieht. er sagte auch das die steuerkette erneuert wurde. leider haben wir keine probefahrt gemacht da das auto nicht mehr angemeldet war und wir keine kennzeichen mithatten. wir haben ein ''privaten'' vertrag abgeschlossen wo die mängel drinnen standen die behoben werden von dem verkäufer die o.g. später nachdem wir das auto abgeholt haben war alles ok gewesen. der motor war leise es hat sich gut gefahren. bis zum 3 tag. Am 3.06.2018 ging die öldruck lampe nachdem ich über die autogefahren bin mit 120km für 30min. Die öldruckleuchte war nur ganz kurz an. Seitdem zeitpunkt an blinkte sie immer auf wenn ich im kaltenstand das auto gestartet habe und dann wenn der motor warm gewesen ist und ich es gestartet habe. am 6.6 war dann der werkstatt termin und sie sagten das es komisches öl ist und auch viel mehr als maximum nachgefüllt wurde. zu dem zeitpunkt wurden noch andere mängel gesehen. bremsflüssigkeit verfärbt wo wasser drin war., koppelstange hat spiel, spureneinstellen ist falsch. wir haben natürlich sofort die ganzen sachen behoben und repariert und auf ein privatengrundstück einmal das überschüssige öl rausgepumpt. die öldrucklampe hat jetzt ''nur'' noch am anfang geleuchtet aber sonst war alles ruhig, dachte ich zumindest nämlich wo ich in eine andere werkstatt gefahren bin um die bremsflüssigkeit zu wechseln das war 22.07.2018 sagte der chef dieses öl sieht extrem komisch aus das muss umbedingt raus sie brauchen ein ölwechsel.
darauf habe ich den ölwechsel machen lassen und konnte das auto am gleichen tag abholen. der chef wollte mit mir reden über den ölwechsel und sagte mir das kein ölfilter verbaut wurde ( sprich es war kein ölfilter drin ) und es wurde additives öl reingekippt bis zum geht nicht mehr. er sagte es war mehr additives öl drin als motoröl. dies würde man angbl nehmen um das öl dickflüssiger zu machen damit der wagen ruhig läuft und das die pumpe besser das öl pumpen kann. zu dem sagte er es kann das die ölpumpe jetzt schon ein wegbekommen hat, da kein ölfilter drin war und die ölpumpe extram angegriffen worden ist und nicht mehr richtig pumpt. es wurde dann der ölwechsel gemacht mit filter und 5w30 als öl reingetan. da ich das auto gestartet habe und die öllampe nicht leuchten gesehen habe dachte ich es behoben damit. leider nach 30km am gleichen tag beim ölwechsel ist die öldrucklampe wieder angegangen und habe ein ruckelt gespürt wo ich die abfahrt der autobahn runtergefahren bin und gebremst habe. das auto wurde abgeschleppt in die nächste werkstatt die dann nur feststellte es ist irgendwas im motor. er klackert die ganze zeit, jetzt stehe ich hier und weiss nicht weiter. ich habe den käufer kontaktiert und er sagte im lachenden ton 'was soll ich jetzt tun das auto nimm ich nicht zurück geschweige denn kriegen sie das geld wieder, wer weiss was sie alles in den 2monaten schon gemacht haben mit dem auto'', er sagte nur das ein ölwechsel gemacht wurde und das additive öl er nichtmal kennt und er wüsste von nichts'' ich bin mit dem auto in den 2monaten ca 2tkm gefahren und weiss nicht mehr was ich machen soll. anzeige soll ich das auf den rechtliche weg machen sodass ich irgendwas positives von dem ziehen kann? würde mich freuen über antworten.
Beste Antwort im Thema
Und deswegen zitierst es einfach mal komplett? Respekt!
102 Antworten
1050 hat die karre gekostet oder soviel hat der TE bezahlt.
Soll ich jetzt mal die Rechnung aufmachen, kosten der Karre, kosten der User für die Beiträge, den Stromverbrauch der Geräte lasse ich mal außen vor.
Weg mit der Möhre, was neues gegauft und sich daran erfreuen. So kommt man am besten über die negativen Erfahrungen drüber hinweg.
Leider ist nicht jeder mit einem üppigen Einkommen gesegnet und es gibt zum Glück hilfsbereite Menschen, die eventuell am Smartphone sitzen und sich deren Stromrechnung dadurch auch trotz dem Erstellen von Beiträgen in dieser Community in Grenzen hält. Ich nehme an, dass die TE auch gerne etwas höherwertigeres hätte.
Früher waren für mich auch nur günstige Autos drin (gut, viele würden die jetzigen auch noch als günstig ansehen - heute stand ich neben einen neuen Q7 V8 Turbo, als Zweitwagen haben die einen Porsche Cayenne) und da ist man über jede Hilfe dankbar, damit man mobil bleiben kann.
Ihr habt mir gute Ratschläge gegeben, dankeschön.
Eins wollte ich noch dazu schreiben, und zwar habe ich sehr lange bestimmt 9 oder 10 Monate gespart.
Da ich noch ''jung'' bin und wenig bis sehr wenig Erfahrung habe mit dem Thema ''Öl und was evtl. alles im Motor drin steckt damit er sich ruhig und sauber anhört'' also kam es für mich nur infrage den Leuten zu vertrauen was sie mir sagten. Die Dummheit von mir, leuten alles zu glauben, wenn es um eine 4 stellige Summe geht ( wohl bemerkt als Studentin 1050 für ein Auto extrem viel Geld ist ). Ich werde jetzt erstmal schauen das ich eine Werkstatt finde, die eventuell mir näheres sagen kann, was momentan mit dem motor los ist und dann werde ich nebenbei anfangen wieder für ein gescheites Auto zu sparen. Ich weiß nicht ob ihr das gefühl kennt, wenn ihr euer erstes eigene Auto habt, euch rein setzt und realisiert ''das ist mein auto''. Ich habe es so gut versucht zu pflegen ich war sogar jede woche in einer sb Waschanlage ( weil ich spaß daran mein eigenes Auto zu pflegen, klingt blöd oder?! ), habe sofort versucht alle Schäden zu reparieren und du nach 2 Monaten das Auto nur noch anzugucken und sagen kannst ''schade dabei hat es gerade erst angefangen richtig schön zu werden uns sein eigenes Auto zu haben.
Ich bin extrem traurig darüber klar und sowas zu hören wie ''schmeiß die karre weg'' bricht mir das Herz 🙁
danke trotzdem für die ganze Hilfe, vielen lieben Dank!
Lass dich nicht unterkriegen und halte uns auf dem Laufenden.
Junge Studentin? Da muss sich doch jemand hilfsbereites finden lassen ;-)
Beim nächsten Mal bist du halt schlauer und hast hoffentlich mehr Glück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@otto2111 schrieb am 10. August 2018 um 00:18:00 Uhr:
1050 hat die karre gekostet oder soviel hat der TE bezahlt.
Soll ich jetzt mal die Rechnung aufmachen, kosten der Karre, kosten der User für die Beiträge, den Stromverbrauch der Geräte lasse ich mal außen vor.
Weg mit der Möhre, was neues gegauft und sich daran erfreuen. So kommt man am besten über die negativen Erfahrungen drüber hinweg.
Kannst du noch geradeaus laufen mit dem schweren Geldbeutel hinten in deiner Arschtasche? 😁 Fuer den einen ist 1000 Euro Trinkgeld, fuer den anderen ein Haufen Schotter. Und was willst du mit den Kosten der User? Lass einfach deinen Rechner einen Tag aus wenn es so teuer ist. Das gesparte kannst dann der TE Spenden.
So einfach weg und mir nix dir nix was neues kaufen geht nun mal bei vielen nicht.
Zitat:
@Razor00014 schrieb am 8. August 2018 um 20:11:49 Uhr:
Erstmal folgendes. Alles was im Vertrag festgehalten wurde ist auch Nachweisbar bzw. wenn er die Kette gemacht hat, dann muss er es Nachweisen können.. Rechnung etc.Additives Öl gibt es nicht. Es gibt Additive zum Öl oder Öl welches damit versetzt ist. Z.B. MoS2
Das ist aber nicht schädlich, sondern gut für den Motor.Ein Ölfilter MUSS verbaut gewesen sein, da sonst das ganze Öl aus dem Motor rausgepumpt würde und auf der Straße landen würde. Selbst wenn der Filter bei einem Wechsel nicht gemacht wird, geht davon in der Regel kein Motor kaputt.
Kann ich nur unterstreichen- ein Filter muss verbaut gewesen sein. Und wenn es nur eine Büchse ohne Inhalt war, dann macht es für die Pumpe auch keinen großen Unterschied (einen kleinen schon) denn die Pumpe sitzt eh vor dem Filter.
@jeanninne: Wenn Du aus dem Rhein-Main-Gebiet bist kann ich mir den Wagen mal anschauen. Bei so einem simpel gebauten Corsa, kann man auch einfach einen gebrauchten Motor für 500,- holen und reinhängen, das ist an einem Nachmittag erledigt.
Bei dem jetzigen Motor weiß man nicht was Schaden genommen hat und kann in einer Fachwerkstatt locker das 10-fache versenken.
Bin ein Mann Mitte 30 mit Bierbauch, ohne Kohle.
Krieg ich jetzt auch gratis nen Motor verbaut? Da frag ich mich echt was man sich für die plötzliche Hilfsbereitschaft erwartet 🙄
Ich weiss ja nicht was ihr so bei den Bildern der Nockenwelle denkt, aber die Laufbahn sieht mir etwas eigenartig Matt aus. Alle Nockenwellen die ich in der Hand hatte, waren chromglänzend. Interessant wäre mal ne nockenspitze gewesen.
Wenigstens ist der Motor doch nicht verschlammt.
Zitat:
@Bamako schrieb am 10. August 2018 um 07:04:26 Uhr:
Bin ein Mann Mitte 30 mit Bierbauch, ohne Kohle.
Krieg ich jetzt auch gratis nen Motor verbaut? Da frag ich mich echt was man sich für die plötzliche Hilfsbereitschaft erwartet 🙄
Ohne Bierbauch und mit Bietz bestimmt 😁😁😁
Zitat:
@Bamako schrieb am 10. August 2018 um 07:04:26 Uhr:
Bin ein Mann Mitte 30 mit Bierbauch, ohne Kohle.
Krieg ich jetzt auch gratis nen Motor verbaut? Da frag ich mich echt was man sich für die plötzliche Hilfsbereitschaft erwartet 🙄
Von gratis war nicht die Rede. Aber komm doch einfach mal vorbei- in der Zeit wo ich bei Dir den Motor wechsel, kannste bei mir im Treppenaufgang ne Wand streichen- so lang de mit Deinem Bierbauch die Farbe nicht verwischst- mein Schreinerkeller müßte auch mal etwas aufgeräumt werden, wenn ich mit dem Motorwechsel länger brauche als Du zum streichen.
Zitat:
@mark29 schrieb am 10. Aug. 2018 um 07:18:34 Uhr:
Von gratis war nicht die Rede. Aber komm doch einfach mal vorbei- in der Zeit wo ich bei Dir den Motor wechsel, kannste bei mir im Treppenaufgang ne Wand streichen- so lang de mit Deinem Bierbauch die Farbe nicht verwischst- mein Schreinerkeller müßte auch mal etwas aufgeräumt werden, wenn ich mit dem Motorwechsel länger brauche als Du zum streichen.
Ha! Sag ich doch! Gegenleistung wird erwartet! 😛
Ne schon gut, hatte das dann wohl falsch aufgefasst. Sorry.
Ne, ne Gegenleistung erwarte ich auch nicht... Und mir haben schon so oft Leute geholfen ohne was dafür zu wollen. Da kann man auch mal was zurück geben- auch wenn es nicht an die selbe Person ist... Man muss ja nicht dem Helfenden gegenüber in der "Schuld" stehen- aber vielleicht seinem eigenem Karma gegenüber.
Ich fahre ein altes Motorrad und wurde bei ner Panne noch nie allein stehen gelassen- mich hat auch schon mal einer mit nem Anhänger spontan aufgelesen und nach Hause gefahren ohne was zu wollen, den "IFA Pannenhelfer" hab ich auch schon einmal kostenlos in Anspruch genommen.
Also wenn Du HIlfe brauchst, oder die TE, dann helfe ich- um zu helfen. Wenn ihr dann irgendwann mal jemand anderes helft ist die Welt im Gleichgewicht 🙂
Die Nockenwelle würde mich auch interessieren, ich fragte ja, ob man mal mit einem Finger drüber fassen könnte.
Früher hatte ich auch mehr Zeit und Leuten helfen können, ohne was zu wollen, dafür haben mir auch andere geholfen. Wenn jemand etwas per VCDS codiert haben möchte, dann nehme ich in der Regel auch nichts dafür, auch wenn mich das Gerät knapp 400,-€ gekostet hat.
Wenn jemand den Motor für schmales Geld um hängt, dann ist es doch nett. Nur muss man sicher sein, dass der neue Motor OK ist, für den alten wird man nicht mehr viel bekommen.
Das Angebot kann man doch im Hinterkopf behalten, den Motor fahren, bis er den Geist aufgibt, in der Zeit etwas sparen und dann das Angebot annehmen.
Hey,
danke für die zahlreichen Nachrichten.
Ich habe gestern Abend noch die Nockenwelle kontrolliert, zumindest da wo ich dran gekommen bin. Beide, die ich sehen konnte, sind auf jeden fall nass gewesen aber das auch nur minimal.
Leider sehe ich mich nicht in der Lage das Motorgehäuse aufzumachen und dort mal rein zugucken, dafür habe ich wohl nicht die Erfahrung und ich wüsste wohl auch nicht, was normal oder kaputt sein soll 😁.
Auf eine Empfehlung eines User's habe ich nun eine Werkstatt gefunden, die sich das ganze mal vor Ort anguckt.
Muss nur Organisieren wie ich das Fahrzeug dort hinbekomme, wahrscheinlich werde ich den Abschleppdienst in Anspruch nehmen.
Mit dem Auto werde ich kein Zentimeter mehr fahren. Ich hoffe mal das ich noch günstig wegkomme. Da es mein erstes Auto ist, würde ich auf jeden fall noch etwas investieren, waren nur 2 Monate, aber ich hänge schon sehr an dem Auto.
Würdet ihr denn noch für das Auto ca. 700 800 ~ Euro investieren, wenn der Fehler bekannt wäre?
Bei dem Ölfilter bin ich leider immer noch verwirrt. Kann ich das irgendwo nachlesen, was mein Corsa hat?
Ich hoffe mal nicht das die Werkstatt, bei der ich den Ölwechsel gemacht habe, den Ölfilter übersehen haben und einfach den neuen Ölfilter darauf gesetzt haben 😁
Naja, bzgl. der Investition, kann man sagen, dass man für 1000,- genug andere Corsas (oder andere Autos) finden könnte...
Meiner Meinung nach aber mit ähnlichem Risiko. Wenn Du also jetzt nochmal 800,- investierst und dann ist definitiv alles OK, dann rechnet sich das auf jeden Fall.
Hab mir auch nen alten Omega geholt, für relativ wenig Geld, wohl wissen, dass ein paar Sachen zu machen sind- hab also von vornherein den selben Betrag wie für den Kauf auch für Reparaturen vorgesehen und das hat gut gepaßt- OK, ich mache auch fast alles selbst, inkl. Schweißen und Lackieren...
Neuere Motoren haben einen Filtereinsatz in einem geschlossenem Gehäuse. Stell dir vor, du betreibst deinen Staubsauger ohne Staubsaugerbeutel, der Beutel ist der Filter, der Motor bekommt den Dreck ab, der nicht rausgefiltert wird. Bei meinem Vectra B war es so, dass es für den Motor beide Filtervarianten gab, also auch die, die von außen an den Motor geschraubt wird und sozusagen den Ölkreislauf schließt. Mag sein, dass es für den Motor auch beide Varianten gibt.
Kann die Werkstatt vielleicht einen Azubi mit einem Abschlepper schicken?
Man könnte auch den jetzigen versuchen gut zu verkaufen und startet neu. Muss man sich durchrechnen.