Harley Davidson, Typ WLC, Bj 1942 bis 1949 Preisfrage

Harley-Davidson

Hallo liebe Forum Mitglieder, ich habe von Motorrädern ungefähr so viel Ahnung wie eine Kuhvom Socken stricken ???? ich hoffe, dass ich hier Rat finde.
Folgender Fall, mein Vater ist 2016 verstorben, seine Hinterlassenschaft ist ein Motorrad mit dem ich nichts anzufangen weis ?? Leider hab ich nur Niedrrländische Papiere, weil er die nur mit roter Nummer gefahren hat und eine Bescheinigung für den TÜV aus dem Jahre 1987. aus dieser Bescheinigung kann ich entnehmen, dass es sich wohl um eine Harley Davidson, Typ WLC, Bj 1942 bis 1949 mit 16 Kw handelt. Seit ich denken kann, steht dieses Motorrad in der Werkstatt meines Vaters an der Wand. Ich kann mich dunkel dran erinnern, mal mitgefahren zu sein, da war ich in etwa 5, heute bin ich knapp Ü 30, also die standzeit ist schon etwas länger. Nach dem Tod meines Vaters, hat der beste Freund von ihm, für uns das Motorrad mal aus der Ecke geholt und siehe da, die läuft tatsächlich noch. Wir haben beschlossen uns des Teils nun zu entledigen nur leider haben wir null Komma null Ahnung was das Motorrad für einen ungefähren wert hat. Es war mal einer da, der meinte 3000€ und er nimmt sie mit, aber den erst besten drück ich dir natürlich auch nicht in die Hand. Lange Rede kurzer Sinn, kann mir von euch jemand, ungesehen, einen ungefähren preislichen Rahmen nennen? Wie gesagt, wir haben null Ahnung. Vielen Dank im Voraus ??

Beste Antwort im Thema

Ich sach ma achzisch Euro. Damit ist der Klopper aba auch ma jut bezahlt.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Juni 2018 um 13:13:44 Uhr:


Alter das ist ein alter verbaselter Haufen Eisen aus den 70ern. Ganz schlimme Ära😉

Die hat mit einer WLC/WLA aber so gar nichts mehr zu tun, nicht mal der Rahmen ist Original.

Ich nehme meine Einschätzung über deinen Bekannten zurück, er ist kein Schlitzohr. Ich hätt nich mal soviel geboten.

Aber wer Spaß dran hat der soll sie kaufen.

Mit den 70ern liegst du daneben 😉

Er meint, in den 70igern wurde sie verbastelt!
Das würde ich auch meinen.😉

Zitat:

@Steffl85 schrieb am 17. Juni 2018 um 08:14:42 Uhr:



Für 80€ bekommt die einen Platz bei mir im Wohnzimmer 😉

.
Im Wohnzimmer hab ich lieber ein Captain America-Modell von Franklin Mint,
dieses erquickt meine Seele bei jedem hinsehen aufs Neue.😉

Captain-america

Das spontane Anwerfen nach der langen Ruhephase hat den Wert auch nicht unbedingt nach oben korrigiert...!

-🙂

Grüssle
Nico

Ähnliche Themen

Zitat:

@fxstshd schrieb am 17. Juni 2018 um 15:02:02 Uhr:



Zitat:

@Steffl85 schrieb am 17. Juni 2018 um 08:14:42 Uhr:



Für 80€ bekommt die einen Platz bei mir im Wohnzimmer 😉

.
Im Wohnzimmer hab ich lieber ein Captain America-Modell von Franklin Mint,
dieses erquickt meine Seele bei jedem hinsehen aufs Neue.😉

Ich gar keins, weil ich an solchen Maschinen nichts finde 😉 aber für 80€ nehm ich das in Kauf 😉

Zitat:

@princeton schrieb am 17. Juni 2018 um 16:44:45 Uhr:


Das spontane Anwerfen nach der langen Ruhephase hat den Wert auch nicht unbedingt nach oben korrigiert...!

-🙂

Grüssle
Nico

Hast wohl voll den Durchblick 🙂 von spontan war keine Rede

Zitat:

@fxstshd schrieb am 17. Juni 2018 um 14:55:56 Uhr:


Er meint, in den 70igern wurde sie verbastelt!
Das würde ich auch meinen.😉

Das ist durchaus möglich 🙂

Zitat:

@Steffl85 schrieb am 17. Juni 2018 um 17:00:03 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 17. Juni 2018 um 16:44:45 Uhr:


Das spontane Anwerfen nach der langen Ruhephase hat den Wert auch nicht unbedingt nach oben korrigiert...!

-🙂

Grüssle
Nico

Hast wohl voll den Durchblick 🙂 von spontan war keine Rede

-🙂

Ja, den technisch-relevanten Durchblick habe ich...-🙂
Bei solchen zwei- oder auch vierrädrigen antiken Schätzchen interessiert den potentiellen Käufer höchstens, ob der Motor dreht...!
Das Laufenlassen kann da gerne mal größere Schäden verursachen...!

-🙂

Gruss
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 17. Juni 2018 um 17:15:19 Uhr:



Zitat:

@Steffl85 schrieb am 17. Juni 2018 um 17:00:03 Uhr:


Hast wohl voll den Durchblick 🙂 von spontan war keine Rede

-🙂

Ja, den technisch-relevanten Durchblick habe ich...-🙂
Bei solchen zwei- oder auch vierrädrigen antiken Schätzchen interessiert den potentiellen Käufer höchstens, ob der Motor dreht...!
Das Laufenlassen kann da gerne mal größere Schäden verursachen...!

-🙂

Gruss
Nico

Ich nicht 😉 aber wohl der Freund meines Vaters 🙂 der ging nicht einfach her und hat sie angeschmissen. Ist aber nun auch egal 🙂

Hi!

Laß´ Dich mal nicht übertölpeln.
Wichtig ist, ob noch Originalteile bei Euch herumliegen.
Werfe erst mal nichts weg, sondern frage nach, gerne auch hier, ob irgendwelche rumliegenden Teile zu dem Bike gehören könnten.

Dass ein 70er Jahre Chopper heute nicht mehr unbedingt als wertloser Umbau gelten muss, weiß auch der pfiffige Bieter weiter oben.

Allein der Motor, das Getriebe und die NL-Papiere (das ist EU!) wären schon mehr al 5.000 Eur wert.
Ihr Schlaumeier, sucht doch mal ein funktionstüchtiges, gebrauchtes Getriebe in Deutschland!

Mein Tip: bringe das Ding auf die Straße und fahre es selbst.
Ein großer Service, neue Reifen, neue Bremsleitungen, Bremsenwartung, alles checken und los geht´s!

An Wert verlieren wird das Ding sicherlich nicht.

Die alten Chopper sind zwar zur Zeit nicht all zu viel wert, auch weil diejenigen, die momentan meist Harley fahren, Poser sind, die solche Moppeds noch nciht einmal ankicken können, aber die Zeit kommt. Allein schon wegen des alten baujahres und der vielen Freiheiten für Umbauten und Geräusch, die damit einher gehen.

Ich fahre eine Shovel, quasi den Enkel von Deiner Maschine, und habe trotz ständigen Gebastels viel Spaß daran. Der Umbau ist auch eher ein klassisch-schlichter Chopper und gerade das ist angesichts der Bobber- und Plastikeime-Inflation heutzutage schon ein gutes Statement, wie ich finde.

Wenn Du die Maschine wirklich verkaufen möchtest, sei sehr vorsichtig. Die Spinner und Schnäppchenjäger lauern an jeder Ecke.
Bringe sie auf die Straße, mache TÜV und deutsche Papier eund biete sie für 15.000 Eur an. Unter 10.000 Eur wird sie kaum weggehen.
Du brauchst nur Geduld.

3.000 oder 5.000 jedenfalls sind ein Witz.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 18. Juni 2018 um 16:39:32 Uhr:


Hi!

Laß´ Dich mal nicht übertölpeln.
Wichtig ist, ob noch Originalteile bei Euch herumliegen.
Werfe erst mal nichts weg, sondern frage nach, gerne auch hier, ob irgendwelche rumliegenden Teile zu dem Bike gehören könnten.

Dass ein 70er Jahre Chopper heute nicht mehr unbedingt als wertloser Umbau gelten muss, weiß auch der pfiffige Bieter weiter oben.

Allein der Motor, das Getriebe und die NL-Papiere (das ist EU!) wären schon mehr al 5.000 Eur wert.
Ihr Schlaumeier, sucht doch mal ein funktionstüchtiges, gebrauchtes Getriebe in Deutschland!

Mein Tip: bringe das Ding auf die Straße und fahre es selbst.
Ein großer Service, neue Reifen, neue Bremsleitungen, Bremsenwartung, alles checken und los geht´s!

An Wert verlieren wird das Ding sicherlich nicht.

Die alten Chopper sind zwar zur Zeit nicht all zu viel wert, auch weil diejenigen, die momentan meist Harley fahren, Poser sind, die solche Moppeds noch nciht einmal ankicken können, aber die Zeit kommt. Allein schon wegen des alten baujahres und der vielen Freiheiten für Umbauten und Geräusch, die damit einher gehen.

Ich fahre eine Shovel, quasi den Enkel von Deiner Maschine, und habe trotz ständigen Gebastels viel Spaß daran. Der Umbau ist auch eher ein klassisch-schlichter Chopper und gerade das ist angesichts der Bobber- und Plastikeime-Inflation heutzutage schon ein gutes Statement, wie ich finde.

Wenn Du die Maschine wirklich verkaufen möchtest, sei sehr vorsichtig. Die Spinner und Schnäppchenjäger lauern an jeder Ecke.
Bringe sie auf die Straße, mache TÜV und deutsche Papier eund biete sie für 15.000 Eur an. Unter 10.000 Eur wird sie kaum weggehen.
Du brauchst nur Geduld.

3.000 oder 5.000 jedenfalls sind ein Witz.

HC

Ich hab nicht mal einen Führerschein für sowas, und Anlässen könnte ich die sicherlich auch nicht 🙂 das wär ein Bild

Hi!

Das lässt sich beides ändern.

HC

Bevor ich mein Geld in einen Führerschein stecke, den ich nicht nutze, Kauf ich mir lieber ein Alpaka 😉

Dann behalte lieber die WLC. Ist doch auch so'n Lama Bock...😁

Hi!

Aus dem Erlös für das Mopped sollte auch das finanzierbar sein.
Fährt aber nicht so schön...

HC

Deine Antwort
Ähnliche Themen