Hiiiiilfe: kein Standgas = keinen TÜV / also Schrott?
Nicht nur, dass es keinen Sinn macht, sich auf das Möppelchen zu setzen, wenn es nicht richtig läuft, sondern für die ASU benötigen die Plakettenkleber ein kontinulierlich laufendes Standgas, ohne das der Choke mit hilft.
Zum Wahnsinnsproblem:
nach vielen Reinigungsmaßnahmen wegen Rost sah es schon ganz gut aus: die Hyo ging ganz giftig zur Sache. Dann kam die Ernüchterung: wieder Aussetzer. Also, wieder Tank runter, Vergaser auseinander, schön warm baden mit Kukident, alles sauber, alles wieder zusammen bauen.
Stand der Dinge: sie fährt jetzt manchmal ganz zäh, bis ca. 50 km/h im 3. Gang mit Vollgas ! Dann setzt auch manchmal plötzlich enorme Schubkraft ein und sie geht ab wie eine Rakete um aber nach ca. 300 oder 500 Metern die freudige Mehr-Arbeit für beendet zu erklären: vielleicht macht ein Zylinder manchmal mit und manchmal nicht.
Folge Prüfungen also gemacht:
Vergaserablaufauslässe geöffent: Benzin kommt raus, also ist Sprit im Schwimmer.
Unterdruckschlauch geöffnet: da ist wahrhaftig Benzin drin: Frage: wo kommt das her???
(also erst einmal natürlich: raus mit dem Sprit aus dem Unterdruckschlauch).
Pumpe überprüft durch abziehen des Benzinschlauches zum Vergaser. Den gereinigten Unterdruckschlauch wieder dran: wenn der Starknopf betätigt wird, spritzt Sprit aus der Pumpe. Also, Pumpe funktioniert doch! Trotzdem stellt sich die Frage: Wo kam das Benzin her im Unterdruckschlauch??? Kann doch eigentlich nur von der eventuell defekten Pumpe kommen, dass sich dort auch Benzin einen Weg ins Unterdrucksystem sucht und findet, obwohl sie pumpt???
Bild der vorderen Zündkerze: die war zwar für meinen Geschmack viel zu dunkel, aber trocken. Das bedeutet ja: der Zylinder arbeitet. Die Zündkerze könnte falsch sein, habe vergessen mir die Werte zu notieren. Aber mit dieser Kerze lief sie ja mal richtig. O.k.: alles lief mal richtig.
Es bleibt festzuhalten:
mit etwas Choke läuft sie ca. 2200 u/M: für Standgas natürlich zu hoch, aber sonst geht sie aus. Aber nehme ich die Gaseinstellung direkt am Vergaser zurück, geht sie ebenfalls aus.
Mein Nachprüfungstermin ist fällig und das einzige Problem. Es eilt dummerweise. Ansonsten steht das Ding zum Verkauf. Keine Nerven mehr für die Spielerei, zumal mir die anderen äußeren Vorbedingungen leider fehlen, wie z.B. eine Schrauberbude.
Dann würde ich sie, wenn ich es nicht allein schaffe, am Stück verkaufen, aber nie schlachten. Dafür steckt zu viel Arbeit drin. Schlachten schmerzt.
Jemand Bock auf einen guten Tipp, oder lieber kaufen?
Bis dann mal.
18 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. Juni 2016 um 17:19:33 Uhr:
Fürs standgas sollte die syncr aber egal sein...Also alles im gewissen rahmen...
hätte ich das doch mit dem "Rahmen" mal eher gelesen .....
jetzt hat die Hyo einen anderen Tank (jetzt schwarz und zuvor war das Ganze ohne Ausnahme LILA, auch die Felgen, etc.!!! von einem Mädel gekauft) und damit es zur Heckverkleidung passt: ebenfalls ausgewechselt; 🙄
natürlich ist die Pumpe drin und anderen Bowdenzug für Choke noch spendiert (der Alte hatte einen Bruch oben an den Stellschrauben).
Also, Sprit in den Tank, Benzinhahn auf, Blick auf das Benzin-Filtergehäuse aus Klarglas: da kommt überhaupt nichts an Benzin an. Boooaaaahhhhh .... 😕 Vielleicht zu wenig Benzin eingefüllt. Wollte nicht gleich so viel rein machen, falls es irgendwo einen Weg nimmt, der nicht vorgesehen ist. Selbst die Reserve-Filter-Zuflüsse im Tank sind ja nicht bis zum Tankboden runter, sondern fangen erst nach ca. 4 cm Höhe an. Vielleicht hat der Sprithahn eine Macke bei Reserve-Stellung? Muss ich prüfen. Wäre ja fast ein Witz.
Mal zurück zum eigentlichen Thema und den kleinen Düsen mit großem Ärger:
Meine Suche nach einem Service für Ultraschall-Reinigung war leider nicht erfolgreich (Raum Essen plus minus Umkreis ...).
Ich mach erst einmal Pause. 🙂
wenn sie mal läuft ....
zwei Bilder vom Umbau vorher / nachher: naja, ist einfacher als am Vergaser rum fummeln ...
aber das mache ich dann Morgen: scheint ja wohl Benzinhahn und kleine Standgasdüsen zu sein
Ruf mal hier den Dieter an (ist in Bochum). Der macht auch Ultraschall-Reinigungen.
Aber ruf unbedingt vorher an, der ist gerne unterwegs.
http://web2.cylex.de/firma-home/motorrad-centrum-bochum-5484508.html
Der ist übrigens ein sehr guter Schrauber.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 4. Juni 2016 um 19:14:58 Uhr:
Ruf mal hier den Dieter an (ist in Bochum). Der macht auch Ultraschall-Reinigungen.
Aber ruf unbedingt vorher an, der ist gerne unterwegs.http://web2.cylex.de/firma-home/motorrad-centrum-bochum-5484508.html
Der ist übrigens ein sehr guter Schrauber.
na super und vielen Dank: Bochum ist ja gleich um die Ecke ....
So, ich habe die Radikalkur gemacht und dabei die unverhoffte und selbstlose Hilfe vom Moppedsammler in Anspruch genommen. Einen anderen Tank habe ich der Hyo auch spendiert, denn der Alte war wohl doch zu sehr verrostet. Aber auch der bereits gebrauchte, also nicht ganz neue Tank, hat eine Auffrischung erfahren und das war auch gut so. Nun sind dann alle Teile endlich total entrostet und es bleibt NUR (!) noch die Einstellung übrig. Aber in Geduldsfragen habe ich schon immer ein ganz dickes Fell gehabt.